• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: hacking

Beiträge

spam update

Das macht Google gegen Webspam?

30. Juli 2018/in Google /von Dirk

Webspam ist ein Thema, welches auch Google umfassend behandelt. Denn natürlich möchte die Suchmaschine immer die bestmöglichen Ergebnisse liefern. Die Suchmaschine Google bzw. die Entwickler dahinter, wissen natürlich, dass es zahlreiche Personen im Internet gibt die weniger angenehme Absichten haben. Manipulationen des Suchrankings sind deswegen häufig ein Thema, von denen Nutzer weniger profitieren. Die Manipulation des Suchranking steht jedoch im Widerspruch zum eigentlichen Ziel von Google. Denn Google möchte die Informationen in der gesamten Welt so organisieren, dass sie für jeden Nutzer greifbar sind. In den letzten Jahren hat Google deswegen einige umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, um den Missbrauch der Rankingfaktoren zu verhindern. Auch bei der Suche nach Webspam hat sich das Unternehmen bereits einige Maßnahmen einfallen lassen.

Richtlinien von Google: SEO

Google hat Richtlinien für Webmaster erstellt, die sicherstellen sollen das Nutzer nur die besten Suchergebnisse erhalten. Jedoch haben verschiedenste Unternehmen bereits einige Arten von Missbrauch feststellen können, die gegen diese Richtlinien verstoßen. Wer gegen diese Richtlinien verstößt, hat laut Google einen Spam erzeugt. Die Statistiken von Google haben ergeben das weniger als ein Prozent der besuchten Webseiten als Spam deklariert wurden.

Wie Google gegen Webspam vorgeht

Google hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und natürlich verschiedene Maßnahmen gegen Webspam organisiert. Im gleichen Zuge haben aber auch die Spammer einige Maßnahmen entwickelt, um Google erneut auszutricksen. In den vergangenen Jahren konnte Google erneut einen Anstieg beim Hacking von Webseiten feststellen. Dabei ist auch das Verfälschen von Suchrankings organisiert worden. Das gehackte Webseiten eine ernste Gefahr für den Nutzer, aber auch für das dahinterstehende Unternehmen bedeuten, wird spätestens klar, wenn festgestellt wird, dass der Hacker die komplette Kontrolle der Webseite übernommen hat. Dabei werden nicht nur Startseiten verunstaltet, sondern auch relevante Inhalte gelöscht oder es wird eine Mailware eingefügt. Nutzer werden dadurch häufig hinters Licht geführt, um persönliche Daten auf Webseiten einzutragen. Im vergangenen Jahr hat sich Google deswegen darauf konzentriert diese Gefahren zu minimieren. Rund 80 Prozent der gefährdeten Webseiten wurden aus den Suchergebnissen gelöscht. Natürlich möchte Google nicht nur den Nutzern der Suchergebnisse helfen, sondern auch den Webmaster. Deswegen wurde von Google die Möglichkeit überarbeitet die Wiederherstellung einer Webseite nach einem Hackingangriff zu unterstützen.

CMS-Missbrauch

Natürlich haben es Spammer nicht nur auf die allgemeine Webseite abgesehen, sondern auch auf das Content-Management-System. Ein Großteil der Webseiten, die über Google gefunden werden, laufen auf mehreren beliebten Content-Management-Systemen. Spamer haben jedoch Möglichkeiten gefunden, um deren Lösungen für nutzergenerierte Content Inhalte zu missbrauchen. So werden beispielsweise Spam -Produkte im Kommentarbereich oder im Forum gepostet. Google hat sich entschlossen eng mit den Anbietern verschiedener Content-Management-Systeme zusammenzuarbeiten, um da eine Lösung zu finden.

Auch die Manipulation von Links ist von Spammern häufig eine sehr gern genutzte Methode, um ihre Interessen im Internet offensichtlich darzustellen. Links sind nach wie vor eine der wichtigsten Rankingsignale, die auch 2017 sehr stark in den Fokus gerückt sind. Deswegen verdoppelt Google seine Bemühungen in diesem Fall, um Spam zu verhindern. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren konnte Google dadurch 2017 die Spam Links um die Hälfte reduzieren.

Unterstützung für Nutzer und Webmaster

Die Unterstützung für Nutzer und Webmaster ist natürlich Google besonders wichtig. Deswegen sind automatisierte Systeme integriert worden, die Spam erkennen und blockieren. Trotzdem wünscht sich Google eine enge Zusammenarbeit mit Nutzern und Webmaster, wenn es darum geht Spam aufzudecken. Sollte eine Webseite oder ein Link verdächtig vorkommen, dann sollten Nutzer und auch Webmaster diese Auffälligkeit melden. Sobald diese Meldung bei Google eingegangen ist, sorgt das System dafür, dass der Missbrauch einer Webseite bzw. eines Links entsprechend behoben wird. Google arbeitet sehr intensiv mit Webmastern zusammen, um die Qualität des Internets und der daraus resultierenden Inhalte zu verbessern.

Google hat im vergangenen Jahr eine Beta-Version der neuen Search Console herausgebracht. Diese ging erst an einige ausgewählte Nutzer, soll später aber der gesamten Breite an Nutzern und Webmastern zur Verfügung stehen. Dabei wurden verschiedene Funktionen wie beispielsweise die Suchleistung oder auch die Indexabdeckung getestet. Außerdem hat Google durch erweiterte Safe Browsing Maßnahmen eingeführt und dafür gesorgt das Nutzer immer besser geschützt werden können. Im vergangenen Jahr wurde dieses System sehr stark optimiert und der Schutz für Mac OS Geräte wurde integriert. Dadurch können auch vorausschauende Schutzmaßnahmen gegen Phishing mittlerweile genutzt werden.

Google möchte auch weiterhin mit den Webmastern interagieren und stellt dafür zahlreiche Kanäle zur Verfügung. Spezielle Mitarbeiter, die von Google geschult worden, treffen sich regelmäßig mit Webmaster, sowohl auf online Plattform als auch persönlich, um diese Maßnahmen umzusetzen. Aktuell schaut Google auf 250 online Sprechstunden, online Veranstaltungen und diverse Informationsveranstaltungen zurück. Das Team von Google war in über 60 Städten weltweit, um Webmaster und auch Nutzer vor negativen Einträgen zu schützen. Wer ein Problem hat, kann selbstverständlich auch den Support jederzeit erreichen. Dort kann man unter anderem auch zahlreiche Tipps und Hinweise für Foren Blogs und für die Einführung in die Suchmaschinenoptimierung finden. Auf dem YouTube-Kanal von Google hat man zusätzlich die Möglichkeit sich umfassend zu informieren.

 

Social-Media: Burger King Twitter Konto gehackt

20. Februar 2013/0 Kommentare/in Social Media /von Dirk Schiff

Social-Media-Panne: Rassistische Tweets bringen Burger King in Bedrängnis

Das Twitter-Konto von der Fast-Food-Kette Burger wurde Opfer von Hackern. Nach reichlich einer Stunde war es den Hackern nach wie vor möglich, schädigende Kurznachrichten öffentlich zugänglich zu machen.

Hacking des Twitter Accounts

Corinna Dumat / pixelio.de

Die Hacker brachten via Twitter die Nachricht in Umlauf, Burger King würde an seinen Konkurrenten McDonald’s verkauft werden. Grund hierfür sei die Tatsache, dass „der Whopper gefloppt ist“. Im Anschluss hieran wurde Schabernack mit Gerüchten über eine Drogensüchtigkeit der Mitarbeiter getrieben. Bevor es zur Sperrung des Accounts kam, war dieser mehr als eine Stunde für die gesamte Welt sichtbar. Indes nahmen Twitterer und Blogger diesen Fall als Anlass, sich darüber zu belustigen.

Twitterer Philipp De Franco erwähnte, dass Burger King gehackt wurde und damit erstmalig im Internet genannt wurde. In der Tat bekam dieser Account in einer einzigen Stunde knapp 30 000 Follower. Um wen es sich bei diesem Hacker handelte, konnte vorerst nicht geklärt werden. Das Konto war die gesamte Zeit über als echter Account gekennzeichnet. Medienberichten zufolge soll es sich um Mitglieder der Spaß-Guerilla „LulzSec“ handeln, die gelegentlich Unfug im Internet betreiben. Aufgrund der lockeren Organisation dieser anonymen Bewegung ist es jedoch möglich, dass sich praktisch jede beliebige Person als Mitglied derselben bezeichnen kann.

Burger King trat mit einer Entschuldigung an seine Abonnenten heran und versicherte, erneut die Kontrolle über sein Profil zu bekommen. Das McDonald’s Twitter-Team stand Burger King zur Seite und versicherte, nichts mit dem Angriff zu tun zu haben. Bekannt wurde, dass es nicht der erste Fall war, dass ein Firmen-Account gehackt wurde.

Quelle: http://www.handelsblatt.com/

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out