Beiträge

SEO lernen - Ausbildung

SEO lernen: Dein Online-Handbuch für die bessere Position bei Google

Einführung in die Suchmaschinenoptimierung

Für wen eignet sich der Leitfaden “SEO lernen”?

Dieser Leitfaden ist für jeden Webseitenbetreiber konzipiert. Wenn du deine organischen Rankings in irgendeiner Form verbessern möchtest, profitierst du davon. Mein Online-SEO-Handbuch ist für Selbständige, kleine bis große Unternehmen und jedermann geeignet. Profitiere von meiner jahrelangen Erfahrung im Bereich Suchmaschinenoptimierung.

Du erhältst Fachwissen aus der Praxis, welches du direkt umsetzen kannst. Du lernst Schritt für Schritt, welche Maßnahmen notwendig sind, damit deine Webseite besser gecrawlt, indexiert und gerankt werden kann.

Was du in meinem Buch nicht finden wirst, sind unlautere Methoden, die gegen die Richtlinien von Google verstoßen. Der Leitfaden bietet dir keine SEO-Geheimnisse, die dich mit Lichtgeschwindigkeit bei Google auf den ersten Platz beamen. Die Umsetzung des Leitfadens erfordert die praktische Anwendung der beschriebenen Optimierungsschritte.

Bei SEO (Search Engine Optimization) werden oft die Basics vergessen. Eine Umsetzung von mehreren Kleinigkeiten an deiner Webseite, kann zur starken Verbesserung deiner Rankings führen. Das Wichtige daran ist die ganzheitliche Betrachtung deiner Internetseite in Verbindung mit deiner Zielsetzung. Wenn du nur wenige Punkte des Leitfadens umsetzt, reicht das nicht aus, um mit hart umkämpften Keywords an die Spitze zu gelangen. Die Kombination aus verschiedenen Maßnahmen führt dich zum Ziel. Sicherlich sind dir je nach Knowhow, einige Themen des Leitfadens bereits bekannt. Jedoch haben in der Regel mehr als 70 Prozent der Webseitenbetreiber, die bei mir eine Anfrage stellen, weniger als 50 Prozent der Inhalte dieses SEO-Leitfadens praktisch umgesetzt.

Local SEO

Unterschätze nicht den Bereich Local SEO. Bei einigen Firmen, für die die lokale Auffindbarkeit eine wichtige Rolle spielt, reichen wenige Aktivitäten bereits aus, um sie in ihrer Stadt weit vorne ranken zu lassen.

Page Experience wird zum neuen offiziellen Ranking Faktor bei Google

Die Suchmaschine legt großen Wert auf die Nutzererfahrung. Mobile Nutzerfreundlichkeit liegt stark im Fokus des Suchmaschinenriesen. Page Experience ist kein neuer Rankingfaktor, denn seit dem Panda Update ist klar, dass der Faktor „Nutzererlebnis“ einen Einfluss auf die Rankings hat. Neu sind verschieden Ladezeiten-Metriken, die Google im eigenen Blogbeitrag angekündigt hat.

Weitere Punkte wie

  • die Sicherheit deiner Webseite
  • Werbung
  • SSL-Verschlüsselung
  • Ladezeiten

Sind bereits bekannte Rankingfaktoren bei Google.

SEO Erfolge messen und daraus lernen

Du kannst SEO Erfolge anhand von kostenlosen und kostenpflichtigen SEO Tools messen. Wenn du noch nicht ausreichend Budget für kostenpflichtige SEO Tools zur Verfügung hast, nutzt du in erster Linie die Tools von Google, wie z.B. Analytics und die Search Console.

Durch „SEO lernen“ erhältst du kostenloses SEO Wissen, was dir bereits viele Möglichkeiten der Unterstützung deiner Optimierungsmaßnahmen bietet. Darüber hinaus biete ich dir kostenpflichtiges Wissen an.

Du solltest deine Webseite so gestalten, dass die deinen Nutzern Vorteile bringt. Wenn du es schaffst, dass der User durch deine Hilfestellung Erfolge verzeichnet, überzeugst du ihn von deinem High Quality Content (Evergreen Content)  und er besucht deine Seite regelmäßig. Die Zielsetzung von SEO ist es, den Suchmaschinen die Website anhand von leicht crawlbaren Inhalten und gut aufbereiteten technischen Details, zugänglich zu machen. Der Nutzer sollte bei der Optimierung im Vordergrund stehen. Und wenn Google bemerkt, dass die Nutzersignale deiner Seite eine positive Wirkung auf die Besucher hat, wirst du anhand dieses Rankingfaktor von Google gut bewertet.

Viele meiner Optimierungsempfehlungen kennst du sicher schon. Ich würde mich freuen, wenn du Anregungen zur Suchmaschinenoptimierung für dich nutzen und umsetzen kannst. Dieser Ratgeber gilt nicht nur für kleine Seiten. Du kannst damit selbstverständlich auch große Webseiten verbessern.

Aktuelle spannende Artikel zum Thema SEO

SEO Mythen 2020

Im Bereich der Suchmaschinenoptimierung stößt du immer wieder auf SEO-Mythen. Manche Webseitenbetreiber schenken diesem Thema eine große Beachtung und setzen ihre Maßnahmen danach um.

Deine Content Seite muss über 1000 Wörter haben

Wenn du deinen Lesern einen Beitrag mit echtem Mehrwert bietest, spielt es überhaupt keine Rolle, wenn er nur 500 Wörter lang ist.

Vor über 10 Jahren  erhielt ich täglich Mails mit Linktauschanfragen.

„Ich möchte einen hochwertigen Fachartikel auf Ihrer Website veröffentlichen, der eine Mindestlänge von 250 Wörtern hat“.

So lauteten die Anfragen der Linktausch-Interessenten.

Die Anzahl der Wörter hat nach und nach zugelegt. Im Jahr 2015 waren die Empfehlungen der Linktauschpartner 400 Wörter pro Text. Die Empfehlungen der optimalen Textlänge für gute Rankings sind immer weiter angestiegen.

Heute erhalte ich regelmäßig Mails, das die Linktausch-Interessenten bei einer Artikelveröffentlichung, Artikel mit mehr als 1000 Wörtern auf meinen Blogs veröffentlichen möchten.

Möchtest du Artikel mit unnötigem Text publizieren und deinen Content künstlich in die Länge ziehen? Nein! Ich möchte das auch nicht.

Daher ist die Empfehlung, dass jeder Artikel über 1000 Wörter lang sein muss, ein SEO-Mythos in 2020.

Die gut rankenden Seiten kaufen keine Backlinks

Wer es glaubt wird selig! Die meisten gut rankenden Seiten kaufen Backlinks. In der Praxis verhält es sich so, dass niemand gerne darüber reden möchte. Hart umkämpfte Keywords ranken in den seltensten Fällen ohne Backlinks. Viele große und erfolgreiche Firmen investieren tausende von Euros in „gekaufte Backlinks“. Wenn du mit hoch frequentierten Keywords bei Google in die Top-10 gelangen möchtest, brauchst du Backlinks.

Einträge in Branchenbücher schaden deinen Rankings

Wenn du deine Website in vernünftige Branchenbücher einträgst, werden die Eintragungen dein lokales Ranking verbessern. Dazu findest du in meinem Local SEO Guide genauere Infos. Es gibt darüber hinaus auch Verzeichnisse, wo es sich nicht lohnt, deine Webseite einzutragen. Um regional gut zu performen brauchst du sogar Einträge in diverse Branchenbücher. Im regionalen Bereich können sie dich auf eine Spitzenposition katapultieren.

Backlinks sind tot

Backlinks zählen nach wie vor zu den wichtigen Offpage-Maßnahmen und sorgen für eine bessere Sichtbarkeit im Web. Die Kunst dabei ist es, auf natürliche Art und Weise seine Links aufzubauen. Letztendlich macht es die Mischung aus, ob deine Linkprofil natürlich wirkt.

 

Suchmaschinenoptimierung Analyse

SEO Analyse durch Experten

Suchmaschinenoptimierung Analyse

SEO Analyse mit Dirk Schiff, dem SEO Experten aus München.

Nahezu jeder Internetnutzer bemüht eine Suchmaschine, wenn er bestimmte Informationen sucht. Ohne die Hilfe einer Suchmaschine wie Google würden die wenigsten im World Wide Web zurechtkommen. Mit Hilfe von Suchbegriffen wird die Suche gestartet. Im Anschluss listet die Suchmaschine die besten Ergebnisse nach Relevanz geordnet auf. Webseitenbetreiber sind dabei stets bemüht so weit oben wie möglich in den Suchergebnissen aufgelistet zu werden. Um dieses Ziel zu erreichen muss die Webseite nach den Regeln der Suchmaschinen suchmaschinenoptimiert sein. Die Strukturierung der Webseite um in den Suchmaschinen wie Google, Yahoo, Bing und Co. nennt man Suchmaschinenoptimierung oder kurz SEO. Die SEO (search engine optimization) kann dabei in zwei Kernthemen unterschieden werden: Onpage und Offpage Optimierung.

Onpage Optimierung

Die Onpage oder auch OnSite Optimierung bietet den Experten die meisten Möglichkeiten aktiv das Ranking in den Suchmaschinen zu beeinflussen. Die möglichen Maßnahmen betreffen alle die Internetpräsenz selber und kommen sowohl aus dem technischen als auch inhaltlichen und strukturellen Bereich.

Bereits der Seitenaufbau, Überschaubarkeit und Navigation sind wesentliche Elemente. „Tote“ oder unbrauchbare Links sind sowieso zu entfernen und falsche Verlinkungen ein No-Go.

Der gesamte Seitenaufbau als auch die Navigation sollten darauf abzielen, dass der Besucher sich einfach und sicher zurecht findet.

Neben eingebetteten Keywords spielt vor allem der Inhalt eine der wichtigsten Rollen. Je individueller und ausführlicher der Inhalt umso interessanter stellt die die Internetpräsenz dar, sowohl für Besucher als auch für die Suchmaschinen.

Die Suchmaschinen setzen sog. Crawler ein, die Webseiten aufspüren und bewerten. Diese Crawler gilt es praktisch zufrieden zu stellen.

Letztendlich werden alle Komponenten der Internetpräsenz überprüft und bewertet auch die Domain selber, die Schriftgröße, Tags, der Header oder die interne Linkstruktur.

Offpage Optimierung

Die Offpage Optimierung erfolgt gewöhnlicherweise nach einer Onpage Optimierung. Sie ist nicht weniger aufwendig, beinhaltet aber die Maßnahmen, welche nicht direkt auf der Internetpräsenz ausgeführt werden können. Eine der Hauptmaßnahmen besteht im Linkaufbau oder auch Linkbuilding genannt. Ziel ist es ein Backlink-Profil aufzubauen. Hierbei ist es notwendig, dass andere Webseiten auf die eigene Internetpräsenz verlinken. Es reicht dabei nicht aus wie wild einfach Links im www zu generieren. Die gesetzten Backlinks sollten sowohl quantitativ als auch qualitativ hochwertig sein. Das heißt u.a. dass ein Verweis auf einer thematisch ähnlichen Webseite mehr wert ist als beispielsweise auf einer mit einer vollkommen anderen Thematik. Die Wahl des Linkpartners spielt also eine maßgebliche Rolle. Weiter werden immer mehr Social Signals bei der Bewertung einer Webseite miteinbezogen. Das bedeutet, dass die Anzahl der Likes und Shares auf sozialen Plattformen wie Facebook, Twitter, Google+ usw. im Ranking berücksichtigt werden.

Ohne SEO Analyse keine optimale Suchmaschinenoptimierung möglich

Um die passenden SEO-Maßnahmen ausfindig zu machen bietet eine SEO Analyse den Ausgangspunkt. Der analysierte Ist-Zustand (Status Quo) bietet die Grundlage der erforderlichen Maßnahmen. Diese werden im Zusammenhang mit der Analyse und den Anforderungen der Suchmaschinen erarbeitet und letztendlich umgesetzt.

Worauf kommt es bei einer SEO-Analyse an?

Um den tatsächlichen Ist-Zustand zu erkennen als auch die notwendigen Maßnahmen herauszufinden bedarf es einer eingehenden Analyse. Diese Analyse zeigt Fehler, aber auch das Potential auf. Anhand der kritischen Betrachtung lässt sich aus Fehlern lernen und für die Zukunft besser planen. Die zu beachtenden Kriterien sind vielfältig. Zu den wichtigsten zählen u.a. Inhalt, Navigation, Design und Interaktion.

Inhalt: Im Grunde ist der Inhalt das wichtigste Kriterium aller. Der Inhalt ist der Grund warum eine Webseite besucht wird. Daher sollte nicht nur auf sinnvollen, interessanten, aktuellen und qualitativ hochwertigen Inhalt geachtet werden. Auch der Aufbau und die Gliederung sind wichtig. Ist der Inhalt für den Besucher nicht verständlich und logisch dargestellt bietet dieser keinen Mehrwert.

Ebenso gilt es ein besonderes Augenmerk auf die Darstellung zu legen. Texte, Bilder, Videos, Audio-Dateien usw. sind verschiedene Medien mit denen Inhalte präsentiert werden können. Selbstverständlich haben alle ihre Vor- und Nachteile. Letztendlich müssen sie bewusst und zum Inhalt passend eingesetzt werden.

Eine weitere Hürde stellt die deutliche Vermittlung von Besonderheiten und Alleinstellungsmerkmalen dar als auch die technische Barrierefreiheit. Hier ist darauf zu achten, dass die gängigen technischen Standards genutzt werden.

Navigation: Man kann es sich nur schwer vorstellen, aber entspricht die Navigation nicht den gelernten Benutzermustern verlassen viele Besucher die Internetpräsenz ganz schnell wieder und sind für immer verloren.

Daher sollte die Navigation stets klar und logisch strukturiert sein. Auch sollte es nicht an Einfachheit fehlen. Die Navigation sollte sich stets an derselben Stelle befinden und intuitiv bedienbar sein. Zudem sollte der Besucher stets die Navigation sehen bzw. direkt auf diese zugreifen können. Vorteilhaft stellt sich auch immer ein direkter Zugang zur Startseite dar, egal wo sich der Besucher gerade auf der Webseite aufhält. Des Weiteren wird eine seiteninterne Suche immer wieder gerne angenommen. Mit dieser kann der Nutzer schnell und einfach gesuchten Inhalt finden.

Design: Das Design sollte so gestaltet sein, dass es den ansprechenden und ästhetischen Rahmen für den Inhalt und die Navigation bietet. Mit dem Design wird eine Atmosphäre erzeugt, die zur Thematik der Webseite passen sollte. Zudem ist das Design für die Gliederung und Unterscheidung der Webseite verantwortlich. Sind diese nicht klar und gut gegliedert, schreckt das Besucher ab. Ebenso gehen Leser verloren, wenn die Schrift, Schriftgröße, Zeilenlänge, Zeilenabstand und Kontrast kein gutes Lesegefühl vermitteln.

Interaktion: Die Interaktion ist im Grunde eine Kombination aus Inhalt, Design und Navigation. Wie fühlt es sich an die Website zu bedienen? Verirrt sich der Nutzer auf der Internetpräsenz? Wie einfach kann Kontakt aufgenommen werden? Wie gut grenzen sich Links vom restlichen Inhalt ab? Sind diese eindeutig als solche zu erkennen?

Weitere Aspekte: Natürlich hängt eine ausreichende Analyse nicht nur von Inhalt, Navigation, Design und Interaktion ab. Vor allem auch weitere technische Aspekte spielen eine maßgebliche Rolle wie etwa die verwendeten Standards. Ebenso wichtig ist die Performance. Diese stellt dar wie schnell eine Webseite geladen wird. Ebenso interessant ist die Tatsache, ob die Webseite auch problemlos mit den verschiedenen gängigen Browsern kompatibel ist. Auch sollte eine Internetpräsenz heute unbedingt mobile friendly sein. Das bedeutet, dass sie auch auf mobilen Endgeräten wie beispielsweise Smartphones oder Tablet funktioniert. Gleiches gilt für verschiedene Bildschirmauflösungen.

SEO Plan

Die SEO-Analyse ist ein aufwändiger Akt. Die verschiedenen Aspekte müssen sorgfältig überprüft werden um im Anschluss einen erfolgreichen SEO-Plan erstellen zu können.

In guten Händen

Wir nehmen uns gerne die Zeit eine ausführliche Analyse vorzunehmen. Dabei wird jeder Aspekt kritisch beäugt. Im Anschluss erfolgt eine verständliche und umfangreiche Darlegung der Ergebnisse. Auch teilen wir mit, welche SEO-Schritte unbedingt unternommen werden sollten um eine bessere Auffindbarkeit bei Google und Co. anzustreben. Dabei verzichten wir auf Fachchinesisch. Uns ist es wichtig, dass der Kunde weiß worum es geht und die Einzelheiten nachvollziehen kann. Selbstverständlich werden Fragen und Unklarheiten sofort erläutert und geklärt.

Wir möchten unseren Kunden die Möglichkeit bieten im Anschluss alle notwendigen Prozesse selber durchführen zu können. Dafür stehen wir mit fundiertem Wissen, welches wir gerne weitergeben, zur Verfügung.

Recht bei SEO und Onlinemarketing

Wie wird man ein SEO? Die SEO-Ausbildung & das Gehalt

Generell führen viele Wege zum Ziel. So existieren vielfältige Möglichkeiten SEO zu erlernen.

Suchmaschinenoptimierung – Theorie oder Praxis?

Gibt es hier überhaupt ein oder? Fakt ist nun mal: „Theorie ist ohne Praxis leer und Praxis ohne Theorie ist blind.“ Fälschlicherweise gehen viele anfangs davon aus, dass der Bereich SEO ein überschaubares Gebiet ist. Schließlich handelt es sich ja „nur“ um einen Teilbereich des Suchmaschinenmarketings. Aber weit gefehlt. Insbesondere in den letzten 2 -3 Jahren die Bedeutung von SEO wahnsinnig zugenommen. SEO ist heute nicht nur sehr umfassend, sondern auch kompliziert. Wer erfolgreich SEO-Maßnahmen umsetzen möchte braucht weit mehr Wissen als die Grundlagen zum Thema Metadaten verfassen und Linkaufbau.

Das alleinige Sammeln von praktischen Erfahrungen reicht hierbei nicht aus. Der SEO benötigt die Fähigkeiten seine praktischen Erfahrungen mit theoretischen Erkenntnissen zu verbinden. Diese Symbiose führt erst zum Erfolg.

Leider ist es im SEO-Alltag häufig so, dass zwischen Theorie und Praxis eine scheinbar unüberwindbare Kluft besteht. Während die Praktiker meistens keine Ahnung davon haben was die Theoretiker überhaupt machen, können die Theoretiker häufig noch nicht mal erahnen was die Praktiker benötigen.

BERATUNG ZUM THEMA GEWÜNSCHT? Buche Deine individuelle Beratung oder ein Coaching und lerne SEO bei dem Online Marketing Experten Dirk Schiff!

Wie man ein SEO wird

Im Grunde existieren zwei mögliche Wege ein SEO-Experte zu werden – den wissenschaftlich-orientierten und den praxisorientierten. Keiner der beiden Wege stellt für sich allein die optimale Ausbildung dar. Häufig stellen Unternehmen, große wie kleine oder mittelständische, frisch gebackene Studienabsolventen als ihre SEO-Experten ein. Oftmals weisen diese Absolventen keinerlei Erfahrungen im Bereich SEO auf und so nimmt der Misserfolg seinen Lauf.

Es gibt aber auch Studiengänge, die sehr wohl Kenntnisse vermitteln, die für einen späteren SEO-Job durchaus relevant sind. Oftmals sind das Kenntnisse, die kaum ein praxisorientierter SEO-Spezialist vorweisen kann. Maßgeblich kommt es halt auf den gewählten Studiengang an.

SEO-Studium

Mit einem Studium schlägt man den  wissenschaftlich-orientierten Weg ein. Allerdings existiert in Deutschland kein vollwertiges Studium „SEO“. Aber zahlreiche Studiengänge können als SEO-relevant bezeichnet werden wie beispielsweise Studien aus dem Informationsbereich. Der Studiengang der Informationswissenschaft bietet im Grundgerüst die Themen Suchmaschinen, Datenbanken // Datenbankrecherche, Informatik. Abhängig der gewählten Universität und Fachhochschule kann der Schwerpunkt unterschiedlich gelagert sein. Universitäten und Hochschulen, die diesen Studiengang anbieten sind über ganz Deutschland verteilt und befinden sich u.a. in Berlin, Köln, Hannover, Hamburg und Darmstadt. Mehr zum SEO Studium findest du hier!

SEO-Ausbildung

Neben dem Beruf kann man sich weiterbilden um ein SEO-Spezialist zu werden. Es gibt hier die Möglichkeit sich mit Hilfe von Seminaren und Lehrgängen weiterzubilden oder ein berufsbegleitendes Studium zu absolvieren. Anbieter von Seminaren und Lehrgängen gibt es wie Sand am Meer und sind kaum auseinander zu halten. Jeder hält sich für den besten und erfahrensten Coach etc. Hier im Dickicht sich zu Recht zu finden kann eine Herausforderung darstellen. Eine gute Anlaufstelle bietet hier u.a. die IHK und lokale Seminar-Angebote beispielsweise in München. Berufsbegleitende Weiterbildungen in Form eines Fernstudiums bieten u.a. dda Köln, cimdata Berlin und die afs-Akademie Berlin. Die Fernstudiengänge ähneln sich alle in dem Punkt, dass sie größtenteils an das berufliche und private Leben des Studenten angepasst werden können. Cimdata ermöglicht beispielsweise eine individuelle Studiendauer.

SEO lernen – Dieses SEO Buch enthält alles was Du wissen musst!

afs-Akademie – berufsbegleitendes Studium

Die afs-Akademie ist die einzige SEO-Akademie Deutschlands, die sowohl zertifiziert als auch staatlich anerkannt ist. Die Akademie mit Sitz in Berlin hat es sich zum Ziel gesetzt „echtes SEO-Wissen aus der Praxis und deren wissenschaftliche Grundlagen zu vermitteln“. Die berufsbegleitende Weiterbildung im Bereich SEO dauert lediglich 6 Monaten, statt wie bei anderen Anbietern teilweise Jahre. Hier bietet sich die Möglichkeit sich im Gebiet der Suchmaschinenoptimierung weiterzubilden und zeitgleich neue (wichtige) Kontakte zu knüpfen. Um das Fernstudium absolvieren zu können wird kein besonderer Kenntnisstand vorausgesetzt. Ebenso ist das Angebot nicht auf eine spezielle Berufsgruppe beschränkt. Das Fernstudium beinhaltet 6 Präsenztermine als auch Studium begleitende Vorlesungen an den Präsenzterminen in Berlin.

Die Themenmodule des Studiums sind vielfältig und beinhalten von SEO-Basics, Keywords und Marketing, Mobile & More bis hin zu Onpage– und Offpage-Optimierung, Webanalyse und Tools. Die Referenten sind SEO-Experten, die man teilweise auch als Sprecher auf diversen SEO-Konferenzen antreffen kann.

Die Teilnehmer werden mit Hilfe der Durchführung von Klausuren und durch die Abgabe bzw. Präsentation eines eigenen Projekts bewertet. Als Abschlusszeugnis erhalten die Teilnehmer entweder ein benotetes oder ein unbenotetes SEO-Zertifikat.

Fernstudium Suchmaschinenoptimierung

Der Studium Aufbau ist dem eines jeden Fernstudiums gleichzusetzen. Die Teilnehmer müssen den größten Teil des Lehrstoffes in Eigenverantwortung erlernen. Einmal in der Woche werden dem Kursteilnehmer neue Lehrmaterialien im Bereich Online-Campus der Akademie Website bereitgestellt. Diese Materialien beinhalten nicht nur Informationen, welche für die Klausuren relevant sind, sondern verweisen auch zu anderen Quellen. Dadurch hat der Teilnehmer die Möglichkeit sich tiefer in das jeweilige Thema einzuarbeiten. Für Fragen stehen die Referenten online zur Verfügung. Klausuren werden einmal im Monat während des Präsenztermins geschrieben. Zeitgleich arbeiten die Teilnehmer während des gesamten Kurses an eigenen Projekten. Jeder vorgenommene Schritt wird mittels einer Projektdokumentation festgehalten. Durch Vorträge der SEO-Experten während der Präsenztermine erhalten die Kursteilnehmer einen tief greifenderen Einblick in die relevanten Themenbereiche. Präsenztermine finden einmal im Monat über die Dauer eines Wochenendes in Berlin statt. Die Teilnehmer sind verpflichtet an diesen Terminen vor Ort teilzunehmen.

Theorie und Praxis

Hierbei handelt es sich um einen möglichen praxisbezogenen Weg sich im Bereich SEO weiter zu bilden. Eine Weiterbildung ist z.B. auch über die Teilnahme an diversen Seminaren und Lehrgängen möglich. Das gesamte menschliche Leben wird stets vom Lernen begleitet. Daher ist jeder in der Lage alles zu lernen. Man muss sich nur das Interesse am Lernen bewahren und sollte niemals aufhören zu lernen.

Aber praxisbezogenes als auch theoretisches Wissen wird erst durch den engen Kontakt mit anderen SEOs und intensiven Networking wirklich wertvoll. Hier bietet sich die Möglichkeit sich stets weiter zu bilden und auch weiter zu entwickeln. Neue Kenntnisse kombiniert mit Erfahrungen ermöglichen den Weg eigene SEO-Strategien zu entwickeln und SEO-Maßnahmen erfolgreich umzusetzen. Daher findet die Ausbildung zu einem SEO-Spezialisten nicht durch eine einmalige Weiterbildung oder durch ein relevantes Studium statt. SEO ist ein stetiger Prozess, der sowohl auf die theoretischen als auch praktischen Erkenntnisse aufbaut. Änderungen und Weiterentwicklungen finden immer wieder im Bereich SEO statt und wer erfolgreich sein will muss sich diesen Änderungen anpassen und auf diese reagieren können.

Daher weist ein guter SEO-Spezialisten die Fähigkeit Theorie und Praxis miteinander zu verbinden auf und stets up-to-date zu sein.

Gehalt SEO Manager

Was verdient ein SEO Manager?

Ein SEO Manager verdient zwischen 39.450 und 74.450 Euro brutto pro Jahr. Online Marketing Manager sind insbesondere in Großstädten wie München oder Berlin gefragt. Was verdient ein Online Marketing Manger? Dabei kommt es immer auf die Berufserfahrung und die Expertise an. 2020 gelten SEO- und Online Marketing Manager als Trendberufe.

Wie hoch ist das Einstiegsgehalt im Online Marketing?

  • Sie verdienen zwischen 40150 Euro und 64.500 Euro brutto pro Jahr.
  • Ein Junior Online Marketing Manger liegen Sie zwischen 40150 Euro und 44150 Euro brutto pro Jahr. Mit Bachelor oder Master verdienen Sie 48.150 Euro brutto pro Jahr.
  • Ein Brand Manager, Product Owner oder ein Senior SEO Manager liegen etwas höher und verdienen zwischen 61.230 Euro und 75.120 Euro brutto pro Jahr.

Bewerbung

In der Bewerbung werden in der Regel Gehaltsvorstellungen des Bewerbers erwartet. Um realistisch zu bleiben, sollten folgende Faktoren berücksichtigt werden:

Die Größe des Unternehmens

Ein SEO Manager oder ein Social Media Manger mit nur 1 Jahr Berufserfahrung verdient bei einem Start-up weitaus weniger, als ein Senior SEO Manager, der bereits 10 Jahre lang SEO Manager ausbildet. Als Team Lead SEO steigen Sie in der Regel mit über 75.000 Euro brutto pro Jahr ein.

Gehalt SEO Einsteiger / Bachelor / Master

  • Bis 500 Mitarbeiter: 35.120 Euro / 37.120 Euro / 39.120 Euro
  • 501 bis 1000 Mitarbeiter: 40.150 Euro / 42.170 Euro / 44.380 Euro
  • Über 1000 Mitarbeiter: 45.230 Euro / 47.340 Euro / 49.889 Euro

Gehaltsspannen SEO

Wenn Sie als Teamlead SEO zu Beginn 75.254 Euro brutto pro Jahr verdienen und werden zum Head of SEO befördert, liegt das durchschnittliche Gehalt bei 85.120 Euro brutto pro Jahr.

 Welche Aufgaben übernimmt ein SEO Manager?

SEO lernen

  • Keywordanalysen
  • Erstellung von SEO Audits
  • Konkurrenzanalysen
  • Onpage Optimierung
  • Offpage Optimierung
  • Content Planung

Welche Voraussetzungen sollte man als SEO Manger haben?

  •  Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung oder eine vergleichbare Qualifikation
  •  Mindestens zwei Jahre Berufserfahrung im Bereich SEO
  •  Grundlegendes technisches Verständnis
  •  Gute Kenntnisse im Bereich SEO
  • Umgang mit den gängigen SEO-Tools wie Sistrix, Searchmetrics oder Screaming Frog

Interessante Themen