• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: Marken

Beiträge

Die Studie „Social Media Effects 2012“

15. November 2012/in Social Media /von Dirk Schiff

Wer sich unsicher ist beim Kauf eines Produktes, der nutzt die sozialen Netzwerke. In der Studie „Social Media Effects 2012“ ist herausgekommen, das die Beeinflussung der Kaufentscheidung von Bewertungen abhängt. Foren und Blogs eignen sich hervorragend für die Ansammlung von negativen und positiven Kommentaren. Sie werden größtenteils als Recherchequelle von potentiellen Käufern genutzt. Bei der Studie wurden 1492 Personen befragt und davon gaben mehr als 70 Prozent an, das sie ein bestimmtes Produkt nur kaufen würden, wenn die entsprechend positiven Bewertungen vorhanden sind. Social Media wird als Informationsquelle genutzt, dessen Ausmaße in der Form nicht bekannt waren. Doch nicht nur die potentiellen Käufer nutzen diesen Weg der Information, sondern auch immer mehr Unternehmen kommen nicht drum rum ein Profil zu erstellen.

Marken Social Media und PR

Barbara Reichart / pixelio.de

Hoher Stellenwert

Das Beobachten des Marktes ist ein wichtiger Strategiepunkt für den Erfolg eines Unternehmens. Freunde auf Facebook, Fans bei Twitter oder auch die bekannten Follower sind wichtige Mitglieder, die die Markenbotschaft verteilen. Mehr als 40 Prozent der Nutzer empfehlen bestimmte Produkte oder Marken und geben dies online weiter. Den höchsten Stellenwert in der heutigen Zeit hat die Kommunikation mit Freunden im Internet. Dieser Stellenwert hat sich in den vergangen zwei Jahren um 9 Prozent gesteigert und die Tendenz ist: es geht weiter bergauf. Wer als Unternehmen hier kein exaktes Ziel der Strategie hat und auch keinen Plan von der Auswirkung der Nutzung sozialer Netzwerke, der hat sehr schlechte Karten, denn so schnell wie sich positive Nachrichten verbreiten ist es auch mit negativen.

SEO-Onpage-Optimierung wird zunehmend wichtiger

15. Oktober 2012/in SEO /von Dirk Schiff

Aufgrund der ständigen Veränderungen der Google-Algorithmen wird die Onpage-Optimierung immer wichtiger. Wichtige Bestandteile der Onpage-Optimierung sind beispielsweise die interne Verlinkung oder die Festsetzung der Meta-Tags.

Onpage-Optimierung ist wichtig

Altbewährte Ansätze der Onpage-Optimierung greifen zwar immer noch, aber dennoch reagiert der Google-Algorithmus anders als zuvor. Genauso wie bei der externen Verlinkung werden die Anchor-Texte etwas anders gestaltet. Longtail-Keywords sind eine neue Methode der praktischen Anwendung von On- und Offpage-Optimierung. Die Keywords, unter denen man gefunden werden möchte, werden in der Regel im Meta-Tag-Title oder in der Meta-Tag-Discription verwendet. Auch im Text der ausgewählten Seite werden Schlüsselwortkombinationen angewandt. Doch dies funktioniert nicht mehr so wie vor einiger Zeit. Wer mit der Keyword-Dichte übertreibt, läuft Gefahr schlechter durch Google bewertet zu werden. Mit H-Tags ist auch eher sparsam umzugehen. Wenn der Text lang genug ist, schaffen diese Tags eine bessere Strukturierung. Die Texte in der heutigen Zeit punkten mehr bei dem User, wenn sie ihm auch etwas bringen. Mit Keywords überladene Texte lassen sich nicht angenehm lesen.

Bilder und Videos

Bilder und Videos helfen bei der Suchmaschinenoptimierung. Wie bei der Textoptimierung werden die Bilder für die Suchmaschinen optimiert. Alt-Attribut, Title und Discription gehören zum Bild dazu. Bei Videos funktioniert es ähnlich wie bei Bildern. Alle ausgewählten Bildbeschreibungen und Titel werden von den Suchmaschinen ausgelesen. Wichtig bei der Festlegung ist, dass die Relevanz zum Thema der Webseite passt. Schlüsselwortkombination können ebenfalls sparsam für die Bildbeschreibung ausgewählt werden. Am Schluss gehört die Video-und Bilder-Sitemap noch mit dazu, damit die Auffindbarkeit der Bilder und Videos verbessert wird.

Marken zählen mehr als Keywords

Heute funktioniert SEO ganz anders. Die Gewinner in 2012 sind Marken. Zur klassischen Suchmaschinenoptimierung gehört ein eigenes Branding. Dies gilt auch schon bei der Linkstrategie zu berücksichtigen. Denn wer mit Domainname, URL, Firmenname oder dies in Kombination mit Keywords verlinkt fährt eine bessere Strategie, als mit einer Money-Keyword-Verlinkung. Guter Service, hochwertige Beratung und zufriedene Kunden ist das was zählt. Dadurch wird dauerhaft ein hoher Wiedererkennungswert geschaffen. Weiterempfohlen zu werden zählt mehr als nur eine reine Suchmaschinenoptimierung ohne Rücksicht auf den Kunden zu betreiben. Social Media, Suchmaschinenmarketing und hochwertiger Content fließen in das SEO-Konzept ein. Ohne diese Komponenten wird es dauerhaft schwierig gut zu ranken.

Was tun bei SEO-Penalty durch Google?

20. April 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Vor kurzer Zeit wurden die Abstrafungen für übermäßig stark optimierte Seiten durch Google angekündigt. Google bereits mit der Aussortierung aus dem Index begonnen. Doch was kann man hinsichtlich SEO tun um diese Penaltys zu vermeiden?

Spekulationen rund um SEO-Penalty für überoptimierte Seiten gab es viele. Ein SEO-Unternehmen in den USA wurde bestraft, aber unklar war dabei, ob es eine Bestrafung wegen einer Überoptimierung war. Fraglich ist, ob man vorher auf seiner Webseite etwas ändern kann. Denn über bestimmte Wege (Spam-Team in Verbindung mit verändertem Algorithmus) werden die Seiten herausgefiltert und aus dem Index geworfen. In Deutschland wurden ebenfalls schon mehrere Artikelverzeichnisse abgestraft.

Mögliche Fehler der Überoptimierung vermeiden, aber wie?

  • Keyword-Wiederholungen in Title und Discription vermeiden
  • Keyworddichte etwas verringern, falls diese zu hoch ist
  • H1-H6 Überschriften immer variieren und doppelte in einem Text löschen und durch andere ersetzen
  • Titel der nur aus Keywords besteht mit Marken- bzw. Firmennamen ersetzen und für Branding sorgen
  • Ankertexte bei der internen Verlinkung nicht immer gleichartig gestalten
  • Sinnlose Footer Keywords rausnehmen, die nur zur Keywordverdichtung sorgen
  • Ankertexte bei externer Verlinkung immer unterschiedlich gestalten: Länge variieren und die Keywords häufig wechseln
  • Texte für die Leser schreiben und nicht für die Suchmaschinen
  • Mehrwert schaffen
  • Jede Seite eines potentiellen Linkpartners vorher kontrollieren
  • Bemühen bei der Linksuche (hochwertige Gastartikel schreiben)
  • Keine Links über bezahlte Linknetzwerke buchen (Google entlarvt diese)
  • Blackhat-SEO über automatisierte Methoden komplett vergessen (Blogkommentare, Foren, AVZ, Webkataloge)
  • Manuelle Eintragungen mühevoll und individuell gestalten
  • Social Media nutzen: Facebook, Twitter, Google Plus

Google Plus im Einsatz für SEO

29. März 2012/in Allgemein /von Dirk Schiff

Auf den vordersten Plätzen präsentiert Google+ Unternehmensseiten

Noch steht das Angebot nur in den USA zur Verfügung – doch der Weg nach Europa ist für Google nicht weit. Eine kleine Gruppe ausgewählter Unternehmen werden an prominenter Stelle von Google+ bei Suchanfragen platziert.

So stehen AT&T wie auch t-mobile – so Internetworld.de – in den Ergebnislisten ganz vorne auf der ersten Seite. Bemerkenswerte ist das Feature, das nicht nur der Firmenname und das Firmenlogo erscheint, sondern auch der aktuelle Beitrag im Stream. Für das Unternehmen bedeutet das, dass der Bekanntheitsgrad bei den Nutzern erheblich zunimmt und zwar bei allen Nutzern, auch bei denjenigen, die keine Abonnenten des Streams auf Google+ sind.

Neuigkeiten, Informationen über Produkte, Leistungen und ähnliches können Unternehmen können auf der Google+ Page einbringen. Dies funktioniert dann wie eine geschaltete Werbeanzeige, ist kostenlos und erscheint in den Ergebnislisten ganz oben. .

Mit dieser Entwicklung wird für die Suchmaschinenoptimierung eine neue Richtung vorgegeben. Versteht man das Angebot, das bislang nur in den USA läuft, richtig, dann reicht es durchaus aus, sein Unternehmensprofil auf Google+ einzustellen – der Rest erledigt sich von allein. Das Unternehmen kommt auf die ersten Seiten der Ergebnislisten – oder sehen wir das falsch?

Werden Marken- oder. Firmen detailliert gesucht und auch so ins Suchfeld eingegeben, stellt man schnell fest, dass Marken immer noch gute Zugpferde sind. Durch das in den USA laufende Angebot und weil Google die weltweit größte Suchmaschine ist, ist der Anreiz natürlich sehr groß, bei Google+ einen Account anzulegen. Das ist kostenlos – jedenfalls seit November 2011 kann ein Unternehmensprofil erstellt werden. Dieses Profil kann – ähnlich wie bei Facebook die Fanpages – als Präsentationsforum dienen, auf dem Produkte und Neuigkeiten, die sich mit dem Unternehmen identifizieren, vorgestellt werden können. Damit können kostenlose Werbeaktionen durchgeführt werden. Statusmeldungen, Bilder, Links und Videos dienen als Kommunikationsmittel. Alle Inhalte – und das ist für Unternehmen ein perfektes Instrument für ihr Marketing – können selbst bestimmt publiziert werden.

Facebook, Vanity, Google Plus

Die Funktion, die leider bislang nur in den USA vorhanden ist, gibt Google+ die Möglichkeit im Wirtschaftssektor zu punkten. Unternehmen, die mit ihren Webseiten im oberen Bereich der Ergebnisliste gefunden werden wollen, entscheiden sich für Google+ und nehmen die anderen sozialen Netzwerke nicht mehr so wichtig

Derzeit ist es Google+ noch nicht möglich mit mit Facebook umsatzmäßig mitzuhalten. Bemängelt wird von der Blogosphäre, dass sich die Profile – private und Unternehmensprofile – sehr ähnlich sehen und die Separation der Intentionen fehlt. Auch sind keine Multi-Admin-Option und Vanity URL. vorhanden und diese Feinheiten sollten und können Step for Step ergänzt werden.

Nicht ausgereift waren für viele Nutzer die Unternehmensseiten von Google. Das könnte ein Punkt sein, warum Google+ in Bezug auf die Popularität Facebook, noch nicht eingeholt bzw. überrundet hat. Die übermäßig vielen Privatprofile, die als Geschäftsseiten genutzt werden haben Google zu diesem frühen Launch bestärkt. Die Seiten bei Google+ wurden aktiviert, damit die Zweckentfremdung der Webseiten in den Griff bekommen wird. Zwar war der Start der Unternehmensseiten bei Google+ nicht gerade eben, doch die neue Funktion könnte es ermöglichen, dass Google zum ersten Mal vor Facebook ins Ziel kommt.

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out