• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Google präsentiert das Update für Phantom V. Heißt das jetzt Kommando zurück?

22. März 2017/in Allgemein /von Dirk Schiff

 

In den Ranking-Daten kam in den letzten Wochen einige Bewegung, die in der 6. Kalenderwoche 2017 gipfelte, indem sie Ausschläge anzeigten, die doch sehr eindeutig waren. Die teilweisen Schwankungen verbunden mit den Hinweisen, die es gab, gingen in Richtung Mobile. Spekulationen machten die Runde; es könnte ein erfolgtes Rollout von “Mobile-First” gegeben haben. Weitere Vermutungen gingen dahin, dass ein Impact Ursache für die Herabstufung von Seiten war, die beim Aufrufen über Mobile Devices Interstitals einblenden. Wer sich die betroffenen Seiten ansieht, der stellt ein sehr bekanntes Muster fest: Es deutet alles auf ein weiteres Phantom-Update hin.

Mit diesem Update wäre Phantom mittlerweile das fünfte Mal zurückgekehrt. Warum diese Vermutung? Das ist einfach erklärt:  Eine Anzahl der betroffenen Seiten sind Domains, die uns aus den bisherigen Phantom-Updates und daraus resultierenden Analysen bekannt sind. Für das Muster des Phantom-Updates sprechen die Muster, die länger andauernde Schwankungen zeigen, jedoch keine nach Zugehörigkeit von Branchen spezifischen Verlierer. Auch das Auf-und-Ab von Seiten ist für das Updates charakteristisch. Aus diesen Fakten und der Achterbahnfahrten stellen wir uns die Frage, was Google eigentlich will.

Die bisherigen Google Phantom Updates

Bisher hat Google das Phantom-Update nicht offiziell bestätigt. Was es mit dem Phantom-Update und seinen bisher vier wiederholten Prozessen auf sich hat, war Thema unserer letzten Beiträge. Über dieses Thema wurde schon des Öfteren diskutiert und auch ausführlich geschrieben. Welche Phantom-Updates gab es bisher (die von Google bestätigt wurden):

  • Im Mai 2013 kam Phantom I
  • Im Mai / Juni 2015 kam Phantom II)
  • Im November 2016 gab es Phantom III und
  • Im Juni / Juli 2016 das letzte, offizielle bestätigte Phantom IV-

Hier fällt doch etwas auf! Das Phantom-Update wurde einst als “Quality Update” bezeichnetet. In den letzten fast vier Jahren stellte sich jedoch ein Rhythmus ein, der regelmäßig halbjährlich in Erscheinung tritt. Dabei ist interessant, dass wir in dieser Regelmäßigkeit auch unter den Gewinnern und Verlieren bekannte Seiten antreffen– Seiten, durch ein ständiges Hin-und-Her auffallen und nicht durch einen Aufwärts-und-Abwärts-Trend, der kontinuierlich ist.

Kann es sein, dass etwaige durch das Update begangene Fehler von Google korrigiert werden? Es spricht vieles dafür, hauptsächlich aber das Hin-und-Her, Google ist mit den durch die Updates erzielten Auswirkungen unzufrieden. Für eine bestimmte Zeit sind die Domains die Leidtragende und in diesem Zeitraum teils beträchtliche Einbußen hinnehmen müssen.

SEO Visibility gegen Traffic – Unterschiede der realen  Auswirkungen

Einige Betreiber von Webseiten sind der Meinung, die Schwankungen betreffen Bereiche von Seiten oder Rankings auf Keywords, die irrelevant für Traffic sind. Damit ist der große Teil der relevanten Traffics minimal oder gar nicht vom Phantom betroffen. Das sei auch dann der Fall, wenn es teilweise beträchtliche Ausschläge bei der SEO Visibility gibt.

Worüber der Seitenbetreiber den Traffic erhält, darauf kommt es selbstverständlich an. Seine ganze Konzentration und Aufmerksamkeit schenkt das Phantom den Shorthead und Brand-Keywords, welche hochvolumig sind.

Welches Ziel hat das Phantom?

Bislang und jetzt ebenfalls nicht ist der Brennpunkt des Phantom-Updates nicht klar abzugrenzen. Aber im Filter lassen sich einige, immer wiederkehrende Charakteristika und Muster   erkennen. Für die Bewertung einer Seite gehören diese zu den “weichen Faktoren”. Sie sind vielleicht auch für Google sehr schwer definierbar. Die wiederkehrenden Beobachtungen kurz zusammengefasst:

  • Im Mittelpunkt steht die “Qualität” der Inhalte der Seiten. Diese kann und muss komplex bewertet werden.
  • Phantom-Updates nehmen sich eine Seite der Domain vor, nicht aber die ganze. Betroffen sind Verzeichnisse und / oder einzelne Seiten.
  • das Rollout ist lang und kann sich über mehrere Wochen hinziehen
  • unter den Gewinnern und Verlierern befinden große Brands
  • Oft sind Domains als Gewinner und Verlierer
  • des Öfteren verschiedene Male von unterschiedlichen Updates betroffen auf            Shorthead-Keywords und / oder Brand-Keywords spielen sich  ab
  • Bei der Bewertung spielen Signale von User eine Rolle. Im Fokus steht die Nutzerintention.

 “Gewinner und Verlierer” vo5. Phantom-Update

Welche Seiten sind vom aktuellen Phantom-Update betroffen? Aus den vorherigen Updates begegnen wir schon “alten Bekannten”.

Bei Phantom-IV noch Gewinner, bei Phantom V Verlierer:

12gebrauchtwagen.de pcwelt.de

daskochrezept.de

dielottozahlende.net

Ausnahme

schlafwelt.de war auch bei Phantom IV Verlierer

Einst Verlierer – jetzt Gewinner

leo.org

idealo.de

billiger.de

woxikon.de

onmeda.de

Wer sich diese Auflistung anschaut, der sieht die Fahrt mit der Achterbahn sehr deutlich. Erst Verlierer, dann Gewinner, wieder Verlierer und jetzt Gewinner.

Eines verdeutlichen die Kurven: Bei den vorherigen Phantom-Updates wurde der Filter über viele Woche ausgerollt. Im Gegensatz dazu waren im Vergleich zu der Woche davor die Ausschläge diesmal sehr ausgeprägt. Ob es Auswirkungen hat und ob solche zu erwarten sind, bleibt noch im Dunkeln.

Auswirkungen bei Domains, die bisher vom Phantom verschont blieben.

Unter den Ausschlägen in der SEO Visibility befinden sich auch Seiten, die von Phantom bisher nicht affektiert wurden. Der Top-Gewinner nach einem absoluten Gewinn ist beispielsweise ebay-kleinanzeigen.de (. Aus dem Bereich E-Commerce sind einige Domains aus dem Bereich E-Commerce in den Listen der Gewinner und Verlierer. Phantom zielt nicht ausdrücklich auf die E-Commerce-Branche ab, doch kann es an die Brand- und Shorthead-Keywords liegen, die vom Update betroffen werden. Unter den Verlierern ist Reddit.com. Die Domain musste einen herben Verlust von 22 Prozent hinnehmen ( (auch in den USA). Daneben ist ein eigenartiger Verlauf der Mobile SEO Visibility in der Farbe Grün zu sehen, der auffällt, wenn der letztendliche Absturz bevorsteht. Es ist abzuwarten, aber dennoch fraglich, ob zu “Mobile-First” ein Zusammenhang besteht. Es lässt sich jedenfalls nicht erkennen, ob es ein durchgängiges Muster ist. Bei Reddit wäre es möglich, dass bei der Mobilseite technische Probleme vorliegen.

Es ist zwar kein Einzelfall, kommt aber nicht häufig vor, dass Kurven als Muster auffallen wie beispielsweise bei linguee.com. In den vergangenen Wochen ist die Visibility zuerst gestiegen, um auf den ursprünglichen Wert zurückzufallen.

Hat Google hier etwa getestet? Deutlich präsenter ist das Muster im US-Index Google.com sichtbar.

Fazit: Google spielt Achterbahn mit Brands und Shorthead-Keywords

Mit der Relevanzbewertung hat es den Anschein, dass Google hier echte Probleme hat, besonders wenn es sich Shorthead- und Brand-Keywords handelt. Es erweckt den Anschein, als würde Google zur Einstufung der Qualität Stellschrauben justieren und das in einer Regelmäßigkeit. Die Folge ist, dass es zum Teil starke Schwankungen der vom Update betroffene SEO Visibility der Domains betroffen ist. Lustig finden diese das sicher nicht! Insbesondere dann nicht, wenn es um die für die SEO Visibility relevanten Keyword-Rankings handelt und auch die relevanten Traffic betroffen sind. Auf der anderen Seite ist es für einen Teil der betroffene Brand nicht zweckmäßig, wenn sie zum Beispiel für Markennamen ranken, die einem anderen Unternehmen gehören. Dieser spiegelt sich zwar höher bei der SEO Visibility wieder, ergibt aber für die Seite keinen relevanten Traffic. Das, so unsere Meinung, ist der Faktor, den Google versucht herauszufinden. Wie die Achterbahnfahrt weitergeht, darauf dürfen wir gespannt sein. Wird die Fahrt ein Ende haben. Auf Kommentare freuen wir uns, insbesondere dazu, wie sich das Update auf die realen Traffics auswirkt.

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Schlagworte: google update, Phantom Update, seo visibility
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Google Core oder Penguin Update?
Penguin in Echtzeit Der Google Penguin kommt nicht mehr dieses Jahr an sein Ziel: Ranking und SEO erst in 2016
SEO Update Neues Google Update
Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 2020
Googles Update Phantom 2 Google Phantom Update II – und die Auswirkungen auf Rankings und SEO
Googles neustes Update Phantom-Update von Google
Penguin in Echtzeit Das Penguin Update 4.0
Penguin in Echtzeit Google bestraft BlackHat SEO durch Update
  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46

    Die Conversion und Traffic Konferenz “Contra”  endlich wieder live! Nach der langen Corona-Pandemie findet die Conversion und Traffic Konferenz “Contra” vom 01. bis 03.Juni 2022 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf live statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die sich mit Online Marketing befassen. Ein gezieltes Marketing ist die Grundlage für den Erfolg. […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Rankingfaktor – SSL-Verschlüsselung: https – SSL Zertifikat ssl zertifikat Coversion Conference, eMetrics SUMMIT & Predictive Analytics WORLD
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out