• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Schlagwortarchiv für: instagram

Beiträge

Instagram Follower

Instagram Design App Canva: mehr Follower & Likes

16. April 2020/in Instagram /von Dirk Schiff

Mit der Instagram Design App kannst du nicht nur deine Kreativität ausleben, sondern auch vielen anderen Usern der Plattform zeigen, was alles möglich ist. Neben Facebook, Snapchat und Twitter ist Instagram, einer der beliebtesten Social-Media Plattform, die jeder nutzt. Rund 500 Millionen User nutzen die Plattform und es werden täglich immer mehr. Instagram legt ein Augenmerk auf visuelle Inhalte, die keiner so schnell vergisst. Auch das spezielle Feature, welches Bilder oder kurze Videos darstellt, kann von dir mit verschiedenen Textpassagen oder Sticker versehen werden. So kannst du also ganz leicht mit Canva Instagram kreative Elemente einbauen, um den Usern eine individuelle Seite von dir zeigen! Was du also alles beachten musst und was wichtig ist um ein fester Bestandteil der Plattform zu werden, erfährst du im Folgenden.

Geld verdienen mit Instagram

Du meldest dich bei Instagram an und deine Hintergedanken dabei sind, etwas Geld zu verdienen und eine große Menge von Usern anzusprechen. Doch leider gestaltet es sich nicht allzu einfach! Mit einer Anmeldung der Social-Media Plattform wirst du nicht sofort ein Influencer. Influencer sind diejenigen, die mit Instagram Geld verdienen und einer zu werden, benötigt Zeit und viel Kreativität. Obendrein musst du jemand werden, der interessant und bemerkenswert ist. Instagram wird täglich von 500 Millionen Usern genutzt und da hervorzustechen ist nicht einfach. Du brauchst also interessante Inhalte, die gerne auf der Social-Media Seite angesehen werden. Finde ein Thema, was dich auch interessiert und die Mehrheit anspricht. Die Post sollten natürlich kreativ und ansprechbar sein, die du am besten mit der Canva Deutsch App gut bewältigen kannst. Achte dennoch dabei, dass deine Posts nicht protzig oder angeberisch gesehen werden. Bestenfalls versuche doch menschlich herüberzukommen, so erweckst du eine Sympathie mit denen die User mitfühlen können, da ihr auf einer Ebene seid. Nebenbei ist auch eine Anzahl von Followern nötig, die dich bei jedem Post unterstützen und mit Kommentaren überhäufen. So kannst du deine Aktivität auf der Plattform fördern und durch die immer größere Reichweite populärer werden. Deine Anhänger werden dir auch immer sagen, was ihnen nicht passt. Nimm die Kritik wahr und versuche, dass zu ändern. Hast du dein Ziel, viele Follower zu bekommen, erreicht, kannst du mit Werbung angehängt an deinen Posts etwas schneller Geld verdienen. Je mehr Menschen dies angesehen haben, desto mehr verdienst du.

Branding mit der Canva App

Instagram Follower

Instagram Design App Canva – Account Design von @Portraitiert

Natürlich müssen deine Posts etwas Individualität ausstrahlen. Das kann durch ein eigenes Logo oder Banner geschehen. Es muss nichts Aufwendiges sein, aber etwas was keiner hat und man sofort erkennt, dass es deins ist. Jeder soll denken: „Ach, das ist doch der Account, der das und das macht! ″ Wie du das schaffst? Schon einmal von der Canva Instagram App gehört? Mit einem kostenlosen Konto auf der Canva App kannst du dein eigenes Logo, deine individuellen Posts und viel weitere Sachen gestalten, die dir einfallen. Lasse deine Kreativität spielen! Mit Collagen, verschiedenen Farbpaletten, Stickern, Mustern und anderen Fonts, die du auch selbst hochladen kannst, sind keine Grenzen gesetzt und das auch noch kostenlos! Diejenigen, die auch gerne in Sachen investieren, können Nutzer von dem Canva Pro Konto werden. Der Unterschied ist, dass du noch mehr Möglichkeiten hast deine zukünftigen Designs zu gestalten. Das bedeutet also, mehr Möglichkeiten deine Kreativität zu fördern. Doch auch bei der Gestaltung musst du immer daran denken und dich selbst fragen, ob du diesen Post gerne ansiehst, liken und kommentieren würdest. Denn wenn du selber nicht überzeugt bist, was du machst, wie sollen dann User deine Arbeit finden? Wenn dir spontan nichts einfällt, keine Sorge! Denn auch Canva Deutsch App hat einige Instagram Vorlagen, die deinen Vorstellungen entsprechen könnten.

Mehr Follower bei Instagram

Deine zukünftigen Follower sind auch nur Menschen, die Interessen vertreten. Mit deinen Posts musst du nur eine Mehrheit ansprechen, die dir dann letztendlich dir folgt. Ein Thema, was auch dir gefällt, erleichtert dir das Posten. Am Anfang deiner Laufbahn auf Instagram wird es schwer sein überhaupt die Aufmerksamkeit von Usern zu bekommen. Aus dieser Situation sollten dir Hashtags helfen. Nutze sie in Maßen, dennoch so präzise wie möglich! Auch tägliche Posts sollten deinen Schritt Geld zu verdienen näher bringen. So vermittelst du den Followern, das du aktiv und zeitintensiv in deine Posts investierst. Auch deine Story ist mit verschiedenen Events aus deinem Leben zu füllen. Du kannst beispielsweise deine Bearbeitung in die Story stellen, so freuen sich die Follower auf deinen nächsten Post. Aber auch deinen täglichen Ablauf könnten die User interessieren, denn sie würden ja gerne mehr über dein Leben erfahren. Eins musst du dir merken, verliere nicht den Mut, wenn es am Anfang etwas holprig wird. Obendrein solltest du nie was posten, was dich im Internet gefährden könnte, denn das Internet vergisst bekanntlich nie! Tue nur das, was dir gefällt und Spaß macht.

Vorteile der Canva App

Wenn du dich entschieden hast Canva zu nutzen kann die App viele Vorteile mit sich bringen. Zum einen ist die Nutzung kostenlos. Viele Instagram Bearbeitungsapps verlangen zum Teil Geld, was bei Canva nicht der Fall ist. Nur die Nutzung des Premium Kontos, die freiwillig ist, kostet Geld. Ansonsten kannst du alles von Canva nutzen, ob es Collagen, Sticker oder einfache Posts sind, die du gestalten willst. Canva bietet unzählige Möglichkeiten deine Kreativität zu fördern und das auch noch kostenlos! Obendrein punktet Canva für seine simple Nutzung. Wenn du an andere Bearbeitungsprogramme denkst, müsstest du unzählige Videos anschauen, um überhaupt mit der Bearbeitung anzufangen. Bei Canva hast du das Problem nicht! Einfache Nutzung kann zeitsparend sein und verhindert Kopfzerbrechen, wenn es nicht so klappt wie es sollte. Auch bietet Canva in Mengen Beispiele, wenn du mal einen Cliffhanger hast. Die vielen Beispiele können so übernommen werden, aber auch beliebig von dir geändert werden. Es lohnt sich da mal hereinzuschauen, denn eine Idee kann nicht zu viel sein! Die Ideen von anderen auf Canva kannst du auch einsehen. Wer gerne möchte, veröffentlicht seine Arbeit und kann von anderen angeschaut werden. So erleichterst du dir deine Ideensuche und kannst sie auch noch ändern nach Wahl!

Shadowban bei Instagram

Durch Maßnahmen, wie z.B. ein neues Branding und auffällig designte Posts kannst du dazu beitragen, deinem Account vom Shadowban zu befreien.

 

 

 

 

 

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de

Instagress Alternativen: Sind Instagrambots für Instagram zu empfehlen?

15. Mai 2017/in Instagram /von Dirk Schiff

Instagram erlebt gerade einen regelrechten Boom. Täglich melden sich neue User beim kostenlosen Online-Dienst an um Fotos und Videos zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Daher ist Instagram auch für Brands und Marketer interessant. Hier tummeln sich die Zielgruppen. Allerdings bedarf es Ausdauer, Zeit und Aufwand sich eine große Reichweite aufzubauen. Schneller soll es mit sogenannten Likebots gehen. Aber ist die automatisierte Follower-Generierung wirklich empfehlenswert und erfolgversprechend? Können die bekannten Softwares wie Instagress, Rango, Archie, Crowdfire & Co. halten was sie versprechen?

 

MEHR FOLLOWER BEI INSTAGRAM? KLICK HIER!

Funktionsweise von Instagress und Co.

Durch automatisierte Prozesse und Abläufe sollen die Programme mehr Instagram-Follower generieren. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Softwares nur geringfügig in ihren Funktionen.

Was Dir besser hilft als jedes Programm, ist folgendes Buch! Bestelle es Dir noch heute! Mir hat es geholfen bei @munich_notes an manchen Tagen, 100 Follower pro Tag zu wachsen!

Prinzipiell arbeiten alle auf die gleiche Weise. Das Programm verknüpft sich mit der Instagram-API und liked als auch kommentiert Inhalte auf Instagram selbstständig. Das Ganze erfolgt unter Verwendung des Instagram-Accounts des Nutzers. So sieht es für andere User aus, als ob der Account-Inhaber selbstständig agiert. Durch diese Interaktionen erweckt es für andere den Anschein, dass der Nutzer aktiv ist und dadurch auf seinen Account aufmerksam macht. Das erklärte Ziel besteht darin, andere Nutzer zu animieren dem Account zu folgen und zurück zu liken frei nach dem Motto „Folgst Du mir, so folge ich Dir“.

Jetzt neu: Mein Ratgeber – der Dir aus dem Shadowban heraus hilft!

Klick auf das eBook und kaufe es heute im Sonderangebot!

Der Vorteil gegenüber käuflich erworbenen Followern durch beispielsweise diverse Follower-Kauf-Seiten, sollen Instagress und Co für „echte“ und reale Follower sorgen.

Echte Instagram Follower aufbauen ohne Tool?

Dann kaufen Sie sich jetzt das Ratgeber E-Book „Geheimnis Instagram“ des Internetexperten und Fotografen Dirk Schiff.

Hier geht es direkt zur Bestellung! – Follower mit echten Tipps und Tricks generieren!

Darüber hinaus biete ich Ihnen ein Instagram Coaching auf Stundenbasis an oder eine Betreung Ihres Instagram Accounts.

Fragen Sie jetzt hier unverbindlich bei mir an!

Instagress – Der bekannte Likebot

Instagress zählt zu den bekanntesten Programmen. Bereits seit 2014 kann die Software von Nutzern eingesetzt werden um neue Follower auf sich aufmerksam zu machen. Das virtuelle Werkzeug bietet den Vorteil, dass mehrere Instagram-Accounts verwaltet werden können. Allerdings muss für jeden einzelnen Account entsprechende Zeit erworben werden. Wenn man das Versprechen von mehreren Hundert oder sogar Tausend Followern in Relation zu den Kosten setzt, fallen diese äußerst gering aus. Sofern Instagress sein Versprechen halten kann.

Instagrambot Like & Comment Bot

Einen Vorteil bietet Instagress aus jeden Fall – die Bedienung ist kinderleicht. Nach der Anmeldung mit den Instagram-Login-Daten stehen im „Dashboard“ verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Hier kann jede Aktivität, welche Instagress automatisiert vornehmen kann, individuell angepasst werden. Für schnellere Erfolge können auch alle Funktionen (Liken, Folgen oder Kommentieren) gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Instagress empfiehlt allerdings selber nicht aktiv mit dem jeweiligen Account zu agieren während der Likebot seiner Aufgabe nachkommt.

Der Praxistest

Im Praxistest wurde Instagress in Zusammenhang mit einem frisch erstellten Instagram-Account getestet. Die Anmeldung erfolgte einfach über den Instagram-Nutzernamen unter Verwendung des eingestellten Instagram-Passwortes. Im ersten Augenblick war die Verwunderung über die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten groß. Hier kann beispielsweise festgelegt werden aus welchen Regionen die Nutzerprofile stammen sollen, welche Kommentare, Follows oder Likes erhalten. Ebenso kann eingestellt werden wie viele Aktionen Instagress pro Stunde ausführen soll. Eine weitere interessante Option der vielfältigen Möglichkeiten besteht darin im Vorfeld Kommentare und Hashtags einzustellen.

Instagress empfiehlt zum Start eine langsame Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass pro Stunde nur wenige Aktionen durchgeführt werden. Nach der 3-tägigen Testphase lässt sich festhalten, dass 27 neue Follower generiert wurden, zeitgleich aber über 400 Likes vergeben wurden und der eigene Account nun mehr als 460 anderen Instagrammern folgt. Die messbare Kennzahl FOBAR („Follow Back Rate“) liegt bei 5,8%. FOBAR stellt die Relation zwischen eigenen Followern und Follows dar.

Ein anderes „erfolgreicheres“ Beispiel zeigt der Account von Pat Lum. Der Kanadier beschreibt in einem langen Artikel wie er erfolgreich Instagress nutzte um seinen Instagram-Kanal „@dogownersonly“ zu einer Hundemarke aufzubauen.

Zurzeit heißt der Account „@4leggerz“ und weist mehr als 1,400 Follower auf. Der Start des Account erfolgte mit der Veröffentlichung von 8 – 10 Fotos zum Thema Hunde. Im Anschluss wurde direkt Instagress eingesetzt um den Kanal zu pushen. Dabei hat Lum explizit darauf geachtet, dass alles auf das Thema „Hund“ abgestimmt war. Dadurch konnte er die richtige Zielgruppe ansprechen und fiel nicht weiter durch unpassende oder seltsame Kommentare auf. Aufgrund dessen hat er die automatischen Kommentare von Instagress wie „such an Inspiration“ durch „beautiful dog“ ersetzt.

Automatische Kommentare bei Instagram

Ebenso wurden Einstellungen vorgenommen, dass Instagress nur Bilder mit bestimmten Hashtags liked oder kommentiert. Die passenden Hashtags waren durch eine kurze Recherche auf Instagram schnell gefunden.
Laut eigenen Aussagen konnte Lum dadurch innerhalb von 3 Tagen rund 280 Follower für seinen Account gewinnen. Nach 10 Tagen waren es 540 und nach 30 Tagen sogar 895.
Sein FOBAR liegt demnach bei rund 30%. Bei 540 Followern folgte sein Account etwa 1915 anderen.

Instagress & Co nicht ohne Risiko

Der Einsatz von Instagress und Co bietet augenscheinlich also große Vorteile und viele Möglichkeiten. In kurzer Zeit können schnell echte Follower geworben werden bei geringen Kosten. Allerdings geht das Ganze nicht ohne Risiko einher. Denn wer Likebots einsetzt setzt seine Glaubwürdigkeit, nicht nur der Marke, sondern auch seines gesamten Instagram-Accounts aufs Spiel. Denn keiner der Instagram-Nutzer ist glücklich über unpassende Kommentare einer Marke oder einer Brand unter seinem geposteten Foto.

Des Weiteren ist Instagram durch den Einsatz von Follower-Bots nicht mehr als Rezeptionskanal geeignet. Schließlich muss der Bot selber auch anderen folgen um selber Follower generieren zu können. Daraus ergibt sich ein Bilder-Mischmasch im eigenen Instagram-Feed durch den gefolgten Kanälen. Wer dennoch gewillt ist in kürzester Zeit neue Abonnenten zu gewinnen, trotz des hohen Risikos sogar den gesamten Kanal zu verlieren, der sollte sich näher mit Instagress, Rango und Archie befassen. Die nachhaltige Generierung von echten Followern und den Aufbau einer Community gelingen allerdings nur ohne solcher Bot-Programme.

Des Weiteren ist zu beachten wie Instagram selber zu solchen Software-Lösungen steht. Wer die Terms of Service von Instagram liest wird schnell feststellen, dass solche Programme genau gegen diese verstoßen. Instagram ist hier auch durchaus gewillt durchzugreifen und sperrt oder löscht immer wieder Accounts, welche auf die Hilfe von Like-Bots zurückgreifen. Daher ist der Einsatz von Instagress & Co. stets mit dem Risiko verbunden den gesamten Kanal zu verlieren.

Sicherlich wollen die Programme mit verschiedenen Methoden dagegenhalten. Instagress empfiehlt daher langsam zu starten und nur wenige Aktionen pro Stunde durchführen zu lassen. Dadurch soll der Eindruck entstehen, dass ein realer Social-Media-Manager die Aktionen durchführt und Instagram getäuscht werden.

Instagress gibt es nicht mehr, Alternativen schon

Seit etwa Mitte April existiert der Dienst Instagress wohl nicht mehr. Instagram ist hier wohl aktiv gegen das Programm vorgegangen. Nutzer, welche gerade erst für den Dienst bezahlt haben, können scheinbar ihr Geld zurückbekommen. Hier scheint es sich um den ersten aktiven Schritt zu handeln dem Bot-Traffic einzudämmen. Vor kurzem hatte sich eine Instagram-Nutzerin lautstark über den massiven Einsatz von Bots beschwert.
Auch wenn Instagress nunmehr nicht mehr zur Verfügung steht, sind die Dienste wie Archie und Crowdfire nach wie vor einsetzbar.

Nach und nach wurden weitere Instagram Bots abgeschaltet. Der Social-Media-Riese lässt die Bots nicht mehr zu, weil man durch die Nutzung gegen die Richtlinien von Instagram verstößt. Durch die Botnutzung wird das Social Network sinnentfremdet. Sinn und Zweck ist nicht, dass automatisierte Kommentare und Likes ins Leben gerufen werden, sondern echte Interaktionen erfolgen.

Quelle: Onlinemarketingrockstars.de
Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

www.in-seo.de
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Meta Tag KeywordsIst die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?14. Oktober 2021 - 16:59

    Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung. Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27
  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

Recent posts

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)
  • Was ist Crawl Budget?

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out