SEO für Unternehmer & CEO´s

Suchmaschinenoptimierung ist im Vergleich zur Google-Werbung eine günstige und nachhaltige Methode, die Sichtbarkeit seiner Webseite zu verbessern. Du zahlst weitaus weniger Geld als bei der Schaltung von Google Ads.

Definiere vorab deine Ziele! Alle SEO-Kampagnen sind für den Unternehmer skalierbar und anhand Traffic relevanter KPIs messbar. Du erzielst mehr Sichtbarkeit in der organischen Suche von Google.

Dauerhaftes SEO sorgt für Wachstum aller wichtigen Kennzahlen.

Website Check

Bevor es in die Erstellung der SEO-Traffic-Kampagnen geht, prüfen wir deine Webseite auf Herz und Nieren.

Erste Schritte

  • Detaillierte Analyse aller Ranking relevanter Faktoren (Dauer: 7 Werktage)
  • Zusammenfassung mit brauchbaren Handlungsempfehlungen (Umfang: 20 Wordseiten)
  • Besprechung aller Möglichkeiten (Dauer: 1 Stunde)
  • Ihre Entscheidung (Wer setzt die To-Dos praktisch um)

Datengetrieben in Richtung ROI & Umsatzwachstum

Wir legen gemeinsam Ihre Ziele fest

  • Mit welchen Keywords beabsichtigen zu ranken?
  • Welche Keywords sind gewinnbringend für Sie?
  • Was sind Ihre Marketing Ziele?

Online Marketing & SEO für Geschäftsführer

Durch gezielte Content-Erstellung und Suchmaschinenoptimierung rankt Ihre Webseite bei Google. Somit werden nachhaltig Besucher auf Ihre Dienstleistungen oder Produkte aufmerksam. Im Vergleich zu SEA-Kampagnen verschwindet die SEO-Sichtbarkeit nicht gleich wieder, wenn Sie die SEO- und Content- Maßnahmen abschalten.

Aufgrund der organischen Sichtbarkeit Ihrer Webseite wirken SEO-Maßnahmen mit hoher Nachhaltigkeit. Selbst Monate später kann sich eine SEO-Kampagne noch positiv auf die Besucherzahlen auswirken.

SEO gehört zum Online Marketing und ist ein wichtiger Teil Ihres gesamten Marketing-Mix. Erst einmal brauchen Sie etwas Geduld, weil SEO mehr Zeit braucht, bis die Sichtbarkeit bei Google eine Wirkung zeigt.

Generieren Sei mehr Umsatz und mehr Gewinn durch SEO

Was ist wichtig für Geschäftsführer/CEOs für das Jahr 2021?

Fast 80 Prozent der Nutzer klicken auf die organischen Suchergebnisse bei Google.

Wie profitieren Sie davon?

Starten Sie mit der Suchmaschinenoptimierung! Kontaktieren Sie uns noch heute unter info@in-seo.de!

Warum SEO (Suchmaschinenoptimierung) für Unternehmen?

SEO (Suchmaschinenoptimierung) ist günstiger und effektiver als bezahlte Werbung (Google-ADS).

Viele Unternehmer investieren ausschließlich in SEA-Maßnahmen via Google-Ads und setzen bisher noch nicht auf die Nachhaltigkeit von SEO. Organisches SEO ist weitaus effektiver und wer es dauerhaft betreibt, verzeichnet in den meisten Fällen 50 Prozent seiner Besucher über die organische Google Suche.

SEO Ergebnisse: anhand von Studien

  • Mehr Webseitenbesucher durch seo-optimierten Content.
  • Steigerung der Umsätze, Leads, Kunden und Anfragen.
  • Bessere Auffindbarkeit im Web und Steigerung der Reputation (Markenbekanntheit = Branding).
  • Geschäftsführer oder CEOs sollten in Ihrem Unternehmen die Entscheidung treffen, eine professionelle Suchmaschinenoptimierung umzusetzen. Viele Unternehmen haben bisher noch keine SEO-Maßnahmen umgesetzt.

Starte jetzt! Frage noch heute bei uns an unter info@in-seo.de.

 

 

 

Suchmaschinenoptimierung lernen: Weiterbildung, Zertifikat, Coaching oder Studium?

Warum sollte ich SEO lernen?

Wenn du SEO für dein eigenes Projekt lernst, kannst du damit mehr Traffic, mehr Umsatz und neue Kunden erreichen.

Wie kann ich Suchmaschinenoptimierung professionell lernen?

Du kannst von der klassischen Weiterbildung bis hin zum Master Studiengang verschiedene Ausbildungs- und Lernmethoden auswählen.

Mehr Infos dazu findest du unter unseren Seiten „SEO-Ausbildung“ und „SEO-Studium“.

Worauf sollte ich bei Buchung eines SEO-Lehrgangs oder eines Kurses achten?

Achte darauf, dass die Inhalte für dich persönlich wichtig sind. Wenn du z.B. einen Lehrgang zum SEA- und SEO- Manager im Web findest und du aber ausschließlich SEO lernen möchtest, solltest du dir überlegen einen reinen SEO-Kurs zu absolvieren. Darüber hinaus solltest du darauf achten, wer dich in diesem Kurs unterrichtet.

Welche Vorteile hat eine SEO-Weiterbildung?

  • Du lernst die praktische Umsetzung.
  • Du steigerst die Sichtbarkeit deiner Webseite.
  • Du erweiterst dein Wissen in Sachen SEO.

Fange jetzt an mit diesem SEO Buch! – Es enthält alles was Du wissen musst!

Wie individuell sind SEO-Seminare?

Diese Information solltest du dir vom Anbieter direkt geben lassen. Es gibt sehr individuelle SEO-Seminare und im besten Fall buchst du ein 1 zu 1 Coaching. Dadurch lernst du für die Praxis am meisten.

Wann finden SEO-Seminare statt?

In der Welt der Digitalisierung kannst du dir bei diversen Anbietern online an den Seminaren teilnehmen. Darüber hinaus ermöglicht dir der Seminaranbieter ein Lernen mit freier Zeiteinteilung.

Wo kann ich eine Ausbildung zum SEO-Manager absolvieren?

An der Wirtschaftsakademie Wien  kannst du aktuell zum Preis von 2.400 Euro eine Ausbildung zum Diplomierte/r Search Engine Optimization (SEO) Manager/in absolvieren.

Welche SEO-Weiterbildung ist die beste?

Ganz klar eine Studium im Bereich Online Marketing mit dem Schwerpunkt Search Engine, wie z.B. MBA Digital Business: Search Engine Advertising and Optimization an der FH Burgenland.

Wie kann ich SEO werden?

Ein guter SEO zu werden ist ein längerer Prozess.

Es gibt mehrere Wege:

  1. Du steigst nach einem Studium als Trainee irgendwo ein und entwickelst dich weiter bis hin zum SEO-Manager oder zum SEO-Experten.
  2. Du machst eine Ausbildung zum SEO-Manager und arbeitest als Selbständiger im Nebenberuf. Wenn deine Umsätze stimmen, gründest du deine eigene Agentur.
  3. Du steigst als Online Marketing Manager (Allrounder) im Unternehmen ein und bildest dich als SEO-Manager weiter und spezialisierst dich auf die Suchmaschinenoptimierung.

Gibt es eine gute SEO-Schulung in München?

Du musst dich entscheiden, ob du Wert legst auf einen Abschluss oder erst einmal SEO lernen möchtest. Es gibt diverse Anbieter, wo du die Möglichkeit hast einen SEO-Kurs mit Abschlusszertifikat zu absolvieren. Die IHK München ist ein seriöser Anbieter, wenn es um SEO-Weiterbildungen geht. Du bist aber nicht auf einen Standort festgelegt. Daher kannst du problemlos an Onlineschulungen teilnehmen und bist nicht ortsgebunden.

Gibt es eine richtige SEO-Marketing Ausbildung?

Wenn du eine Ausbildung im Online Bereich absolvieren möchtest, empfehle ich dir die Ausbildung zum/zur Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce. Darauf könntest du alles Weitere aufbauen, wie z.B. dein Online Marketing Studium oder eine Weiterbildung als SEO-Manager/in.

Die Tätigkeit im Überblick

Kaufleute im E-Commerce verkaufen Produkte und Dienstleistungen im Internethandel.

Die Ausbildung im Überblick

Kaufmann/Kauffrau im E-Commerce ist ein 3-jähriger anerkannter Ausbildungsberuf in Industrie und Handel.

Typische Branchen

Kaufleute im E-Commerce finden Beschäftigung

  • in Unternehmen des Einzel-, Groß- und Außenhandels, die Onlineshops betreiben
  • bei Herstellerbetrieben, die ihre Produkte online vertreiben
  • im Internetversandhandel bei reinen Onlineshops
  • bei Touristikunternehmen, die Reisen und Flüge online verkaufen
  • bei Logistik- und Mobilitätsdienstleistungsbetrieben, z.B. Speditionen, Transportunternehmen, Verkehrsbetriebe, die Leistungen online verkaufen

(Quelle: Agentur für Arbeit)

SEO-Kurse mit Abschlusszertifikat

Ein SEO-Kurs, den du mit einem Zertifikat abschließt, ist ein guter Nachweis, wenn du dich als Angestellter im SEO-Bereich bewerben möchtest.

Bekannte Anbieter sind:

  • AFS Akademie
  • IHK München
  • 121 Watt

SEO Coaching 1 zu 1

Es empfiehlt sich immer beide Varianten zu wählen. Zum einen ein Coaching mit mehreren Einheiten und zum anderen eine dazu passende Weiterbildung zum SEO-Manager oder ein SEO-Studium im Bereich Online Marketing. Dabei kommt es nicht darauf an, dass du deinen Lehrgang mit Zertifikat abschließt. Viele SEO-Weiterbildungen eigenen sich dafür, dein Wissen im Bereich der Suchmaschinenoptimierung zu erweitern.

Beruf SEO

Vor vielen Jahren war SEO noch kein richtiger Beruf. Bis heute ist es noch kein Ausbildungsberuf, aber du findest zahlreiche Stellenangebote als SEO-Manager. Wenn du die richtigen Voraussetzungen mitbringst, kannst du als SEO-Karriere machen.

Mehr Informationen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit an, SEO über uns zu erlernen. Suchmaschinenoptimierung lässt sich nicht in einer Stunde erlernen, aber wenn Sie eine gewisse Affinität mitbringen, können Sie nach drei bis vier Stunden SEO Coaching, einige Optimierungsschritte, selbst in die Praxis umsetzen. Dadurch können Sie viel Geld sparen.

Coaching im Unternehmen in München oder deutschlandweit

Gerne kommen wir zu Ihnen ins Unternehmen und setzen die Maßnahmen gemeinsam in die Praxis um. Sie entscheiden! Wir können alle notwendigen Schritte der Suchmaschinenoptimierung für Sie in die Praxis umsetzen, oder wir setzen nur einen Teil der SEO-Maßnahmen um. Oder Sie entscheiden sich für ein SEO-Inhouse-Seminar und ein Einzelcoaching. Das Einzelcoaching hat den Vorteil, dass wir direkt auf alle Fragen eingehen können und analysierten Schritte, unmittelbar gemeinsam umsetzen.

SEO Seminar, Coaching & Beratung in München: Themenübersicht

Wir können ihnen innerhalb von 2 Tagen die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung vermitteln und didaktisch näher bringen. Wir erarbeiten die einzelnen Optimierungsschritte mit SEO-Tools und einer ausführlichen Analyse Ihrer Internetseite.
Themen des Seminars können folgende sein:

OnPage-Optimierung: Meta-Tags, Content, Technik der Webseite, Ladezeiten
OffPage Optimierung: Linkaufbau, SEO Strategien, Content Marketing
• Optimierung nach Google Richtlinien
• Google Algorithmus kennen: Panda, Penguin & Hummingbird
• Keywords für die eigene Webseite finden: Keyword Planner von Google
• Onlinemarketing: Adwords, Facebook & Co.
• Social Media Strategien, Bewertungen & User Signals
• SEO Tools richtig nutzen: Mitbewerber unter die Lupe nehmen
• Absprungsrate, Sichtbarkeit der Webseite

Beratung durch SEO-Experten

SEO Experte und Buchautor Dirk Schiff berät Sie in München, auf Wunsch deutschlandweit. Er ist Gründer der Agentur In-SEO.de und Autor im Bereich Onlinemarketing. Er hat sich auf On- und Offpage-Optimierung, kleiner und mittelständischer Unternehmen spezialisiert. Referenzkeywords sind z.B. Sportnahrung, Poloshirt besticken, Visitenkarten und viele weitere. Fragen Sie unverbindlich bei uns an und teilen Ihr Anliegen per E-Mail mit an info@in-seo.de.

Beschreibung zum Ablauf der SEO Beratung

Wir kommen zu Ihnen ins Unternehmen und legen direkt los mit der SEO Beratung. In den meisten Fällen bereiten wir eine ausführliche Analyse Ihrer Webseite vor, die eine To-do-Liste enthält, in der alle wichtigen Rankingfaktoren aufgelistet sind. Anhand der Analyse arbeiten jeden Optimierungsschritt durch. Durch Fachwissen im SEO-Bereich, einer ausgefeilten Strategie und den richtigen On- und Offpage- Maßnahmen, bekommen Sie mehr Besucher auf Ihre Webseite. SEO erfordert ein breitgefächertes Know-how. Die Keywordrecherche ist unerlässlich, woraus sich die späteren Inhalte auf der Webseite ergeben werden. Die Webseite wird nach einem Gerüst (Architektur) erstellt, so dass die anspruchsvollen Inhalte, für den User ansprechend sind. Die Struktur spielt dabei eine wichtige Rolle. Die Inhalte müssen genauso für die mobile Version, als auch für die Desktop-Version der Webseite konstruiert werden. Zu einer manuellen SEO-Analyse, untersuchen wir Ihre Webseite mit SEO Tools wie z.B. (XOVI, SISTRIX und Co.) Dort kommen Backlinkchecker zum Einsatz.

SEO Praxis – direkt selbst umsetzen

Wir vermitteln ihnen Praxiswissen, so dass Sie einzelne Coachings unmittelbar, selbst umsetzen können.
Sie haben die Möglichkeit, einen von vielen SEO-Themen auszuwählen, wie z.B. Panda, Penguin, Linkaufbau, OnpageOptimierung, OffpageOptimierung und viele weitere Themen aus dem Onlinemarketing.

Themenbeispiele

• Google Search Console
• Google Analytics
• Backlinkaufbau Strategien
• Suchbegriffe finden
• Adsense
• Adwords

München: Semiarort

Mehr als 90 Prozent des gesamten Suchmaschinenmarktes gehören Google. Der Suchmaschinenriese arbeitet ständig an einem besseren Algorithmus, mit der Zielsetzung, bessere Suchergebnisse zu liefern. Der Algorithmus wird ständig aktualisiert (Panda, Hummingbird, Penguin). Dadurch verändert sich die Suchmaschinenoptimierung. Wir müssen uns den Anforderungen stellen und bei der Optimierung einer Webseite, den Google Richtlinien für Webmaster entsprechen. Der Platz in der organischen Suche wird immer wichtiger, da sich im Bereich der Anzeigenschaltung bei Google Adwords Einiges geändert hat. Die Anzeigen auf der rechten Seiten sind weggefallen. Wir beraten Sie diesbezüglich gerne in München, auf Wunsch auch deutschlandweit.

Welche weiteren SEO Themen können für Sie interessant sein?

• Klickverhalten der Besucher Ihrer Webseite
• Bereiche des Onlinemarketings
• Bereiche der Suchmaschinenoptimierung (SEO)
• Kostenlose oder kostenpflichtige SEO Tools – Wann brauche ich was?
• Sichtbarkeit bei Google
• Domainpop
• IP-Pop
• Xovi, Sistrix, Searchmetrics, Backlinktest
• Vergleich der Mitbewerber
• Sichtbarakeitsindex
• SEO & Rankinganalyse
• Links entwerten disavow Tool von Google
• SEO Strategien
• Wie setze ich den Keyword Planner on Google richtig ein?
• Wettbewerb unter die Lupe nehmen
• SEO-Strategien mit kostenlosen Tools richtig einsetzen
• Nischenkeywords finden
• Semantische Suchmaschine
• Woraus legt Google großen Wert?
• Meta-Tag-Title und Meta-Tag-Description
• Texte, die Sinn ergeben: um dem Panda Algorithmus zu entsprechen
• Content is king
• User Signals
• WDFIDF

• Linkbuilding
• Onpage: interne Verlinkung

• Welche Tools eignen sich zum Content Marketing?
• Brauchen wir Backlinks überhaupt noch?
• Dofollow – nofollow
• BlackHat – WhiteHat SEO
• Redaktionelle Inhalte
• Chancen Keywords
• Linkbuilding ohne unlautere Maßnahmen
• 301, 302 und 404: Was ist das?
• Tools wie MOZ & ahrefs
• Manuelle Maßnahme durch Google: Penalty erhalten mit Benachrichtigung über die Search Console
• Technisches SEO
• Rich Snippets
• Sitemaps XML und HTML
• Robots.txt
• Doppelter Content
• Usability
• Domainnamen
• Marke eintragen
• Subdomain oder Ordner
• Neue Webseite? Anderes System?

Spezielles SEO-Thema

Gerne behandeln wir ihr Wunschthema aus den Bereichen Suchmaschinenoptimierung & Onlinemarketing. Sie entscheiden, worüber wir sprechen und in welchem Bereich Sie ein SEO-Coaching brauchen. Vereinbaren Sie mit uns, Ihren individuellen Termin. Eine telefonische Beratung ist bereits ab 1 Stunde möglich und kostet einmalig 130 Euro netto. Eine SEO Beratung vor Ort im Münchner Raum ist ab 2 Stunden möglich. Gerne bereiten wir ein spezielles SEO Seminar für Sie vor, wenn wir die Details vorab klären.

 

 

Google Core Update Dezember 2020: Algorithums

Core Update noch im Dezember 2020? Google überrascht mit der Ankündigung, das Core Update noch in diesem Jahr durchzuführen. Wird es vielleicht sogar noch ein verfrühtes Weihnachtsgeschenk? So rätseln die Nutzer. Die ersten Daten sind jedoch präsent.

Erkenne ich, ob meine Domain von dem Core Update betroffen ist? Der tägliche Sichtbarkeitsindex in SISTRIX bezieht sich unter anderem auf die infrage kommenden Domains. Welche Domain im Fokus steht, ist offenkundig.

Es gibt wie üblich Gewinner und Verlierer; indem die Sichtbarkeit vieler Bereiche anderen Bewertungskriterien unterliegt. Wörterbücher und Lexika beispielsweise werden als Verlierer gewertet. Die Sichtbarkeit der meisten Branchen wird neu geordnet.

Seit einigen Tagen sind bereits Verschiebungen in den Suchergebnissen bemerkbar. Wer aktuelle Informationen wünscht, sollte den Newsletter aktivieren.

Welche Domain ist vom Core Update betroffen?

Die betroffenen Domains sind klar und deutlich erkennbar. Verwundert nehmen viele Nutzer zur Kenntnis, dass Wörterbücher und Lexika zu den Verlierern gehören. Die Nutzerintention wird nicht berücksichtigt. Ergebnisse von Wörterbuch-Anfragen sind für viele Anwender durchaus hilfreich. Anfragen mit gebräuchlichen Wörtern werden jedoch nicht ihrer Bedeutung nach beantwortet. Der Anwender gibt zum Beispiel „Rainbow“ ein; dass es sich um einen Regenbogen handelt, weiß er selbst, da wäre der Hinweis auf Bilder oder lokale Geschäfte sinnvoller. Cafeteria ist wohl jedem Nutzer bekannt, wenn dieses Wort eingegeben wird, möchte der User wissen, ob und wo sich eine Cafeteria befindet, nicht was das Wort bedeutet. Wo befindet sich der nächste Geldautomat? Der Nutzer weiß höchstwahrscheinlich selbst, was ein Geldautomat ist, jedoch weiß er nicht, wo sich der nächste Geldautomat befindet.

Die meisten Bereiche haben sowohl Gewinner als auch Verlierer. Für Immobilienscout 24 geht es abwärts, während Von-Poll zu den Gewinnern zählt. Expedia gilt ebenfalls als Verlierer, während Wikitravel mit Erfolg punktet. Die Verlierer sind mit einem roten Punkt gekennzeichnet, sodass keine Unklarheiten erscheinen. Eltern.de ist Verlierer, „Baby und Familie.de“ gehört zu den Gewinnern.

Interessant ist, dass Google gezielt vorgeht, anders ausgedrückt ein Unternehmen kann gleichzeitig Gewinner und Verlierer sein. Als Beispiel gilt hier Xing. Die Domain xing.com/company/ gehört zu den Verlierern, die Domain xing.com/profile zu den Gewinnern. Der Firmennamen verliert, die Profile der Nutzer sind auf der Siegerseite.

Was fällt besonders auf?

Zeitungen, Zeitschriften u.ä. sind ganz klar Verlierer. Wahrscheinlich passt dieser Bereich nicht in die Kernkompetenz der Domain. Bei zwei Verlierern anderer Branchen handelt es sich um Texte, deren Inhalt von Wikipedia anders formuliert dargestellt wird. Wahrscheinlich ist die Einzigartigkeit von Inhalten an erster Stelle zu bewerten. Typisch ist wiederum „Volkswagen.de“ als Verlierer für „Elektroauto“.

Aktuell gehören zu den Gewinnern foursquare.com, lernhelfer.de, linkedin.com und von-poll.com. Selbstverständlich ist es nicht möglich, alle Gewinner aufzuzählen. Zu Verlierern gehören praktischarzt.de, agoda.com, dict,cc, trustpilot.com und autozeitung.de. Auch hier sind natürlich nicht alle Verlierer gelistet. Den Kommentaren der Nutzer nach ist die Logik bezüglich der Gruppierung von Gewinnern und Verlierern nicht nachzuvollziehen. Es ist wohl am besten, sich überraschen zu lassen, was Sistrix in nächster Zeit präsentiert. Die Sichtbarkeit vieler Branchen wird neu bewertet, das ist jedem Nutzer klar. Allerdings sind die Kriterien, nach denen die Gewinner und Verlierer ermittelt werden, nicht jedem Anwender klar.

Es wird vermutet, dass Google mit diesem Update Verbesserungen in den SERPs erreichen wird. Google geht gezielter vor, sodass, wie bereits erwähnt bei Xing, jede einzelne Domain bewertet wird, anders ausgedrückt ein Unternehmen kann gleichzeitig Gewinner und Verlierer sein, wenn es über zwei oder mehr Domains verfügt.

Es ist sinnvoll, vorerst abzuwarten und danach zu reagieren. Die wesentlichen Änderungen sind erst nach einigen Tagen deutlich erkennbar.

SEO KPIs: bessere Performance bei Google

Was sind KPIs?

KPI: Begriff erklärt

KPI heißt abgekürzt Key Performance Indicator. KPIs sind Kennzahlen, anhand dessen wichtige Performance-Werte von Unternehmen gemessen werden. Dadurch kannst du den Erfolg gezielter Kampagnen messen. Das Unternehmen ist in der Lage herauszufiltern, welche detaillierten wichtigen Fakten, seine Werbe- oder SEO- Kampagne in der Umsetzung gebracht haben. Ein messbarer Erfolg zeigt sich in Zahlen, wie z.B. die Anzahl der unique Vistors auf der Unternehmenswebseite.

Wozu dienen KPIs?

KPIs zeigen dir anhand von Key Performance Indicators welche Maßnahmen, die besten Effekte in Sachen Besucherzahlen, Sales oder Verweildauer auf der Webseite haben. Als Unternehmer definierst du nicht immer die gleichen Werte für deine individuellen KPIs, wie ein Unternehmen, was nicht aus deiner Branche oder deiner Nische kommt. Wenn du deine Kennzahlen regelmäßig unter die Lupe nimmst, kannst du sie kontinuierlich verbessern.

Für ein Affiliate-Partner, der ausschließlich per Lead oder per Sale bezahlte wird, stehen zum Beispiel die Anzahl der Sales und die Anzahl der Leads im Vordergrund, weil genau diese Werte ihm zu seiner Provision verhelfen. Selbst wenn die Besucherzahlen des Website des Affiliate-Partners niedrig sind, aber seine CTR (Click Through Rate) hoch genug ist, so dass er dadurch hochwertige Leads generieren kann, lohnt sich sein Business. Die Besucherzahlen sind für ihn zwar von Bedeutung, aber primär stehen für ihn Leads und Sales im Vordergrund.

Warum solltest KPIs messen und auswerten?

Wenn du anhand von SEO-Tools und Google-Analytics die für dich wichtigsten KPIs auswertest, bist du in der Lage, deine Maßnahmen immer wieder zu verbessern und kannst somit deinen ganzheitlichen Erfolg weitaus besser steuern .

Warum gibt es unterschiedliche KPIs für verschiedene Bereiche?

Der Vertrieb interessiert sich für andere KPIs wie das SEO-Team, das Marketing, die Logistik oder die Buchhaltung. Die KPIs werden aufgrund der Zielsetzung definiert. Jede Abteilung hält andere KPIs für interessant. Du kannst deine KPIs mit unterschiedlichen Tools messen. Google Analytics liefert dir eine gute Auswertung. Darüber hinaus können bestimmte SEO- und SEA- Tools bestimmte Kennzahlen auswerten.

Nur wenn du kontinuierlich einen Blick auf deine Traffic-Werte wirfst, kannst du deine Performance-Kampagnen dementsprechend planen, steuern und anpassen. Mit einer Brand-Kampagne verfolgst du nicht die gleichen Ziele, als mit einer Kampagne zur Lead-Generierung. Daher kann von Kampagne zu Kampagne die Zielsetzung komplett unterschiedlich lauten.

Leads generieren: Welche Metriken sind relevant?

  • Anzahl der Verkäufe
  • Anzahl der Leads
  • Anzahl der Newsletter Anmeldungen
  • Anzahl der Besucher
  • Anzahl der Downloads
  • Anzahl von Likes & Shares
  • Anzahl von Versendungen des Kontaktformulars

Wichtige Metriken für die Messung von Content-Marketing-Maßnahmen:

  • Sales
  • Conversion Rate
  • Leads

Dazu kommen Werte wie Traffic und Anzahl der Top-10-Rankings.

Welche KPIs sind darüber hinaus wichtig?

  • Click Through Rate (CTR)
  • Verweildauer
  • Absprungrate

Fazit

Anhand deiner KPIs bist du in der Lage unterschiedliche Maßnahmen eines Unternehmens genauer zu betrachten. Du siehst welche Aktionen dich zum Erfolg führen. Dementsprechend kannst du deine Kampagnen besser steuern. Welche Key Performance Indikatoren für das jeweilige Unternehmen von Bedeutung sind, wird von Firma zu Firma individuell entschieden.

Kontrolliere deine KPIs regelmäßig und reporte sie mindestens einmal im Monat. Bei großen Seiten macht es Sinn, täglich einen Blick auf die Besucherzahlen und Co. zu werfen.