Beiträge

Die 6 wichtigsten lokalen SEO-Rankingfaktoren

Was ist Local SEO?

Local SEO umfasst alle On- und Offpage- SEO-Maßnahmen, die darauf abzielen, das lokale Ranking deiner Webseite verbessern. Du hast die Möglichkeit über lokale SEO deine Produkte, deine Marke oder deine Dienstleistungen lokal ins Rampenlicht zu stellen. Eine große Rolle dabei spielt der Standort deines Unternehmens. Aber auch der Standort des Suchenden ist relevant. Local SEO ist ein Teilbereich der ganzheitlichen Suchmaschinenoptimierung.

„Du musst nicht die Nr.1 für dein wichtigstes Keyword in ganz Deutschland sein. Manchmal reicht es schon aus in seiner Stadt gut positioniert zu sein.“

Mit regionaler SEO kannst du erreichen, dass du in der Umgebung deines Unternehmensstandortes bei Google optimal gefunden wirst. In diesem Beitrag erfährst du auf welche Rankingfaktoren es ankommt.

Rankingfaktor Nr. 1 – Google My Business Eintrag

Bei der lokalen Suche fließen zwar auch allgemeine Rankingfaktoren ein, aber mit einem gut optimierten Google-My-Business-Eintrag ranken auch Unternehmen ohne Website weit vorne in den Suchergebnissen von Google.

Für den Google-Eintrag solltest du bestimmte Kriterien erfüllen. Die Eintragung in die passende Kategorie ist beispielsweise einer dieser Kriterien. Darüber hinaus sollten deine Adressdaten, die Firmierung, deine Telefonnummer und die Website-URL immer mit den Daten der Einträge in den Webverzeichnissen übereinstimmen. Das gilt für mehrere hinterlegte Daten wie z.B. auch die Öffnungszeiten.

Dein Eintrag sollte Bilder und Videos enthalten. Der Nutzer erwartet im Google-Eintrag zu sehen, mit wem er es zu tun hat.

Was muss ich berücksichtigen um lokal gut durch SEO-Optimierung gefunden zu werden?

  • Nutze strukturierte Daten für deine Webseite und implementiere z.B. deinen Firmennamen (Brand oder Personenname, Adresse, Telefonnummer) im Code deiner Website. Die Datenaufbereitung findest du über schema.org.
  • Binde deinen Standort in die Meta-Tags ein.
  • Nutze eine Google-Maps Wegbeschreibung für deine Website und binde sie im Code ein.
  • Schaffe einen regionalen Bezug und werden auf Seiten aus deiner Stadt aktiv. Versuche Backlinks von solchen Seiten zu deiner Seite zu bekommen.
  • Nutze Google My Business aktiv und informiere über regionale Events und Angebote aus deinem Portfolio.
  • Im Content sollten Regionen in Form von Keywords vorkommen, in welcher Region oder an welchem Ort du tätig oder ansässig bist.

Rankingfaktor Nr. 2 – Lokale Verknüpfung und Eintragung in wichtige Portale und Webverzeichnisse

Sogenannte Local Citations und regionale Links aus Verzeichnissen, aber auch Social-Media-Posts haben Einfluss auf das regionale Ranking deiner Website. Diese Eintragungen sind ein regionaler Rankingfaktor bei Google. Dazu gehören z.B. Einträge in Branchenverzeichnisse wie Hotfrog, dasoertliche.de, Yelp, Tripadvisor und andere lokale Webseiten.

Rankingfaktor Nr. 3 – Standort des Unternehmens und des Suchenden

Der Standort im Google Eintrag sollte deiner tatsächlichen Adresse entsprechen. Es gibt einige Unternehmen, die sich Briefkasten-Adressen zulegen, damit sie bei Google gelistet sind. Auch da kommt Google meistens dahinter. Es macht Sinn, dass du dein Angebot auf deinen individuellen Standort abstimmst. Der Suchende, der in deiner Region nach der entsprechenden Dienstleistung sucht, wird dich finden, wenn du in Sachen Local SEO, alle Maßnahmen erfüllt hast.

Es kommt dabei immer darauf an, von wo aus der Nutzer sucht. Wenn er sich in der unmittelbaren Nähe deines Standortes befindet, den du im Google-My-Business-Eintrag verwendest, sollte dein Eintrag gefunden werden. Für das Local Pack gibt es spezielle Rankingfaktoren, die du erfüllen musst, wenn du ganz vorne landen möchtest.

Was bedeutet Local Pack?

Local Pack bezieht sich auf die Gruppe von Geschäftseinträgen, die in der lokalen Suchergebnis-Seite von Google Maps und Google Suche erscheinen. Ein Local Pack ist eine Zusammenfassung von lokalen Unternehmen in einer bestimmten Gegend, die den Suchkriterien des Benutzers entsprechen.

Beispiel für ein Local Pack

Typischerweise besteht ein Local Pack aus einer Karte mit einer Liste von drei bis fünf Unternehmen in der Nähe des Standorts des Benutzers. Diese Einträge enthalten normalerweise grundlegende Informationen wie den Namen des Unternehmens, die Adresse, die Telefonnummer, Öffnungszeiten und Bewertungen. Das Local Pack ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Suchmaschinenoptimierung (Local SEO) und kann dazu beitragen, dass lokale Unternehmen in den Suchergebnissen von Google besser sichtbar werden.

Rankingfaktor Nr.4 – Richtige Optimierung der Meta-Tags

Optimiere deine wichtigsten Leistungen in Verbindung mit deinem Standort. Dafür ist eine Keyword Analyse notwendig, damit du herausfinden kannst, ob sich die Integration des Ortes tatsächlich lohnt. In machen Fällen bedarf es auch keiner Integration des Ortes in den Meta-Daten.

Für die Praxis bedeutet das:

Du bist Psychotherapeut, der in Bonn ansässig ist. Deine Webseite enthält verschiedene Therapieleistungen wie z.B. Burnout-Beratung in Bonn. Für diese Leistungsseite der Webseite könntest du den Meta-Title wie folgt gestalten:

“Burnout Beratung in Bonn”

Da es sich beim Meta-Title um einen allgeinen Rankingfaktor handelt, kann die Nutzung der Leistung in Kombination mit dem Ort im Title-Element die Chancen auf deine Rankings erhöhen.

Rankingfaktor Nr.5 –  Die passende Suchintention der Nutzer erfüllen

Webseiten für die keine lokale SEO betrieben wurde haben es schwierig in der eigenen Region gut gefunden zu werden. Jeder, der auf der Suche nach einem Arzt, Anwalt, Friseur oder einem lokalen Unternehmen ist, sucht nach einem bestimmten Keyword in Verbindung mit seiner Stadt und wenn er in der Suche den Ort weglässt, zeigt Google dennoch lokale Suchergebnisse an.

D.h. Du gibst z.B. „Hausarzt“ ein und dir werden Suchtreffer über das sogenannte Local Pack aus deiner Stadt angezeigt.

Die ersten Treffer zeigen die Unternehmen aus deinem Ort, von dem du die Suche gerade ausgeführt hat. D.h. wenn jemand im Auto sitzt und ist gerade in Hamburg unterwegs und deine Rechtsanwaltskanzlei befindet sich in Hamburg, kann er fündig werden, insbesondere dann, wenn du über einen gut optimierten Google-My-Business-Eintrag verfügst.

Solche Anfrage erfolgen mittlerweile häufig über die Voice Search.

​Rankingfaktor Nr.6 –  Bewertungen

Bewertungen sorgen für Vertrauen und wirken sich auf das Ranking deines My-Business-Eintrages aus. Auch andere Bewertungssysteme haben eine Relevanz. Es ist legitim deine Kunden darauf anzusprechen, ob sie bereit sind, dich bei Google oder anderen Websites zu bewerten.

Kostenloser Website-Check?

Dann frage jetzt kostenlos bei uns an!

Seo Check Kostenlos

Darüber hinaus bieten wir Dir eine kostenlose Erstberatung an.

Fazit

  • Wenn du die wichtigsten Rankingfaktoren berücksichtigst, hast du gute Chancen regional gefunden zu werden. Denke daran, dass dein Content auf der Website dabei eine entscheidende Rolle spielt. Wenn dem Nutzer deine Inhalte nicht gefallen und er direkt wieder abspringt, wird das Google dementsprechend bewerten.
  • Erreichst du aber eine hohe User Experience (UX), wirst du von Google und vom Nutzer besser wahrgenommen.
  • Achte darauf, dass wichtige SEO-Maßnahmen wie z.B. interne- und externe Verlinkung auf deinen wichtigsten URLs berücksichtigt werden.
  • Hinterlege bei Google My-Business aktuelle Daten, die mit den Daten deiner Eintragungen in Branchenportale übereinstimmen.
  • Hinterlege Fragen und Antworten auf deiner Webseite, um dem User bereits die passenden Informationen zu liefern, nach denen er über seine Suchanfrage gesucht hat.
  • Denke immer daran, wie das Ziel von Google lautet: Die Suchmaschine möchte dem Nutzer die bestmöglichen Informationen bereitstellen und die Suchintention des Nutzers perfekt abdecken. Auch der User wünscht schnell die passenden Infos, nach denen er sucht, zu finden.
  • Wenn jemand einen Hausarzt sucht, gehört zum Beispiel ein Terminbuchungstool auf die Website, so dass man sich direkt einen Termin buchen kann, wenn der Bedarf besteht. Damit bietest du als Arzt die passende Benutzerfreundlichkeit.

SEO & Online Marketing für Ärzte – für mehr Sichtbarkeit Ihrer Praxis im Internet

Möchten Sie eine neue Klientel auch über das Internet erreichen und mehr Patienten gewinnen? Oder wünschen Sie sich einfach eine seriöse und gewinnbringende Online-Präsenz für Ihre Praxis?

Mit In-SEO können Sie genau dies erreichen!

Alle Vorteile unseres Services im Überblick

  • Mehrjährige Erfahrung im Bereich SEO für Ärzte
  • Wir haben uns auf die Suchmaschinenoptimierung für Praxen spezialisiert
  • Zu unseren Kunden gehören bekannte Ärzte, Zahnärzte sowie Kliniken

Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los!


Da die Medizin ein besonders komplexes Gebiet ist, erfordert die Suchmaschinenoptimierung ausreichend Kenntnisse, wie wir besitzen. Wir können Ihrer Webseite die nötige Seriosität sowie Professionalität geben, die Ihren Patienten sowie neuen Besuchern ein sicheres und einladendes Gefühl verleiht.

Bereits eine Vielzahl an etablierten Ärzten und Kliniken in ganz Deutschland haben unseren Service in Anspruch genommen – mit Erfolg. Mit unserer Erfahrung in dem Gebiet der SEO für Ärzte, erreichen wir für Ihre Seite ein hohes Ranking bei Google und weiteren Suchmaschinen. Dadurch erreicht Ihre Webseite eine höhere Sichtbarkeit und demnach mehr Zugriffe. So werden auch neue Kunden (Patienten) auf Sie aufmerksam.

Was spricht für die Suchmaschinenoptimierung für Ärzte?

Rund 80 % der Deutschen nutzen das Internet regelmäßig, ob zum Arbeiten oder in der Freizeit. Google, als die bekannteste Suchmaschine, besitzt fast 95 % aller Marktanteile und ist somit entscheidend, wenn es um die Sichtbarkeit Ihrer Webseite geht.

Vor allem im medizinischen Bereich zeigt sich die Wichtigkeit von SEO. Längst schaut niemand mehr in die Gelben Seiten, wenn er auf der Suche nach einem Arzt ist. 2-3 Begriffe genügen und die Suchmaschine liefert einem eine Vielzahl an Listen und Webseiten für Ärzte in der Nähe. Dabei legen Nutzer Ihren Fokus meist nur auf die erste Seite.

Mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung, schaffen wir es, Ihre Webseite genau auf diese erste Seite zu bringen, und dies an eine möglichst hohe Position. Dadurch wird Ihr Bekanntheitsgrad und der Ihrer Praxis enorm steigen, was zu neuen Kunden und demnach zu mehr Umsatz führt.

Mit der richtigen Suchmaschinenoptimierung für Ärzte & Zahnärzte, können Sie innerhalb kürzester Zeit Ihre Internetpräsenz steigern. Wir können Sie dazu zunächst kostenlos und unverbindlich beraten.

Das richtige Praxismarketing ist entscheidend

Neben dem normalen SEO, ist die Optimierung einer Seite eines Arztes oder einer Praxis mit besonderen Herausforderungen verknüpft.

Die IST-Analyse

Wir kümmern uns um die Analyse des aktuellen Zustands Ihrer Webpräsenz. Um dies zu erreichen, schauen wir uns auch Ihre Konkurrenz an sowie die Branche selbst. Die Auswertungen helfen uns dann dabei, Ihre Webseite von denen der Konkurrenz abzusetzen.

Keywords
Sie kümmern uns weiterhin darum gezielte Keywords aus der Branche sowie Ihren Behandlungsschwerpunkten zu finden. Dies betrifft vor allem die Longtail Keywords und demnach Keyword-Kombinationen. Wir machen dabei von verschiedenen Analyse-Tools Gebrauch. Oft zeigt sich auch, dass viele Nutzer nach einer Fachrichtung samt des Ortes suchen. Somit achten wir auch darauf, einen regionalen Bezug bei den Keywords herzustellen. Die LocalSEO spielt demnach im Praxismarketing ebenfalls eine große Rolle.

Onpage-Optimierung
Bei der Onpage-Optimierung untersuchen wir die technischen Aspekte Ihrer Seite und versuchen dahingehend die Bilder zu optimieren und die Ladezeiten zu verkürzen. Auch eine Optimierung des Contents in Hinblick auf die Keywords wird unternommen. Hierbei legen wir besonders viel Wert darauf, trotz einfach verständlichen Inhalts, auch themenrelevanten und vor allem hochwertigen unique Content für Sie zu erschaffen. Dieser hat dann sowohl Mehrwert für den Kunden als auch für Google.

Zudem optimieren wir Ihre Meta-Titel sowie Meta-Descriptions und sorgen für interne Verlinkungen.

Offpage Optimierung
Bei der Offpage Optimierung kümmern wir uns um externe Links. Es handelt sich dabei um Backlinks, um Links die von anderen Seiten zu Ihrer eigenen führen. Je relevanter Ihr Inhalt demnach ist, desto mehr Backlinks entstehen und desto relevanter wird Ihre Webseite auch durch Google angesehen. Mittlerweile ist zudem ein Aufbau von hochwertigen Links wichtig. Wir erreichen dies, indem wir durch eine ausgiebige Recherche qualitative Links auf Ihrer Seite setzen.

Mobile Optimierung
Bei der Suchmaschinenoptimierung dürfen auch die mobilen Geräte wie Smartphone und Tablet nicht ignoriert werden. Wir sorgen dafür, dass Ihre Webseite auch auf diesen Endgeräten gut aussieht, was die Größe sowie Darstellung einzelner Inhalte betrifft.

Social Media
Auch das Social Media gehört zum Praxismarketing. Um noch mehr Leser und potenzielle neue Patienten zu erreichen, müssen sich die sozialen Medien beachtet werden. Wir schaffen Ihnen Social-Media-Kanäle, um dadurch noch direkter mit Ihren Patienten in Kontakt zu treten. Durch diese Art der Bindung erreichen Sie schnell positive Bewertungen und werden so weiterempfohlen.

Wir sind Ihr Partner in Sachen SEO

Warten Sie nicht länger und werden Sie noch heute aktiv. Setzen Sie sich mit gezieltem Online Marketing von der Konkurrenz ab und profitieren Sie von dem Internet. Mit unserer Unterstützung haben Sie sich bald auch online einen Namen gemacht und profitieren im Nu von vollen Wartezimmern.

Wir von In-SEO bieten Ihnen ein umfassendes Internet-Marketing mit einer professionellen Suchmaschinenoptimierung an. Von dem Erreichen eines höheren Rankings bis hin zu Google AdWords-Anzeigen, kümmern wir uns darum mehr Besucher auf Ihre Seite zu führen. Wir beraten Sie dazu auch gerne im Voraus!

 

Google My Business Eintrag

Wenn Sie ein lokales Geschäft führen und Ihren Bekanntheitsgrad lokal steigern möchten, sowie neue Kunden übers Internet erreichen möchten, sind Sie bei In Seo goldrichtig. Wir bringen Sie nach vorne!

Local SEO

Die Optimierung Ihrer Webseite erfolgt ganz gezielt auf lokale Suchanfragen, welche im Zusammenhang mit Ihrem Produkt, bzw. Ihrer Dienstleistung stehen. Bedenken Sie, dass es sich bei jeder 3. Anfrage um eine lokale Suchanfrage handelt. Nutzen Sie diese Chancen effektiv und setzen Sie gezielt auf Local SEO. Wir helfen Ihnen auch dabei, sich von Ihrer Konkurrenz abzuheben und potentielle Kunden zu gewinnen.

Wieso ist es ratsam eine Local SEO Agentur zu beauftragen?

  • Wir haben einen großen Erfahrungsschatz mit Local SEO in den Bereichen Handel, Rechtsanwälten und Ärzten.
  • Wir optimieren Ihr Google MyBusiness Profil.
  • Wir legen den Leistungsschwerpunkt auf Local SEO.
  • Unser Local SEO ist konform mit den Google-Richtlinien.
  • Wir optimieren und pflegen die lokalen Branchenbücher.
  • Wir unterstützen Sie beim Generieren von neuen Bewertungen

Sie wissen sicherlich, dass auch die Globalisierung ein großer Faktor für ein Unternehmen sein kann. Für ein kleines und mittelständisches Unternehmen ist es entscheidender, die Kunden im Umkreis, das heißt regional und lokal zu erreichen. Auch die Neukundengewinnung konzentriert sich in diesem Fall vorwiegend auf die Region, in der ein Unternehmen ansässig ist, bzw. ein Produkt oder eine Dienstleistung vertrieben wird.

Wie funktioniert Local SEO?

Die Optimierung der Haupt- und Unterseiten erfolgt auf das jeweilige Themengebiet. Nehmen wir an Sie besitzen eine Zahnarztpraxis in München. So ist es in diesem Fall wichtig, mit den Begriffen „Zahnarzt München“ zu ranken. Die Spezifikation des Unternehmens ist essentiell wichtig und auch die Stadt zu benennen, in der die Praxis ansässig ist. Begriffe wie „Zahnarztpraxis“ oder „Arzt München“ wären viel zu ungenau und zu stark umkämpft. Es bringt Ihnen rein gar nichts, wenn Sie als Allgemeinarzt auf Platz eins ranken, aber die Suchanfragen aus Hamburg oder Köln kommen. So können Sie keinen Kunden gewinnen.

Wir führen eine tiefgreifende Keywordanalyse durch und finden in diesem Rahmen Begriffe, unter denen Sie ranken sollten. Wir sprechen mit Ihnen über diese Begriffe und beratschlagen über Fachbegriffe. Dies kann beispielsweise auf unser Beispiel bezogen ein Fachbegriff wie „Endodontologe München“ sein. Solche Begriffe können ein hohes Potential aufweisen! Neben den Maßnahmen zur Optimierung entwickeln wir eine ausgeklügelte Strategie, – das personalisierte Local SEO. Greifen Sie noch heute zum Hörer und lassen Sie sich kostenlos beraten oder schreiben Sie uns eine Mail!

Local SEO und Maßnahmen – Local Listings

Um als Local Listing zu erscheinen, benötigen Sie einen Google MyBusiness Eintrag für Ihr Unternehmen. Die Erstellung können wir für Sie übernehmen, bzw. wenn bereits ein Eintrag besteht, übernehmen wir die Optimierung des Eintrages. Dies bietet eine zusätzliche und äußerst lukrative Quelle für Traffic. Wenn ein potentieller Kunde nämlich nach einem ähnlichen Unternehmen wie dem Ihren sucht, so erscheinen Sie gleichzeitig als Suchergebnis bei den Local Listings.

Google Maps

Wer kennt den Anblick nicht: Jeder holt sein Smartphone aus der Tasche, um mal eben nach einem Facharzt, einem guten chinesischen Restaurant oder einem Fachgeschäft zu suchen. Wenn der Nutzer in diesem Fall die Standortabfrage aktiviert hat, so erhält dieser eine Ergebnisliste in unmittelbarer Umgebung. Ihr Unternehmen sollte in dieser Liste also auch unbedingt auftauchen!

Eintrag ins Branchenbuch

Wir tragen Sie mit Backlink in Branchenbuchverzeichnissen ein, die für Sie regional relevant sind. Dies sind alles sehr bedeutsame Rankingfaktoren. Schöpfen Sie alle Möglichkeiten mit unserer Hilfe voll aus und setzen Sie in Sachen Local SEO auf In Seo in München.

Die bedeutsamsten Rankingfaktoren in Bezug auf Lokal SEO

Nachfolgend haben wir in aller Kürze die wichtigsten Faktoren zusammengestellt, die sich auf die lokale Suche beziehen:

  • Physische Ergebnisse, bzw. die unmittelbare Nähe zur Stadt, bzw. dem Stadtteil. „Zahnarzt Giesing“ unmittelbar in München rankt besser als „Zahnarzt Haar“.
  • Optimierung von Meta-Descriptions, Title Tags und Domain Autorität
  • Natürliche Backlinks und interne Verlinkungen
  • User Signals
  • Google Bewertungen, bzw. Google+ und Einträge in Branchenverzeichnisse
  • Aktivität in sozialen Medien wie Instagram, Facebook, Twitter und Co., Stichwort „Social Signals“

 

local seo münchen

Organisch & lokal bei Google ranken in München, Hamburg, Berlin und Co.

Wer es bei der organischen Suche, z.B. innerhalb von München, Hamburg oder Berlin nicht schafft, sich mit hart umkämpften Keywords bei Google, in der Top-10 zu platzieren und an der Konkurrenz vorbei zu ziehen, der hat immer noch die Möglichkeit sein Ranking lokal zu verbessern. Wie funktioniert das?

local seo münchen

Google My Business

1. Überprüfen Sie, ob Ihre Firma bereits bei Google My Business eingetragen ist. Falls Sie keinen Eintrag finden können, sollten Sie nicht zögern und sich direkt eintragen. Binnen 14 Tagen schickt Google einen Code per Post an Sie, mit dem Sie die Inhaberschaft bestätigen. Dieses Profil sollte man bis ins kleinste Detail ausfüllen. Achten Sie dabei auf eine ausführliche Firmenbeschreibung und das hochladen von Bildern und Videos. Es macht Sinn die Dateinamen der Bilder mit Keywords oder Firmenname auszuwählen. Das Gleiche gilt für die Fotos, die Sie auf Ihre Webseite hochladen. Optimieren Sie die Fotos auf Ihrer Webseite mit einer Bildbeschreibung, Titel und Alt-Tag.

Themenrelevante Verzeichnisse, Communitys oder Portale

2. Tragen Sie sich in themenrelevante Verzeichnisse, Communitys oder Portale ein. D.h. wenn Sie z.B. Fotograf sind und beabsichtigen Ihr Ranking zu verbessern, macht es Sinn, sich in Portale wie model-kartei.de oder fotocommunity.de einzutragen.

Backlinkchecker

3. Überprüfen Sie mit einem kostenlosen Backlinkchecker die Linkstruktur Ihrer Mitbewerber, die vor Ihnen ranken, damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, welche Verzeichnisse relevant sein könnten.

Local SEO

4. Um lokal gut gefunden zu werden, ist es wichtig, dass Ihre Kontaktdaten aus dem Impressum mit den Kontaktdaten bei Bewertungs- und Branchenportalen übereinstimmen.

Bewertungsportal

5. Wenn Ihre Kunden Sie loben und mit Ihnen oder Ihrer Leistung zufrieden sind, fragen Sie ruhig nach einer Bewertung bei Google oder einem anderen Bewertungsportal.

Google mobile friendly Tool

6. Überprüfen Sie direkt mit dem Google-Tool unter https://www.google.de/webmasters/tools/mobile-friendly/ , ob Ihre Webseite den Anforderungen des Suchmaschinenriesen entspricht. Dies ist nicht nur für Google wichtig, sondern auch für Sie selbst und Ihre potentiellen Interessenten. Wenn jemand mit dem Handy oder Tablet auf Ihre Seite gelangt und die Seite läuft nicht ordentlich, dann ist die Gefahr sehr hoch, dass der Kunde sich für den nächstplatzieren Anbieter entscheidet, bei dem die Seite mobil einwandfrei läuft.

Google Maps

7. Binden Sie Google-Services wie z.B. Google-Maps in Ihre Seite ein, so dass Ihr Standort direkt über Maps aufrufbar ist. Google wird Sie dafür belohnen.

Backlinks

 

8. Bauen Sie lokale Links auf wie z.B. über Sponsoring oder fragen Partnerfirmen in Ihrer Umgebung, ob diese auf Sie verlinken.

User Signals

9. Versuchen Sie an echte Nutzersignale (User-Signals) zu kommen, indem Sie in sozialen Netzwerken wie Google+, Facebook, Twitter, Instagram, Xing oder Pinterest aktiv werden.

On- und Offpage- Optimierung

10. Achten Sie darauf, dass Ihre Seite richtig optimiert wurde in den Bereichen On- und Offpage- Optimierung.

Blogbeiträge schreiben

11. Schreiben Sie regelmäßige Blogbeiträge. Wenn Sie z.B. in Hamburg als Dienstleister unterwegs sind, macht es Sinn, regelmäßig darüber zu schreiben und den Ort, sowie die Referenzen im Beitrag einzubinden. Dauerhaft wird der ortsbezogene Content von Google bemerkt und Sie ranken regional besser. Bringen Sie optimierte Bilder und Videos in den Beiträgen unter und teilen diese Beiträge über die sozialen Netzwerke.  Achten Sie immer darauf, dass die Beiträge unique sind und nicht von Tools wie Artikel-Spinnern geschrieben werden.

Bietet Local SEO für KMUs eine Chance?

 

Ganz sicher, aber doch langsam verändert sich das World Wide Web zum Local Web. Die lokalen Suchanfragen haben steigende Tendenz, was mit dem steigenden Konsum, der über das Internet läuft wie auch mit dem stetigen Austausch, der sich zwischen Usern abspielt. Dieser Trend kommt ganz besonders bei Privatpersonen zum Tragen. Wer sich auf die Suche nach dem nächstgelegenen Supermarkt, Kindergarten oder Zahnarzt begibt, interessiert sich naturgemäß für die lokalen Suchergebnisse. Wie für so viele Dinge wurden auch hierfür Studien gemacht. Diese fanden heraus, das etwa ¼ der Suchenden sich auf reale Personen verlassen, während 37 Prozent die Suchmaschine vorziehen. Das ist ein Grund dafür, dass Local SEO insbesondere für kleine und mittelständische Betriebe, die sich im B2C-Bereich befinden, immer wichtiger wird. Eine Optimierung für Google + Local ist empfehlenswert, da der Marktanteil von Googles mehr als 70 Prozent im Bereich der Suchanfragen beträgt.

Bei vielen Nutzern sind die Gelben Seiten und das örtliche Telefonbuch bereits überflüssig, denn über kurz oder lang wird sich auch hier das Internet vollständig etablieren. Für KMUs ist es von höchster Wichtigkeit, die Erhöhung ihrer local Visibility, damit sie von den Suchmaschinen im lokalen Bereich gefunden werden. Priorität haben dabei Eintragungen, die in so vielen örtlichen Branchenverzeichnissen vorhanden sind. Zu diesen Verzeichnissen gehören u. a. Das Örtliche, Qype und die Gelben Seiten. Die Eintragungen müssen immer auf dem neuesten Stand sein. Andere Nutzer profitieren, denn sie können sich an den Kundenbewertungen orientieren. Ein Zugriff auf die Keyword-Tools für den lokalen Bereich sowie ein Benchmarking und eine detaillierte Konkurrenzanalyse sind hilfreich bei der Optimierung des eigenen Internetauftrittes.  

Es ist durch Studien belegt, dass die lokale Suche immer mehr an Wert zunimmt. Das gilt insbesondere dann, wenn mobile Endgeräte dazu genutzt werden, um z. B. ein Geschäft zu suchen oder einen Kauf zu tätigen. Dabei wurde auch eine Veränderung des gesuchten Content festgestellt. Adressdaten, Stadtpläne und anderes Kartenmaterial stehen derzeit im Fokus bei der Suche. Damit wird lokalen Unternehmen ein Potenzial geboten, das kostenlos das Profil des Unternehmens darstellt. Hotspot-Namen und IP-Adressen werden beim Google Ranking berücksichtigt. Eine Chance, die kein Unternehmen  verpassen sollte.