• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Author Tag

Es haben sicher schon viele Menschen gemerkt, dass beim Eingeben eines Suchergebnisses Autorenbilder sehr häufig vorhanden sind. Es ist durchaus kein Geheimnis, dass Autorenbilder in den Suchergebnissen die Klickrate deutlich erhöhen. Das Sprichwort: Bilder sagen mehr als 1.000 Wörter, spiegelt sich auch im Netz wieder. Dank der stärkeren Reize werden die Autorenbilder von den Augen besser wahrgenommen als alles Andere. Update: Goolge hat die Autorenbilder wieder aus der Suche herausgenommen.

Worauf muss beim Eingeben des Author Tags geachtet werden?

Das Erste, was vorhanden sein sollte, ist ein Google+ Account. Wer das Google+ Konto mit dem normalen Googlekonto verknüpft, wird ein besagtes Profilbild benötigen.Es sollte darauf geachtet werden, das ein auffälliges Bild mit kontrastreichen Farben zum Hochladen ausgewählt wird.

Nehmen wir uns nun den wichtigeren Teil dieses Projekts vor. Es sollte ein Link mit einem HTML – Code verwendet werden, welcher einen bestimmten Attribut für die Webseite hergibt. So kann das Bild in den Suchergebnissen auftauchen und Sichtbar gemacht werden. Bei WordPress gibt es jedoch Anwendungen, die die Einbindung des Bildes gleich abnehmen. Es wird ein Link – Tag in dem HEAD – Bereich auf der Webseite eingefügt. Ein solches Plugin ist auch unter dem Namen Yoast bekannt, welches eines der SEO – Plugins von WordPress ist.

HTML Code

Der Author – Tag wird per Hand mit einem HTML – Code in den Kopfteil eingebunden. Für das Google+ Profil steht eine lange Zahl im HTML – Code, um das Bild in Google Suchergebnisse einzubinden. Es kann mit dem Attribut rel=“Author die Beziehung zu der angegebenen Webadresse codiert werden, da es sich auf die Autorenschaft der Seite bezieht. Es muss als erstes eine Autorenseite auf der eigenen Webseite erstellt werden und schließlich mit dem gleichen Attribut versehen werden. Es muss mit einem rel=“me die eigene Autorenseite mit dem Google+ Profil verlinkt werden.

Es darf auf keinen Fall fehlen, dass die Webseite mit der Bildverknüpfung im Google+ Profil auftaucht. Über den Button „Über mich“ kommt man schließlich zum Kasten mit der Überschrift „Links“. Hier kann eingetragen werden, auf welchen Plattformen man als Autor aktiv ist.

Dank dieses letzten Schrittes wird verifiziert, dass der Autor der tatsächliche der Webseite ist. Nach dem angeben der URLs kann die Anzeige „Data Testing Tool unter Angabe der Internetadresse getestet werden.

  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out