• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: seo manager

Beiträge

Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?

14. Dezember 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Warum sollte ich SEO lernen?

Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen.

Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen?

Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen.

Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ und „SEO-Studium“.

Worauf sollte ich bei Buchung eines SEO-Lehrgangs oder eines Kurses achten?

Achte darauf, dass die Inhalte für dich persönlich wichtig sind. Wenn du z.B. einen Lehrgang zum SEA- und SEO- Manager im Web findest und du aber ausschließlich SEO lernen möchtest, solltest du dir überlegen einen reinen SEO-Kurs zu absolvieren. Darüber hinaus solltest du darauf achten, wer dich in diesem Kurs unterrichtet.

Welche Vorteile hat eine SEO-Weiterbildung?

  • Du lernst die praktische Umsetzung.
  • Du steigerst die Sichtbarkeit deiner Webseite.
  • Du erweiterst dein Wissen in Sachen SEO.

Fange jetzt an mit diesem SEO Buch! – Es enthält alles was Du wissen musst!

Wie individuell sind SEO-Seminare?

Diese Information solltest du dir vom Anbieter direkt geben lassen. Es gibt sehr individuelle SEO-Seminare und im besten Fall buchst du ein 1 zu 1 Coaching. Dadurch lernst du für die Praxis am meisten.

Wann finden SEO-Seminare statt?

In der Welt der Digitalisierung kannst du dir bei diversen Anbietern online an den Seminaren teilnehmen. Darüber hinaus ermöglicht dir der Seminaranbieter ein Lernen mit freier Zeiteinteilung.

Wo kann ich eine Ausbildung zum SEO-Manager absolvieren?

An der Wirtschaftsakademie Wien  kannst du aktuell zum Preis von 2.400 Euro eine Ausbildung zum Diplomierte/r Search Engine Optimization (SEO) Manager/in absolvieren.

Welche SEO-Weiterbildung ist die beste?

Ganz klar eine Studium im Bereich Online Marketing mit dem Schwerpunkt Search Engine, wie z.B. MBA Digital Business: Search Engine Advertising and Optimization an der FH Burgenland.

Wie kann ich SEO werden?

Ein guter SEO zu werden ist ein längerer Prozess.

Es gibt mehrere Wege:

  1. Du steigst nach einem Studium als Trainee irgendwo ein und entwickelst dich weiter bis hin zum SEO-Manager oder zum SEO-Experten.
  2. Du machst eine Ausbildung zum SEO-Manager und arbeitest als Selbständiger im Nebenberuf. Wenn deine Umsätze stimmen, gründest du deine eigene Agentur.
  3. Du steigst als Online Marketing Manager (Allrounder) im Unternehmen ein und bildest dich als SEO-Manager weiter und spezialisierst dich auf die Suchmaschinenoptimierung.

Gibt es eine gute SEO-Schulung in München?

Du musst dich entscheiden, ob du Wert legst auf einen Abschluss oder erst einmal SEO lernen möchtest. Es gibt diverse Anbieter, wo du die Möglichkeit hast einen SEO-Kurs mit Abschlusszertifikat zu absolvieren. Die IHK München ist ein seriöser Anbieter, wenn es um SEO-Weiterbildungen geht. Du bist aber nicht auf einen Standort festgelegt. Daher kannst du problemlos an Onlineschulungen teilnehmen und bist nicht ortsgebunden.

Gibt es eine richtige SEO-Marketing Ausbildung?

Wenn du eine Ausbildung im Online Bereich absolvieren möchtest, empfehle ich dir die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce. Darauf könntest du alles Weitere aufbauen, wie z.B. dein Online Marketing Studium oder eine Weiterbildung als SEO-Manager/in.

Die Tätigkeit im Überblick

Kaufleute im E-Commerce verkaufen Produkte und Dienstleistungen im Internethandel.

Die Ausbildung im Überblick

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Typische Branchen

Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung

  • in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
  • bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
  • im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
  • bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
  • bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen

(Quelle: Agentur für Arbeit)

SEO-Kurse mit Abschlusszertifikat

Ein SEO-Kurs, den du mit einem Zertifikat abschließt, ist ein guter Nachweis, wenn du dich als Angestellter im SEO-Bereich bewerben möchtest.

Bekannte Anbieter sind:

  • AFS Akademie
  • IHK München
  • 121 Watt

SEO Coaching 1 zu 1

Es empfiehlt sich immer beide Varianten zu wählen. Zum einen ein Coaching mit mehreren Einheiten und zum anderen eine dazu passende Weiterbildung zum SEO-Manager oder ein SEO-Studium im Bereich Online Marketing. Dabei kommt es nicht darauf an, dass du deinen Lehrgang mit Zertifikat abschließt. Viele SEO-Weiterbildungen eigenen sich dafür, dein Wissen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu erweitern.

Beruf SEO

Vor vielen Jahren war SEO noch kein richtiger Beruf. Bis heute ist es noch kein Ausbildungsberuf, aber du findest zahlreiche Stellenangebote als SEO-Manager. Wenn du die richtigen Voraussetzungen mitbringst, kannst du als SEO-Karriere machen.

Mehr Informationen

  • SEO lernen
  • SEO-Studium
  • SEO Coaching
  • SEO-Manager

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, SEO über uns zu erlernen. Suchmaschinenoptimierung lässt sich nicht in einer Stunde erlernen, aber wenn Sie eine gewisse Affinität mitbringen, können Sie nach drei bis vier Stunden SEO Coaching, einige Optimierungsschritte, selbst in die Praxis umsetzen. Dadurch können Sie viel Geld sparen.

Coaching im Unternehmen in München oder deutschlandweit

Gerne kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und setzen die Maßnahmen gemeinsam in die Praxis um. Sie entscheiden! Wir können alle notwendigen Schritte der Suchmaschinenoptimierung für Sie in die Praxis umsetzen, oder wir setzen nur einen Teil der SEO-Maßnahmen um. Oder Sie entscheiden sich für ein SEO-Inhouse-Seminar und ein Einzelcoaching. Das Einzelcoaching hat den Vorteil, dass wir direkt auf alle Fragen eingehen können und analysierten Schritte, unmittelbar gemeinsam umsetzen.

SEO Seminar, Coaching & Beratung in München: Themenübersicht

Wir können ihnen innerhalb von 2 Tagen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung vermitteln und didaktisch näher bringen. Wir erarbeiten die einzelnen Optimierungsschritte mit SEO-Tools und einer ausführlichen Analyse Ihrer Internetseite.
Themen des Seminars können folgende sein:

• OnPage-Optimierung: Meta-Tags, Content, Technik der Webseite, Ladezeiten
• OffPage Optimierung: Linkaufbau, SEO Strategien, Content Marketing
• Optimierung nach Google Richtlinien
• Google Algorithmus kennen: Panda, Penguin & Hummingbird
• Keywords für die eigene Webseite finden: Keyword Planner von Google
• Onlinemarketing: Adwords, Facebook & Co.
• Social Media Strategien, Bewertungen & User Signals
• SEO Tools richtig nutzen: Mitbewerber unter die Lupe nehmen
• Absprungsrate, Sichtbarkeit der Webseite

Beratung durch SEO-Experten

SEO Experte und Buchautor Dirk Schiff berät Sie in München, auf Wunsch deutschlandweit. Er ist Gründer der Agentur In-SEO.de und Autor im Bereich Onlinemarketing. Er hat sich auf On- und Offpage-Optimierung, kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Referenzkeywords sind z.B. Sportnahrung, Poloshirt besticken, Visitenkarten und viele weitere. Fragen Sie unverbindlich bei uns an und teilen Ihr Anliegen per E-Mail mit an info@in-seo.de.

Beschreibung zum Ablauf der SEO Beratung

Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen und legen direkt los mit der SEO Beratung. In den meisten Fällen bereiten wir eine ausführliche Analyse Ihrer Webseite vor, die eine To-do-Liste enthält, in der alle wichtigen Rankingfaktoren aufgelistet sind. Anhand der Analyse arbeiten jeden Optimierungsschritt durch. Durch Fachwissen im SEO-Bereich, einer ausgefeilten Strategie und den richtigen On- und Offpage- Maßnahmen, bekommen Sie mehr Besucher auf Ihre Webseite. SEO erfordert ein breitgefächertes Know-how. Die Keywordrecherche ist unerlässlich, woraus sich die späteren Inhalte auf der Webseite ergeben werden. Die Webseite wird nach einem Gerüst (Architektur) erstellt, so dass die anspruchsvollen Inhalte, für den User ansprechend sind. Die Struktur spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Inhalte müssen genauso für die mobile Version, als auch für die Desktop-Version der Webseite konstruiert werden. Zu einer manuellen SEO-Analyse, untersuchen wir Ihre Webseite mit SEO Tools wie z.B. (XOVI, SISTRIX und Co.) Dort kommen Backlinkchecker zum Einsatz.

SEO Praxis – direkt selbst umsetzen

Wir vermitteln ihnen Praxiswissen, so dass Sie einzelne Coachings unmittelbar, selbst umsetzen können.
Sie haben die Möglichkeit, einen von vielen SEO-Themen auszuwählen, wie z.B. Panda, Penguin, Linkaufbau, OnpageOptimierung, OffpageOptimierung und viele weitere Themen aus dem Onlinemarketing.

Themenbeispiele

• Google Search Console
• Google Analytics
• Backlinkaufbau Strategien
• Suchbegriffe finden
• Adsense
• Adwords

München: Semiarort

Mehr als 90 Prozent des gesamten Suchmaschinenmarktes gehören Google. Der Suchmaschinenriese arbeitet ständig an einem besseren Algorithmus, mit der Zielsetzung, bessere Suchergebnisse zu liefern. Der Algorithmus wird ständig aktualisiert (Panda, Hummingbird, Penguin). Dadurch verändert sich die Suchmaschinenoptimierung. Wir müssen uns den Anforderungen stellen und bei der Optimierung einer Webseite, den Google Richtlinien für Webmaster entsprechen. Der Platz in der organischen Suche wird immer wichtiger, da sich im Bereich der Anzeigenschaltung bei Google Adwords Einiges geändert hat. Die Anzeigen auf der rechten Seiten sind weggefallen. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne in München, auf Wunsch auch deutschlandweit.

Welche weiteren SEO Themen können für Sie interessant sein?

• Klickverhalten der Besucher Ihrer Webseite
• Bereiche des Onlinemarketings
• Bereiche der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
• Kostenlose oder kostenpflichtige SEO Tools – Wann brauche ich was?
• Sichtbarkeit bei Google
• Domainpop
• IP-Pop
• Xovi, Sistrix, Searchmetrics, Backlinktest
• Vergleich der Mitbewerber
• Sichtbarakeitsindex
• SEO & Rankinganalyse
• Links entwerten disavow Tool von Google
• SEO Strategien
• Wie setze ich den Keyword Planner on Google richtig ein?
• Wettbewerb unter die Lupe nehmen
• SEO-Strategien mit kostenlosen Tools richtig einsetzen
• Nischenkeywords finden
• Semantische Suchmaschine
• Woraus legt Google großen Wert?
• Meta-Tag-Title und Meta-Tag-Description
• Texte, die Sinn ergeben: um dem Panda Algorithmus zu entsprechen
• Content is king
• User Signals
• WDFIDF

• Linkbuilding
• Onpage: interne Verlinkung

• Welche Tools eignen sich zum Content Marketing?
• Brauchen wir Backlinks überhaupt noch?
• Dofollow – nofollow
• BlackHat – WhiteHat SEO
• Redaktionelle Inhalte
• Chancen Keywords
• Linkbuilding ohne unlautere Maßnahmen
• 301, 302 und 404: Was ist das?
• Tools wie MOZ & ahrefs
• Manuelle Maßnahme durch Google: Penalty erhalten mit Benachrichtigung über die Search Console
• Technisches SEO
• Rich Snippets
• Sitemaps XML und HTML
• Robots.txt
• Doppelter Content
• Usability
• Domainnamen
• Marke eintragen
• Subdomain oder Ordner
• Neue Webseite? Anderes System?

Spezielles SEO-Thema

Gerne behandeln wir ihr Wunschthema aus den Bereichen Suchmaschinenoptimierung & Onlinemarketing. Sie entscheiden, worüber wir sprechen und in welchem Bereich Sie ein SEO-Coaching brauchen. Vereinbaren Sie mit uns, Ihren individuellen Termin. Eine telefonische Beratung ist bereits ab 1 Stunde möglich und kostet einmalig 130 Euro netto. Eine SEO Beratung vor Ort im Münchner Raum ist ab 2 Stunden möglich. Gerne bereiten wir ein spezielles SEO Seminar für Sie vor, wenn wir die Details vorab klären.

 

 

SEO Studium

SEO-Studium: Master oder Bachelor

11. November 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten Stellenangeboten so kommuniziert.

Die Stellenanzeige als SEO-Manager

Viele Stellenangebote mit dem Titel „SEO-Manager“ fordern einen Hochschulabschluss oder eine vergleichbare Ausbildung und Jahre lange Erfahrung als Suchmaschinenoptimierer. Du konzeptionierst und setzt gerne SEO-Kampagnen nach den Richtlinien von Google um. Zielgruppen und Keywords werden auf den Punkt genau analysiert. Du leitest aus deinen Analysen Handlungsempfehlungen ab und setzt sie selbst in die Praxis um.

 

Als SEO-Manager solltest du in der Lage sein, Content zu erstellen und ihn zu optimieren. Dementsprechend stellst du diesen optimierten Content eigenständig ins Portal ein. Du überlegst gemeinsam mit internen und externen Stakeholdern wie du anhand von SEO-Maßnahmen, am besten Leads generieren kannst. Zur Optimierung der redaktionellen Inhalte nutzt du die beste SEO-Strategie.

 

Die bekanntesten SEO Tools wie SISTRIX, XOVI, Searchmetrics, Screaming Frog, Ahrefs oder Ryte sollten dir für die Stelle als SEO-Manager in ihrer Anwendung geläufig sein. Du tauschst dich mit verschiedenen Teams im Unternehmen aus und arbeitest eng mit Entwicklern, SEA Managern und Content Schreiberlingen zusammen. Backlink- und Onpage- Analysen gehören zu deiner täglichen Arbeit. Du führst Erfolgskontrollen durch und misst die wichtigsten KPIs wie Besucherzahlen, Top-10-Rankings, Anzahl der Verkäufe, Anzahl der generierten Leads oder die CTR.

Du kennst Dich bestens mit Google Analytics und der Search Console aus. Darüber hinaus kannst du CMS-Systemwie WordPress oder Magento problemlos bedienen. Den HTML-Code kannst du lesen, musst ihn aber als SEO nicht selbst schreiben können. Hast du ein abgeschlossenes betriebswirtschaftliches Studium absolviert? Bestenfalls im Bereich Online Marketing. Oder du bringst eine vergleichbare Ausbildung mit und eine einschlägige Berufserfahrung.

Das beste aktuelle SEO Buch zum lernen! Bestelle es Dir jetzt mit einem Klick auf das Buch! Es lohnt sich!

Was bringt mir ein Online Marketing Studium mit dem Schwerpunkt SEO?

Du kannst mit dem Master im Online Marketing über die gewöhnlichen Tätigkeiten eines SEO Managers hinaus, diverse weitere Aufgaben in einer Führungsposition übernehmen.

Welche Fähigkeiten lernst du beim Studiengang MBA Digital Business mit der Spezialisierung Search Engine Optimization & Advertising?

  • SEO – Suchmaschinenoptimierung (Englisch: Search Engine Optimization)
  • SEM – Suchmaschinenmarketing
  • SEA – Suchmaschinenwerbung (Search Engine Advertising)
  • Internetrecht
  • Urheberrecht
  • Datenschutz
  • Digitale Business Modelle
  • Online Marketing
  • Social Media Management
  • Innovationsmanagement

Du lernst als Absolvent die Details des Online Marketings zielgerichtet in die Praxis umzusetzen. Du kennst bereits die Unterschiede und die Bedeutung der einzelnen Kanäle, wie z.B. Suchmaschinenwerbung (SEA), Suchmaschinenoptimierung (SEO) und Suchmaschinenmarketing (SEM). Darüber hinaus kennst du den Unterschied zwischen bezahlten und organischen Suchergebnissen.

Der MBA im Digital Business bietet die die Möglichkeit einer

Spezialisierung auf Search Engine Advertising and Optimization. Du erhältst als Studierender eine innovative akademische Ausbildung mit viel Abwechslung und Einblicke in diverse Online Marketing Kanäle.

Was ist möglich mit dem Online Marketing Studium (SEO)?

Du lernst die Erstellung und die Planung von SEO-, SEA-, Social-Media-, Kampagnen im Detail kennen.

  • Wie messe ich diese Maßnahmen?
  • Auf welche Traffic relevanten KPIs kommt es an?
  • Wie setze ich SEO- und Content- Tools richtig in der Praxis ein?
  • Wie funktionieren Google Ads?
  • Wie optimiere ich On- und Offpage?
  • Wie definiere ich Online Marketing Ziele?

Das und mehr lernst du beim Online Marketing Studium.

Du erlernst anhand einer Fallstudie, welche Maßnahmen und Kanäle wie zu steuern sind, um damit erfolgreich zu sein. Als Absolvent des Master Studiengangs Digital Marketing mit dem Schwerpunkt SEO/SEA lernst du im Detail wie du deine Maßnahmen definierst und überwachst.

Online Marketing Master – SEO & SEA

Du musst nicht in Vollzeit studieren, sondern kannst als Berufstätiger dein Studium in Einklang neben dem Job, Freizeit, Familie und Freunden absolvieren. Du kannst es innerhalb von 14 Monaten schaffen, wenn du 12 Monate lang studierst und 2 Monate lang an deiner Master Thesis schreibst. Sie dient als wissenschaftliche Projektarbeit für dein Online Marketing Studium. Du studierst 8 Online Kurse und nach der Abschlussarbeit hast du den MBA Digital Business in der Tasche. Alle Kurse finden in der deutschen Sprache statt.

Was du über den MBA Digital Business wissen musst

  • 100 Prozent Online Studium: Du bist zeitlich flexibel und kannst über eine innovative Online-Lernplattform studieren.
  • 60 ECTS in 8 Kursen
  • Dauer: 14 Monate inklusive der Master Abschlussarbeit 12 Monate online studieren + 2 Monate Master Thesis
  • Akademischer Abschluss:Master of Business Administration (MBA) mit Spezialisierung wie z.B. SEA + SEO
  • Studienanbieter:Fachhochschule Burgenland
  • Dozenten:Uni und FH Professoren, Dozenten sowie Praktiker und Experten
  • Gesamtkosten des Online Marketing Studiums:€ 8.900 plus € 300 Exam-Software = € 9.200
  • Qualitätssicherung:AQ Austria, H+ in Anabin kmk.org/anabin.html, Fachhochschule Burgenland, Austrian Institute of Management, Wirtschaftsakademie Wien
  • Bestätigung Bildungskarenz (Workload)

Vorteile des Studiums – Digital Business

  • Keine Präsenzphasen vor Ort
  • Studiere zu 100 Prozent online
  • Du kannst jederzeit beginnen
  • Flexibilität zu 100 Prozent
  • Online Tests 24 Stunden
  • Keine Reisekosten, keine lästigen Staus, keine Übernachtungskosten
  • Praktische Masterarbeit mit nur 50 Seiten, anstatt 100
  • Kurze Studiendauer möglich
  • Du kannst kostenlos auf 3 Jahre verlängern
  • MBA-Zulassung: Matura + 5 Jahre Berufserfahrung, Studium oder Zulassungsmöglichkeit durch Aufnahmeprüfung an der FH Burgenland (Du lernst 2 Kapitel aus einem Wirtschaftsbuch)
  • Nebenberuflich studieren, während des Vollzeitjobs oder in Bildungskarenz
  • Mit nur 8 Online-Kursen + wiss. Projektarbeit zum MBA-Diplom!

MBA-Diplom der Fachhochschule Burgenland

  • Die FH Burgenland bietet ist ein der größten Fachhochschulen in Österreich.
  • Über 2.300 Studierende und mehr als 7.000 Alumni .
  • Bietet seit 1994 Studiengänge an.
  • Die Agentur für Qualitätssicherung und Akkreditierung Austria hat der FH Burgenland das Qualitätssiegel der AQ Austria
  • Es gibt fünft Hauptbereiche an der FH: Wirtschaft, Informationstechnologie und Informationsmanagement, Energie-Umweltmanagement, Gesundheit und Soziales, in denen studiert werden kann.
  • TÜV AUSTRIA Zertifizierung des Austrian Institute of Management (AIM) für die Bereiche: Entwicklung, Organisation und Durchführung von akademischen Weiterbildungslehrgängen durch https://www.fh-burgenland.at/.

Zulassungsvoraussetzung

  • Hochschulreife und fünfjährige Berufspraxis
  • oder Akademischer Lehrgang und dreijährige Berufspraxis ODER
  • Studienabschluss (Bachelor, etc.)
  • Im Einzelfall, wenn die Aufnahmevoraussetzungen nicht erfüllt sind, kann ein schriftlicher Aufnahmetest und Gespräch an der Fachhochschule erfolgen
  • Matura

Zielgruppe

  • Personen, die Positionen in den Bereichen Online Marketing, Social Media, Search Engine Marketing (SEM), Search Engine Advertising (SEA) oder Search Engine Optimization (SEO) übernehmen möchten.
  • Personen, die sich fundierte Kenntnisse in den Bereichen Search Engine Marketing (SEM), Search Engine Advertising (SEA), Search Engine Optimization sowie Online Marketing & Social Media Management – in Theorie und Praxis – aneignen möchten.
  • Personen, die neue Geschäftsmodelle im Internet besser verstehen und effizient einsetzen möchten.
  • UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und AbteilungsleiterInnen, die ihre Position mit einem Studium und höherem Professionalisierungsgrad in den Bereichen E-Business, Search Engine Marketing, Search Engine Advertising und Search Engine Optimization ausüben möchten.
  • Unternehmensentwickler und Unternehmensberater, die sich für Aufgaben im digitalen Bereich qualifizieren möchten.
  • UnternehmerInnen, GeschäftsführerInnen und AbteilungsleiterInnen, die sich fundiertes Wissen über Digitale Business Strategien, Suchmaschinenmarketing, Suchmaschinenwerbung und -optimierung aneignen und dieses auch in einem Praxisprojekt umsetzen möchten.
  • Personen, die sich über Internet Services und Business neues Wissen aneignen oder sich auf die Selbständigkeit mit einem IT-Business vorbereiten möchten.
  • Consultants, die Unternehmen bei der Entwicklung von E-Business Modellen und IT-Gründungsprozessen beraten möchten.
  • Personen, die sich gerne mithilfe neuer Medien (Internet, Lernvideos, Hörbücher, Online Lernmaterialien) weiterbilden möchten und sich selbständig die Lern- und Prüfungszeiten einteilen möchten.
  • Personen, die in Bildungskarenz ihr Wissen erweitern möchten.
  • Personen, die neben einer Vollzeit-Beschäftigung zeitlich flexibel studieren und sich fachlich für den nächsten Karrieresprung vorbereiten möchten!

Curriculum MBA Digital Business

  • 5 Grundlagenmodule je 6 ECTS (30 ECTS)
  • 3 Wahlmodule je 6 ECTS (18 ECTS)
  • Master Thesis (= wiss. Projektarbeit) (12 ECTS)
  • Mündliche Abschlussprüfung (online via skype)
  • Summe ECTS:60

Grundlagenmodule & Master Thesis

  • Modul 1: Digital Business Strategy & Business Development, Mag. Nikolaus Mittheisz, MSc., Innovations- und Transformationsmanager, Startup-Mentor (6 ECTS)
  • Modul 2: Innovationsmanagement & Open Innovation, Prof. Dr. Johann Füller, Universität Innsbruck;Robert Schimpf, MSc., Universität Innsbruck; Kathrin Treutinger, MSc., Universität Innsbruck (6 ECTS)
  • Modul 3: Internetrecht, DDr.inElfi Furtmüller, Senior Researcher, Universität Innsbruck;a iur. Katharina Mayrhofer, Juristin (6 ECTS)
  • Modul 4: Online Marketing & Social Media Management, DDr.inElfi Furtmüller, Senior Researcher, Universität Innsbruck; Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing (6 ECTS)
  • Modul 5: Wissenschaftliches Arbeiten, Univ.-Doz. Dr. Claus Ebster, MBA, MSc., Universität Wien(6 ECTS)
  • Master Thesis Digital Business(12 ECTS)
  • Summe Grundlagen:42 ECTS

Spezialisierung Search Engine Advertising and Optimization

  • Befähigt Absolventen zur Planung, Optimierung und Auslieferung von SEA-Kampagnen unter Einhaltung redaktioneller Richtlinien sowie zur Gestaltung von Google AdWords Kampagnen.
  • Vermittelt Fachwissen in den Bereichen Suchmaschinenmarketing, Keyword-Recherchen und Keyword-Mapping sowie Kenntnisse zu Abrechnungsmodellen von Online-Werbeanzeigen, Know-how im Content Marketing und suchmaschinenoptimiertem Schreiben.
  • Kompetenzen zur qualitativen Aufwertung von Webseiten, zur Optimierung von Website-Strukturen, On- und Offpage-Optimierung, Link-Building und Backlink-Analyse sowie zu Usability-Regeln.
  • Praxisprojekt: Search Engine Advertising and Optimization.

3 Wahlmodule auswählen je 6 ECTS

  • Wahlmodul: Suchmaschinenwerbung (SEA), Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing;-Ing. Benjamin Nussbaum, BSc, Wirtschaftsakademie Wien
  • Wahlmodul: Suchmaschinenoptimierung (SEO), Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing;-Ing. Benjamin Nussbaum, BSc, Wirtschaftsakademie Wien
  • Wahlmodul:Fallstudie Suchmaschinenwerbung (SEA) und Suchmaschinenoptimierung (SEO), Viktoria Dirry, BSc, Akademie für Online Marketing;-Ing. Benjamin Nussbaum, BSc, Wirtschaftsakademie Wien

Komplett zeit- und ortsunabhängig weiterbilden! So studiert man heute!

  • Passen Sie Ihr Studium an Ihre Lebensumstände an – statt umgekehrt!
  • Freie Einteilung von Lern- und Prüfungszeiten
  • Online-Tests, die rund um die Uhr von überall aus abgelegt werden können
  • Facheinschlägige Experten im Unterricht
  • Ohne Präsenz am Studienort: 100% virtuelles, online betreutes Fernstudium
  • Zugang zur interaktiven Lernplattform
  • Qualifizieren Sie sich für den nächsten Karriereschritt!

Abschluss

  • Den Studierenden wird der akademische Grad „Master of Business Administration“, abgekürzt „MBA“, verliehen

Online SEO-Fernstudium mit Master Abschluss

  • Du hast die Möglichkeit online zu studieren. Du erlernst im SEO-Bereich wie du Keyword Recherchen durchführst. Content Marketing gehört zu einem der spannenden Themengebiete deines Master-Studiums. Wie wertet man Webseiten qualitativ auf? Wie optimiere ich Website-Strukturen richtig? Wie funktioniert On- und Offpage- Optimierung im Bereich SEO? Wie erstelle ich eine Backlink-Analyse? Wie funktioniert Linkbuilding? Was sind die wichtigsten Regeln in punkto Usability?

Lust auf Musterkursmaterial für Ihren Lieblingskurs?

  • Einfach Mail an studienberatung@amc.or.at & Ihre Lieblingskurse listen
  • Zackig senden wir spannendes Musterkursmaterial zu!
  • Studienberatung:+43 676 / 898 778 888 oder +43 676 / 898 778 810

 

 

 

Wie wird man SEO Experte? 10 Tipps

9. Mai 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Du möchtest SEO Experte werden und weißt aber nicht wie? Es gibt diverse Möglichkeiten mit dem Weg zum SEO Spezialisten zu starten. Jedoch wird dir das ohne praktische Erfahrung nicht gelingen.

Was verdient ein SEO Experte pro Stunde?

Ein SEO Experte verdient zwischen 60 und 200 Euro netto pro Stunde. Wenn du als Speaker unterwegs bist, kannst du weitaus mehr pro Stunde verdienen. Es kommt ganz auf deine Fähigkeiten und deine Leistung an.

Welche Studiengänge oder Ausbildungen gibt es für den Beruf „SEO Manager“?

Du hast die Möglichkeit Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Online Marketing zu studieren. Darüber hinaus gibt es Fernstudiengänge zum Bachelor Digital Marketing an der IUBH. Weitere SEO-Seminare findest du über die IHK München. Der Kurs nennt sich Professionelle Suchmaschinenoptimierung: Grundlagen & redaktionelle SEO und kostet 880 Euro.

SEO Manager oder Content Experte?

Beide Bereiche gehören zusammen und Content wird hinsichtlich der Suchmaschinenoptimierung immer wertvoller. Durch gezielte Weiterbildungen im Bereich Journalismus kannst du ebenfalls einen Einstieg in die SEO Branche schaffen. Nicht jeder SEO Experte ist in jeder Disziplin gleich gut. Der eine beherrscht die technischen SEO Details besser und der andere ist Content Experte.

Kann ich SEO lernen ohne Studium oder ohne Ausbildung?

Ja! Denn das Studium oder diverse Zertifikate machen dich praktisch nicht zum SEO Manager oder gleich zum SEO Experten. Dazwischen liegen Welten an „Erfahrung“. Du musst über Jahre hinweg praktische Erfahrungen sammeln und die Suchmaschinenoptimierung in der praktischen Anwendung beherrschen. Ein reiner Theoretiker wird es nicht weit schaffen in der SEO-Welt.

SEO Experte ist kein geschützter Begriff. Wer richtig gute SEO-Leistungen erzielt oder durch seine Beratung Firmen dabei hilft, nachweislich Top-Rankings zu erzielen, der darf sich SEO Experte nennen.

Sammle erst einmal praktische Erfahrungen und entscheide danach ob der Bereich etwas für dich ist.

Du bewirbst dich als SEO-Praktikant, Werksstudent oder SEO-Trainee. Schau dir die Branche genauestens an und entscheide, ob du im Bereich Suchmaschinenoptimierung arbeiten möchtest. Gewinne Einblicke in spannenden SEO-Tools, wie Sistrix, Searchmetrics, Xovi, Screaming Frog, AHREFS usw…

Bleibe auf dem Laufenden.

Lies in richtig guten SEO Blogs, bestenfalls aus dem englischsprachigen Raum. Moz.com, Searchengineland, Google Webmaster Central Blog und mehr… Deutschsprachige Blogs die ich dir wärmstens empfehlen kann sind Sistrix und Evergreendmedia.at.

Kaufe dir die 5 aktuellsten SEO Bücher und fange an zu experimentieren.


Wenn du nicht schon eigene Seiten aufgebaut hast, buche dir zwei bis drei Domains über allinkl.com und installiere WordPress darauf. Suche dir Nischen, mit denen du etwas Geld verdienen kannst. Mit dem Geld kannst du deine weitere SEO-Ausbildung finanzieren.

Nehme regelmäßig an den besten SEO-Konferenzen teil.

Für mich ist die beste SEO- und Online-Marketing-Konferenz die SMX in München. Es lohnt sich dort sein Geld zu investieren. Echte SEO Ikonen wie Rand Fishkin oder John Mueller von Google dort sprechen zu sehen, sind echte Highlights. Für mich zumindest. Auch Prof. Mario Fischer war der absolute Knaller. Er liefert hundertprozentig fachliches Knowhow und ist dazu noch total unterhaltsam. Ihn habe ich bei meiner ersten Teilnahme an der SMX live erlebt.

Fang an deine Leistungen via KPIs zu messen und auszuwerten.

Nutze SEO-Tools, mit denen du deine Maßnahmen definierst und auswertest. Google-Analytics und ein günstiges SEO-Tool wie Xovi reichen am Anfang komplett aus. Wenn du ausreichend Einnahmen generierst, nimmst du dir Sistrix und den Screaming Frog hinzu.

Plane deinen Content und höre nie auf frischen und guten Content zu produzieren.

Schreibe mindestens 3 Texte pro Woche. Gebe deinen Lesern echte Tipps über einen kostenlosen Content. Hau den „Free Content“ raus und gewinne neue Leser. Wenn du dich in deiner Rolle sicher und wohl fühlst, kannst du damit anfangen, kostenpflichtigen Content zu kreieren. Du kannst mit deiner Online Marketing Beratung starten. Konzentriere dich auf zwei bis maximal drei unterschiedliche Services, die du deinen Besuchern anbietest. Bleibe Experte auf einem Gebiet. Versuche nicht außerhalb der Suchmaschinenoptimierung, selbst noch die Webseiten deiner Kunden zu designen. Konzentriere dich darauf, was du am besten kannst.

Verliere nicht gleich die Geduld.

SEO ist ein lang andauernder Prozess, je nach dem in welchem Bereich du beabsichtigst weit vorne zu ranken. Bei der Suchmaschinenoptimierung ist es wie beim Sport. Du musst regelmäßig dein Wissen auf Vordermann bringen und das Gleiche gilt für deine Webseite und deinen Content.

Schreibe regelmäßig über das Wissen, was du erlernen möchtest. Zum einen profitieren die Anderen davon und zum anderen wirst du in deiner SEO-Disziplin immer besser. Beschäftige dich intensiv damit, wie der Algorithmus von Google funktioniert und kommuniziere deine Erfahrungen nach außen.

Versuche so viele Ranking-Faktoren wie möglich zu erfüllen.

Wende die Ranking-Faktoren auf deine eigene Webseiten an und lerne daraus.

Bilde dir deine eigene Meinung über SEO

Höre nicht immer darauf was ein SEO Experte alleine im Web verbreitet. „Backlinks sind wirkungslos!“ hörte ich häufiger in der Vergangenheit. Diese Aussage kann ich pauschal nicht so stehen lassen. Viele Projekte, die ich bisher beraten und betreut habe, setzen nach wie vor auf gute Backlinks und sind damit sehr erfolgreich. Die Menge, die Qualität und die Natürlichkeit sind entscheidende Faktoren, die zur Wirkung der Backlinks beitragen.

Fazit

Überlege dir, ob du SEO Experte für eine bestimmte Branche werden möchtest. Wenn du z.B. eine Ausbildung als Versicherungskaufmann absolviert hast, würde es Sinn machen, dass du SEO Manager in einem Versicherungsunternehmen wirst. Du könntest dich aber auch als SEO Freelancer auf die Versicherungsbranche festlegen. Folge anderen SEO Experten auf Kanälen wie Instagram, Twitter, Facebook, LinkedIn und Xing. Schau dir einschlägige Tutorials und Blogs an. Höre dir die besten SEO Podcasts an. Das beste SEO Training ist Learning by Doing!

Senior SEO Manager

SEO Manager/in  

20. Februar 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Im Jahre 2019 gab es über 17.5 Millionen Websites in Deutschland mit der Endung .de. Da ein deutsches Unternehmen oder ein deutscher Kunde auch Websites mit einer anderen Endung kaufen darf, ist die genau Zahl natürlich viel höher. Und ein jeder dieser Webauftritte will gefunden werden – SEO Manager/innen machen das möglich.

Was sind die Aufgaben eines/einer SEO Managers/in?

SEO steht für Search Engine Optimization. Dieser englische Begriff bedeutet nichts anderes, als eine Website so zu optimieren, dass sie im Netz schneller gefunden wird. Da in Deutschland Google de facto die einzige Suchmaschine ist (Marktanteil über 95 %), sind SEO Manager/innen in unseren Breitengraden mehr Google SEO Manager/innen.

Jede Firma will mit ihrem Webauftritt auf erste Startseite der größten Suchmaschine der Welt. Doch wie gelingt das? Google hat etwa 200 Kriterien, nach denen es eine Webseite rankt. Dazu gehören unter anderem:

  • Keywords
  • URL
  • Backlinks
  • Klickrate
  • Verweildauer
  • Angebot
  • Landing-Pages

Die meisten Google-Ranking-Kriterien sind geheim. Viele dieser Kriterien ändern sich auch immer wieder. Zum Beispiel ist die Bedeutung von Keywords zurückgegangen. Heute ist die Einbindung von relevanten Backlinks, qualitativ hochwertigem Content, benutzerfreundlicher Oberfläche, Relevanz für Besucher einer Website wichtiger als Keywords – obwohl Keywords noch immer ihren Nutzen haben.

Der Beruf des/der SEO Manager/in erfordert eine ständige Anpassung an neue Anforderungen. Der Wettbewerb um die erste Stelle bei Google ist hart – und die erste Stelle kann nicht gekauft werden. Google Ads helfen dem Ranking, aber am Ende zählt die Zufriedenheit der Kunden. Diese wird vor allem durch die Dauer und Wiederkehrrate der Besucher gemessen.

Aufgrund dieser Komplexität arbeitest du als SEO Manager eng mit Kollegen zusammen. Nur so kannst du kontinuierlich qualitativ hochwertigen Content liefern. Besonders wichtig für deine Arbeit ist der/die Content Manager/in. Diese Person ist für das Liefern von Content verantwortlich.

Als SEO Manager/in benötigst du außerdem ein gewisses Fingerspitzengefühl. Du musst potenzielle und reale Besucher studieren, ihre Likes und Dislikes herausfinden, um Trends voraussagen und Verhalten analysieren zu können. SEO Manager/innen koordinieren darüber hinaus nicht nur die Informationen der Firmen-Website, sondern auch den Social Media Auftritt (Twitter, Facebook und Co).

Wie hoch liegt dein Gehalt als SEO Manager/in?

Die Verdienstmöglichkeiten im Bereich SEO Management hängen natürlich von deiner Position und Erfahrung ab. Junior SEO Manager können mit durchschnittlich € 32.000 rechnen. SEO Manager/innen mit Erfahrung verdienen zwischen € 36.000 und € 65.000.  

Welche Voraussetzungen brauchst du für den Job SEO Manager/in?

Das musst du wissen, um diesen Beruf ausüben zu dürfen:

  • HTML
  • XML
  • SEO
  • CMS-Kenntnisse wie WordPress

Management-Fähigkeiten sind kein Muss, denn SEO Manager/innen sind keine Manager/innen im herkömmlichen Sinne. Der Berufstitel Manager im Deutschen bedeutet oft eine Führungsperson. Im Englischen hat der Begriff jedoch zwei Bedeutungen: Führungsrolle und Koordination. Du bist als SEO Manager/in ein Koordinator von Informationen.

Darüber hinaus solltest du ein gewisses kommunikatives Geschick haben. Deine Aufgabe ist nicht nur das Durchsuchen des Internets nach dem nächsten Must-have im Bereich Social Media Marketing, sondern auch Informationen aus allen Abteilungen zusammenzusuchen, um diese werbewirksam auf der Firmen-Website zu vermarkten.

Da SEO Management viel mit Werbung zu tun hat, arbeitest du gewöhnlich eng mit dem Grafik-Design-Team oder einer Werbeagentur zusammen. Du stellst dadurch sicher, dass die Werbung, sowie die Informationen für den Internetauftritt, einen Mehrwert haben. Unabhängig von deine IT-Kenntnissen benötigst du folgende Informationen:

  • Gute kommunikative Fähigkeiten
  • Analytisches Denken
  • Kontaktfreudigkeit
  • Gute Englischkenntnisse
  • Eigenverantwortlichkeit

Bei diesem Beruf handelt es sich noch um ein relativ junges Gewerbe. Trotzdem gibt es in Deutschland bereits einige Ausbildungsmöglichkeiten. Viele Firmen heuern auch Quereinsteiger und bilden diese nach ihren eigenen Wünschen aus. Ein Grundwissen im Bereich HTML, XML, Webdesign und Content Management Systemen wie WordPress ist aber in den meisten Fällen Voraussetzung.

Darüber hinaus werden bereits Seminare, Zertifikationskurse und bei einigen Fachhochschule MBAs im Bereich SEO Management angeboten. Bisher gibt es noch keinen Bachelor für den Berufszweig SEO Manager. Deshalb solltest du einen Bachelor im Bereich Informatik absolvieren. Die Seminare und Zertifikationskurse bieten sich, wenn du bereits im Bereich Content Management, Website-Entwicklung oder online Werbung tätig bist und nun den Zweig wechseln oder dich weiterbilden möchtest.

SEO Manager/innen auf dem Stellenmarkt

Es handelt sich hierbei um einen sehr gefragten Beruf, da jede etwas größere Firma eine Webpräsenz hat und an dieser kontinuierlich arbeiten muss. Google Ranking kann nur zu einem gewissen Grad gekauft werden, deshalb bist du als SEO Manager/in unersetzlich.

SEO Manager/innen arbeiten gewöhnlich direkt in einer Firma und koordinieren dort den Auftritt im Internet, oder sie arbeiten für eine Werbefirma, die im Zuge der Werbe-Strategie auch ein SEO-Konzept vorlegt. Es hat sich in den letzten Jahren als erfolgreich erwiesen, die beiden Bereiche, Werbung und SEO, voneinander zu trennen und als zwei separate Berufe anzubieten.

Weiterführende Informationen:

Gehalt SEO Manager: https://www.stellenanzeigen.de/gehalt-vergleich/seo_manager-in/

Beruf SEO Manager: https://www.stellenanzeigen.de/jobboerse/seo_manager-in/

 

SEO Jobbörse

 SEO Jobs

10. Juli 2018/in Allgemein /von Dirk Schiff

Der SEO Job Online Markt boomt

Der postmoderne Mensch im 21. Jahrhundert lebt mehr und mehr im Internet. Digitalisierung mit all seinen Vor- und Nachteilen. In diesem Beitrag geht es um „SEO Jobs“. SEO, ein Begriff aus dem Marketing steht für „Suchmaschinenoptimierung“. Ziel ist ein hohes Ranking bei Google und Co. Erfahren sie in den folgenden Text Beiträgen alles wissenswerte zu den SEO Jobs und den Gehaltsvorstellungen in der Welt des Internets. Orientieren sie sich gerne an den allgemeinen SEO Jobbörsen. Diese sind in aller Regel eine sinnvolle Plattform für einen gegenseitigen kooperativen Meinungsaustausch.

Das Gehalt eines Online Marketing Managers

Angefangen bei etwa 30.000 Euro, ist das Gehalt des Online Marketing Managers zu Beginn der Berufsjahre tendenziell niedrig. Erfahrene Manager verdienen bis zu 60.000 Euro Jahresgehalt.

Die Anforderungen und Aufgabengebiete eines Online Marketing Managers

Der Online Markt unterliegt einem stetigen Wandel. Anpassung, Flexibilität und zeitliche Unabhängigkeit sind elementare Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Die Anforderungen an die Stelle des Online Marketing Managers sind hoch. Er koordiniert als verantwortlicher Leiter die Gruppendynamik, sorgt im Rahmen der spezifischen Kommunikation zwischen Kunde und Auftraggeber für Ruhe und ist nicht zuletzt erster Ansprechpartner für den Vertrieb der Marken. Des Weiteren fallen in seinen Aufgabenbereich die Planung und Realisierung von Marketing Kampagnen und Events. Dazu zählen beispielsweise Messeauftritte, Produktpräsentationen und Pressetermine. Als Leiter dieser Funktionen übernimmt der Online Marketing Manager hohe positionelle Verantwortung.

Der SEO Manger und sein Gehalt

Der Verdienst eines „SEO Managers“ rangiert im monatlichen Durchschnitt bei ungefähr 2500 bis 3000 Euro. Wie beim Online Marketing Manager sind die Berufsjahre eine entscheidende Voraussetzung für ein hohes Gehalt. So verdienen erfahrene SEO Manager im Durchschnitt ein Jahresgehalt von bis zu 70000 bis 80000 Euro.

Die Aufgabenbereiche und Anforderungen an die Stelle eines SEO Managers

Um seine Website in den Suchmaschinen an den vorderen Stellen zu platzieren ist Marketing ein unerlässlicher Erfolgsfaktor. Aufgrund der Schnelllebigkeit des Internets, bedarf es Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Diese beiden methodischen Voraussetzungen bringt ein SEO Manager im Idealfall bereits als Berufseinsteiger mit.

Zu seinen Aufgabenbereichen zählen im Prinzip alle Tätigkeiten, die sich mit der Optimierung von SEO – Maßnahmen befassen. Er übernimmt die Verantwortung für ein hohes Ranking bei den Suchmaschinen und ist Ansprechpartner für SEO Kampagnen.

Häufig kommt es im Rahmen einer Marketingkampagne zu einer Kooperation zwischen dem Marketing Online und dem SEO Manager. Beide Berufsbilder sind in gewisser Hinsicht miteinander verbunden. Der Marketing Manager organisiert Marketing Kampagnen und der SEO Manager sorgt für einen reibungslosen Prozessverlauf der SEO Maßnahmen.

Das Gehalt eines Content Managers

Aufgrund des breiten Aufgabenspektrum eines Content Managers, ist das Gehalt variabel. Im Vergleich zu einem Online Marketing Manager und dem SEO Manager, lässt sich bei diesem Berufsbild kein klassischen Grundgehalt festlegen. Eine Ähnlichkeit besteht, wie bei allen SEO Jobs darin, dass das Gehalt mit zunehmenden Berufsjahren ansteigt.

Im Durchschnitt verdient ein Content Manager, wenn er gerade in den Job eingestiegen ist, bis zu 2300 Euro Bruttogehalt. Erfahrene Content Manager bringen es auf ein Jahresgehalt von 50000 bis 60000 Euro.

Die fachlichen Anforderungen und die Aufgabenbereiche eines Content Managers

Als Content Manager bist du ein Ass, wenn es um die Organisation und Abwicklung von Online Inhalten geht. Analog zu den beiden erst genannten Berufen, ist oberste Prämisse zeitliche Unabhängigkeit und Flexibilität. Fachlich mitzubringen sind hohe Internet Affinität und ein allgemeines Verständnis über die dynamischen Prozesse des Internets (nachvollziehen und umsetzen).

Des Weiteren bist du ein Organisationstalent und schaffst es Partner und Anspruchsgruppen miteinander zu verbinden. Die Planung von Arbeitsabläufen und das Erfassen von Texten gehört ebenso zu deinen methodischen Qualitäten.

Der Aufgabenbereich ist ähnlich umfangreich wie der eines Online Marketing Managers. So bist du für die Online Inhalte auf einem Blog verantwortlich, kümmerst dich um die Planung und Betreuung von Online Portalen, bist erster Ansprechpartner für Content Management Systeme, erfasst in regelmäßigen zeitlichen Abständen Produktdaten und arbeitest (hoffentlich) langfristig mit Stake- und Shareholdern (Kunden- und Lieferanten) in einer gegenseitigen Partnerschaft zusammen.

Das monatliche Einkommen eines Social Media Managers

Der Social Media Manager erzielt im Durchschnitt ein monatliches Honorar von umgerechnet 3000 Euro Brutto. Es gibt einen Unterschied hinsichtlich der Entlohnung zwischen Mann und Frau. Männer verdienen bei Berufseinstieg etwa 2700 Euro, wohin gehend die Frauen ein leicht niedrigeres Einkommen von 2500 Euro erzielen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter beider Geschlechter. Bringt es der Mann mit zunehmender Berufserfahrung auf bis zu 3500 Euro Bruttogehalt im Monat, kommt die Frau auf umgerechnet 3300 Euro Brutto Monatsgehalt.

Die fachlichen Anforderungen und Aufgabengebiete des Social Media Managers

Social Media ist ein englisch sprachiger Begriff. Zu deutsch übersetzt bedeutet es soviel wie „Soziale Medien“. Damit ist der kommunikative Austausch via Internet Foren, Blogs und allgemeinen Websites gemeint. Darüber hinaus kommt es im Zuge von Instagram, Facebook, Twitter und Co. verstärkt zu beiderseitigem Wissensaustausch.

Ein wichtiges Kriterium ist die Fähigkeit des Social Media Managers, schöpferisch und kreativ zu denken. Aufgrund der täglichen Informationsflut in den sozialen Medien, bedarf es großer kommunikativer Fähigkeiten, um den Dialog mit den Mitarbeitern positiv zu lenken und kommunizieren zu können. Wissbegierde und die Fähigkeit sich möglichst rasch in neue Themengebiete einzuarbeiten runden das Anforderungsprofil des Social Media Managers ab.

Die konkreten Aufgabenbereiche liegen in der Veröffentlichung von News für Foren und andere Internet basierte Plattformen. Außerdem beteiligt sich der Social Media Manager an täglichen oder wöchentlichen Diskussionen und löst aufkommenden Probleme mit seinen Mitarbeitern. Dieser Manager ist ein Allrounder, wenn es um den Begriff der Kommunikation geht. Er ist nicht nur Organisations- und Schreibtalent, vielmehr kennt er die Welt des Internets wie kaum ein anderer.

Das Gehalts eines Community Managers im kompakten Überblick

Community Manager erzielen, im direkten Vergleich zu den anderen Manager Formen, tendenziell ein geringeres Gehalt.
So unterscheiden sich hier die Gehälter von Mann und Frau. Verdient ein Mann im Durchschnitt 2450 Euro, kommt die Frau auf einen monatlichen Endbetrag von 2200 Euro. Grundsätzlich verdient der männlicher Part auch hier statistisch gesehen ein wenig mehr, als die Frau.

Die Anforderungen und die Aufgabenbereiches des Community Managers im Überblick

Der Ausdruck „Community“ kommt aus dem englischen. Er bedeutet „Gemeinschaft oder Zusammenkunft“. Damit ist im Prinzip bereits viel über das Profil des Community Managers gesagt. Es bedarf Verantwortungsbewusstsein und das Talent sich in schwierigen Phasen gut und sicher zu organisieren. Fachlich gesehen ist der Community Manager ein Allrounder. Er kennt sich nicht nur in den sozialen Medien aus, sondern verfügt über einen exzellenten Schreibstil. Es gilt die „Sprache des Unternehmens“ zu verstehen. Er versteht sich mit seinen Mitarbeitern und ist mit den anderen Abteilungen in der Firma bestens vernetzt. Loyalität und Charisma runden sein Bewerber Profil ab.

Zu den Hauptaufgaben gehören Internetforen und soziale Netzwerke. Begrifflichkeiten wie Twitter, Facebook, Xing, LinkedIn und Instagram sind ihm bekannt. Im Grundsatz fällt der Aufgabenbereich des Community Managers zwischen die Schnittstelle von Unternehmen und Konsument.

Aufgrund des Anforderungsprofils, sind eine perfekte Kommunikation, fachliche und methodische Arbeitsweisen und sichere Fremdsprachenkenntnisse eine absolut hinreichende Notwendigkeit um langfristig erfolgreich als Community Manager zu arbeiten.

Das Gehalt des E-Commerce Managers kurz dargestellt

Die SEO Jobbörse ist mit vielen lukrativen Angeboten gespickt. In diesem Abschnitt geht es um das Profil des E-Commerce Managers. Erfahren sie näheres zu Gehalt, fachlichen Anforderungen an die Stelle und das Aufgabenspektrum dieses Manager Typen.
In den obigen Beiträgen haben sie bereits wissenswertes über die anderen Manager Formen kennengelernt. Dabei ist ihnen mit Sicherheit aufgefallen, dass das Gehalt zwischen dem Mann und der Frau leicht auseinander fällt.

Im Bereich des E-Commerce (zu deutsch: Online Handel / Internethandel) differenzieren sich die Gehälter ebenfalls. Erzielt ein Mann im monatlichen Durchschnitt ein Gehalt von 2650 Euro, verdient die Frau 2430 Euro. Hinzu kommen stark regionale Abweichungen zwischen einzelnen Bundesländern in der Bundesrepublik Deutschland. So erzielt ein E-Commerce Manager in Schleswig – Holstein mit umgerechnet 2900 Euro Brutto Monatsgehalt ein deutliche höheres Einkommen, als ein E-Commerce Manager im Bundesland Thüringen, mit „nur“ 2540 Euro Monatsgehalt.

Die Anforderungen und das allgemeine Aufgabengebiete des E-Commerce Managers

Zunächst ist es ratsam, dass sie als potentieller E-Commerce Manager über eine kaufmännische Ausbildung oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium verfügen. Da auch der Online Handel nicht ohne Begrifflichkeiten wie Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Co. auskommt, ist ein grundsätzliches Verständnis von operativen Kennzahlen in der Regel Pflicht.
Kenntnisse über die Aufstellung eines Kalkulationsschemas sind nach Möglichkeit ebenfalls vorhanden (dieses ergibt sich in der Regel, wenn sie über weitreichende Kompetenzen in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Finanzierung verfügen).

Unter die allgemeinen Aufgabengebiete fallen unter anderem die Aufstellung von eben genannten Kalkulationstabellen, potentielle Schwachstellen im Online System des eigenen Shops zu erkennen und Charts über die technische Beschaffenheit des Online Systems zu erstellen. Nicht zuletzt verfügt der E-Commerce Manager über ein solides Verhandlungsgeschick, gute und sichere Sprachkenntnisse des englischen und eine gute Ausdrucksweise. Letztgenannter Punkt ist eine wichtige Eigenschaft, denn ohne klare und konsequente Kommunikation, lässt sich kein Online Shop nachhaltig und langfristig aufbauen und aufrechterhalten.

Ein abschließendes Fazit zu den Jobs in der SEO – Branche

Verdienen lässt sich in der Welt des Internets im Grundsatz recht gut. Dabei ist es abhängig wie ihre Qualifikationen als Manager ausfallen. Sind sie der charismatische oder der konsequente Typ? Probieren sie sich aus, überzeugen sie andere durch ihre Taten.

Senior SEO Manager

Folgende Aufgaben übernimmt ein SEO- oder Online Marketing- Manager in der Regel:

  • Konzept und eigenverantwortliche Steuerung des Search Engine- und SEO- Marketings
  • Erfolg messen mit SEO Tools wie Xovi, Sistrix oder Search Metrix und die Erstellung eines Reportings
  • Umsetzung der definierten Zielen in Form von Rankingvorgaben- und Prognosen
  • Budgetplanung und Budgetüberwachung
  • Mitarbeiter in Sachen SEO schulen
  • Externe SEO und Online Marketing Agenturen steuern
  • Handlungsempfehlungen ausarbeiten und anhand dessen Optimierungen in den Bereichen On- und Offpage durchführen
  • SEO Markt beobachten
  • Trends recherchieren
  • Auf dem Laufenden bleiben durch Lesen von Moz.org, Searchengineland und Co.
  • Teilnahme an Konferenzen wie SMX
  • Konkurrenzanalyse
  • Performance-Kanäle ausbauen und verbessern und Projekte im SEO und Online Marketing eigenständig leiten
  • Externe Agenturen und Dienstleister delegieren, u.A. Texter, SEO Agenturen, Webdesigner, Freelancer

Welche Voraussetzungen muss ein Senior SEO Manager mitbringen?

  • Oftmals ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik erforderlich oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung im SEO und Online Marketing
  • Sicheres Auftreten
  • Kommunikationsfähig solltest du sein
  • Durchsetzungsvermögen
  • SEO Referenzen nachweisen können

 

 

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google
  • Public Relations
    Google Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out