• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
ssl zertifikat

Rankingfaktor – SSL-Verschlüsselung: https – SSL Zertifikat

6. März 2017/in Allgemein /von Dirk Schiff

 

ssl zertifikatGoogle setzt auf Sicherheit im Internet. Kein Wunder, dass die größte Suchmaschine der Welt die SSL-Verschlüsselung als Faktor für das Ranking einbezieht. Beispielsweise nutzen Banken die SSL-Verschlüsselung beim Online-Banking. Onlineshops ziehen nach, damit sie bei Google erfolgreich sind. Für den Laien ist die SSL-Verschlüsselung einfach eine gewissen Sicherheit, die er beim Online-Banking oder Kauf im Onlineshop genießen kann. Was genau dahinter steckt, interessiert den Laien erst, wenn eine neue Version bekannt gemacht wird.

Was ist SSL-Verschlüsselung?

SSL-Verschlüsselung ist eine Transportschichtsicherheit, die aktuell als TLS 1.2 betriebsbereit ist. Die TLS oder Transport Layer Security ist besser unter SSL- Secure Sockets Layer bekannt. Namen und Bezeichnungen, die sich „eingebürgert“ haben, bleiben eben erhalten, auch wenn sich die Bezeichnung ändert. Layer beschreibt die Transportschichten, die den Austausch von Daten zwischen zwei Computern anschaulich darstellt. Im Idealfall sind es sieben Schichten, die sich definieren lassen und für welche die Zuordnung eines Programmes oder Protokolls vorhanden ist.

SSL 3.0 war die letzte Version; allerdings nur dem Namen nach. Die Weiterentwicklung erfolgte unter der Bezeichnung TLS, wobei die aktuelle Version TLS 1.2 ist. Die weiterentwickelte Version TLS 1.3 liegt bereits seit Januar 2016 als Entwurf vor; die Veröffentlichung findet voraussichtlich 2017 statt.

Was ist gesichert und was nicht?

Fakt ist: eine 100-prozentige Sicherheit gibt es in keinem Lebensbereich, auch nicht im Internet. Doch mit der SSL-Verschlüsselung wird eine sehr hohe Sicherheit erreicht; User dürfen beim Online-Banking, Einkauf in Onlineshops und bei Kreditanfragen ziemlich sicher sein, dass ihre Daten wirklich streng vertraulich behandelt werden. Wie sicher die Server der Datenempfänger sind, auf denen die Daten gespeichert werden, weiß keiner. Es gibt leider keine Garantie, dass alle Webseitenbetreiber sorgfältig mit den Daten ihrer Kunden umgehen. Es gibt immer einig Datenempfänger, die schlampig oder leichtsinnig mit den Daten umgehen, doch diese bilden die Ausnahme.

In der Regel sind die persönlichen Daten und Aktivitäten beim Online-Banking und bei den Onlineshops gut geschützt. Weder Banken noch Shops wollen ihre Kunden aufgrund von einem leichtsinnigen Umgang mit Kundendaten verlieren.

Online per SSL, E-Mail und PGP-verschlüsselt sind Begriffe, die zwar jeder kennt, doch nicht definieren kann. Bei Online per SSL empfängt der User die Daten auf einer gesicherten Verbindung, beispielsweise über SSL gesichertem Abruf POP3. Die Sicherheit bekommt Risse, wenn Bestellungen mit Informationen für den Bezahlvorgang per E-Mail beim Empfänger ankommen. Dieser Vorgang ist etwa damit zu vergleichen, wenn ein lupenreiner Diamant gesichert durch die Welt reist, um dann ungesichert hinterlegt zu werden. Die PGP-Verschlüsselung sollte vor dem Versenden von E-Mails erfolgen.

Es wird stets auf die SSL-Verschlüsselung hingewiesen, wenn über eine Webseite vertrauliche Daten weitergeben werden. Die SSL-Verschlüsselung bietet ein hohes Maß an Sicherheit, doch nur, wenn Empfänger von vertraulichen Daten sorgfältig damit umgehen.

HTTPS

Mit der SSL-Verschlüsselung ergibt sich eine gute Chance für ein besseres Ranking bei Google. Im Zusammenhang mit SSL wird immer wieder HTTPS ins Spiel gebracht. HTTPS oder ausgeschrieben Hypertext Transfer Protocol Secure beschreibt ein sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll. SSL/ TLS ist für HTTPS eine zusätzlich Verschlüsselung, welche eine geschützte Authentifizierung und Identifikation der kommunizierenden Partner darstellt. Der gemeinsame Sitzungsschlüssel erfolgt mit Hilfe einer asymmetrischen Verschlüsselung; dieser Sitzungsschlüssel findet letztendlich zur Verschlüsselung der Daten beider Nutzer Verwendung.

Um Webseiten oder Teile davon mit SSL / TLS zu verschlüsseln, wird ein Zertifikat benötigt. Die Kosten für das Zertifikat und das Einbringen von SSL / TLS auf die Webseiten sind unterschiedlich. Sie orientieren sich nach dem Leistungsumfang des Zertifikats und dem Zeitaufwand, um die Verschlüsselung zu installieren. Bei der Verschlüsselung sollten auch alle mit einander verlinkte Unterseiten einbezogen werden.

SSL-Verschlüsselung und Google

Google hat schon 2011 die Daten seiner eingeloggten User gesammelt; gesichert wurden diese Daten per HTTPS-Verbindung. Um die weltgrößte Suchmaschine für die User sicherer zu machen, wurde diese auf HTTPS umgestellt, was allen, auch den nicht bei Google angemeldeten Nutzern zugute kam. Mit diesen Maßnahmen wurde Google für die Sicherheit von Daten ein „Vorreiter“, was die Glaubwürdigkeit der Suchmaschine erhöhte.

Google ist bestrebt, die Sicherheit im Netz ständig zu verbessern. Für die Suchmaschine hat die höchste Priorität. Bereit 2014 forderte Google auf der Entwicklerkonferenz Google I/O, die SSL-Verschlüsselung standardmäßig im Web einzuführen.

Sicherheit honoriert Google

Weil immer mehr Webseitenbetreiber ihre Seiten sicherer machen wollen, nutzen viele die HTTPS-Verbindung – sehr zur Freude von Google. Sicherheit im Web mit verschlüsselten Webseiten, das honoriert Google. HTTPS und SSL / TLS sind Faktoren, welche Google als Rankingfaktor wertet.

Google stellt an Webseitenbetreiber immer größere Anforderungen. Neben Content und einer ordentlichen Optimierung von OnPage führt die Suchmaschine jetzt auch die SSL / TLS Verschlüsselung als Rankingfaktor ein. Deshalb ist es notwendig, Google mitzuteilen, dass die Webseite als HTTPS-Version mit SSL verschlüsselt im Internet vorhanden ist. Diese Mitteilung sollte an Google Analytics erfolgen, damit die Webseite von Googlebot gecrawlt werden kann. Vom Crawlen schließen einige Onlineshops ihre Seiten aus, da Kunden beim Bezahlvorgang persönliche Daten preisgeben.

Es gibt viel zu tun

Damit Google weiß, dass eine Webseite über HTTPS mit SSL / TLS Verschlüsselung verfügt, ist viel Arbeit notwendig. Dazu kommt, dass keiner weiß, was noch so alles in Googles Kristallkugel vorhanden ist. Aussagen wie „we may decide to strengthen it“ (was soviel wie „wir können beschließen, das zu stärken“ bedeutet) lässt Suchmaschinenoptimierer und Webseitenbetreiber gleichermaßen aufhorchen. Beide wissen, bei Google kommt es nicht nur auf die Aussagen an, sondern auch auf die Zwischentöne, die oft stärker ins Gewicht fallen als die Aussage selbst.

Eines steht jedenfalls fest: Google ist auf Sicherheit im Web bedacht und belohnt die Webseiten, welche über eine ordentliche Verschlüsselung verfügen. Wie immer steht Google auch hier auf der Seite der Gewinner. Wie sich die SSL-Verschlüsselung letztendlich auswirkt, zeigt nur die Zeit und die Tests oder aber das nächste Update von Google.

Jeder Webseitenbetreiber sollte seine Seite mit SSL / TLS verschlüsseln. Für viele Betreiber ist dies eine kniffelige Aufgabe, die sie lieber einem Fachmann überlassen sollten. Fehler sind schnell passiert und die Auswirkungen auf die Webseite und der Reaktion von Google sieht niemand voraus.

In-Seo ist eine Agentur für Suchmaschinenoptimierung, Internetmarketing & Social Media in München. Die Medienagentur bietet die Installation und Umstellung von Webseiten auf SSL-Verschlüsselung an. Kontaktdaten von in-seo finden Sie auf www.in-seo.de.

 

 

Schlagworte: https, SSL Verschlüsselung, SSL Zertifikat
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Webmaster Richtlinie – Google präsentiert aktualisierte Version
  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12

    Backlinks sind Verweise von anderen Webseiten, die auf deine Webseite führen. Wenn du mit deinem Bedienfeld deines Laptops oder mit der Maus deines PCs  über einen Backlink drüber fährst, siehst du wohin der Link führt (Ziel-URL). Darüber hinaus sind Backlinks farblich hervorgehoben. Wenn du von deiner Seite aus zu einer fremden Webseite verweist, verzeichnet diese […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Was ist ein BacklinkWas sind Backlinks?25. März 2021 - 17:12
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

Recent posts

  • Was ist ein Backlink
    Was sind Backlinks?
  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    SEO Rankingfaktoren 2017 Videocontent Google präsentiert das Update für Phantom V. Heißt das jetzt Kommando zu...
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out