• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Google Core Update Januar 2020

30. Januar 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Das Core Update von Google im Januar 2020: erste Daten und Analysen von Sistrix

Das erste Update des Jahres von Google ist da! Das Core Update ist groß und zeigt bereits jetzt Reaktionen in Bezug auf das Ranking. Wir wollen in unserem Beitrag über das Core Update von Google, das im Januar 2020 erfolgte informieren, Auffälligkeiten zeigen sowie Gewinner und Verlierer analysieren.

Die für den Google Algorithmus relevanten Updates begann Google vor einigen Jahren offiziell zu bestätigen. Aktuell ist Google bereit, solche Updates im Vorfeld anzukündigen. Am 13. Januar 2020 schrieb der offizielle Google-Twitteraccount @searchliaison folgendes:

Schon kurze Zeit nach der Mitteilung bestätigte Google das Ausrollen des Updates In der Regel vergeht etwas Zeit bis sich in den Suchergebnissen Veränderungen bemerkbar und messbar sind. Diesmal war es möglich, anhand der Sichtbarkeitsdaten, die täglich aktualisiert werden, schon am folgenden Mittwoch kleinere Veränderungen zu erkennen. Kurze Zeit später war en schon Verschiebungen messbar, die deutlich sichtbar sind.

Google Core Update – was ist das?

Große Updates von Google blicken auf eine lange Historie zurück. Waren die Updates bis vor einigen Jahren noch mit Namen wie Panda ausgestattet, werden aktuell als Sammelbegriff “Core Update” bezeichnet. Am Algorithmus nimmt Google über das Jahr eine große Anzahl kleinere Änderungen vor, die man meist kaum wahrnimmt. Von den organischen Rankings der Websites spielen die Core Updates allerdings eine große Rolle.

Auch wenn Google seine Updates vor dem Ausrollen bekannt gibt hüllt sich das Unternehmen bei den Core-Updates sowohl über die Hintergründe als auch über die gesetzten Ziele hält sich Google nur zu gerne in Schweigen. Der Hinweis auf „richtig“ erstellte Inhalte von Websites, welche von den Besuchern der Seite geliebt werden wird Google bezüglich der Richtschnur auf der Search Quality Rater Guidelines sehr konkret.

 Auswirkungen des Core Updates

Es wird davon ausgegangen, dass Google die Machine-Learning-Technologie als Basis nimmt und die Core Updates in Bezug auf das Vertrauen der Suchmaschine nicht nur Kleinigkeiten neu justiert, sondern ganze Domains. Die Anpassung der inneren Werte der Websites sind, so Google, die potentiellen Auswirkungen der Branche in Bezug auf Glaubwürdigkeit und Vertrauen. Besonders in den Bereichen Finanz und Gesundheit kann man das sehr gut nachvollziehen; denn diese Websites gehörten zu den ersten, die das Core Update heimsuchte. Das Ergebnis ist, dass besonders Websites aus diesen Bereichen sehr stark vom Core Updates betroffen sind.

Eine Ausweitung von Themen und Branchen kam mit dem letzten Core Updates zum Zuge. Wie in den Bereichen Finanz und Gesundheit sind auch andere Websites vom Core Update betroffen. Dem Trend entsprechend wird insbesondere bei den Seiten der Wirtschaftswoche und dem Manager Magazin diese Theorie unterstützt. Die beiden Seiten sind sich inhaltlich ähnliche, unterscheiden sich jedoch vom CMS und Aufbau. Seit dem 16. Januar 2020 sind die ersten Auswirkungen des Updates in der Toolbox vom täglichen Sichtbarkeitsindex-Daten zu sehen. Die großen Veränderungen und deren e Auswirkungen sind mit dem Datum von 15. Januar 2020 versehen.

Die Gewinner

Wie bei jedem Update von Google gibt es Gewinner und Verlierer. Es kann sein, dass alle Inhalte besser ranken oder aber zu den Verlierern gehören und nach hinten durchgereicht werden. Zu den Gewinnern vom Google Core Update 1/2020 gehören nachstehende Seiten

Domain SI 09.01. SI 16.01. Veränderung
gelbe-liste.de 3.99 10.93           173.67%
leading-medicine-guide.de 3.58 6.91 93.02%
fitbook.de 2.59 4.49 73.16%
deinhandy.de 8.74 15.10 72.80%
airliners.de 5.23 8.65 65.49%
vitanet.de 2.76 4.52 63.71%
schlagerplanet.com 3.65 5.30 45.24%
zooplus.de 26.75 38.82 45.11%
astrozeit24.de 3.72 5.33 43.36%
gamepedia.com 3.39 4.82 42.31%
smallpdf.com 3.03 4.27 40.87%
wunderkarten.de 11.62 16.17 39.17%
apotheke.de 3.14 4.34 38.35%
liportal.de 2.94 4.06 38.25%
dictionary.com 4.84 6.68 37.93%
my-spexx.de 2.79 3.85 37.65%
schuhcenter.de 6.73 9.26 37.61%
gruenderlexikon.de 4.51 6.19 37.15%
augen-lasern-vergleich.de 7.22 9.87 36.74%
baufi24.de 5.13 7.00 36.53%

(www.sistrix.de)

Zu den Gewinnern gehören auch Onlineshops wie Schuhcenter.de und Zooplus. In Bezug auf den Gesundheitsbereich kocht die Gerüchteküche darüber, dass Google selbst Planungen in dieser Richtung hat.

Die Verlierer

Haben wir oben die sichtbaren Gewinner dargestellt, kommen nun die Verlierer an die Reihe. Das Update bekamen beispielhafte Websites zu spüren, die deutlich der Sichtbarkeit der Google-Regeln Verluste hinnehmen mussten. Zu den Verlierern zählen folgende Domains:

Domain SI 09.01. SI 16.01. Veränderung
spiele-umsonst.de 14.20 5.94 -58.17%
anwalt.org 11.25 7.75 -31.10%
astroportal.com 19.16 13.64 -28.84%
wiwo.de 47.08 36.58 -22.31%
fotoparadies.de 17.45 13.57 -22.23%
pharmazeutische-zeitung.de 19.69 15.33 -22.14%
krebsgesellschaft.de 21.89 17.30 -20.96%
doccheck.com 78.23 62.08 -20.64%
aerzteblatt.de 63.71 50.84 -20.21%
edeka.de 25.28 20.36 -19.46%
bauen.de 18.73 15.11 -19.32%
ze.tt 12.64 10.22 -19.18%
waz.de 33.09 26.86 -18.83%
springlane.de 11.25 9.15 -18.63%
gabler.de 85.90 70.24 -18.23%
pharmawiki.ch 32.50 26.64 -18.03%
bravo.de 16.42 13.48 -17.91%
it-business.de 13.05 10.72 -17.85%
zinsen-berechnen.de 17.40 14.35 -17.56%
autozeitung.de 30.11 24.91 -17.27%

(www.sistrix.de)

Wir auch bei den Gewinnern unserer Liste waren auch viele Websites aus den Bereichen Gesundheit und Finanzen nach dem Core Update von Google im Januar 2020 auf der Verliererliste sichtbar. Dabei sind es nicht nur Domains mit Inhalten, die dem Qualitätsanspruch von Google nicht entsprechen, sondern auch renommierte Vereine und Publikationen. Dabei werden die Unterschiede der Inhalte verdeutlicht, die zwar der menschlichen Einschätzung entsprechen, nicht aber Qualitätsbewertung die von Computern erzeugt und auf Daten basiert.

Fazit

Auch mit dem ersten großen Core Update im Jahr 2020 verändert Google seine Linie nicht. Vom Suchalgorithmus werden die Domains neu bewertet, gehören zu den Gewinnern, aber auch zu den Verlierern, die auf „Your Money, Your Life“ (YMYL) basieren.. Damit geht auch die Sichtbarkeit der Websites verloren. Betroffene, die einmal zu einem früheren Zeitpunkt von einem Core Updates waren, werden nach großer Wahrscheinlichkeit wieder betroffen werden. Allerding werden mit jedem neuen Update die absoluten Schwankungen augenscheinlich geringer. Der Grund ist, dass Google bei seiner Einschätzung seit einiger Zeit sehr sicher ist und von den letzten Einschätzungen kaum noch starke Abweichungen zum Tragen kommen.

Quelle:

(www.sistrix.de)

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Schlagworte: core update, google update, Sistrix Daten
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
Googles Update Phantom 2 Google Phantom Update II – und die Auswirkungen auf Rankings und SEO
Google Algorithmus Core Update
Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 2020
Neuer Core Algorithmus bei Google
Google präsentiert das Update für Phantom V. Heißt das jetzt Kommando zurück?
SEO Update Google bestraft BlackHat SEO durch Update
SEO Update Neues Google Update
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Meta Tag KeywordsIst die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?14. Oktober 2021 - 16:59

    Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung. Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27
  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

Recent posts

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)
  • Was ist Crawl Budget?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Was ist ein Deep Link? Deeplink Landing Page Top 10 bei Google Linkbuilding Agentur – nachhaltig bessere Rankings bei Google
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out