• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
SEO Cache Plugin

Ladezeiten verbessern mit W3 Total Cache WordPress Plugin

30. Dezember 2016/in Allgemein/von Dirk

SEO Cache PluginDie Aufgabe von Caching-Plugins besteht darin die Ladezeit einer Internetpräsenz zu senken. Das Plugin W3 Total Cache stellt dabei eine sehr umfangreiche Lösung dar mit zahlreichen Funktionen.

Vorteile von Caching-Plugins

Caching Plugins sparen Serverleistung ein. Denn mit Hilfe eines solchen Plugins greift nur noch ein Teil der Besucher auf die Datenbank zu. Als Folge wird auch die CPU des Servers weniger belastet. Der andere Teil der Besucher bekommt die gecachte Seite angezeigt.

In aller Regel ermöglicht diese Vorgehensweise dem Nutzer mit günstigeren Webspace auszukommen. Dadurch kann bares Geld eingespart werden. Zeitgleich wird die Performance der Internetpräsenz deutlich erhöht. Aufgrund dessen springen weitaus weniger Besucher ab – der Traffic wird erhöht.

Des Weiteren ist die Webseite oder der Blog viel besser auf Besucher-Peaks vorbereitet, welche beispielsweise nach der Veröffentlichung eines neuen Artikels auftreten können.

W3 Total Cache

 

Das SEO Plugin W3 Total Cache ist wohl das Plugin schlechthin mit den meisten Funktionen.

Während die meisten Cache-Plugins sich darauf beschränken lediglich die Seiten zwischen zu speichern, die sog. Page Cache-Funktion anbieten, geht W3 Total Cache weit darüber hinaus.

Funktionen

Die Funktionen von W3 Total Cache sind sehr umfangreich.

Im Bereich General lassen sich alle Caching-Optionen de- und aktivieren. Des Weiteren bietet sich hier die Möglichkeit eine Vorschau der einzelnen Funktionen zu erhalten.

Die Funktion Page Cache stellt im Grunde die wichtigste dar. Diese bringt die meisten Vorteile und sollte in jedem Fall genutzt werden. Hier bieten sich verschiedene Möglichkeiten die Funktion zu nutzen, abhängig von den angebotenen Leistungen des Servers. Minify befreit CSS-, JavaScript- und HTML-Dateien von nicht relevanten Leerzeichen, Kommentaren und Zeilenumbrüchen. Aufgrund dessen werden diese Dateien deutlich kleiner und benötigen logischerweise weniger Ladezeit. WordPress hat die Angewohnheit die Inhalte stets vollständig aus der Datenbank auszulesen und dann die Seiten aufzubauen. Mit einem Database Cache werden oft genutzte Abfragen der Datenbank zwischengespeichert und müssen nicht stets neu ausgelesen werden.

Die Funktion Browser Cache bewirkt, dass bestimmte Inhalte von erneuten Laden durch den Browser ausgenommen werden. Zeitgleich werden die gesendeten Datenkomprimiert, so dass diese weniger Ladezeit in Anspruch nehmen. Content Delivery Network bedeutet, dass man Dateien wie Themes, Bilder, Videos usw. vom eigenen Server auf einen CDN-Server auslagern kann. Die Vorteile bestehen darin, dass ein CDN-Server für gewöhnlich schneller ist und der eigene Server entlastet wird. Inhalte werden schneller geladen und angezeigt. Debug bietet die Möglichkeit im Quellcode zusätzliche Informationen in Kommentarform anzeigen zu lassen. Diese Funktion unterstützt den Testmodus, so dass der Nutzer sehen kann, ob W3 Total Cache auch funktioniert, wie es gewünscht wird.

Das Plugin weist noch zahlreiche Funktionen mehr auf. Es ist wahrlich ein Rundum-Plugin, welches keine Caching-Wünsche offen lässt. Die Möglichkeit detaillierte Einstellungen vorzunehmen rundet das Feature-Angebot weiter ab. Im Bereich „Page Cache“ lassen sich beispielsweise Einstellungen vornehmen in denen festgelegt wird ob die Feeds oder die Startseite gecached werden soll. Ebenso kann festgelegt werden, dass für eingeloggte Nutzer keine gecachte Seite dargestellt wird, sondern nur für temporale Besucher auf Caching-Seiten zurückgegriffen wird. Auch die Einstellungen, wann eine gecachte Seite gelöscht und neu zwischengespeichert werden soll sind sehr interessant.

 

 

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: cache plugin, seo plugin, w3 total cache, wordpress seo
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO Yoast
Wordpress Yoast Joast SEO 6 gute SEO Tools die in WordPress nicht fehlen sollten
Wordpress Yoast Joast SEO Ein Blog ist Gold wert
Wordpress Yoast Joast SEO Canonical Tag
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

SEO Analyse durch ExpertenSuchmaschinenoptimierung AnalyseZiel ist das Verbessern der Rankings
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out