• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
Content Managerin

Content Manager/in Jobs, Aufgaben und Gehalt

20. Februar 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

„Content is King“ ist in aller Munde. Seit Google Keyword-Stuffing (eine Überhäufung mit Keywords) bestraft, erreichen Firmen vor allem durch hochwertigen Content eine gute Platzierung bei Suchanfragen. Ein/e Content Manager/in erzeugt genau diesen Content für Firmen.

Inhaltsverzeichnis

    • Die Aufgaben als Content Manager/in?
      • Content ist der englische Begriff für Inhalt. Unter Content fallen:
  • Was verdienst du als Content Manager/in?
    • Content Manager/in: Die Voraussetzungen
    • Diese Bereiche sind Voraussetzung, um als Content Manager/in zu arbeiten:
    • Darüber hinaus solltest du folgende Kompetenzen mitbringen:
  • Content Manager/innen am Stellenmarkt

Die Aufgaben als Content Manager/in?

Content ist der englische Begriff für Inhalt. Unter Content fallen:

  • Blogbeiträge
  • Facebook-Posts
  • Tweets
  • Videos
  • Podcasts
  • E-Books
  • Whitepapers

Google bewertet Websites nichts länger anhand von Keywords, sondern vor allem aufgrund von Verweildauer und Klickrate. Wie viele Leute klicken wie oft auf eine der Webseiten und wie lange bleiben diese Besucher. Schlechter Content kann durch keine teure Werbestrategie weggemacht werden, denn Google-Ranking kann nur bis zu einem gewissen Grad gekauft werden.
Was genau macht eine Content Manager/in?

Als Content Manager/in bist du zuerst einmal ein/e Psychologe/in. Du musst wissen, was deine Kunden wollen. Denn deine Kunden werden nur auf einer Webseite bleiben, wenn der Inhalt für sie einen Mehrwert ergibt. Wann hat Content einen Mehrwert?

Wenn er informativ, angenehm gestaltet und am besten multimedial ist. Multimedial bedeutet: interessante Texte zum Lesen, kurze Tweets und Facebook-Posts, Kommentarmöglichkeiten und Like-Funktion, Videos und Podcasts. Nicht alle diese Optionen müssen auf jeder Seite vorhanden sein, doch je breitgefächerter das Angebot, desto besser.

Hochwertiger Content muss darüber hinaus kontinuierlich upgedatet werden (ein weiteres Google-Ranking-Kriterium). Diese Updates sind aufwendig und zeitintensiv, deshalb entstand der Beruf Content Manager/in.

Content kreieren hört sich einfach an? Ist es aber nicht.

Wenn du dich im Internet umsiehst, wirst du schnell bemerken, wie unattraktiv einige Websites aufgebaut sind. Zu viel Werbung, Push-Notifications, schlechte Texte, Informationen ohne Mehrwert.

Guten Content zu liefern braucht ein grundlegendes Verständnis darüber, was Kunden wollen. Deshalb musst du dich in die Köpfe deiner Kunden vorwagen. Darüber hinaus musst du dich mit Sozialen Medien auskennen, wissen, wie man welche Plattform für welche Zwecke benutzt. Facebook hat 1,9 Milliarden Nutzer weltweit – aber wenn deine Kunden dort nicht zu finden sind, ist ein Posting Zeitverschwendung.

Was verdienst du als Content Manager/in?

Das Gehalt für diesen Beruf ist sehr gut. Du kannst mit einem Anfangsgehalt von € 30.000 rechnen. Durchschnittlich verdienst du um die € 40.000. Am oberen Ende der Gehaltsklasse kannst du € 80.000 und mehr verdienen. In diesem Fall hast du die Leitung dieser Abteilung inne.

Content Manager/in: Die Voraussetzungen

Gute Content Manager/innen sind vor allem eines: Allrounder/innen. Dieses Wissen erwirbst du nicht über Nacht. Obwohl der Beruf relativ jung ist, gibt es bereits Ausbildungen im Bereich Content Management. Viele Firmen werben auch Quereinsteiger an. Vor allem Werbeagenturen bilden ihre eigenen kreativen Talente aus.

Diese Bereiche sind Voraussetzung, um als Content Manager/in zu arbeiten:

  • HTML
  • XML
  • Kommunikationstechnik
  • Texten
  • Videobearbeitung
  • Audiobearbeitung
  • Datensicherheit
  • Werbetechniken
  • Verkaufspsychologie

Darüber hinaus solltest du folgende Kompetenzen mitbringen:

  • Kreativität
  • Arbeitest gerne in einem Team
  • Interesse an Computertechnologie und am Internet
  • Social-Media-Fan
  • Kommunikationsfreudig

Abhängig von der Größe der Firma wird von dir erwartet, dass du den Content selbst herstellst, oder jemanden anheuerst, um diesen zu liefern. Viele Content Manager/innen arbeiten mit selbstständigen Textern zusammen, da Texte die wichtigste Quelle für Content sind. Videos und Podcasts benötigen einen sicheren Umgang mit diesem Medium. Ein im Hinterhof mit einer Handykamera gedrehtes Video, lockt keine Kunden an. Deshalb wird dieser Bereich oft ausgelagert.

Ein besonders wichtiger Aspekt des Content Managements ist die Planung eines Projekts. Denn ein weiteres Google-Ranking-Kriterium ist ein kontinuierliches Updaten der Website mit neuem Content. Innerhalb eines überschaubaren Zeitraums muss regelmäßig neuer Content produziert werden. Google weiß somit: Die Website ist aktiv, die Firma kümmert sich um ihre Kunden.

Als Content Manager/in erstellst du ein Konzept und arbeitest die Teilbereiche wöchentlich ab. Du arbeitest mit allen Abteilungen deiner Firma und dem Management zusammen, um auf dem Laufenden zu bleiben. Darüber hinaus arbeitest du Hand in Hand mit der Werbeabteilung, dem IT Security Consultant und dem/der SEO Manager/in. Der/die SEO Manager/in ist dein wichtigster Kollege. Durch ihn oder sie erfährst du, welche SEO Strategie (Search Engine Optimization) die effektivste ist.

Content Manager/innen am Stellenmarkt

Allein auf der Plattform Gehalt.de werden über 30.000 Content Manager gesucht. Dieser Beruf ist gefragt. Das liegt vor allem daran, dass jede Firma gezwungen ist, Content zu liefern, um online zu werben. Ohne einen gut durchdachten und gelungenen Webauftritt kann keine Firma überleben.

Traditionelle Werbung existiert noch (Postwurfsendungen, Plakate, Inserate in Zeitungen), aber diese Form wird mehr und mehr durch digitale Medien verdrängt. Als Content Manager/in bist du deshalb eine gefragte Fachkraft.

Darüber hinaus erlaubt Content Management einen Quereinstieg. Viele Werbeagenturen und Firmen suchen geeignete Kandidaten. Ein rudimentäres Wissen über HTML, XML und Social Media ist von Vorteil, aber nicht immer zwingend nötig. Kommunikationsfreude, Kreativität und ein Interesse an der digitalen Welt jedoch schon.

Quellen:

https://www.stellenanzeigen.de/gehalt-vergleich/content_manager-in/

 

Schlagworte: Beruf Content Manager, Content Manager Job, Gehalt Content Manager
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11

    Hast Du schon einmal darüber nachgedacht im Bereich Online Marketing zu arbeiten und Karriere zu machen? Nutze die Zeit während der Corona Pandemie als Sprungbrett und werde Diplomierter Online Marketing Manager. Mit diesem Abschluss erreichst Du fundierte Kenntnisse auf akademischem Niveau. Wir schenken Dir einen 100 Euro Bildungsgutschein zum Lehrgang Diplomierte/r Online Marketing Manager/in an […]

  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36

    Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads. Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von […]

  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13

    Warum sollte ich SEO lernen? Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen. Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen? Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen. Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ […]

  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58

    Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent. Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich […]

  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

    Was sind KPIs? KPI: Begriff erklärt KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg […]

  • Public RelationsGoogle Mobile First Indexing: Ändert sich was an SEO?23. November 2020 - 22:30

    Google verbannt den Desktop Content ab März 2021 Google ist immer für eine Überraschung gut. So verbannt der Google Index am Frühjahr 2021 die Desktop Only Websites. Mehr Bugs dürfen M-Dot-Websites und andere Mobilversionen in der Zukunft aufweisen. Geplant war von Google, dass bereits im September 2020 seine Mobile-First-Indexierung abgeschlossen sein sollte. Seit Jahren ist […]

  • BacklinkkaufPillar Page: SEO Geheimwaffe20. November 2020 - 15:58

    Das Thema „Pillar Page“ ist seit 2018 ein spannendes Thema zur Steigerung des organischen Traffics. Im Vergleich zur klassischen Landing Page zu einem bestimmten Keyword, wird bei der Pillar Page ein ganzer Themenbereich in den Fokus gestellt. Dabei geht es um einen ganzheitlichen und gut strukturierten Content. Was ist eine Pillar Page? Die Pillar Page […]

  • SEO StudiumSEO-Studium: Master oder Bachelor11. November 2020 - 16:13

    Viele SEO-Manager haben in ihrem Job die Berufung gefunden und sind aber als Quereinsteiger in diesem Beruf gelandet. Eine Weiterentwicklung zur Führungskraft im Unternehmen, könnte aufgrund des fehlenden Studiums schwierig werden. Wenn Du Head of SEO oder Team Lead werden möchtest, ist meistens ein Hochschulabschluss im Online Marketing gefragt. Das wird zumindest in den meisten […]

  • Störung des Ranking-Algorithmus der Google-Suche im November 20206. November 2020 - 18:29

    Seit einigen Tagen ist in der SEO-Branche ein Google Update zum großen Thema geworden. Der Suchmaschinenriese hat die Algorithmus Änderung in Form eines Updates bisher nicht bestätigt. Daher ist von einer Störung des Algorithmus auszugehen. Am 03. November wurde auf einschlägigen Blog und in Foren über Algorithmus Änderungen im Web diskutiert. Davor wurde bereits am […]

  • Top 10 bei GoogleGoogle-Algorithmus-Update Oktober 2020?3. November 2020 - 23:32

    Einige Gerüchte und Forenbeiträge in Web könnten Hinweise auf ein Google-Algorithmus-Updaten geben. Einige Webseitenbetreiber berichteten über Ranking Veränderungen vom 28. Oktober 2020. Diverse SEO Tools zeigen ebenfalls ähnliche Signale für eine Vielzahl an Webseiten. Am Morgen des 28. Oktobers konnte man auf Webmaster World diverse Mitteilungen zu starken Ranking Veränderungen bei Google lesen. Einige Webseitenbetreiber […]

  • diplom online marketing managerOnline Marketing Manager werden?12. Januar 2021 - 00:11
  • SEO für Unternehmer & CEO´s21. Dezember 2020 - 16:36
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?14. Dezember 2020 - 16:13
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums11. Dezember 2020 - 22:58
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google11. Dezember 2020 - 16:05

Recent posts

  • diplom online marketing manager
    Online Marketing Manager werden?
  • SEO für Unternehmer & CEO´s
  • Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?
  • Google Core Update Dezember 2020: Algorithums
  • SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    SEO Manager/in   Senior SEO Manager Keyordanalyse Keywordrecherche: für Landing Pages
    Nach oben scrollen