• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

Die Trends des Online-Marketings

13. Februar 2012/in Allgemein/von Dirk Schiff

Auch das Onlinemarketing für Unternehmen wird mit dem Web 2.0 immer interessanter und insbesondere auch wichtiger. Es ist aber noch lange nicht getan mit einer Facebook Fanpage und einem Twitter-Account bei dem einmal in der Woche ein Tweet veröffentlicht wird. Es zeichnen sich aufgrund dessen acht klare Marketingtrends im Bereich des Onlinemarketing. Aber was sind Retargeting, Realtime, Bidding oder auch Customer Journey? Dies erfahren Sie hier.

Inhaltsverzeichnis

  • Die sozialen Netzwerke und Suchmaschinen
    • Die zunehmenden Kommunikationskanäle
    • Die gezielte Handywerbung
    • Botschaften, welche aussagekräftig sind senden
    • Das Customer Journey und das Retargeting
      • Realtime Bidding

Die sozialen Netzwerke und Suchmaschinen

Die Suchmaschinen sind aus dem Web nicht mehr wegzudenken und bleiben die wichtigsten Neukunden-Lieferanten für Unternehmen. Es entscheidet schon lange nicht mehr nur die Reputaiton der eigenen Webseite, wer vorne steht bei den Suchmaschinen. In zunehmendem Maße werden gerade wichtige Seiten von sozialen Netzwerken mit einbezogen in den Algorithmus. Es ist daher wichtig, dass die eigene Webseite so gestaltet wird, dass sie auf Facebook, Twitter und Google+ weiterempfohlen wird.

Die zunehmenden Kommunikationskanäle

Immer wichtiger im Bereich des Onlinemarketing wird Social Media. Diese Kanäle zu bedienen reicht aber nicht aus. Es muss auch die Zeit gefunden werden mit den Followern oder den Fans einen Dialog zu führen. Sofern jemand bei Ihnen anruft, werden Sie ja auch ans Telefon gehen. Kunden liefern oft über soziale Netzwerke über Ihre Produkte oder die Dienstleistung ein Feedback.

Die gezielte Handywerbung

Nicht mehr wegzudenken sind heutzutage die Smartphones, welches von fast jedem genutzt wird. Da stellt sich die Frage warum nicht für ein Unternehmen eine ortsbezogene Handywerbung zu machen. Dies gehört ebenfalls zum Bereich Onlinemarketing. Wo die Freunde sind verraten Facebook und Foursquare. Sofern auch Ihr Unternehmen dort eingetragen ist, wird sich die Nachricht wie ein Lauffeuer über die sozialen Netzwerke verbreiten. Bewertungen werden gesammelt von Qype und Google während von Groupon Gutscheine verteilt werden.
Die Bewertungen ernst nehmen

Praktisch wird heute kaum noch in ein Hotel gegangen ohne das vorher bei Holidaycheck oder Trustyou die Bewertungen dazu gelesen werden. Ein Vertrauensarzt wird auch nicht nach irgendwelchen Kriterien aufgesucht.
Auch auf sozialen Netzwerken ist dies ein wichtiger Bestandteil des Onlinemarketing. Diese Bewerutungen auf den Kanälen sollten ernst genommen werden. Sie sind eine wertvolle Quelle an Erfahrungen anderer Kunden von denen profitiert werden kann. Wird das Werbeversprechen für die Produkte nicht eingehalten und kommt es nicht zur Erfüllung der Kundenerwartungen, spricht sich dies rasant rum.

Botschaften, welche aussagekräftig sind senden

Beim Social-Marketing bewähhrt sich auch das was heute bereits beim E-Mail Marketing Standard ist. Wohl kaum jemanden interessiert wenn auf Twitter jeden Tag nur „Guten Morgen“ und „Guten Abend“ getwittert wird. Diejenigen, die die Facebook-Seite nur als billige Werbeschleuder nutzen, werden ihre Fans schnell verlieren. Wichtig ist es die Kunden mit wichtigen Botschaften zu versorgen, damit diese einen Mehrwert erhalten.

Das Customer Journey und das Retargeting

Diejenigen, die OnlineWerbung buchen schauen meist nur auf den letzten Klick vor dem Kauf. Seit längerem aber schon zeigt sich der Trend, dass entlang des Entscheidungsprozesses alle Werbemittel zu berücksichtigen sind.  Mit der heutigen Technik kann der ganze Weg angefangen beim Sichtkontakt des ersten Werbebanners was die Informationssuche bis hin zum Kaufklick zu verfolgen. Sehr gut kann auf diese Weise eruiert werden, warum ein Käufer den „letzten Klick“ dann doch nicht gemacht hat. Diese Kunden sind die potenziellen Kunden, welche immer noch zum Kauf „überredet“ werden können. Derjenige der im Online-Shop gerade noch ein iPhone angeschaut hat, erhält am nächsten Tag eine E-Mail mit einer iPhone-Werbung.

Realtime Bidding

Textanzeigen wurden früher versteigert. Mit dem schnellen Wandel des Onlinemarketings hingegen ließen die Werbebanner nicht lange auf sich warten. Innerhalb kürzester Zeit kann das System vergleichen welche Werbung geeignet ist für den Nutzer und es kann bestimmen, welcher Preis angemessen ist. Davon profitieren alle. Die Unternehmen erhalten für wenig Geld gute Werbung und im Bereich der Nutzer wird nur die wirklich interessante Werbung eingeblendet.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Google konzentriert sich auf PersonensucheFacebook jetzt mit der Chronik
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out