Gute Vorsätze im SEO Bereich für das kommende Jahr

 

Jedes Jahr beginnt mit einem neuen Kurs. Die Suchmaschinen haben ihre Anforderungen an die Websites drastisch erhöht. Die SEO verdanken diesen Fortschritt den Panda und Penguin Updates, die bereits 2012 für Furore sorgten. . Google honoriert Seiten mit organischen Linkprofilen, Content und einem inhaltlichen Mehrwert. Diejenigen, die bislang ihre Strategie nicht veränderten, nutzen den Jahreswechsel für eine Optimierung der Internetauftritte. Sie lassen sich durch Analysen bezüglich der Inhalte inspirieren und verbessern Linkaufbau.  Der SEO leitet seine Maßnahmen aus den Inhalten, Links und den Signalen der Social Media Seiten der anderen Websites ab. Verschiedene Tools sind für kostenlose Analysen kostenfrei, andere nicht. Der SEO nutzt den Tool, der die besten Ergebnisse in großem Umfang enthält, auch wenn dieser Kosten verursacht.

 

Ein Blick auf die eigene Website und auf der des direkten Wettbewerbers ist in der Regel vorteilhaft. Alternativ lässt er sich die Seiten liefern, die mit einer großen Anzahl sozialer Signale im Netz vorhanden sind – die sogenannten Searchmetrics. Er baut nach seiner Zielsetzung die eigene Webseite auf. Dabei prüft er, welche und wie viele soziale Signale er auf seiner Seite generiert. Die Auswertung erfolgreicher Verzeichnisse nutzt der SEO über verschiedene Tools. Damit erhält er einen Blick auf die besten Seiten. Den sogenannten IndexWatch veröffentlicht beispielsweise SISTRIX in unregelmäßigen Abständen. Die Veröffentlichung zeigt die Liste der Gewinner und Verlierer eines bestimmten Zeitraumes, beispielsweise eines Jahres oder eines Monats. Bei jeder Auswertung hat der SEO den Algorithmus von Google im Hinterkopf. Ebenfalls bedenkt er, dass die Auswertungen immer vom jeweiligen Zeitraum und dessen Zeitgeist abhängen.

SEO: Google Hummingbird Update

Googles Hummingbird Algorithmus wirkt signifikant auf die Suchergebnisse aus und beeinflusst über 90 der Suchabfragen weltweit. Im August 2013 wurde dieser neue Algorithmus bereits ins Leben gerufen, was aber erst Ende September bekannt gegeben wurde.

Google SuchalgorithmusKolibri (Hummingbird) heißt Googles neuer Suchalgorithmus, der die gesamte Suche grundliegend verändert hat. Updates wie Panda oder Penguin gehören zu den bahnbrechenden Veränderungen des Ranking-Algorithmus, wogegen Hummingbird einen ganz neuen Suchalgorithmus darstellt. Der Ranking-Algorithums ist Teil des Suchalgorithmus.  2010 veränderte sich der Suchalgorithums von Google durch das Caffeine Update. Googles Hauptaugenmerk liegt darin, dem User bestmögliche Ergebnisse zu liefern. Dies soll zukünftig noch schneller und präziser erfolgen.

Anstatt nach einzelnen Wörtern bei einer Suchanfrage zu suchen, kann Google die gesamte Abfrage besser nachvollziehen und ein tiefgründiges Ergebnis bieten. Der Zusammenhang einer Webseite zur Suchanfrage kann einfacher als je zuvor interpretiert und in Form eines optimalen Suchergebnisses ausgegeben werden. Mittlerweile können lange Suchanfragen effektiv verarbeitet werden, was zuvor nicht immer der Fall war. Nicht nur die eingegebenen Worte werden besser wahrgenommen, sondern auch die gesprochenen Worte über die Sprachsteuerung. Die Sortierung der gesamten Suchergebnisse erfolgt somit präziser als vorher. Das heißt also nicht, dass andere Updates wie Panda, Penguin oder EMD keinen Einfluss mehr auf die Suchergebnisse nehmen. Auch das Page Layout Algorithm Update zeigt weiterhin seine Wirkung.

Gesucht und gefunden!

Unternehmer die ihre Webseite nicht zur Indexierung freigeben, haben nicht die Möglichkeit bei Google gefunden zu werden. Um eine Top-Position zu erzielen, bedarf es einer On- und Offpage- Optimierung. Mittlerweile besitzt Google 96 Prozent des Marktanteils aller Suchmaschinen. Mehr als 50 Prozent der Suchenden klicken auf das 1. Suchergebnis, Platz 2 wird immer noch von über 13 Prozent angeklickt, wobei Platz 5 nur noch von 4 Prozent angeklickt wird. Die ständigen Algorithmus-Änderungen sorgen für eine immer höhere Sensibilität beim Thema „SEO. Ohne die richtige Optimierung wird’s schwierig ganz vorne in den Suchergebnissen von Google zu landen.

Mit den Updates hat es geschafft, SEO-Spam weitgehend zu beseitigen. Natürlicher Linkaufbau wird zum Großteil durch den Algorithmus erkannt. Alles darüber hinaus kontrolliert Google-Guru Matt Cutts mithilfe seines Spam-Teams und schreckt nicht vor manuellen Maßnahmen zurück. Das Hummingbird-Udpate stand nicht auf der Ankündigungsliste von Google. In den nächsten Jahren sind weitere Änderungen der Suchergebnisse zu erwarten, worauf man sich in puncto Content jetzt schon vorbereiten sollte. Die Suchmaschine setzt immer mehr auf semantische Ergebnisse. Verbesserungen der Auffindbarkeit sind möglich durch hochwertige Inhalte, den richtigen Einsatz von SEO, Social-Media- und Internetmarketing in Verbindung mit der richtigen Strategie.