• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: seo lernen

Beiträge

SEO für Beginner

SEO für Anfänger

24. September 2021/in Allgemein/von Dirk Schiff

SEO für Anfänger

Jeder SEO-Einsteiger braucht gezielte Tipps und Tricks, die er direkt praktisch umsetzen kann.

Möchtest du Suchmaschinenoptimierung lernen?

Dann bist du hier genau richtig.

Ein SEO-Anfänger startet bestenfalls zuerst mit den SEO-Basics. Viele Suchmaschinenoptimierer denken zu wenig an die Basics und starten mit dem Kauf von teuren Backlinks. Je nachdem wie stark dein Ziel Keyword umkämpft ist, kann es sein, dass du gute Backlinks brauchst. Aber soweit sind wir an dieser Stelle noch nicht.

Bei in-seo.de findest Du SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordere noch heute hier Deine individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klick auf den “SEO-Check-Button” und lege los!

    Wenn Dein Interesse an SEO groß ist, kannst du alles lernen.

    Bei mir erfährst du, wie du mit SEO anfangen kannst. Du findest alle Grundlagen, die du zum Start brauchst. Welches CMS ist am besten für die eigene Webseite? Und mit welchem System kannst du SEO am besten praktisch umsetzen? Was sind die aktuellen Rankingfaktoren?

    SEO-Grundlagen

    Bevor du mit der eigentlichen Arbeit startest, solltest du dir verschiedene Bücher, Blogs und Webseiten zum Thema SEO anschauen. Als ich mit der Suchmaschinenoptimierung gestartet bin, habe ich bestimmt fünf einschlägige Bücher gelesen.

    Eines meiner damaligen Lieblingsbücher war „Website Boosting“ von Prof. Dr. Mario Fischer. Auch heute lese ich sehr viel zum Thema. Du findest nachstehend meine besten Empfehlungen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung.

    Darüber hinaus solltest du regelmäßig an Konferenzen und SEO-Stammtischen teilnehmen. Wenn dir der Bereich zusagt, hast du unzählige Möglichkeiten dich weiterzubilden. Detaillierte Empfehlungen findest du im Laufe des Beitrags.

    SEO-Bücher Top-5 von heute

    1. Suchmaschinenoptimierung von Sebastian Erlhofer
    2. Praxiswissen Online-Marketing von Erwin Lammenett
    3. Local SEO von Stephan Czysch
    4. Das SEO-Buch: Der Weg zur Nr. 1 von Tobias Ebner
    5. SEO 2021 Learn Search Engine Optimization von Adam Clarke

    Die beste SEO-Fachzeitschrift

    Website Boosting

    https://www.website-boosting.de/

    Die besten SEO-Lernseiten im Web

    Searchenginejournal

    https://www.searchenginejournal.com

    Searchengineland

    https://searchengineland.com

    Moz

    https://moz.com/ unter Blog

    SEO-Südwest

    https://www.seo-suedwest.de

    evergreen media

    https://www.evergreenmedia.at

    ahrefs Blog

    https://ahrefs.com/blog/seo-basics/

    Ryte   

    https://de.ryte.com

    Die besten SEO-Fachbeiträge (Mitgliedschaft kostenpflichtig)

    https://searchseekers.de/

    Die besten SEO-Konferenzen

    • SMX München

    https://smxmuenchen.de/

    • SEO Day

    https://www.seo-day.de/

    • SEO komm

    https://www.onlineexpertdays.com/seokomm/

    • SEO Campixx

    https://www.campixx.de/seo-campixx/

    Wie lerne ich SEO?

    Schaue dir regelmäßig YouTube-SEO-Tutorials an, nimm an Kursen teil, bilde dich weiter und starte mit der nächstmöglichen SEO-Konferenz. Darüber hinaus: „Fang einfach an!“. Damit meine ich, dass du deine eigenen Erfahrungen an einer Testseite und an der eigenen Webseite durchlaufen musst. Beide Projekte parallel ins Laufen zu bringen ist günstiger als du denkst. Wenn du dir Webseiten auf der Basis von WordPress aufbaust, macht es tatsächlich Sinn mit einem kleinen Nischenprojekt zu starten. Wähle eine Nische aus, die sich leicht optimieren lässt. Wenn du es schaffst damit eine gute SEO-Performance zu erzielen, erhöhst du den Schwierigkeitsgrad.

    Googles SEO-Guide

    https://developers.google.com/search/docs/beginner/seo-starter-guide

    SEO Tools

    Du musst dich unbedingt mit den besten SEO-Tools beschäftigen, damit du in die Materie reinwachsen kannst. Zum einen kannst du auf den Webseiten der kostenpflichtigen SEO-Tool-Anbieter viel lesen und zum anderen solltest du diese Tools über ein Trial ausprobieren. Wenn du etwas Geld mit SEO verdienst, empfehle ich dir mit XOVI zu starten, da es das günstigste ganzheitliche kostenpflichtige SEO-Tool ist, was ich kenne. Darüber hinaus gibt es aber auch ein paar nützliche kostenlose SEO-Tools.

    Tool-Empfehlungen (kostenpflichtig)

    • SISTRIX für ganzheitliche SEO
    • ahrefs für ganzheitliche SEO, mehr aber in Richtung Backlinks
    • Ryte für Onpage SEO
    • XOVI für ganzheitliche SEO
    • Searchmetrics für allgemeine SEO
    • Screaming Frog als Crawling Tool

    Tracking-Tools

    Installiere von Anfang an Google Analytics und Webmaster-Tools. Kontrolliere direkt deine ersten Erfolge. Das motiviert dich weiter zu machen und den roten Faden nicht zu verlieren.

    Welches CMS ist am besten für die eigene Webseite? Und mit welchem System kannst du SEO am besten praktisch umsetzen?

    Das beste und günstigste CMS für den Start ist WordPress. Dort kannst du mit der kostenlosen Version des SEO Plugins YOAST, ausreichend SEO-Einstellungen für deine Webseite vornehmen.

    Welche wichtigen SEO-Grundlagen für Anfänger sollte ich kennen?

    Wenn du mit SEO startest, weißt du gar nicht wo du anfangen sollst, da es immer mehr Wissen erfordert, wenn du ein guter SEO werden möchtest.

    Am besten startest Du mit einer SEO-Ausbildung, wobei du alle Grundlagen lernst.

    SEO-Themen für Einsteiger

    • Was ist eine Suchmaschine?
    • Wie funktionieren die Suchmaschinen?
    • Crawling und Indexing
    • SEO-Analyse
    • Keyword Analyse
    • Onpage
    • Offpage
    • Ladezeiten
    • Rankingfaktoren
    • Backlinks
    • Weitere Themen
    • Content
    • Blog
    • Social Media und die Synergien

    Wenn dir das nicht ausreicht kannst du dich auf meiner Website über ein Master Studium im Bereich Digital Marketing, mit der Spezialisierung „Search Engine“ informieren. SEO-Studium oder SEO-Ausbildung? Alles ist möglich!

    SEO Coaching

    Wenn du nicht weiter kommst, biete ich dir ein SEO-Coaching an. Du kannst es direkt bei mir persönlich buchen. Kontaktiere mich über info@in-seo.de mit dem Betreff SEO-Coaching.

    Dirk Schiff
    Dirk Schiff

    Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

    www.in-seo.de

Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?

14. Dezember 2020/in Allgemein/von Dirk Schiff

Warum sollte ich SEO lernen?

Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen.

Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen?

Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen.

Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ und „SEO-Studium“.

Worauf sollte ich bei Buchung eines SEO-Lehrgangs oder eines Kurses achten?

Achte darauf, dass die Inhalte für dich persönlich wichtig sind. Wenn du z.B. einen Lehrgang zum SEA- und SEO- Manager im Web findest und du aber ausschließlich SEO lernen möchtest, solltest du dir überlegen einen reinen SEO-Kurs zu absolvieren. Darüber hinaus solltest du darauf achten, wer dich in diesem Kurs unterrichtet.

Welche Vorteile hat eine SEO-Weiterbildung?

  • Du lernst die praktische Umsetzung.
  • Du steigerst die Sichtbarkeit deiner Webseite.
  • Du erweiterst dein Wissen in Sachen SEO.

Fange jetzt an mit diesem SEO Buch! – Es enthält alles was Du wissen musst!

Wie individuell sind SEO-Seminare?

Diese Information solltest du dir vom Anbieter direkt geben lassen. Es gibt sehr individuelle SEO-Seminare und im besten Fall buchst du ein 1 zu 1 Coaching. Dadurch lernst du für die Praxis am meisten.

Wann finden SEO-Seminare statt?

In der Welt der Digitalisierung kannst du dir bei diversen Anbietern online an den Seminaren teilnehmen. Darüber hinaus ermöglicht dir der Seminaranbieter ein Lernen mit freier Zeiteinteilung.

Wo kann ich eine Ausbildung zum SEO-Manager absolvieren?

An der Wirtschaftsakademie Wien  kannst du aktuell zum Preis von 2.400 Euro eine Ausbildung zum Diplomierte/r Search Engine Optimization (SEO) Manager/in absolvieren.

Welche SEO-Weiterbildung ist die beste?

Ganz klar eine Studium im Bereich Online Marketing mit dem Schwerpunkt Search Engine, wie z.B. MBA Digital Business: Search Engine Advertising and Optimization an der FH Burgenland.

Wie kann ich SEO werden?

Ein guter SEO zu werden ist ein längerer Prozess.

Es gibt mehrere Wege:

  1. Du steigst nach einem Studium als Trainee irgendwo ein und entwickelst dich weiter bis hin zum SEO-Manager oder zum SEO-Experten.
  2. Du machst eine Ausbildung zum SEO-Manager und arbeitest als Selbständiger im Nebenberuf. Wenn deine Umsätze stimmen, gründest du deine eigene Agentur.
  3. Du steigst als Online Marketing Manager (Allrounder) im Unternehmen ein und bildest dich als SEO-Manager weiter und spezialisierst dich auf die Suchmaschinenoptimierung.

Gibt es eine gute SEO-Schulung in München?

Du musst dich entscheiden, ob du Wert legst auf einen Abschluss oder erst einmal SEO lernen möchtest. Es gibt diverse Anbieter, wo du die Möglichkeit hast einen SEO-Kurs mit Abschlusszertifikat zu absolvieren. Die IHK München ist ein seriöser Anbieter, wenn es um SEO-Weiterbildungen geht. Du bist aber nicht auf einen Standort festgelegt. Daher kannst du problemlos an Onlineschulungen teilnehmen und bist nicht ortsgebunden.

Gibt es eine richtige SEO-Marketing Ausbildung?

Wenn du eine Ausbildung im Online Bereich absolvieren möchtest, empfehle ich dir die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce. Darauf könntest du alles Weitere aufbauen, wie z.B. dein Online Marketing Studium oder eine Weiterbildung als SEO-Manager/in.

Die Tätigkeit im Überblick

Kaufleute im E-Commerce verkaufen Produkte und Dienstleistungen im Internethandel.

Die Ausbildung im Überblick

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Typische Branchen

Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung

  • in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
  • bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
  • im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
  • bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
  • bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen

(Quelle: Agentur für Arbeit)

SEO-Kurse mit Abschlusszertifikat

Ein SEO-Kurs, den du mit einem Zertifikat abschließt, ist ein guter Nachweis, wenn du dich als Angestellter im SEO-Bereich bewerben möchtest.

Bekannte Anbieter sind:

  • AFS Akademie
  • IHK München
  • 121 Watt

SEO Coaching 1 zu 1

Es empfiehlt sich immer beide Varianten zu wählen. Zum einen ein Coaching mit mehreren Einheiten und zum anderen eine dazu passende Weiterbildung zum SEO-Manager oder ein SEO-Studium im Bereich Online Marketing. Dabei kommt es nicht darauf an, dass du deinen Lehrgang mit Zertifikat abschließt. Viele SEO-Weiterbildungen eigenen sich dafür, dein Wissen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu erweitern.

Beruf SEO

Vor vielen Jahren war SEO noch kein richtiger Beruf. Bis heute ist es noch kein Ausbildungsberuf, aber du findest zahlreiche Stellenangebote als SEO-Manager. Wenn du die richtigen Voraussetzungen mitbringst, kannst du als SEO-Karriere machen.

Mehr Informationen

  • SEO lernen
  • SEO-Studium
  • SEO Coaching
  • SEO-Manager

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, SEO über uns zu erlernen. Suchmaschinenoptimierung lässt sich nicht in einer Stunde erlernen, aber wenn Sie eine gewisse Affinität mitbringen, können Sie nach drei bis vier Stunden SEO Coaching, einige Optimierungsschritte, selbst in die Praxis umsetzen. Dadurch können Sie viel Geld sparen.

Coaching im Unternehmen in München oder deutschlandweit

Gerne kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und setzen die Maßnahmen gemeinsam in die Praxis um. Sie entscheiden! Wir können alle notwendigen Schritte der Suchmaschinenoptimierung für Sie in die Praxis umsetzen, oder wir setzen nur einen Teil der SEO-Maßnahmen um. Oder Sie entscheiden sich für ein SEO-Inhouse-Seminar und ein Einzelcoaching. Das Einzelcoaching hat den Vorteil, dass wir direkt auf alle Fragen eingehen können und analysierten Schritte, unmittelbar gemeinsam umsetzen.

SEO Seminar, Coaching & Beratung in München: Themenübersicht

Wir können ihnen innerhalb von 2 Tagen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung vermitteln und didaktisch näher bringen. Wir erarbeiten die einzelnen Optimierungsschritte mit SEO-Tools und einer ausführlichen Analyse Ihrer Internetseite.
Themen des Seminars können folgende sein:

• OnPage-Optimierung: Meta-Tags, Content, Technik der Webseite, Ladezeiten
• OffPage Optimierung: Linkaufbau, SEO Strategien, Content Marketing
• Optimierung nach Google Richtlinien
• Google Algorithmus kennen: Panda, Penguin & Hummingbird
• Keywords für die eigene Webseite finden: Keyword Planner von Google
• Onlinemarketing: Adwords, Facebook & Co.
• Social Media Strategien, Bewertungen & User Signals
• SEO Tools richtig nutzen: Mitbewerber unter die Lupe nehmen
• Absprungsrate, Sichtbarkeit der Webseite

Beratung durch SEO-Experten

SEO Experte und Buchautor Dirk Schiff berät Sie in München, auf Wunsch deutschlandweit. Er ist Gründer der Agentur In-SEO.de und Autor im Bereich Onlinemarketing. Er hat sich auf On- und Offpage-Optimierung, kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Referenzkeywords sind z.B. Sportnahrung, Poloshirt besticken, Visitenkarten und viele weitere. Fragen Sie unverbindlich bei uns an und teilen Ihr Anliegen per E-Mail mit an info@in-seo.de.

Beschreibung zum Ablauf der SEO Beratung

Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen und legen direkt los mit der SEO Beratung. In den meisten Fällen bereiten wir eine ausführliche Analyse Ihrer Webseite vor, die eine To-do-Liste enthält, in der alle wichtigen Rankingfaktoren aufgelistet sind. Anhand der Analyse arbeiten jeden Optimierungsschritt durch. Durch Fachwissen im SEO-Bereich, einer ausgefeilten Strategie und den richtigen On- und Offpage- Maßnahmen, bekommen Sie mehr Besucher auf Ihre Webseite. SEO erfordert ein breitgefächertes Know-how. Die Keywordrecherche ist unerlässlich, woraus sich die späteren Inhalte auf der Webseite ergeben werden. Die Webseite wird nach einem Gerüst (Architektur) erstellt, so dass die anspruchsvollen Inhalte, für den User ansprechend sind. Die Struktur spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Inhalte müssen genauso für die mobile Version, als auch für die Desktop-Version der Webseite konstruiert werden. Zu einer manuellen SEO-Analyse, untersuchen wir Ihre Webseite mit SEO Tools wie z.B. (XOVI, SISTRIX und Co.) Dort kommen Backlinkchecker zum Einsatz.

SEO Praxis – direkt selbst umsetzen

Wir vermitteln ihnen Praxiswissen, so dass Sie einzelne Coachings unmittelbar, selbst umsetzen können.
Sie haben die Möglichkeit, einen von vielen SEO-Themen auszuwählen, wie z.B. Panda, Penguin, Linkaufbau, OnpageOptimierung, OffpageOptimierung und viele weitere Themen aus dem Onlinemarketing.

Themenbeispiele

• Google Search Console
• Google Analytics
• Backlinkaufbau Strategien
• Suchbegriffe finden
• Adsense
• Adwords

München: Semiarort

Mehr als 90 Prozent des gesamten Suchmaschinenmarktes gehören Google. Der Suchmaschinenriese arbeitet ständig an einem besseren Algorithmus, mit der Zielsetzung, bessere Suchergebnisse zu liefern. Der Algorithmus wird ständig aktualisiert (Panda, Hummingbird, Penguin). Dadurch verändert sich die Suchmaschinenoptimierung. Wir müssen uns den Anforderungen stellen und bei der Optimierung einer Webseite, den Google Richtlinien für Webmaster entsprechen. Der Platz in der organischen Suche wird immer wichtiger, da sich im Bereich der Anzeigenschaltung bei Google Adwords Einiges geändert hat. Die Anzeigen auf der rechten Seiten sind weggefallen. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne in München, auf Wunsch auch deutschlandweit.

Welche weiteren SEO Themen können für Sie interessant sein?

• Klickverhalten der Besucher Ihrer Webseite
• Bereiche des Onlinemarketings
• Bereiche der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
• Kostenlose oder kostenpflichtige SEO Tools – Wann brauche ich was?
• Sichtbarkeit bei Google
• Domainpop
• IP-Pop
• Xovi, Sistrix, Searchmetrics, Backlinktest
• Vergleich der Mitbewerber
• Sichtbarakeitsindex
• SEO & Rankinganalyse
• Links entwerten disavow Tool von Google
• SEO Strategien
• Wie setze ich den Keyword Planner on Google richtig ein?
• Wettbewerb unter die Lupe nehmen
• SEO-Strategien mit kostenlosen Tools richtig einsetzen
• Nischenkeywords finden
• Semantische Suchmaschine
• Woraus legt Google großen Wert?
• Meta-Tag-Title und Meta-Tag-Description
• Texte, die Sinn ergeben: um dem Panda Algorithmus zu entsprechen
• Content is king
• User Signals
• WDFIDF

• Linkbuilding
• Onpage: interne Verlinkung

• Welche Tools eignen sich zum Content Marketing?
• Brauchen wir Backlinks überhaupt noch?
• Dofollow – nofollow
• BlackHat – WhiteHat SEO
• Redaktionelle Inhalte
• Chancen Keywords
• Linkbuilding ohne unlautere Maßnahmen
• 301, 302 und 404: Was ist das?
• Tools wie MOZ & ahrefs
• Manuelle Maßnahme durch Google: Penalty erhalten mit Benachrichtigung über die Search Console
• Technisches SEO
• Rich Snippets
• Sitemaps XML und HTML
• Robots.txt
• Doppelter Content
• Usability
• Domainnamen
• Marke eintragen
• Subdomain oder Ordner
• Neue Webseite? Anderes System?

Spezielles SEO-Thema

Gerne behandeln wir ihr Wunschthema aus den Bereichen Suchmaschinenoptimierung & Onlinemarketing. Sie entscheiden, worüber wir sprechen und in welchem Bereich Sie ein SEO-Coaching brauchen. Vereinbaren Sie mit uns, Ihren individuellen Termin. Eine telefonische Beratung ist bereits ab 1 Stunde möglich und kostet einmalig 130 Euro netto. Eine SEO Beratung vor Ort im Münchner Raum ist ab 2 Stunden möglich. Gerne bereiten wir ein spezielles SEO Seminar für Sie vor, wenn wir die Details vorab klären.

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de
SEO lernen - Ausbildung

SEO lernen: Dein Online-Handbuch für die bessere Position bei Google

23. Juni 2020/in SEO/von Dirk Schiff

Einführung in die Suchmaschinenoptimierung

Für wen eignet sich der Leitfaden “SEO lernen”?

Dieser Leitfaden ist für jeden Webseitenbetreiber konzipiert. Wenn du deine organischen Rankings in irgendeiner Form verbessern möchtest, profitierst du davon. Mein Online-SEO-Handbuch ist für Selbständige, kleine bis große Unternehmen und jedermann geeignet. Profitiere von meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich Suchmaschinenoptimierung.

Du erhältst Fachwissen aus der Praxis, welches du direkt umsetzen kannst. Du lernst Schritt für Schritt, welche Maßnahmen notwendig sind, damit deine Webseite besser gecrawlt, indexiert und gerankt werden kann.

Was du in meinem Buch nicht finden wirst, sind unlautere Methoden, die gegen die Richtlinien von Google verstoßen. Der Leitfaden bietet dir keine SEO-Geheimnisse, die dich mit Lichtgeschwindigkeit bei Google auf den ersten Platz beamen. Die Umsetzung des Leitfadens erfordert die praktische Anwendung der beschriebenen Optimierungsschritte.

Bei SEO (Search Engine Optimization) werden oft die Basics vergessen. Eine Umsetzung von mehreren Kleinigkeiten an deiner Webseite, kann zur starken Verbesserung deiner Rankings führen. Das Wichtige daran ist die ganzheitliche Betrachtung deiner Internetseite in Verbindung mit deiner Zielsetzung. Wenn du nur wenige Punkte des Leitfadens umsetzt, reicht das nicht aus, um mit hart umkämpften Keywords an die Spitze zu gelangen. Die Kombination aus verschiedenen Maßnahmen führt dich zum Ziel. Sicherlich sind dir je nach Knowhow, einige Themen des Leitfadens bereits bekannt. Jedoch haben in der Regel mehr als 70 Prozent der Webseitenbetreiber, die bei mir eine Anfrage stellen, weniger als 50 Prozent der Inhalte dieses SEO-Leitfadens praktisch umgesetzt.

Local SEO

Unterschätze nicht den Bereich Local SEO. Bei einigen Firmen, für die die lokale Auffindbarkeit eine wichtige Rolle spielt, reichen wenige Aktivitäten bereits aus, um sie in ihrer Stadt weit vorne ranken zu lassen.

Page Experience wird zum neuen offiziellen Ranking Faktor bei Google

Die Suchmaschine legt großen Wert auf die Nutzererfahrung. Mobile Nutzerfreundlichkeit liegt stark im Fokus des Suchmaschinenriesen. Page Experience ist kein neuer Rankingfaktor, denn seit dem Panda Update ist klar, dass der Faktor „Nutzererlebnis“ einen Einfluss auf die Rankings hat. Neu sind verschieden Ladezeiten-Metriken, die Google im eigenen Blogbeitrag angekündigt hat.

Weitere Punkte wie

  • die Sicherheit deiner Webseite
  • Werbung
  • SSL-Verschlüsselung
  • Ladezeiten

Sind bereits bekannte Rankingfaktoren bei Google.

SEO Erfolge messen und daraus lernen

Du kannst SEO Erfolge anhand von kostenlosen und kostenpflichtigen SEO Tools messen. Wenn du noch nicht ausreichend Budget für kostenpflichtige SEO Tools zur Verfügung hast, nutzt du in erster Linie die Tools von Google, wie z.B. Analytics und die Search Console.

Durch „SEO lernen“ erhältst du kostenloses SEO Wissen, was dir bereits viele Möglichkeiten der Unterstützung deiner Optimierungsmaßnahmen bietet. Darüber hinaus biete ich dir kostenpflichtiges Wissen an.

Du solltest deine Webseite so gestalten, dass die deinen Nutzern Vorteile bringt. Wenn du es schaffst, dass der User durch deine Hilfestellung Erfolge verzeichnet, überzeugst du ihn von deinem High Quality Content (Evergreen Content)  und er besucht deine Seite regelmäßig. Die Zielsetzung von SEO ist es, den Suchmaschinen die Website anhand von leicht crawlbaren Inhalten und gut aufbereiteten technischen Details, zugänglich zu machen. Der Nutzer sollte bei der Optimierung im Vordergrund stehen. Und wenn Google bemerkt, dass die Nutzersignale deiner Seite eine positive Wirkung auf die Besucher hat, wirst du anhand dieses Rankingfaktor von Google gut bewertet.

Viele meiner Optimierungsempfehlungen kennst du sicher schon. Ich würde mich freuen, wenn du Anregungen zur Suchmaschinenoptimierung für dich nutzen und umsetzen kannst. Dieser Ratgeber gilt nicht nur für kleine Seiten. Du kannst damit selbstverständlich auch große Webseiten verbessern.

Aktuelle spannende Artikel zum Thema SEO

  • FAQ Snippets
  • Featured Snippets: Google setzt Dich auf Position 1
  • Rankingfaktoren 2020
  • SEO Basics

SEO Mythen 2020

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung stößt du immer wieder auf SEO-Mythen. Manche Webseitenbetreiber schenken diesem Thema eine große Beachtung und setzen ihre Maßnahmen danach um.

Deine Content Seite muss über 1000 Wörter haben

Wenn du deinen Lesern einen Beitrag mit echtem Mehrwert bietest, spielt es überhaupt keine Rolle, wenn er nur 500 Wörter lang ist.

Vor über 10 Jahren  erhielt ich täglich Mails mit Linktauschanfragen.

„Ich möchte einen hochwertigen Fachartikel auf Ihrer Website veröffentlichen, der eine Mindestlänge von 250 Wörtern hat“.

So lauteten die Anfragen der Linktausch-Interessenten.

Die Anzahl der Wörter hat nach und nach zugelegt. Im Jahr 2015 waren die Empfehlungen der Linktauschpartner 400 Wörter pro Text. Die Empfehlungen der optimalen Textlänge für gute Rankings sind immer weiter angestiegen.

Heute erhalte ich regelmäßig Mails, das die Linktausch-Interessenten bei einer Artikelveröffentlichung, Artikel mit mehr als 1000 Wörtern auf meinen Blogs veröffentlichen möchten.

Möchtest du Artikel mit unnötigem Text publizieren und deinen Content künstlich in die Länge ziehen? Nein! Ich möchte das auch nicht.

Daher ist die Empfehlung, dass jeder Artikel über 1000 Wörter lang sein muss, ein SEO-Mythos in 2020.

Die gut rankenden Seiten kaufen keine Backlinks

Wer es glaubt wird selig! Die meisten gut rankenden Seiten kaufen Backlinks. In der Praxis verhält es sich so, dass niemand gerne darüber reden möchte. Hart umkämpfte Keywords ranken in den seltensten Fällen ohne Backlinks. Viele große und erfolgreiche Firmen investieren tausende von Euros in „gekaufte Backlinks“. Wenn du mit hoch frequentierten Keywords bei Google in die Top-10 gelangen möchtest, brauchst du Backlinks.

Einträge in Branchenbücher schaden deinen Rankings

Wenn du deine Website in vernünftige Branchenbücher einträgst, werden die Eintragungen dein lokales Ranking verbessern. Dazu findest du in meinem Local SEO Guide genauere Infos. Es gibt darüber hinaus auch Verzeichnisse, wo es sich nicht lohnt, deine Webseite einzutragen. Um regional gut zu performen brauchst du sogar Einträge in diverse Branchenbücher. Im regionalen Bereich können sie dich auf eine Spitzenposition katapultieren.

Backlinks sind tot

Backlinks zählen nach wie vor zu den wichtigen Offpage-Maßnahmen und sorgen für eine bessere Sichtbarkeit im Web. Die Kunst dabei ist es, auf natürliche Art und Weise seine Links aufzubauen. Letztendlich macht es die Mischung aus, ob deine Linkprofil natürlich wirkt.

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de
Recht bei SEO und Onlinemarketing

Wie wird man ein SEO? Die SEO-Ausbildung & das Gehalt

20. Mai 2016/in Allgemein, SEO/von Dirk

Generell führen viele Wege zum Ziel. So existieren vielfältige Möglichkeiten SEO zu erlernen.

Suchmaschinenoptimierung – Theorie oder Praxis?

Gibt es hier überhaupt ein oder? Fakt ist nun mal: „Theorie ist ohne Praxis leer und Praxis ohne Theorie ist blind.“ Fälschlicherweise gehen viele anfangs davon aus, dass der Bereich SEO ein überschaubares Gebiet ist. Schließlich handelt es sich ja „nur“ um einen Teilbereich des Suchmaschinenmarketings. Aber weit gefehlt. Insbesondere in den letzten 2 -3 Jahren die Bedeutung von SEO wahnsinnig zugenommen. SEO ist heute nicht nur sehr umfassend, sondern auch kompliziert. Wer erfolgreich SEO-Maßnahmen umsetzen möchte braucht weit mehr Wissen als die Grundlagen zum Thema Metadaten verfassen und Linkaufbau.

Das alleinige Sammeln von praktischen Erfahrungen reicht hierbei nicht aus. Der SEO benötigt die Fähigkeiten seine praktischen Erfahrungen mit theoretischen Erkenntnissen zu verbinden. Diese Symbiose führt erst zum Erfolg.

Leider ist es im SEO-Alltag häufig so, dass zwischen Theorie und Praxis eine scheinbar unüberwindbare Kluft besteht. Während die Praktiker meistens keine Ahnung davon haben was die Theoretiker überhaupt machen, können die Theoretiker häufig noch nicht mal erahnen was die Praktiker benötigen.

BERATUNG ZUM THEMA GEWÜNSCHT? Buche Deine individuelle Beratung oder ein Coaching und lerne SEO bei dem Online Marketing Experten Dirk Schiff!

Wie man ein SEO wird

Im Grunde existieren zwei mögliche Wege ein SEO-Experte zu werden – den wissenschaftlich-orientierten und den praxisorientierten. Keiner der beiden Wege stellt für sich allein die optimale Ausbildung dar. Häufig stellen Unternehmen, große wie kleine oder mittelständische, frisch gebackene Studienabsolventen als ihre SEO-Experten ein. Oftmals weisen diese Absolventen keinerlei Erfahrungen im Bereich SEO auf und so nimmt der Misserfolg seinen Lauf.

Es gibt aber auch Studiengänge, die sehr wohl Kenntnisse vermitteln, die für einen späteren SEO-Job durchaus relevant sind. Oftmals sind das Kenntnisse, die kaum ein praxisorientierter SEO-Spezialist vorweisen kann. Maßgeblich kommt es halt auf den gewählten Studiengang an.

SEO-Studium

Mit einem Studium schlägt man den  wissenschaftlich-orientierten Weg ein. Allerdings existiert in Deutschland kein vollwertiges Studium „SEO“. Aber zahlreiche Studiengänge können als SEO-relevant bezeichnet werden wie beispielsweise Studien aus dem Informationsbereich. Der Studiengang der Informationswissenschaft bietet im Grundgerüst die Themen Suchmaschinen, Datenbanken // Datenbankrecherche, Informatik. Abhängig der gewählten Universität und Fachhochschule kann der Schwerpunkt unterschiedlich gelagert sein. Universitäten und Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten sind über ganz Deutschland verteilt und befinden sich u.a. in Berlin, Köln, Hannover, Hamburg und Darmstadt. Mehr zum SEO Studium findest du hier!

SEO-Ausbildung

Neben dem Beruf kann man sich weiterbilden um ein SEO-Spezialist zu werden. Es gibt hier die Möglichkeit sich mit Hilfe von Seminaren und Lehrgängen weiterzubilden oder ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Anbieter von Seminaren und Lehrgängen gibt es wie Sand am Meer und sind kaum auseinander zu halten. Jeder hält sich für den besten und erfahrensten Coach etc. Hier im Dickicht sich zu Recht zu finden kann eine Herausforderung darstellen. Eine gute Anlaufstelle bietet hier u.a. die IHK und lokale Seminar-Angebote beispielsweise in München. Berufsbegleitende Weiterbildungen in Form eines Fernstudiums bieten u.a. dda Köln, cimdata Berlin und die afs-Akademie Berlin. Die Fernstudiengänge ähneln sich alle in dem Punkt, dass sie größtenteils an das berufliche und private Leben des Studenten angepasst werden können. Cimdata ermöglicht beispielsweise eine individuelle Studiendauer.

SEO lernen – Dieses SEO Buch enthält alles was Du wissen musst!

afs-Akademie – berufsbegleitendes Studium

Die afs-Akademie ist die einzige SEO-Akademie Deutschlands, die sowohl zertifiziert als auch staatlich anerkannt ist. Die Akademie mit Sitz in Berlin hat es sich zum Ziel gesetzt „echtes SEO-Wissen aus der Praxis und deren wissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln“. Die berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich SEO dauert lediglich 6 Monaten, statt wie bei anderen Anbietern teilweise Jahre. Hier bietet sich die Möglichkeit sich im Gebiet der Suchmaschinenoptimierung weiterzubilden und zeitgleich neue (wichtige) Kontakte zu knüpfen. Um das Fernstudium absolvieren zu können wird kein besonderer Kenntnisstand vorausgesetzt. Ebenso ist das Angebot nicht auf eine spezielle Berufsgruppe beschränkt. Das Fernstudium beinhaltet 6 Präsenztermine als auch Studium begleitende Vorlesungen an den Präsenzterminen in Berlin.

Die Themenmodule des Studiums sind vielfältig und beinhalten von SEO-Basics, Keywords und Marketing, Mobile & More bis hin zu Onpage– und Offpage-Optimierung, Webanalyse und Tools. Die Referenten sind SEO-Experten, die man teilweise auch als Sprecher auf diversen SEO-Konferenzen antreffen kann.

Die Teilnehmer werden mit Hilfe der Durchführung von Klausuren und durch die Abgabe bzw. Präsentation eines eigenen Projekts bewertet. Als Abschlusszeugnis erhalten die Teilnehmer entweder ein benotetes oder ein unbenotetes SEO-Zertifikat.

Fernstudium Suchmaschinenoptimierung

Der Studium Aufbau ist dem eines jeden Fernstudiums gleichzusetzen. Die Teilnehmer müssen den größten Teil des Lehrstoffes in Eigenverantwortung erlernen. Einmal in der Woche werden dem Kursteilnehmer neue Lehrmaterialien im Bereich Online-Campus der Akademie Website bereitgestellt. Diese Materialien beinhalten nicht nur Informationen, welche für die Klausuren relevant sind, sondern verweisen auch zu anderen Quellen. Dadurch hat der Teilnehmer die Möglichkeit sich tiefer in das jeweilige Thema einzuarbeiten. Für Fragen stehen die Referenten online zur Verfügung. Klausuren werden einmal im Monat während des Präsenztermins geschrieben. Zeitgleich arbeiten die Teilnehmer während des gesamten Kurses an eigenen Projekten. Jeder vorgenommene Schritt wird mittels einer Projektdokumentation festgehalten. Durch Vorträge der SEO-Experten während der Präsenztermine erhalten die Kursteilnehmer einen tief greifenderen Einblick in die relevanten Themenbereiche. Präsenztermine finden einmal im Monat über die Dauer eines Wochenendes in Berlin statt. Die Teilnehmer sind verpflichtet an diesen Terminen vor Ort teilzunehmen.

Theorie und Praxis

Hierbei handelt es sich um einen möglichen praxisbezogenen Weg sich im Bereich SEO weiter zu bilden. Eine Weiterbildung ist z.B. auch über die Teilnahme an diversen Seminaren und Lehrgängen möglich. Das gesamte menschliche Leben wird stets vom Lernen begleitet. Daher ist jeder in der Lage alles zu lernen. Man muss sich nur das Interesse am Lernen bewahren und sollte niemals aufhören zu lernen.

Aber praxisbezogenes als auch theoretisches Wissen wird erst durch den engen Kontakt mit anderen SEOs und intensiven Networking wirklich wertvoll. Hier bietet sich die Möglichkeit sich stets weiter zu bilden und auch weiter zu entwickeln. Neue Kenntnisse kombiniert mit Erfahrungen ermöglichen den Weg eigene SEO-Strategien zu entwickeln und SEO-Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Daher findet die Ausbildung zu einem SEO-Spezialisten nicht durch eine einmalige Weiterbildung oder durch ein relevantes Studium statt. SEO ist ein stetiger Prozess, der sowohl auf die theoretischen als auch praktischen Erkenntnisse aufbaut. Änderungen und Weiterentwicklungen finden immer wieder im Bereich SEO statt und wer erfolgreich sein will muss sich diesen Änderungen anpassen und auf diese reagieren können.

Daher weist ein guter SEO-Spezialisten die Fähigkeit Theorie und Praxis miteinander zu verbinden auf und stets up-to-date zu sein.

Gehalt SEO Manager

Was verdient ein SEO Manager?

Ein SEO Manager verdient zwischen 39.450 und 74.450 Euro brutto pro Jahr. Online Marketing Manager sind insbesondere in Großstädten wie München oder Berlin gefragt. Was verdient ein Online Marketing Manger? Dabei kommt es immer auf die Berufserfahrung und die Expertise an. 2020 gelten SEO- und Online Marketing Manager als Trendberufe.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt im Online Marketing?

  • Sie verdienen zwischen 40150 Euro und 64.500 Euro brutto pro Jahr.
  • Ein Junior Online Marketing Manger liegen Sie zwischen 40150 Euro und 44150 Euro brutto pro Jahr. Mit Bachelor oder Master verdienen Sie 48.150 Euro brutto pro Jahr.
  • Ein Brand Manager, Product Owner oder ein Senior SEO Manager liegen etwas höher und verdienen zwischen 61.230 Euro und 75.120 Euro brutto pro Jahr.

Bewerbung

In der Bewerbung werden in der Regel Gehaltsvorstellungen des Bewerbers erwartet. Um realistisch zu bleiben, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Die Größe des Unternehmens

Ein SEO Manager oder ein Social Media Manger mit nur 1 Jahr Berufserfahrung verdient bei einem Start-up weitaus weniger, als ein Senior SEO Manager, der bereits 10 Jahre lang SEO Manager ausbildet. Als Team Lead SEO steigen Sie in der Regel mit über 75.000 Euro brutto pro Jahr ein.

Gehalt SEO Einsteiger / Bachelor / Master

  • Bis 500 Mitarbeiter: 35.120 Euro / 37.120 Euro / 39.120 Euro
  • 501 bis 1000 Mitarbeiter: 40.150 Euro / 42.170 Euro / 44.380 Euro
  • Über 1000 Mitarbeiter: 45.230 Euro / 47.340 Euro / 49.889 Euro

Gehaltsspannen SEO

Wenn Sie als Teamlead SEO zu Beginn 75.254 Euro brutto pro Jahr verdienen und werden zum Head of SEO befördert, liegt das durchschnittliche Gehalt bei 85.120 Euro brutto pro Jahr.

 Welche Aufgaben übernimmt ein SEO Manager?

SEO lernen

  • Keywordanalysen
  • Erstellung von SEO Audits
  • Konkurrenzanalysen
  • Onpage Optimierung
  • Offpage Optimierung
  • Content Planung

Welche Voraussetzungen sollte man als SEO Manger haben?

  •  Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  •  Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich SEO
  •  Grundlegendes technisches Verständnis
  •  Gute Kenntnisse im Bereich SEO
  • Umgang mit den gängigen SEO-Tools wie Sistrix, Searchmetrics oder Screaming Frog

Interessante Themen

  • SEO München
  • SEO für Agenturen
  • SEO für Anwälte
  • SEO für Ärzte
  • SEO für Blogger
  • SEO für Fotografen
  • SEO für Geschäftsführer / CEOs
  • SEO für Handwerker
  • SEO für Hotels
  • SEO für Immobilienmakler
  • SEO für Kleine Unternehmen
  • SEO für Makler
  • SEO für Online Shops
  • SEO für Pharmaunternehmen
  • SEO für Stellenanzeigen
  • SEO für Steuerberater
  • SEO für Verlage
  • SEO für Versicherungen
  • SEO für Webseiten
  • SEO für Webshops
  • SEO für Zahnärzte

 

seo lehrgang münchen

SEO Seminare und Lehrgänge in München

16. Mai 2016/in Allgemein/von Dirk

SEO (Search Engine Optimization) ist das Werkzeug um Websites in den Suchergebnissen weit oben zu platzieren. Es ist ein Teil des Suchmaschinenmarketings. Suchmaschinenbetreiber geben nur selten oder nur teilweise ihre Voraussetzungen bekannt wonach die Einstufung des Rankings erfolgt. Trotzdem lassen sich diverse Maßnahmen erfolgreich umsetzen.

On- und Offpage- Optimierung

Die SEO-Maßnahmen lassen sich dabei in zwei Bereiche unterteilen: Onpage- und Offpage-Optimierung. Die Onpage-Optimierung bezeichnet alle Maßnahmen, welche direkt auf der Internetpräsenz durchgeführt werden. Darunter zählt nicht nur der Inhalt (Content) in Bezug auf Inhaltsqualität, sondern ebenfalls Formatierungen, Überschriften etc. Ebenso werden technische Aspekte bearbeitet wie etwa Header und Tags. Auch die Auswahl und Festlegung der Keywords zählt zur Onpage-Optimierung. Entsprechende Keywords lassen sich u.a. mit frei verfügbaren Datenbanken finden. Auch Tools wie beispielsweise Google-AdWords-Keyword-Tool können hierbei helfen. Es sollte dabei beachtet werden, dass die Optimierung einer Seite niemals nur ein einmaliges Unterfangen ist. Vielmehr bedürfen sie immer wieder einer eingehenden Prüfung und Anpassung um ein oberes Ranking verteidigen zu können. Für gewöhnlich erfolgt im Vorfeld eine Offpage-Optimierung bevor Onpage angepasst wird.

Offpage

Die Offpage-Optimierung beschäftigt sich mit allen SEO-Maßnahmen die fernab der eigentlichen Internetpräsenz erfolgen. Ein wichtiges Rankingindiz besteht in der Quantität und Qualität der eingehenden Links, auch Backlinks genannt. Im Zuge der Offpage-Optimierung soll eine Linkstruktur aufgebaut werden mit anderen Webseiten. Hier sucht man beispielsweise thematisch passende Partnerwebseiten für eine Linkpartnerschaft. Ein wichtiger Faktor ist hierbei ebenso die Gestaltung des Linktextes. Auch der Bereich „Social Signals“ spielt in diesem Bereich eine immer wichtiger werdende Rolle. Diese Social Signals bestehen u.a. aus der Erwähnung der Internetseite mit Hilfe von Likes, Shares und Kommentaren.

Was sind SEO Seminare und Lehrgänge?

In Seminaren und Lehrgängen lernen die Teilnehmer vornehmlich diverse SEO-Maßnahmen erfolgreich einzusetzen und umzusetzen. Ziel sollte es stets sein eine Internetpräsenz optimal in den Suchmaschinen-Ergebnissen zu platzieren. Die Lehrgänge und Seminare in München werden von fachkompetenten Coaches und Experten durchgeführt.

Ziele der Lehrgänge und Seminare in München

Die Lehrgänge und Seminare können für  verschiedene Ziele eingesetzt werden. Manche bieten beispielsweise einen Grundkurs zum Thema SEO an, andere bieten einen guten Einblick in einzelne Maßnahmen wie etwa Google AdWords. Die Zielsetzung hängt u.a. maßgeblich von den Teilnehmern ab. Handelt es sich um Unerfahrene im Umgang mit SEO oder um erfahrene Teilnehmer? Ist es ein öffentliches Seminar oder eins im Kundenauftrag? Worauf legt der Kunde wert?

Seminare und SEO Beratungen können von Jedem in Anspruch genommen werden. Wir richten uns nach Ihrem Kenntnisstand!

Inhalte können u.a. sein:

  • Sämtliche Komponenten der Suchmaschinenoptimierung verstehen
  • Keywords recherchieren und identifizieren
  • Kennenlernen der Technik wie HTML-Konformität, Crawlersteuerung, Rich Snippets usw.
  • Gestaltung von LandingPages
  • Richtlinien und die Gesetzgebung für Webmaster / Webdesigner
  • Benötigte SEO-Maßnahmen erkennen, planen, umsetzen und überwachen
  • Kennenlernen von Werkezeugen und Tools zur Umsetzung der SEO-Maßnahmen
  • Teilnehmer sind vorbereitet auf Gespräche mit Dienstleistern und Technikern um beispielsweise ihre Erwartungen kompetent zum Ausdruck zu bringen.
  • Analyse und Erfolgsmessung der SEO-Maßnahmen

Wer kann teilnehmen?

An einem SEO Seminar kann generell jeder teilnehmen. Die Voraussetzungen zur Teilnahme werden vom Ausrichter oder Durchführer festgelegt. Lehrgänge und Seminare können beispielsweise auch firmenintern oder in Form eines privaten Events durchgeführt werden. In diesem Fall ist keine öffentliche Anmeldung möglich. Im Grunde richtet sich ein SEO-Seminar an Mitarbeiter aus Unternehmen und Agenturen, die für die SEO-Maßnahmen verantwortlich sind und Selbstständige. Angesprochen werden für gewöhnlich SEO Manager, SEO Consultants, Online Konzepter, Online Marketing Manager, Inhouse SEOs und Produkt Manager.

Welche Voraussetzungen sollten mitgebracht werden?

Die Voraussetzungen und Kenntnisse die zur Teilnahme an einem Seminar oder Lehrgang in München mitgebracht werden sollten, sind maßgeblich vom Seminarinhalt abhängig. Lehrgänge und Seminare für die Vermittlung von Grundkenntnissen benötigen gewöhnlicher Weise keine bestimmten Voraussetzungen. Für Lehrgänge weiterführender Inhalte sollten bereits SEO-Kenntnisse vorhanden sein. Die genauen Voraussetzungen teilt der Veranstalter spätestens auf Anfrage gerne mit.

Welche Formen der Schulung gibt es?

Seminare und Lehrgänge können über Stunden an einem Tag oder mehrtägig durchgeführt werden. Dies ist individuell vom Angebot abhängig. Ebenso wie die Anzahl der Referenten und Coaches. Meistens ist die Teilnehmerzahl begrenzt, so dass eine optimale Schulung stattfinden kann und auch auf individuelle Fragen eingegangen werden kann. Häufig besteht ein Seminar aus einem theoretischen und einem praktischen Teil. Im praktischen Teil wird das Gelernte ein- und umgesetzt und so gefestigt. Es gibt aber auch Seminare, die eher einem Vortrag gleichen und so nur aus einem theoretischen Teil bestehen. Form, Art und Dauer der Schulung sind von mehreren Faktoren abhängig wie dem Anbieter, Durchführungsort, Teilnehmerzahl und Inhalt. Es gibt Schulungen, die die Teilnehmer nach der (erfolgreichen) Teilnahme ein Zertifikat ausstellen.

Vorteile von Seminaren und Lehrgängen

Warum sollte man ein Seminar oder einen Lehrgang besuchen, da doch zahlreiche Agenturen ihre Dienste im Bereich SEO anbieten? Selbst wer die SEO-Maßnahmen nicht selber durchführen möchte, profitiert von der Teilnahme an einem Seminar. Nur wer SEO-Kenntnisse hat, kann diese auch in Auftrag geben. Ein Gespräch mit einer SEO-Agentur verläuft so viel effizienter und zielstrebiger. Der Kunde kann seine Wünsche kompetent und genau vortragen und das Fachchinesisch der Agenturmitarbeiter klingt für den Kunden nicht mehr wie eine vollkommen fremde Sprache. Dadurch ist eine ergebnisorientiertere Zusammenarbeit möglich. Angestellte oder Selbstständige sollten hingegen stets auf der Suche nach SEO-Lösungen sein. Ein Seminar sollte ihnen verständlich, praxisnah und effizient SEO-Lösungen aufzeigen. Die Verständlichkeit rührt daher, dass Neulinge erfahren was Suchmaschinenoptimierung überhaupt ist und welche Faktoren für den Erfolg eine Rolle spielen. Auch wo und wie man Tools einsetzt, Backlinks bekommt und die richtigen Keywords erhält sollten Themen sein. Die Praxisnähe wird nicht nur durch viel Praxis während des Seminars vermittelt. Auch der Referent sollte sich mit der Praxis auskennen und handeln können.

Effizienz und Verständlichkeit bietet ein Seminar, wenn alle Fragen beantwortet werden. Daher sollte ein Seminar nie zu viele Teilnehmer zulassen. Für erfahrene SEOler lohnt sich ebenso immer wieder ein Besuch eines Lehrgangs, da sich die Faktoren, die für einen Erfolg relevant sind, immer wieder verschieben, verlagern oder gänzlich neue hinzukommen und andere irrelevant werden. SEO ist im ständigen Wandel und um stets erfolgreich zu sein bzw. zu bleiben muss man auf den Wandel mit entsprechenden Maßnahmen reagieren können. Letztendich sollte jeder Teilnehmer das Seminar mit dem Know-How verlassen seine Internetpräsenz an die Spitze der Suchmaschineneinträge bringen zu können. Er sollte wissen worauf es ankommt und wie man effiziente SEO-Maßnahmen umsetzt.

 

SEO in Munich

SEO ist nicht nur in München gefragt, sondern überall!

12. Januar 2016/in Allgemein/von Dirk Schiff

Mit der Suchmaschinenoptimierung ganz oben beim Ranking

SEO in Munich

Es ist erwiesen, gute Suchmaschinenoptimierer sind gefragt. Ihre Arbeit ist es, welche die Webseiten ihrer Kunden bei Google und Co. auf den Trefferlisten nach oben bringt. Viel wurde über den Beruf der Suchmaschinenoptimierer geschrieben und es war nicht immer vorteilhaft für die Branche. Auch heute bleibt dem Beruf ein unseriöser Ruf, im Schwabenland sagt man “Gschmäckle” erhalten. Vor kurzer Zeit hat die Firma Seokratie in München-Neuhausen ihr Büro in einem Neubau bezogen. Noch riechen die großen, modern eingerichteten Räume nach frischer Farbe. Das Büro könnte in den USA, genau gesagt in Silicon Valley liegen. Wie bei den großen IT-Unternehmen, die in Silicon Valley ansässig sind, gibt es bei Seokratie einen Entspannungsraum, in dem für die Mitarbeiter ein Flachbildschirm, Tischkicker und Spielkonsolen bereit stehen. Die Wände sind bestückt mit Fotos von den Mitarbeitern, die sich gerne kostümieren. Ob als Werwolf, Einhorn oder Spezialagent oder ganz simple mit Sonnenbrille; die Bilder sind der Blickfang in den Büroräumen. Seokratie ist kein Unternehmen, das Verkleidungen vertreibt; es ist vielmehr eine auf Suchmaschinenoptimierung (SEO) ausgerichtete und spezialisierte Agentur.

SEO Firmen verzeichnen Wachstum

Suchmaschinenoptierung gehört zu den Branchen, die besonders im Zeitalter der Onlineshops und Suchmaschinen ein kontinuierliches Wachstum verzeichnen können. Im Internet gibt es viele hundert Onlineshops. Wer einen Onlineshop sucht, der bestimmte Produkte führt, der sucht nicht im Internet, das ist viel zu mühselig. Die Menschen nutzen die Suchmaschinen wie Google und Co. An diesem Punkt setzen Suchmaschinenoptimierer an, indem sie die Webseiten so gestalten, dass Google und Co. diese schnell finden und sie in den Ergebnislisten in den oberen, besser noch ganz oben, dem Suchenden präsentiert. Diejenigen, welche die Suchmaschine nutzen, beginnen üblicherweise mit dem Shop, der ganz oben auf der Suchergebnisliste erscheint und arbeite sich erst dann nach unten durch. Eine 2013 durchgeführte Umfrage bei mehr als 650 Handelsunternehmen in Deutschland ergab, dass 80 Prozent dieser Firmen die Suchmaschinenoptimierung als Instrument für ihr Online-Marketingnutzen oder diese Strategie fest in ihrer Planung verankert ist.

SEO Agentur aus München

Die Frage, wie man Google so manipulieren kann, dass die eigene Webseite oben gelistet wird und damit ausgesprochen häufig angeklickt wird, hat Julian Dziki bereits fasziniert, als er noch Student war. Julian Dziki ist 30 Jahre alt und der Gründer der Münchner SEO-Agentur Seokratie. Studiert hat der Jungunternehmer allerdings nicht Webdesign oder Informatik, sondern Geschichte und Archäologie. Auf die Idee, seine beiden Interessengebiete miteinander zu verbinden und zu seinem Beruf zu machen, kam er 2006. In diesem Jahr programmierte er einen Onlineshop, der T-Shirts vertreibt und mit lateinischen Sprüchen versieht. Für Dziki ist es eine Faszination, Webseiten zu schaffen. Allerdings hat er mit seinem Onlineshop kein Geld verdient, weil der Shop irgendwo im Nirwana von Google verstaubte und für User nicht zu finden war. Nur ganz wenige klickten den Shop an. Dziki suchte nach einer anderen Möglichkeit, seine Webseite so zu gestalten, dass sie gefunden und damit bekannter wird.

Viele Quereinsteiger in der SEO Branche

Bei Seokratie sind viele Quereinsteiger tätig, wobei die Mehrzahl, ebenso wie Julian Dziki, Geisteswissenschaften studiert haben.
Julian Dziki fand die Lösung für sein Problem im Bereich der Suchmaschinenoptimierung – kurz SEO. Er informierte sich mehr als ein Jahr in Blogs, experimentierte und programmierte, immer auf der Suche nach der Lösung. Allerdings zahlte sich die Mühe am Anfang nicht aus und sein Stundenlohn lag zu Beginn des Jahres 2008 bei etwa zwei Cent. Trotz der Mühen, so Dziki, war schon zu dieser Zeit lag sein Traumberuf im Bereich der Suchmaschinenoptimierer, er wolle ein SEO werden. Diese Kurzform verwenden Suchmaschinenoptimierer für sich selbst.

Onlineshops – Suchmaschinenoptimierung

Mit der Gründung der Agentur von Julian Dziki kam auch sein erster Kunde, der einen Onlineshop betrieb. Das Honorar, das der Kunde Dziki bezahlte, waren monatlich 250 Euro. Als Gegenleistung verzehnfachte Julian Dziki für ihn den Gewinn seines Shops. Gute Dinge sprechen sich schnell herum und so war es auch bei Dziki, der Standort seiner Firma war bis 2011 im Keller seines Elternhauses. Der Umzug in ein Zentrum für Start-Ups war die Zwischenstation bis zum Einzug in das eigene Büro. Während dieser Zeit war das Unternehmen ständig im Wachstum. Heute sind 20 Mitarbeiter für Seokratie tätig.

Umbruch der Branche

Nicht nur Seokratie ist auch heute noch im ständigen Umbruch, sondern die gesamte Branche. Lange Zeit und auch noch vor wenigen Jahren arbeiteten die Suchmaschinenoptimierer gegen Google. Sie versuchten ihre Webseiten als besonders wichtige Seiten durch Linkbuildings zu kennzeichnen. Dies war zu der Zeit, als die Algorithmen von Google solche Seite als gut bewerteten. Suchmaschinenoptimierer machten sich dies zu nutze und kauften für wenige Euro Links, um Google zu zeigen, wie beliebt ihre Seite ist.
Auch heute noch setzen einige wenige SEO-Agenturen auf Links und Linkbuildings. Allerdings ist es heute sinnvoller, mit Google und nicht gegen die Suchmaschine zu arbeiten. Auch Dziki hält solche Linkbuildings für unseriös. Er vergleicht gekaufte Links mit Steroiden. Kurzfristig kann man mit gekauften Links große Erfolge erzielen, doch auf Dauer sind diese Links nicht viel oder gar nichts wert. Der Grund ist bei Google suchen.

Entwicklung der Google-Suche

Die Suchmaschine entwickelte in den vergangenen Jahren seine Algorithmen in der Form weiter, dass sie zuverlässig den Unterschied zwischen echte von gekauften Links erkennen können. Abgestraft werden die Webseiten, auf denen keine interessanten Inhalte vorhanden sind. Auch wenn sich in den letzten Jahren viel Neues bei der Suchmaschinenoptimierung ergeben hat, bleibt der schlechte Ruf der Branche erhalten. Seriöse Unternehmen lehnen Trickserien und Manipulation ab, meist aus Angst um ihr Image, das durch unseriöse Praktiken beschädigt werden könnte. Dziki hat bewusst auf seiner Webseite keine Kundenreferenzen veröffentlicht, denn auch wenn es kaum noch Unternehmen gibt, die SEO nicht nutzen –zugeben will es kein Unternehmen.

SEO

Die ersten Suchmaschinen entstanden etwa in der Mitte der Neunzigerjahre und katalogisierten das Internet; fast zeitgleich begannen Betreiber von Webseiten, ihre Webseiten so zu gestalten, dass Google und Co. die Seiten schnell findet. . Die Optimierung der Webseiten bekam die Bezeichnung “Search Engine Optimization”, kurz SEO. Seit einigen Jahren ist SEO in Deutschland fast gleichbedeutend der Optimierung für die Google-Suchmaschine. Das liegt am Marktanteil des amerikanischen Internetkonzerns, der in Deutschland einen Anteil von mehr als 90 Prozent hat.

Onlinemarketing mit interessanten Inhalten

Wie jedes Unternehmen ist auch die SEO-Branche bemüht, ihren Ruf zu verbessern. Heute sind SEO-Agenturen von modernem Marketing-Unternehmen, die sich im Internet präsentieren. Um ein guter Suchmaschinenoptimierer zu werden, muss man kein Programmierer sein, notwendig ist allerdings, dass die Person für Internettrends großes Interesse zeigt und ein hervorragendes Sprachgefühl hat. Im Gegensatz zu früheren Zeiten, in denen die Programmiercodes der Webseiten bei der Optimierung verändern werden mussten, sind heute hauptsächlich gute, einzigartige und interessante Inhalte gefragt.

Tools

Für SEO gibt es spezielle Programme, welche die Suchbegriffe herausfinden, die Internetnutzer häufig nutzen. In die Texte werden diese Keywords oder Schlüsselwörter eingebaut, hauptsächlich an den besonders an auffallenden Stellen, wie sie die Überschrift bietet. Die Mehrzahl der Mitarbeiter bei Seokratie ist als Online-Redakteure tätig. Sie sind diejenigen, welche für ihre Kunden die Texte und andere Inhalte schaffen. Dieser Service ist nicht billig; die günstigste Variante gibt es für monatlich 3.000 Euro.

SEOs arbeiten für große Firmen und für Agenturen

SEOs arbeiten nicht nur für Agenturen, sondern auch für große Firmen. Eigene Suchmaschinenoptimierer leisten sich beispielsweise Betreiber von Onlineshops. Für diese Unternehmer ist es sehr wichtig, dass Google ihre Webseiten schnell findet und sie in den Ergebnislisten im oberen Bereich listet. Aktuell wird die die Branche der Suchmaschinenoptimierer immer professioneller. Wer Informatik studiert, findet in einigen Studiengängen das Studienfach Suchmaschinenoptimierung auf dem Lehrplan. Die Zeit, in der die Karriere der Suchmaschinenoptimierer im Kinderzimmer oder Keller des Elternhauses stattfindet, ist längst vorbei. Die meisten beginnen ihren beruflichen Weg in einer Agentur als Trainee oder Praktikant.

Studium – SEO lernen

Man muss nicht zwangsläufig studiert haben, um als SEO zu arbeiten. Auch heute noch ist der Weg frei für Quereinsteiger. Silja Troll ist 33 Jahre alt, studierte Finnougristik. Sie hatte die Absicht, nach dem Studium an der Universität zu arbeiten. Dort gab es auf einen guten Job keine Aussichten. Sie orientierte sich um und machte eine Mediatoren-Ausbildung. Danach war sie im Personalmarketing tätig und schließlich fand sie Seokratie ihren “Job”. Sie erzählt, dass sie schon früher viel im Internet unterwegs war und sie Spaß am Schreiben hatte.
Es gibt kaum eine Branche, die schnelllebiger ist als die SEO-Branche. Das liegt an Google, der seine Algorithmen dauern verändert und seine Suchmaschine ständig neu programmiert. Damit werden die Methoden, die sich bisher bewährt haben, wirkungslos. SEOs müssen mit jedem Update von Google neue Wege finden, um bei Google vorteilhaft gelistet zu werden. Diejenigen, die sich dem aktuellen Trend nicht anpassen, sind schnell abgehängt. Einen Teil der Arbeitszeit von Silja Troll ist dem Lesen von Blogs vorbehalten. Dies ist wichtig, um täglich Informationen über die neuesten Entwicklungen zu sammeln.

SEO Handwerk

Heute ist die Suchmaschinenoptierung vergleichbar mit einemHandwerk. Die Zeit, in der man viele Nächte den Computer im Blick hatte und über neue Möglichkeiten zu tüftelten, Möglichkeiten, die Google und Co. überlisten konnten, gibt es nicht mehr. Aktuell müssen gute Suchmaschinenoptimierer nicht nur kreativ sein, sondern ein Gefühl für Technik und Sprache besitzen und mit Leidenschaft bei der Arbeit sein.

Quelle:

Süddeutsche Zeitung Online

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

www.in-seo.de
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out