Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords

Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat.

Praktische Umsetzung bei den Google Ads

Man stellt nicht nur von Exact Match auf Braod Match um, sondern kombiniert es mit dem Smart Bidding. Somit sollen die Anzeigen auch für die neuen Suchanfragen ausgespielt werden. [1]

User-Intent  

Google möchte für den User die besten Suchergebnisse anzeigen. Anhand von BERT kann die Suchmaschine die Sprache besser verstehen und interpretieren.

Was ist der User-Intent?

Als User-Intent bezeichnet man das, was der User in die Suchzeile bei Google oder anderen Suchmaschinen eingibt. Die Suchmaschine führt eine Suchabfrage durch und gibt dem Nutzer das bestmögliche Ergebnis für sein individuelle Anfrage aus.

Umso besser die Suchanfrage vom Webseitenbetreiber erfüllt wird, umso besser sollte sein Content ranken. Leider funktioniert das noch nicht zu 100 Prozent, weil anderen Rankingfaktoren ebenfalls eine Rolle spielen.

Beim User-Intent wird in drei Arten von Suchanfragen unterschieden

Transaktionale Suchanfragen

Dabei wird mit der Suchanfrage beabsichtigt eine Transaktion durchzuführen. Der User möchte etwas kaufen und gibt bei Google z.B. „Stereoanlage kaufen“ ein.

Navigationale Suchanfragen

Der Nutzer sucht nach einem bestimmten Anbieter oder einer Webseite.

Beispiel:

Amazon, Ebay, Douglas

Informationale Suchanfragen  

Der Nutzer sucht über Google nach gewissen Ratschlägen.

Beispiel:

Wie installiere ich ein Proxy Server? [2]

Warum ist der User Intent wichtig für die Suchmaschinen?

Die Suchmaschine bewertet die Inhalte einer Webseite danach, wie gut der Content zu bestimmten Suchanfragen passt. Wenn eine Vielzahl von Suchanfragen durch den Content erfüllt wird, wird die Seite besser bewertet.

Was hat der User-Intent mit den Anzeigen und mit der Keyword Recherche zu tun?

Die Google Ads werden danach ausgerichtet wonach der User sucht. Der User soll anhand der Anzeigenschaltung ebenfalls ein gutes Ergebnis auf seine Suchanfrage erhalten.

Der Advertiser braucht ein und dasselbe Keyword nicht mehr über diverse Match-Optionen zu buchen, weil die Option „Broad Match“ ihm eine Ausgabe seiner Anzeige für unterschiedliche Keywords bietet.

Was hat Google für die Anzeigen verändert?

Google hat relevante Nutzer-Signale für die Keywords ergänzt. Der Suchmaschinenriese empfiehlt, dass die Strategie nicht direkt verändert werden soll, sondern die Advertiser erst einmal einige Tests durchführen sollen.

Fazit

Googles Veränderungen in Bezug auf den Algorithmus und auf die Keyword Option „Broad Match“ ermöglichen es, Keywords noch genauer zu definieren. D.h. man kann seine SEO-Landing-Pages durch die Verwendung von Long-Tail-Keywords oder die Einbindung Fragesätzen verbessern. Beispielsweise lohnt es sich strukturiere Daten in Form von FAQ-Snippets in den Quellcode zu integrieren. Darüber hinaus macht es Sinn, sich mit der neuen Keyword-Option für die Anzeigen zu beschäftigen. So kann man sowohl organisch als auf durch die Optimierung der Anzeigen, das bestmögliche in Sachen Sichtbarkeit rausholen.

Quellen

[1] https://onlinemarketing.de/sea/google-keyword-matching-broad-match

[2] https://www.seo-kueche.de/lexikon/user-intent/

 

 

SEOkomm & OMX 2017

 

OMX 2016 – www.OMX.at – Foto von Erika Mayer

Achtung Suchmaschinenoptimierer und alle, die sich mit dieser Thematik beschäftigen: Am 17. November 2017 findet in Salzburg die diesjährige seoKomm statt. Die Konferenz für Suchmaschinenoptimierung ist seit Jahren ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr gibt es wieder knallharte Fakten, die von bekannten Referenten zu Informationspaketen zusammengefasst werden.

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es für Einsteiger eine Agenda sowie für die Thematiken Technical, Advanced, HandsOn, Tools, Strategie und E-Commerce separaten Sparten. Auf der Webseite von seoKomm kann sich jeder Teilnehmer seine Konferenzschwerpunkte auswählen.

Onlinemarketing Konferenz in Salzburg

Die Begrüßung übernimmt Oliver Hauser von der “get on top gmbh”. Oliver Hauser ist der Veranstalter der seoKomm sowie der OMX, die ebenfalls in Salzburg stattfindet. Marcus Tandler von OnPage.org wird mit seiner Keynote überraschen und damit die Konferenz eröffnen. Marcus Tandler, bekannt als “Mediadonis” ist einer der Gründer von OnPage.org, deren Geschäfte er aktuell führt. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung, was die von seinem Unternehmen kreierte Software unter Beweis stellt. Weitere hochkarätige Sprecher lassen die Teilnehmer an ihrem Wissen teilhaben. Sprecher wie beispielsweise Prov. Dr. Mario Fischer, Sebastian Erlhofer, Olena Sikorska, Bastian Grimm und viele andere, bekannte Experten. Die Sprecher vermitteln praxisbezogenes Wissen, informieren über die neuesten Trends im Bereich SEO und über die neuesten Regelungen von Google & Co. Daneben zeigen sie auch auf, wie wichtig heute die sozialen Medien wie Facebook für Unternehmen sind.

Technical SEO 2018

Die OMX findet am 16. November 2017 ebenfalls in Salzburg statt. Wie in jedem Jahr bieten die Veranstalter der Konferenzen im Vorfeld verschiedene Seminare an. Am 14. November 2017 finden die Seminare “Technical SEO 2018”, “Google Analytics Advanced”, “Onlinethinketing” und “Link Research & SEO Konkurrenzanalyse” statt. Am 15. November 2017 bieten die Veranstalter die Seminare “Linkbuilding”, “Onlinethinketing”, “Technical SEO 2018”, “Facebook Advertising” und “Hands-on SEO” an. Jedes Seminar kann zur Konferenz gebucht werden. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren finden die Seminare nicht in der Location der Konferenz statt, sondern im “Wyndham Grand Salzburg Conference Centre”, das in zentraler Lage direkt neben dem Hauptbahnhof liegt.

Die Konferenz seoKomm findet am 17. November 2017 statt. Austragungsort ist das Ausstellungscenter “brandboxx Salzburg”, das auch in den vergangenen Jahren die Location für die seoKomm war. Wie in den vergangenen Jahren ist es uns auch dieses Jahr wieder gelungen für Tickets einen Rabatt auszuhandeln. Dieser gilt für beide Konferenzen, der seoKomm und der OMX. Tragen Sie gleich den Termin für die seoKomm in Ihren Kalender ein, denn diese Konferenz darf niemand verpassen, der mit Suchmaschinenoptimierung zu tun hat.

Wissensvorsprung

Die Online Marketing Konferenz gibt Dir den aktuellen Wissensvorsprung, den Du brauchst, um den Erfolg für Dein Business zu bekommen, den Du Dir vorstellst. Auch in diesem Jahr findet die OMX in Verbindung mit der seoKomm in Salzburg statt. Die OMX öffnet ihre Pforten am 16. November 2017 und wartet mit interessanten, aktuellen Themen auf. Die Konferenz vermittelt in 720 Minuten Wissen pur. Dafür stehen hochkarätige Referenten zur Verfügung, die ihr Wissen mit den Teilnehmern teilen.

Oliver Hauser ist der Experte, der die Teilnehmer begrüßen wird. Karl Kratz von Karl Kratz Online Marketing konnten die Veranstalter für die Keynote gewinnen. Die OMX kann jeder Teilnehmer nach seinem Wissensstand gestalten. Dafür stehen verschiedene Fachgebiete wie Inspiration, Strategie, SocialMedia, Handson und Performance zur Verfügung. Bei jeder Agenda stehen Experten zur Verfügung, welche die Teilnehmer auf den aktuellen Stand im Bereich Online Marketing bringen. Sprecher wie Nils Kattau, Kathleen Jaedtke, Felix Beilharz und Klaus Forsthofer sind nur einige Referenten, welche die Teilnehmer auf den neuesten Stand bringen.

Seminare

Wie in den vergangenen Jahren bieten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder Seminare an, die den Teilnehmern praxisnahes Wissen vermitteln. Einige Themen sind mit denen der seoKomm identisch. Hier eine Aufstellung der angebotenen Seminare.

Am 14. November 2014 finden die Seminare “Google Analytics Advanced”, “Technical SEO 2018”, “Amazon-Business ohne Eigenkapital aufbauen”, “Onlinethinketing” und “Link Research & SEO Konkurrenzanalyse” statt. Am 15. November 2016 bieten die Veranstalter die Seminare “Linkbuilding”, “Facebook Advertising”, “Hands-on SEO”,    “Onlinethinketing” und “Technical SEO 2018” an. Dieses Jahr finden die Seminare nicht am Konferenzort statt, sondern im Wyndham Grand Salzburg Conference Centre, das direkt neben dem Hauptbahnhof liegt.

Rabatte für OMX & SEOkomm

Die OMX findet wie auch in den vergangenen Jahren im brandboxx Salzburg statt. Die Veranstalter konnten ein Kontingent an Zimmern zum günstigen Preis reservieren. Wer sich schnell für die OMX, eines der Seminare und / oder der seoKomm anmeldet, sollte gleich sein Hotelzimmer reservieren.

Wir konnten mit dem Veranstalter der OMX und der seoKomm wieder einen Rabatt für die Tickets aushandeln. Die OMX wie auch die seoKomm sowie die Seminare waren im letzten Jahr völlig ausgebucht. Daher ist es sinnvoll, wenn Du Dir Dein Ticket schnell sicherst. Für alle, die sich mit Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung befassen, sind diese Konferenzen ein Pflichtprogramm, das jeden auf den neuesten Stand bringt. Die hochkarätigen Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln praxisnahes Wissen und geben ihre Erfahrungen weiter.

Die Konferenz klingt mit einer Networking Party aus, auf der interessante Kontakte geknüpft werden können. 

Sichern Sie sich Ihr Ticket unter:

OMX

SEOkomm

Nutzen Sie den Rabattcode: INSEO17 – und sparen!

 

e-commerce onlineshops

ecommerce-CONVENTION in München

Am 6. Mai 2015 findet in München die ecommerce-CONVENTION statt. Eine Konferenz, ausgerichtet vom e-commerce Magazin, für Onlineshop-Betreiber für mehr Erfolg beim E-Payment Es ist unglaublich, seit vielen Jahren gibt es Onlineshops, doch nur 20 Prozent der Shopbetreiber führen Ermittlungen, welches Zahlungsverfahren die meisten Retouren mit sich bringt. Die vielen Variationen der Zahlungsverfahren, die für Onlinehändler bereits heute vorhanden sind, gibt es seit einigen Jahren. Es liegt an den Onlineshops, ihr Möglichkeiten an Zahlungsverfahren auszuschöpfen und in ihr Portfolio einzustellen. Die Zahlungsverfahren finden bei den Kunden Akzeptanz und bieten ausgezeichnete Möglichkeiten, das Risiko für Zahlungsausfälle und den Kosten voneinander zu unterscheiden. Die Variationen der Bezahlverfahren bilden nur eine Art, die zum Erfolg eines Onlineshops beiträgt.

e-commerce onlineshops

Für Shop-Betreiber

Für Onlineshop-Betreiber sind die Informationen, die ihnen zeigen, was E-Payment wirklich relevant ist. Diese und noch viel mehr Informationen erhalten alle, die im Web Handel treiben bei der CONVENTION des bekannten e-commerce Magazins, die am 6. Mai 2015 in München stattfindet.

Multichannel-Payment

Merken Sie sich diesen Termin in Ihrem Kalender vor und besuchen die Conference. Die Akteure zeigen Ihnen das Zusammenspiel von Multichannel- und Crosschannel-Payment und welche der erprobten Verfahren den Anforderungen standhalten. Des weiteren vermitteln die Referenten Ihnen einen Eindruck über die Kosten, mit denen der Onlineshop zu rechnen hat, wenn er die verschiedenen Payment-Optionen einsetzt. Außerdem zeigen die Referenten auf, warum ein direkter Einfluss zwischen Auswahl einer Zahlungsmetode und Retourenquote besteht.

Zu den Top-Themen der Convention zählen

Marketing & Sales
flächendeckendes Cross-Channel-Payment, Customer Journey Tracking und Multichannel Payment

  • • Payment & Risikomanagement
    Der aktuelle Payment-Markt: wichtige Anbieter, neue Entwicklungen, Technologien, aktuelle Trends und die Antwort auf die Frage, das das Bezahlen im Internet kostet und welche Risiken es dabei gibt.
  • • Logistik & Fulfilment
    Hier erforschen wir den Zusammenhang von Zahlungsverfahren und Rücksendungen, für die Umsetzung Payment & Fulfilment zeigen wir Ihnen einen Leitfaden und listen die Zahlungsarten auf, die es aktuell für den Handel gibt, Analyse
  • • Infrastruktur & Datensicherheit
    Wie sichern Sie die Daten Ihrer Kunden beim Bezahlen ab, die Änderung des Geldwäschegesetzes fordert die Paymentbranche heraus.

 

Onlineshop erfolgreich führen

Jeder, der seinen Onlineshop erfolgreich führen will, muss sich stets auf dem Laufenden halten. Das gilt aktuell für die Thematik E-Payment, die derzeit zu den relevanten Trends gehört. Für diese besondere Thematik stehen hochkarätige Experten zur Verfügung, die mit ihren Vorträgen die verschiedenen Standpunkte aufzeigen, die das Thema E-Payment mit sich bringt. Außerdem erfahren die Teilnehmer die wichtigsten Punkte, die beim E-Payment von Bedeutung sind.

Unterstützung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e. V.

 

Das e-commerce Magazin präsentiert mit Unterstützung des Bundesverbands Digitale Wirtschaft e. V. diese Konferenz unter dem Thema “Mit dem richtigen E-Payment auf der Überholspur”. Der BVDW e.V. ist die Interessenvertretung für die Unternehmen, die im Internet ihre Geschäftsmodelle führen. Diese Firmen gehören in den Bereich der digitaler Wertschöpfung. Die Aufgabe des BVDW ist die Förderung des Einsatzes effizienter digitaler Angebote und den Nutzern Technologien, Dienste und Inhalte anschaulich und übersichtlich zu machen. Mit diesen Maßnahmen fördert der BVDW diesen Einsatz, was sich neben der Wirtschaft auch in der Gesellschaft niederschlägt sowie im Bereich der Administration.

 

Daten der ecommerce-CONVENTION

Wann: am 6. Mai 2015
Wo: Haus der Bayerischen Wirtschaft,
München, Max-Joseph-Straße 5
Teilnahmegebühr: für die eintägige Veranstaltung pro Person 463,- EUR (389,- EUR zzgl. MwSt.)
Anmeldungen: unter www.ecommerce-convention.de
Informationen: unter www.ecommerce-convention.de

Kurz zum Veranstalter

Die E-Commerce Convention wird vom renommierten WIN-Verlag veranstaltet. Der Verlag gibt u.a. das renommierten e-commerce Magazin heraus. Des weiteren erscheinen im WIN-Verlag weitere Magazine wie beispielsweise DIGITAL ENGINEERING-Magazin oder AUTOCAD&Inventor Magazin.

Top-Medien

Seit 1998 gehört das e-commerce Magazin zu den Top-Medien und ist die Informationsquelle für die Kenner der Branche. Es berichtet über alle Faktoren, die es im Onlinehandel gibt. Das Spektrum ist umfangreich und beinhaltet alles, was zum Onlinehandel gehört. Wichtige Informationen über Social Media Marketing, der Wahl der Domain sowie Suchmaschinenoptimierung und Suchmaschinenmarketing und vieles anderes enthält jede Ausgabe.

Der Verlag

Der Verlag hat sich zur Aufgabe gemacht, auch technisch anspruchsvolle Sachverhalte in der Form vorzubereiten, dass sie für die Zielgruppe verständlich sind.
Auf den Punkt bringt dies der Slogan “solutions to market” der nicht nur für die Magazine, sondern auch für die Veranstaltungen des Verlages steht. Weitere Informationen und Anmeldung für die Konferenz unter www.ecommerce-convention.de

AllFacebook Marketing Conference

Die AllFacebook Marketing Conference findet in München statt

allfbmarcon_2014_logo
Facebook erhält einen stetigen Zuwachs neuer Mitglieder, die frisch und frei auf dem Portal über Privates kommunizieren. Dazu gehört auch die Meinung des Einzelnen über Produkte. Die Mitglieder lassen bei Facebook ungeniert Positives und Negatives über jeden Artikel freien Lauf. Neue Technologien bieten mehr Entwicklungsmöglichkeiten und die globale Vernetzung lässt eine Datenmenge heranwachsen, die ins Unendliche geht. Diese Faktoren zwingen auch Unternehmen zum Umdenken und zum Überdenken ihrer Strategien. Über Facebook und Co. kann man geteilter Meinung sein. Letztendlich beinhalten die sozialen Medien ein riesiges Potenzial, das sich über alle Altersgruppe erstreckt und den Unternehmer zum Verbraucher und damit zum Kunden führt.

15 Prozent sparen

Mit dem Rabattcode INSEOALLFB sparen Sie 15 Prozent!

Social Media im Visier

Eine Vielzahl von Unternehmen ist auf Facebook vertreten und finden dort für ihre Produkte die perfekte Zielgruppe. Damit sie ihre Potenziale ausschöpfen, sind neue Techniken und Kommunikationsarten notwendig. Die AllFacebook Marketing Conference versorgt die Mitarbeiter der Unternehmen, die im Social Media tätig sind, mit neuesten Erkenntnissen und Informationen. Klar ist, die Portale der sozialen Medien wie Facebook und Co. stellen für Unternehmen eine große Herausforderung dar. Daneben bieten sie auch Chancen, die Unternehmen helfen, ihre Zielgruppen zu erreichen. Die sozialen Medien (Social Media) nutzen immer mehr Unternehmen, weil sie sich dort in erreichbarer Nähe ihrer Konsumenten befinden, und kurbeln damit ihren Umsatz an.

Marketing lernen in München

Die AllFacebook Marketing Conference findet in München am 17. März 2015 statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die in den sozialen Medien wie Facebook und Co. ihre Produkte erfolgreich vermarkten wollen. Das komplette Programm der Konferenz steht noch nicht vollständig fest. Das Team vervollständigt die einzelnen Programmpunkte zeitnah.

Onlinemarketing Workshops

Wie bei den vergangenen Konferenzen bieten sich auch bei der diesjährigen Konferenz Workshops an, die herausragende Referenten leiten. Workshops mit Themen wie
• WCA kills the FBX-Star
• Facebook Strategie
• Analyse über Facebook
• Facebook Atlas
und andere. Im Workshop “Analyse über Facebook” analysieren die Speaker Facebook Marketing schonungslos. Zwar ergeben sich viele Facebook-Mitglieder in langweiligen Belanglosigkeiten. Doch wer tiefer blickt, erhält neue Eindrücke, die er für ein erfolgreiches Marketing bei Facebook verwerten kann.

FBX-Star

WCA kills the FBX-Star befasst sich mit Out-Retargeting your Competition. Die für diesen Bereich verfügbaren Referenten Christoph Assmann und Steffen Jecke zeigen, wie Unternehmen die Technologie von Facebook für ihre Zwecke nutzen können, erfolgreich ihre Produkte vermarkten und zur Steigerung ihrer Umsätze kommen. Als Speaker konnte das Team hochkarätige Referenten gewinnen. Speaker wie beispielsweise Philipp Roth, Jens Wiese, Enrico Hanisch und Stefanie Fuchs tauschen ihre Erfahrungen mit den Teilnehmern aus. Daneben geben Tipps, wie man auf Facebook und Co. kommuniziert, um die Zielgruppe zu erreichen.

Anfahrt

Die Allfacebook Marketing Conference findet  am 17. März 2015 im ICM – Internationales Congress Center München statt. Das ICM befindet sich auf dem Münchner Messegelände; eine Anfahrtskizze finden Sie auf der Website. Bei der Allfacebook Marketing Conference erhalten Sie einen Einblick hinter den Kulissen der sozialen Medien. Die Referenten stellen die verschiedenen Tools und Cases sowie die Möglichkeiten vor, die beim Facebook Marketing infrage kommen. Die Konferenz verspricht Fortgeschrittenen interessanter Informationen; Neulinge in diesem Bereich erhalten Richtwerte, auf denen sie aufbauen können.

Weitere Infos zum Thema

SMX SEO & Marketing Konferenz München

SEO CAMPIXX Week

 

 

Im Online-Werbemarkt ist bei der Reklame bei den Suchmaschinen der schnellste Zuwachs zu verzeichnen

Im Online-Werbemarkt ist bei der Reklame bei den Suchmaschinen der schnellste Zuwachs zu verzeichnen

Es muss auch in Zukunft damit gerechnet werden, dass es einen ständigen Zuwachs im Bereich des Online-Werbemarkts geben wird. Im letzten Jahr konnte eine sehr hohe Steigerung betreffend von Werbung, welche in den Suchmaschinen positioniert worden ist, wahrgenommen werden. Im Bereich der Schweiz war es möglich, dass sich der Anteil der Werbung im Netz konstant bei der Gemarkung von acht Prozent halten konnte. Statistiken, die von Marktforschern von Media Focus ausgehen, zufolge bekam der Online-Werbemarkt im Jahr 2012 einen Zuwachs von 520,8 Millionen Franken auf 674,4 Millionen Franken. Eine Summe von knapp 100 Millionen Franken würde hierbei auf zahlungspflichtige Einträge in diversen Online-Verzeichnissen hinweisen.

Bei der als allgemein gültigen Bezeichnung für Werbung im Internet, die mit Hilfe von Bannern auf einzelnen Webseiten stattfindet, kam es zu einem Rückgang der kürzlich bekannt gewordenen Zahlungen von 175,5 Millionen Franken auf 170,0 Millionen Franken. Laut Berichten von Media Focus liege keine Tendenz vor, dass im Jahre 2013 sich diese Sektion erneut um 13,8 Prozent vergrößern wird.

Dahingegen konnte die Werbung bei den Suchmaschinen einen extrem hohen Zuwachs von 158,6 Millionen Franken auf 210,5 Millionen Franken erleben. Somit besteht in dieser Art und Weise der Gewinnung neuer Kunden, mit einem Anteil von 31 Prozent an der kompletten Kapazität der Löwenanteil an der gesamten Werbung des Onlinegeschäfts. Die altbewährte Werbung im Internet erreichte im vergangenen Jahr 2012 noch einen Anteil von 25 Prozent des kompletten Aufkommens.

Quelle: http://www.blick.ch/

Internetagenturen stehen gute Zeiten bevor

In den Bereichen SEO, Social-Media und Onlinemarketing wird mit höheren Umsätzen gerechnet. Noch in diesem Jahr werden für verschiedene Sparten wie z.B. Versand, Handel, Medien oder Finanzen Steigerungen des Auftragsvolumens erwartet.

Full Service SEO Agentur

© javier brosch - Fotolia.com

Einer Umfrage des BVDW zufolge sind 70 Prozent der deutschen Full-Service-Internetagenturen der Meinung, dass noch in 2012 die Umsätze über die Bereiche Medien, Finanzen, Handel und Versand steigen werden. Die Honorare werden über Internetmarketing, Social Media sowie E-Commerce generiert. Kreationen des klassischen Online-Bereiches, Intranet und der mobile Sektor werden als Schwerpunkte gesetzt. Die Folgerung daraus ist eine positive Beeinflussung des Arbeitsmarktes. 75 Prozent der Befragten glauben an einen Anstieg der Mitarbeiterzahlen. 212 Agenturen im Internetagentur-Ranking 2012 wurden durch den BVDW befragt.

Anspruchsvolle SEO- Social-Media und Internetmarketing- Kunden

Die Erwartungen der heutigen Kundschaft werden immer höher, weil auch die Anforderungen einer Webseite immer mehr nach oben gehen. Ein ganzheitlicher Ansatz, der Social Media, Design, Internetmarketing, SEO und alles was dazu gehört beinhaltet, zählt für den Kunden. Agenturen, die nur ein Spezialgebiet anbieten haben es immer schwieriger. Kommunikationsagenturen sind gefragter als je zuvor. Die digitale Welt wird immer umfangreicher, womit auch das Aufgabenfeld sich für neue Berufszweige wie z.B. Social-Media-Manager erweitert. 17 Prozent der befragten Agenturen sind der Meinung, dass der Umsatz gleich bleibt. Nur 2 Prozent rechnen mit weniger Umsatz. Mehr als die Hälfte der Agenturen generieren Ihre Umsätze aus den Bereichen Versand und Handel. Mit 44 Prozent gehen die Aufträge an die Medienbranche und 40 Prozent sind der Finanzbranche zuzuschreiben. Aber auch der Bereich Energie verzeichnet 33 Prozent und 30 Prozent gehen an den Bereich Freizeit und Sport. Knapp darunter liegt die Versicherungsbranche mit 29 Prozent.

Mitarbeiter der Agenturen

Drei Viertel der Agenturen glauben an einen Zuwachs von festangestellten Mitarbeitern. Das Klima am Arbeitsmarkt wird dadurch verbessert. 16 Prozent prognostizieren gleichbleibende Mitarbeiterzahlen. Nur 2 Prozent sind der Meinung, dass es einen Rückgang der Mitarbeiterzahlen gibt. Eine Vielzahl der Agenturen (60 Prozent) beschäftigen zwischen 11 und 50 Mitarbeiter im Angestelltenverhältnis. 22 Prozent der Fullservice-Agenturen beschäftigen zwischen 1 und 10 Mitarbeiter und 18 Prozent beschäftigen 51 bis 750 Mitarbeiter.

Onlinemarketing als größtes Anwendungsfeld

Das wichtigste Anwendungsfeld bleibt Onlinemarketing mit den größten Honorarumsätzen, die bei 34 Prozent liegen. E-Commerce verzeichnet 24 Prozent, Social Media 11 Prozent und Online-Werbekampagnen (Planung) 9 Prozent. Publishing, Entertainment und Online-Games sind für die Umsätze im Agenturgeschäft nicht ganz so wichtig wie die anderen Bereiche. Dienstleistungen bringen den größten Anteil des Honorarumsatzes im Web mit 67 Prozent, Intranet mit 12 Prozent und der mobilie Sektor liegt bei 14 Prozent. E-Mail, Kiosksysteme und Terminals sowie Audio- und Webradio bringen weniger Umsätze als die anderen Bereiche.

eMetrics Summit

Die Online-Marketing-Konferenz eMetrics Summit findet am 06. und 07 November in Düsseldorf statt. Das Treffen von Marketing-Experten, Anwendern und Industrieanalysten dient dazu, seine Kenntnisse des Online-Marketings aufzufrischen und zu verbessern.

Emetrics Summit in Düsseldorf

Rabatt für die Emetrics Summit hier sichern

Tools werden vorgestellt und deren Funktionsweise wird  in den Vorlesungen verdeutlicht. Technologien und Techniken des Online-Marketings, Web-Analysen sowie Anwendertipps gehören zu den Specials von eMetrics Summit. Internationale Referenten bieten eine direkte Kommunikation mit den Konferenzteilnehmern und stehen bei Fragen mit der passenden Antwort zur Verfügung. Jim Sterne, der bekannte Marketing-Experte eröffnet die Konferenz mit der Keynote.  The ROI of Tag Management , Search Analytics sind interessante Vorträge, die man auf gar keinen Fall verpassen sollte. „Social Web als Bestandteil das Tagesgeschäftes: Herausforderungen und Chancen“ wird von Moderator Timo von Focht, Regional Director D-A-CH, Maxymiser GmbH und Referent Christoph Bornschein, Geschäftsführer, TLGG GmbH vorgestellt. Erstklassige Networkingmöglichkeitn bieten den Teilnehmern eine hervorragende Austauschmöglichkeit.

Die Teilnahme lohnt sich. Sichern Sie sich einen Rabatt von 15 Prozent auf Konferenzpässe mit dem Rabattcode SCHIFF12.

Download Programm der Emetrics Summit hier

eMetricsDusseldorf_guide2012