• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: penguin algorithmus

Beiträge

Retten vor Penguin

Regeneration von Penguin Abstrafung auch ohne Linkabbau möglich?

14. Januar 2015/in SEO /von Dirk Schiff

Nach Aussage eines Google Mitarbeiters, John Mueller, ist es möglich, auch ohne Entwertung oder Löschung von Links, wieder bessere Rankings erlangen kann. Die Lösung für das Problem heißt „Linkaufbau mit Qualitätslinks“. Das heißt für die Praxis, dass man ohne Linkabbau oder Entwertung schlechter Links, wieder alte Rankings zurückgewinnen kann. Gilt dies auch für Domains mit einer hohen Anzahl von Keyword-Links?

Retten vor Penguin

Linkprofil bereinigen

John Mueller teilte mit, dass Penguin das ganzheitliche Linkprofil bewertet und nicht nur einzelne Links. Wenn durch neue hochwertige Backlinks sich das gesamte Linkprofil verbessert hat, ist es möglich, dass die Rankingverluste wieder verschwinden. Die Erholung des Penguin-Updates ist somit auch ohne das Löschen oder Entwerten von Links möglich. Doch Mueller ist dennoch der Meinung, dass man schlechte Backlinks besser entfernt, anstatt alleine auf den neuen Backlinkaufbau zu setzen.

Qualität der Backlinks rettet vor Penguin Update

Mueller wurden in einem Hangout danach gefragt, wie ein Webmaster, der nicht genau weiß, welche Links er über die Google Webmaster Tools entwerten muss und ein Großteil der Backlinks aus Verzeichnissen stammt. Offensichtlich ist der Webseitenbetreiber von Penguin betroffen. Der Webmaster baut ein paar gute Links auf und lässt die Links von geringer Qualität bestehen, so dass die Gesamtqualität sich verändert, doch eine Datei zur Entwertung lädt er nicht hoch. Könnte Google auf diesem Wege die Penguin-Strafe aufheben?
Dies sei in jedem Fall hilfreich, so John Mueller. Der Google-Algorithmus sein in der Lage zu erkennen, wenn etwas in die richtige Richtung geht und könne somit schlechte Rankings aufheben. Zukünftig soll sich dies Art und Weise des Google-Algorithmus noch verbessern, dadurch werden zukünftig die Algorithmen, verbesserte Linkstrukturen einer Webseite leichter erkennen.

Empfehlung von Google

Der Google Mitarbeiter empfiehlt eher einen guten Weg zu finden, hochwertige Backlinks aufzubauen und das Disavow-Tool zu ignorieren. Das Tool könnte auch Aussagen, dass Sie ein erfahrener SEO sind und eher in der Lage sind, unnatürliche Links zu erkennen. Das Tool sein eine reine technische Sache, wodurch entwertete Links nicht mehr bewertet werden. Nur wenn man selbst genau weiß, welche Links der Webseite schaden, sollte man diese entfernen, jedoch sollte man nicht ohne Details, willkürlich Links entwerten. Das könnte mehr Schaden anrichten, als verbessern.
Wenn ein großer Teil der schlechten Links entwertet wurde und auch ein großer Teil guter Links existiert, kann die Rankingverschlechterung durch den Penguin Algorithmus aufgehoben werden. Das gilt aber nur, wenn im Wesentlichen eine Verbesserung der gesamten Webseite hinsichtlich der Backlinkstruktur zu erkennen ist. Ein Teil der Backlinks müssen wirklich gute Links sein, dann ist Google in der Lage, dies zu berücksichtigen. D.h. wenn andere Menschen diese Webseite empfehlen, wird auch Google dies honorieren. Dabei ist nicht eindeutig, dass man z.B. mit mehr als 50 Prozent guten Links, wieder die alten Rankings zurückgewinnt. Die gesamte Struktur und die Tendenz der Verbesserung einer Webseite müssen gegeben sein. Wenn Sie Schritt für Schritt die Backlinkstruktur mit viel Geduld verbessern, werden sich gute Rankings automatisch einstellen.

Penguin Update: Algorithmus Schwankungen bei Google

8. Dezember 2014/0 Kommentare/in SEO /von Dirk Schiff

Letzte Woche Donnerstag wurde der Penguin-Algorithmus des Update 3.0 von Google nochmal angepasst. Einige Webseitenbetreiber, die beim Penguin-Update 3.0 am 17.Oktober als Gewinner neue Rankings verzeichneten sind mit ihren Seiten abgestürzt und andere Unternehmer, die durch den Algorithmus Rankings verloren haben, berichteten über aufgehobene Rankingverluste.

22.05 Google Penguin 2013

© Steve Young – Fotolia.com

Hier finden Sie einige Reaktionen auf die Rankingveränderungen bei Google, die auf Serountable.com veröffentlicht wurden:

    Since yesterday I notice sites (more than a few) that were slapped between 10 and 20 October (rankings fall 200+) are now completely regaining their rankings…

 

    So, did Penguin devalued certain links (and thus slapped all these sites) and now it’s backtracking (or whatever it’s called) and as such releasing all these sites?

 

    They rolled it back….and all sites went back yesterday/the day before….now about an hour ago I have seen all hell break out and @#$ is falling out of the top 300 fast as @#$. I am talking high quality @#$ dropping.

 

    I’ve got a feeling that this change signals the end of the Penguin roll out.

 

    I think it is as I see Penguin affected sites on the move. I doubt that any of the sites I see were affected by Panda. Could be something new though.

 

Für viele Webseitenbetreiber ist der Penguin-Filter bzw. das Penguin Update eine Abstrafung ihrer Webseite, was aber in der Praxis lt. Google nicht stimmt. Denn der Algorithmus straft nicht ab, sondern verändert nur die Suchergebnisse und bewertet Webseiten nach anderen Kriterien.

Sind Sie vom Penguin-Update betroffen und haben Rankings verloren?

Gerne beraten wir Sie auf Stundenbasis – Kontaktieren Sie uns!

 

 

 

Penguin-Update 3.0 – Google Algorithmus geändert

27. Oktober 2014/0 Kommentare/in Google /von Dirk Schiff

Penguin Update 3.0

Google bestätigte einen neuen Penguin-Algorithmus. Wie wird sich dieser auf die Suchergebnisse auswirken? Was genau verändert sich? Dazu hat der Suchmaschinenriese noch kein offizielles Statement abgegeben.

22.05 Google Penguin 2013

© Steve Young – Fotolia.com

Über ein Jahr ist es her, dass Google den Penguin-Algorithmus verbessert hat. Zuerst hat Google mit dem Panda-Update 4.1 einen wichtigen Algorithmus, der den Content einer Webseite bewertet, verbessert. Nun ist der Penguin-Algorithmus durch das neue Update aktiv geworden. Dies wurde vor einigen Tagen von Google-Mitarbeitern offiziell bestätigt. Unbekannt ist noch, wie sich das Penguin-Update genau auf die Suchergebnisse von Google auswirken wird und wie lange das Rollout andauert und ob es Nachwirkungen gibt.

Beim letzten Penguin-Update waren Keyword-Links sehr stark betroffen, insbesondere sogenannte „Money-Keywords“, die durch den Algorithmus gefiltert werden. D.h. wer zu häufig gewinnbringende Schlüsselwörter als Linktext verwendet, wird mit einem schlechteren Rankingergebnis rechnen müssen. Die Richtlinien von Google untersagen unnatürlichen Linkaufbau, was bei Google unter Blackhat-SEO fällt und auch manuell abgestraft werden kann. In diesem Fall erhält der Webmaster eine Nachricht über die Webmaster-Tools und hat die Gelegenheit, unnatürliche Links über das Disavow-Tool zu entwerten und einen Antrag auf erneute Überprüfung der Webseite zu stellen.

Die Auswirkungen des Penguin-Updates werden in den nächsten Tagen bei Google sichtbar sein. Häufig teilt Google im Detail mit, welche Komponenten in die Bewertung des neuen Algorithmus Auswirkungen haben.

Googles neuster Feinschliff & die Folgen für SEO

17. Dezember 2012/in SEO /von Dirk Schiff

Penguin, Panda, EMD (Exact Match Domains) haben Googles Algorithmus stark verändert gegenüber den Jahren davor. Das Panda Update wurde bereits 13 Mal aktualisiert in Form von weiteren Algorithmus-Anpassungen. Fakt ist, dass sich Googles Qualität der Suchergebnisse definitiv verbessert hat. Zu den Änderungen des organischen Algorithmus kommt noch der semantische Teil.

 

Algorithmus Änderung

© Steve Young - Fotolia.com

Im November 2012 wurde das Panda-Update mehrfach gestartet. 65 Qualitätsverbesserungen der Suche gab es bei Google in den Monaten August und September 2012. Suchmaschinenoptimierung muss den Algorithmus-Änderungen ebenfalls angepasst werden, um weiterhin passable Ergebnisse zu erzielen.

Hier habe ich einige wichtige Änderungen des Google-Algorithmus und der Suche aufgelistet:

Projekt Page Quality

Inhalte mit hoher Qualität werden durch den Algorithmus gefiltert und gefunden.

Projekt Autocomplete

Die Autocomplete-Funktion von Google ergänzt bereits nach Eingabe von ein paar Buchstaben, bis hin zu kompletten Wörtern oder Sätzen. Diese Funktion wurde nochmals überarbeitet und zeigt die Suchergebnisse noch genauer, auf die Suchanfragen abgestimmt und das bereits während der Eingabe eines Suchbegriffs an.

Projekt Other Ranking Components

Zur Bestimmung des Web-Rankings mit Standorten wurden Verbesserungen hinsichtlich relevanter Suchanfragen durchgeführt.

Projekt Freshness

Frische Inhalte ranken für eine kurze Zeit lang vorne in den Suchergebnissen

Projekt „Knowledge Graph

Der Wissens Graph wird ständig angepasst und erweitert. Mittlerweile bezieht Google auch Daten aus Google+ und Wikipedia, die unmittelbar in der Sidebar rechts angezeigt werden. (Search Plus your World)

Penguin Algorithmus

Der Penguin-Algorithmus filtert verschiede Qualitätsfaktoren wie z.B. Anchor-Text, übermäßig viele Keywords im Content, Footer-Links und vor allem Spam.

Harte Money-Keywords in der Verwendung der externen Verlinkung zur eigenen Webseite zeigen in Massen keine Wirkung mehr. Der natürliche Linkaufbau ist der beste Weg ein gutes Ranking zu erreichen. Der Anker-Text stellt nach wie vor ein Linksignal dar. D.h. in der Praxis verwendet man sogenannte Long-Tail-Keyword-Phrases, bei denen mit geringer Dosierung relevante Suchbegriffe in verschiedenen Formen untergebracht werden. Hochwertige Texte werden auf natürliche Art und Weise mit Backlinks belohnt, denn wenn der Text interessant genug ist, berichten auch Magazine darüber.

Offizielle Quelle:

http://insidesearch.blogspot.de/2012/10/search-quality-highlights-65-changes.html

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out