• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Social Media Strategie für Facebook, Instagram, Twitter und Co.

29. November 2017/in Allgemein/von Dirk Schiff

Heutzutage gehört die Präsentation des Unternehmens bei Facebook, Instagram, Twitter und Co. zum richtigen Social Media Marketing. Schwerpunkte müssen auf die Konzeption der richtigen Social Media Strategie gelegt werden. Ohne eine richtige Planung wird die Nutzung der unterschiedlichen Social Media Kanäle nicht funktionieren. Im Zusammenspiel mit SEO und weiteren Marketingmöglichkeiten wie Google Adwords, wirkt das passende Instagram- oder Facebook- Marketing Wunder.

Inhaltsverzeichnis

    • Schritt für Schritt zur richtigen Facebook- und Instagram- Strategie
  • BERATUNG ZUM THEMA GEWÜNSCHT? KLICKEN SIE HIER
    • Echte Instagram Follower aufbauen ohne Tool?
    • Zielsetzung von Social Media
      • Der erste Schritt: Erstellung professioneller Social-Media-Accounts
  • Planung
    • Konkurrenz anschauen
    • Social Media Budget
    • Zielgruppe
    • Social Media Strategie der Konkurrenz
    • Definieren Sie Ziele
      • Redaktionskalender für die richtige Social Media Strategie

Schritt für Schritt zur richtigen Facebook- und Instagram- Strategie

Passt Facebook und Instagram zu meinem Unternehmen? Möchte ich die Social-Media-Kanäle regelmäßig bedienen?

Sie sollten sich darüber bewusst sein, dass heutzutage fast jedes erfolgreiche Unternehmen, Facebook und Instagram, zur Steigerung der Markenbekanntheit nutzt. Wenn Sie sich zeitlich nicht mit den Social-Media-Kanälen beschäftigen möchten, können wir als Agentur für Sie tätig werden und Ihre Accounts managen.

Haben Sie ausreichend Zeit, Kenntnisse und das passende Equipment, sowie Mitarbeiter, die das Social-Media-Marketing für Sie umsetzen? Die richtige Umsetzung erfordert viel Zeit. Wenn Sie Ihre Marke bekannter machen wollen, muss das Marketingkonzept stimmen. Die strategische Markenführung wird Schritt für Schritt in die Praxis umgesetzt. Als Teil des ganzheitlichen Marketingkonzeptes wirken Social Media nachhaltig.

BERATUNG ZUM THEMA GEWÜNSCHT? KLICKEN SIE HIER

Echte Instagram Follower aufbauen ohne Tool?

Dann kaufen Sie sich jetzt das Ratgeber E-Book “Geheimnis Instagram” des Internetexperten und Fotografen Dirk Schiff.

Hier geht es direkt zur Bestellung! – Follower mit echten Tipps und Tricks generieren!

Zielsetzung von Social Media

Bedenken Sie auch, dass Sie nicht immer gleich neue Kunden gewinnen. Facebook und Instagram sorgen in erster Linie dafür, dass Ihre Markenbekanntheit steigt und dieser mögliche Absatzkanal erst einmal aufgebaut werden muss. Verkaufsförderung gehört selbstverständlich auch zur Zielsetzung, aber nicht primär, sondern eher sekundär. Wenn Sie ausreichend Beziehungen aufgebaut haben und durch regelmäßige Präsentation Ihrer Firma, Vertrauen erwecken, verbessern Sie die Kundenähe. Der Kunde hat die Möglichkeit hinter die Kulissen zu blicken. Wenn Sie ab und an mal ein originelles Video erstellen oder ein professionelles Foto, steigen Ihre Follower von Posting zu Posting. Zu Beginn man viele unterschiedliche Strategien experimentieren.

Der erste Schritt: Erstellung professioneller Social-Media-Accounts

Erstellen Sie im ersten Schritt die Accounts für Facebook und Instagram. Diese können Sie miteinander verknüpfen. Instagram verzeichnet sogar eine fünf Mal so hohe Interaktionsquote als Facebook. Die beiden wichtigsten Social Media sind somit Facebook und Instagram. Planen Sie jeden Tag eine Aktivität für Ihre Kanäle ein.

Planung

  • Planen Sie genau, ob Sie eine Story, ein Foto, ein Video oder einen Link posten. Was möchten Sie mit dem Social-Media-Posting erreichen?
  • Erstellen Sie eine Liste, in der die aktuelle Lage überprüft wird. Mit wie vielen Fans, Follower und Likes pro Post haben Sie begonnen?
  • Wie viele Likes hat mir welche Art von Text, Bild oder Video gebracht?
  • Wie viele neue Follower konnte ich durch ein Posting erreichen?
  • Wie groß ist das Interesse meiner Postings?
  • Wenn bereits Profile im Bereich Social Media bestehen, müssen Sie entscheiden, ob diese genutzt werden können, oder neue Kanäle, passend zum Branding Ihrer Firma erstellt werden sollen. Passt die bisherige Kommunikationsstrategie? Falls nicht, welche Botschaft möchte meinen potentiellen Interessenten und Kunden übermitteln?

Konkurrenz anschauen

Wie postet die Konkurrenz bei Facebook, Instagram und Co.?

Sind die Mitbewerber sehr aktiv oder eher weniger?

Wenn Sie festgestellt haben, wie die Konkurrenten arbeiten, beginnen Sie an Ihrem Account zu arbeiten.

Social Media Budget

Welches Budget steht mir für Social Media Aktivitäten zur Verfügung?

Habe ich ansonsten ausreichend Ressourcen, meine Social-Media-Strategie selbst in die Praxis umzusetzen?

Wenn Sie nicht genug Zeit haben, macht es Sinn, eine Social-Media-Agentur mit der Arbeit zu beauftragen. Somit sparen Sie viel Zeit und viel Geld und können sich mit den Dingen beschäftigen, die Sie richtig gut können.

Zielgruppe

  • Kennen Sie Ihre Zielgruppe?
  • Wissen Sie wie die passende Zielgruppe auf Sie aufmerksam wird?
  • Mit wem möchten Sie kommunizieren?
  • Wer produziert für Sie gute Fotos und Videos?
  • Wer schreibt die passenden Texte dazu?
  • Was darf ich rechtlich gesehen überhaupt posten?
  • Möchten Sie neue Zielgruppen erreichen?
  • Sie können über bestimmte Tools herausfinden, wie alt, welches Geschlecht, welcher Wohnort beispielsweise Ihre Social Media Anhänger haben. Die Nutzung von der kostenlosen Instagram Software „Instagram Insights“ kann eine gute Hilfestellung bieten.
  • Wenn genau möchten Sie ansprechen?
  • Nach relativ kurzer Zeit finden Sie schnell heraus, was Ihre Interessenten wollen.
  • Wann, wie und wo ist Ihre Zielgruppe in den Social Media aktiv?
  • Nutzen Sie die Erfahrungswerte, um die Zielgruppe zu bestimmen. Recherchieren Sie im Web und somit erstellen Sie anhand von Beispielen der Konkurrenten, den richtigen Social Media Content. Wenn Sie die Zielgruppe genau kennen, werden Sie den perfekten Content produzieren können. Lernen Sie die Nutzerverhaltensweisen kennen und agieren dementsprechend.
  • Im Social Web gibt es verschiedene Arten von Nutzern. Der eine schaut nur zu, informiert sich über Produkte und Dienstleistungen, liest viele Produktbewertungen.
  • Forenbeiträge und Rezensionen sind für ihn von großem Interesse. Andere Nutzer besuchen regelmäßig Ihr Profil und informieren sich zu Ihrem Angebot. Sie werden sich aber auch an Kritiker gewöhnen müssen. Immer wieder kommentieren sie Bilder und Videos, selbst wenn die Qualität Ihres Contents hervorragend ist. Es macht Sinn mit Kreativen zusammen zu arbeiten, die meistens als Influencer Ihrer Branche unterwegs sind. Diese können Ihren Content teilen und Sie profitieren schneller von neuen Followern. Bei Instagram und Facebook finden Sie ebenso inaktive User, die Sie über bestimmte Social Media Apps rausfiltern können und bei Bedarf löschen könnten.
  • Wenn Ihre Konkurrenten gute Arbeit leisten und viele Follower und Likes erzielen, was Sie über die Kommentare und das Verhältnis von Likes pro Beitrag/Follower insgesamt, auf den ersten Blick sehen können, macht es Sinn, deren Aktivitäten zu durchleuchten und zu versuchen, es noch besser zu machen. Notieren Sie sich, wer Ihre 10 stärksten Konkurrenten auf Facebook und Instagram sind. Holen Sie sich verschiedene Ideen für Ihren eigenen Account. Wie aktiv sind die Konkurrenten und stark sind deren Social Media Kanäle frequentiert? Es wird sich lohnen, einmal auszutesten, ob ein ähnliches Posting auch bei Ihrem Account eine positive Wirkung zeigt.

Social Media Strategie der Konkurrenz

In welchen Abständen postet der Konkurrent? Nutzt er eher Bilder oder Videos? Sind seine Beiträge emotional? Mit welcher Qualität arbeitet die Konkurrenz? Dies Dinge müssen Sie unbedingt unter die Lupe nehmen. Sind die Fans Ihrer Konkurrenten aktiv? Wird echt kommentiert oder werden Bots eingesetzt? Wie viele Likes und Shares werden bei einem richtig guten Posting erzielt?

Beschäftigen Sie sich mit dem regelmäßigen Austausch Ihrer Anhänger und arbeiten an einer intensiven Markenwahrnehmung. Nutzen Sie die Interaktionen der Zielgruppe und reagieren. Denken Sie daran, dass die Neukundengewinnung nicht als primäres Ziel der Social Media Strategie festgelegt wird. Denken Sie auch an individuelle Kundenbeziehungen. Kleine Ratgeber, witzige Posts oder Umfragen können die Wirkung Ihres Postings schnell erhöhen. Sprechen Sie den Interessenten direkt an. Bei den Social-Media-Kanälen ist das sehr leicht.

Verbessern Sie durch Ihre Unternehmenskommunikation das Social-Media-Marketing. Schaffen Sie einen hohen Wiedererkennungswert Ihrer Marke. Wenn Sie das schaffen, werden Sie schneller bekannt. Nutzen Sie bestimmte immer gleiche Merkmale um Ihre Postings zu branden. Mit dem Social-Media-Post ist möglich, Leads zu generieren. Sie lenken den User auf Ihre Webseite und dann ist nicht mehr ausgeschlossen, dass der Interessent bei Ihnen kauft.

Definieren Sie Ziele

  • Wie viele User möchten Sie auf die Webseite bringen? Wie viele Interessenten sollen Ihr Profil anklicken? Wollen Sie Traffic auf der Webseite oder primär auf dem Social Media Kanal, oder Beides? Setzen Sie keine unrealistischen Ziele, die erst einmal unerreichbar scheinen. Legen Sie echte, lieber kleinere Marketingziele fest.
  • Social Media Content Strategie
  • Sie brauchen gute Inhalte um den richtigen Social Media Content zu produzieren. Nutzen Sie die symbiotische Wirkung von Content und Social Media. Mit guten Inhalten erzielen Sie mehr Klicks auf die Social Media Acccounts und auf die Webseite. Sie lernen zu welchem Zeitpunkt Sie die meisten Likes und Shares erhalten, genau dann werden Sie aktiv.

Redaktionskalender für die richtige Social Media Strategie

  • Erstellen Sie einen Redaktionskalender, wobei exakt festgelegt wird, welche Inhalte wann auf Facebook oder Instagram gepostet werden. Achten Sie dabei darauf, dass Sie passend zu der jeweiligen Jahreszeit, das passende Bild zeigen. Es macht viel aus, wenn Sie bei Dunkelheit auch ein Bild mit Dunkelheit posten. Bleiben Sie immer bei der eigentlichen Zielsetzung, so dass Sie diese nicht aus den Augen verlieren. Wenn Sie Immobilien verkaufen, sollten Sie größten Teils auch Fotos oder Videos passend zu diesem Themenumfeld posten.
  • Kontrolle mit Social Media Tools
  • Kontrollieren Sie mit Social Media Tools, wie viele neue Follower und Likes Sie erzielen konnten. Darüber hinaus muss kontrolliert werden, ob daraus irgend welche Kontakte und Geschäfte entstanden sind.
Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: facebook account, facebook marketing, Instagram Strategie, Social Media Posting, social media strategie
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Das Wirtschaftsforum greift das Thema “Social Media” auf
AllFacebook Marketing Conference
Social Media Konzept sorgt für mehr Erfolg
Facebook Marketing von Lukas Adda
Googles neues Kommentarsystem
Studie: Social Trends & Social Media
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

SEO Agenturen: wie finde ich die richtige?beste seo agenturSMX München 2018
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out