Die erste Position ist bei Mobile-SEO fast immer maßgebend

Die aktuelle Click-Through-Rate-Studie (CTR-Studie) analysierte zum ersten Mal im großen Stil, welche Unterschiede es zwischen der Internet-Suche bei Desktop-PCs und mobilen Endgeräten es gibt. Das Ergebnis lässt keinen Zweifel; ein so eindeutiges Ergebnis wurde nicht erwartet.

Ist Eure Webseite bei mobilen Endgeräten nicht auf Poleposition von Google, ist sie für den Nutzer nicht interessanter als die Seiten, die ab der zweiten Seite der Ergebnisliste befinden.

Seoclarity fand dafür sehr drastische Worte und gab den Start frei für eine neue Klickstudie. Bei dieser Studie wertete das Unternehmen mehr als 2,6 Millionen Klicks und über zwei Milliarden Impressions aus mehr als 400 Webmaster-Tools aus. Es wurde ein umfangreiches Keyword-Set, das weit über zwei Millionen Begriffe enthielt, ausgewählt, um eine breit gefächerte Breite der Themen zu gewährleisten. Im Vordergrund stand die Frage, wie sich das Verhalten der Nutzer zwischen Desktop PC und mobilem Endgerät unterscheidet. Die erste Position ist bei mobilen Endgeräten extrem wertvoll

Ranking am Desktop PC

Auf den ersten Link klicken etwa 28 Prozent der Nutzer von mobilen Endgeräten im Gegensatz zu denen, die einen Desktop-PC nutzen. Hier waren es nur 19 Prozent. Krass war das Ergebnis, das sich mit den dahinter liegenden Plätzen befasste. Nur etwa 3,9 Prozent der mobilen Nutzer klickten auch den dritten Link klicken an, Nutzer eines Desktop-PCs klickten den dritten Link mit 7,7 Prozent doppelt so oft. Bei den Plätzen vier bis zehn kam es zur Erholung der Klickraten bei Nutzern von mobilen Endgeräten, dennoch besteht ein massiver Unterschied.

Die so bekannte Kurve der Desktop-CTR wird, wie verschiedene andere Auswertungen durch die Studie bestätigt. Wegweisend ist die Studie und ihre Ergebnisse, welche die beiden bedeutungsvollsten SEO-Kanäle vergleich, allein schon durch ihre Größe. Seoclarity merkt noch an, dass die Mobile CTR-Studie sehr ernstzunehmend ist, auch wenn es sich um die erste Studie überhaupt in dieser Form handle.

Bilanz

Fest steht, dass das Mobile-SEO sehr viel kompetitiver ist als das übliche Desktop-SEO. Auch wenn die Studie es gerne anders aufzeigen wollte, sind die Unterschiede zwischen Mobile-SEO und Desktop-SEO nicht ganz so massiv. Die Tendenz, dass die Poleposition auf mobilen Endgeräten extrem wichtiger ist als auf Desktop-Computern, ist dennoch richtig. Der Grund dafür ist, dass die Bildschirme auf mobilen Endgeräten bedeutend kleiner sind und langes Scrollen daher unwahrscheinlich ist. Zweifel an der Wichtigkeit von Mobile-SEO bestehen nicht, denn letztendlich kommen hier die meisten Suchanfragen auf Google zu.