• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

SEO und die Änderungen für Shopbetreiber 2012

24. Januar 2012/in Allgemein/von Dirk Schiff

Updates von Panda und Freshness bringen neue Möglichkeiten, die von den Shopbetreibern für einen gelungenen Start 2012 genutzt werden können. Immer wieder Neuerungen zwingen die Betreiber von beispielsweise Online Shops dazu, sich auf dem Laufenden zu halten, damit sie überhaupt noch damit arbeiten können. Allein im vergangenen Jahr wurden zwei sehr wichtige Updates durchgeführt, die den Online-Shop entscheidend verändert haben. Hier werden nun einige Tipps aufgelistet, die beachtet werden sollten, damit die Optimierung des Shops vollzogen werden kann.

Inhaltsverzeichnis

  • Panda-Update von Google und seine Auswirkung
    • Doppelte Textstellen innerhalb des Shops vermeiden
    • Der Inhalt der Texte macht den Unterschied
    • Auf den Prozentsatz des Contents achten
  • Seiten, die keinen Inhalt vorweisen, vermeiden
    • Werbung auf den Shop-Seiten sollte nicht den Kunden vertreiben
    • Freshness Update von Google und seine Auswirkungen
      • Inhalte sollten immer aktualisiert werden

Panda-Update von Google und seine Auswirkung

Hierbei geht es in erster Linie darum, dass die minderwertigen Webinhalte bestraft, die hochwertigen Contentinhalte belohnt werden. Bei den Maßnahmen wurden allerdings nicht nur die unschönen Spamseiten ins Visier genommen, sondern auch diverse Preisvergleichs-Seiten, Frage-/Antwortseiten und auch einige Online-Shops. Hier nun die wichtigsten Maßnahmen, damit der Online-Shop mit dem Panda-Update überlebt oder sogar einen Profit herausschlägt.

Doppelte Textstellen innerhalb des Shops vermeiden

o Viele Produkte haben den gleichen oder einen ähnlichen Namen. Die Suchmaschine filtert alle ähnlichen Produkte bei der Suche raus und zeigt damit verschiedene URL´s an, die allerdings den gleichen Inhalt vorweisen. Als Shopbetreiber sollte man daher darauf achten, dass sein Text individuell ist. Setzt man auf die Standartseite einen „rel=Canonical“ für das Produkt, kann die Variation besser bestimmt werden. Mit dem „nofollow“-Button sorgt man außerdem dafür, dass bei der Filterfunktion und der Sortierfunktion, ähnliche oder identische Inhalte nicht mehr in den Index gelangen.

Der Inhalt der Texte macht den Unterschied

o Die unterschiedlichen Produktbeschreibungen sollen einzigartig sein und nicht aus der Feder des Herstellers stammen. Hier sollte man als Betreiber eines Onlineshops ein wenig investieren und sich einzigartige Texte verfassen lassen. Viele Shops geben sich diese Mühe nicht und deshalb wäre man damit wieder ganz vorn dabei. Hier sollte allerdings auch auf Maschineninhalte verzichtet werden. Ein guter Texter schreibt eine einzigartige Beschreibung, die sonst nirgends zu finden ist.

Auf den Prozentsatz des Contents achten

o Ein sehr wichtiger Bestandteil ist der Prozentsatz des Contents auf den gesamten Text gesehen. Dieser sollte daher sehr schmal gehalten werden, damit die individuellen Inhalte besser zum Vorschein kommen. Die Produktbeschreibungen sollten hingegen so ausführlich wie möglich und mit sehr vielen Bildern versehen sein, damit der Kunde sich an diesem Produkt festliest.

Seiten, die keinen Inhalt vorweisen, vermeiden

o Zwei Nachteile haben inhaltsleere Seiten. Panda-Google hat keine Toleranz bei der Sortierung und schmeißt sie gnadenlos aus der Ergebnisliste heraus. Die Kunden haben auch kein Interesse – denn die wollen Informationen zu dem Produkt, was sie kaufen wollen. Auch wenn die Produkte sehr ähnlich sind, muss jeweils ein einzigartiger Text dazu verfasst werden.

Werbung auf den Shop-Seiten sollte nicht den Kunden vertreiben

o Sehr große Shops haben dieses Problem meist nicht, da sie keine Werbung zur Finanzierung der Seite benötigen. Kleinere stehen da schon eher vor dem Problem der Platzierung. Hier sollte darauf geachtet werden, dass das Verhältnis von Werbung und Shopinhalt beachtet wird. Auch eine Strafe ist durchaus möglich, wenn die Werbung wesentlicher im Vordergrund steht, als die Produkte an sich. Es sollte eine Belästigung durch Werbung für den Kunden nicht stattfinden.

Freshness Update von Google und seine Auswirkungen

Das Panda Update wurde immer heiß diskutiert, bis dann im Jahre 2011 eine neues vollzogen wurde – das Freshness Update. Die Änderungen der Algorithmen betreffen nur etwa 35 Prozent der gesamten Suchabfragen, doch sie können auch einen Online-Shop betreffen. Hier nun einige Tipps, damit alles reibungslos läuft.

Inhalte sollten immer aktualisiert werden

o Für die Aktualisierung ist es empfehlenswert, wenn man einen Newsbereich oder einen Blog einrichtet. Hier können nun neue Produkte und Erscheinungstermine, Marktzahlen oder einfach nur interessante Inhalte veröffentlicht werden. Selbst eigene Studien haben hier Platz sowie sehr ausführliche Produktbeschreibungen. Je aktueller alles ist, desto besser das Ranking und desto mehr Kunden werden aufmerksamt.

Auch den Bestand der Produkte aktuell halten

o In den unterschiedlichen Kategorien sollten immer wieder die aktuellen Zahlen und Bemerkungen eingetragen werden. Änderungen von technischen Daten oder eine andere inhaltliche Umänderung. Das Verlinken von sogenannten Nachfolgerprodukten mit den Vorgängern wäre ebenfalls empfehlenswert, da sich die Kunden daran orientieren werden.

Sortiment immer wieder erweitern

o Durch das Hinzufügen von immer wieder neuen Inhalten, wird der Freshness Faktor erhöht und der Betreiber schneller gefunden, da er sehr interessant ist. Bleiben die Produkte immer gleich, fällt man nach und nach hinten runter.

Neue Produkte gleich in die Kategorien listen

o Meist sind die Kategorien die Keywords, die bei der Suche verwendet werden. Je aktueller diese sind, desto besser wird man gefunden. Gleich auf der ersten Seite des Shops sollte mit dem neuen Produkt gewunken werden, damit es die dementsprechende Aufmerksamkeit erhält. Das Einrichten einer Kategorie „Neuheiten“ oder dergleichen wäre hier auch angebracht.

Alle Inhalte müssen schnell indexiert werden

o Nur das aktuell halten des Shops reicht allerdings bei weitem nicht aus. Alle Inhalte müssen so schnell als möglich von den Suchmaschinen indexiert werden. Hier eignet sich eine XML Sitemap. Über das Webmastertool werden sämtliche Änderungen an Google gemeldet. Immer die Seiten aktuell halten und gleich die Mitteilung an Google schicken, damit die Suchergebnisse dementsprechend gut für den Betreiber ausfallen.

Neben diesen beiden bereits bekannten Updates gibt es weitere Entwicklungsstufen des Suchmaschinenmarktes. Jede Menge Zukunftsprognosen stehen bereit. Hier noch zwei wichtige und grundlegende Tipps, für die optimale Ausnutzung.

Neue Links kontinuierlich aufbauen

o Ein wichtiges Rankingkriterium ist die Qualität und auch die Anzahl der Backlinks. Durch die vorhandene Abwertung der minderwertigen Seiten, ist es sehr schwer geworden natürliche und auch kostenlose Backlinks zu bauen. Darum ist es nun umso wichtiger geworden, dass die Inhalte der Webseiten einzigartig sind. Wird eine Seite nicht ständig aktualisiert gerät sie nach und nach in Vergessenheit. Hochwertige und relevante Inhalte sollten ins Linkbuilding gesetzt werden.

Die Plattform des Social Media nutzen

o Gestorben ist das Social Media Marketing noch lange nicht, es wird sogar immer wichtiger, denn die Bewertung findet auch auf den Suchmaschinen statt. Aktivitäten, die bewertet wurden und Links können einen positiven Einfluss auf das Suchergebnis haben. Dadurch bestünde eine wesentlich größere Reichwerte und Kontaktaufnahme mit den potenziellen Kunden. Hier empfiehlt es sich, dass eine Fanseite von Facebook eingerichtet wird, Twitter ist ebenfalls erwähnenswert und das Erstellen eines YouTube-Accounts wäre auch nicht die schlechteste Wahl. Das erhöht definitiv die Präsenz.

Ein erfolgreicher Onlineshop mit einem Top Ranking bei den Suchmaschinen muss also einen ausgezeichneten Content haben, auch wenn die Inhalte unwichtiger wirken als die von Nachrichten- oder Informationsportalen. Das ständige Aktualisierung und melden ist unabdingbar, damit die Aufmerksam bestehen bleibt. Darüber hinaus sollten andere soziale Netzwerke in die Webseite mit eingebunden werden, damit sich der Kundenkreis dementsprechend erweitern kann.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

  • Preissuchmaschine AmazonGoogle TrendsAmazon ist eine Suchmaschine oder eher Preissuchmaschine?5. August 2022 - 07:55

    Amazon ist im Laufe der Jahre zur Preissuchmaschine geworden. Dies hat sich bereits im Jahr 2015 herauskristallisiert. Seiner Zeit wurden zahlreiche Artikel dazu publiziert. „Suchmaschine: Amazon ist das neue Google“ lautete ein Artikel auf dem Amazon Watchblog. [1] Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel hat ergeben, dass 84% der Deutschen bei Amazon eingekauft haben. Die Verkaufsplattform […]

  • Online Marketing ViralExperte Virales Marketing1. August 2022 - 23:12

    Herzlich Willkommen auf meiner Website in-seo.de! Bist du auf der Suche nach einem Experten für Virales Marketing? Dann bist du bei mir genau richtig. Online Marketing Experte für Interviews im TV und Radio? Ich gebe gerne Interviews für Radio, TV oder Zeitungen. Pressenanfragen kannst du jederzeit gerne an info@in-seo.de richten. Ich freue mich von dir […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • Die Contra 2022: Conversion & Traffic Konferenz – Online Marketing1. Mai 2022 - 22:46

    Die Conversion und Traffic Konferenz “Contra”  endlich wieder live! Nach der langen Corona-Pandemie findet die Conversion und Traffic Konferenz “Contra” vom 01. bis 03.Juni 2022 in der Mitsubishi Electric Halle in Düsseldorf live statt. Dieses Datum sollten sich alle notieren, die sich mit Online Marketing befassen. Ein gezieltes Marketing ist die Grundlage für den Erfolg. […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

Seo mit Rand Fishkin im InterviewGoogle Plus setzt neue Maßstäbe
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out