SEO-Entwicklungen, die derzeit wichtig und aktuell sind

Auch 2017 und 2018 spielen beim Search und Online Marketing fünf Kernthemen eine sehr wichtige Rolle. Der Geschäftsbereichsleiter Online Marketing von der TWT Interactive Group, Usama Abu-Pascha, hat die nach seiner Meinung bedeutungsvollen Entwicklungen im SEO-Bereich vorgestellt.

  1. Snippet-Optimierung

Für die Gestaltung der Ergebnisse der Google Serps bieten sich mit Answer-Boxen und Richcards neue Möglichkeiten. Hier bekommt die Snippet-Optimierung eine ganz neue Bedeutung.

Die Snippet-Optimierung bedeutet auch eine erfolgreichere Klickrate. Für die Website wirkt dies günstig aus; außerdem erhält Google positive Signale. Es ist bekannt, dass Google das Verhalten der Internetbesucher misst. Dies bedeutet, ist die Klickrate gut, kann sich dies auf das Ranking der Website auswirken. Drei weitere Punkte sind in diesem Zusammenhang von Bedeutung:

Ø  Micro data/schema.org-Markup: Software, Kritiken und Filme werden am meisten in den ausgelieferten Schema-Markups der Google-Suchergebnissen kritisiert. Direkt im HTML-Quelltext wird das Schema.org Markup hinterlegt.

Ø  Answer Box: Über den organischen Suchergebnissen, aber unter den AdWords-Anzeigen befindet sich die Answer Box. Im Vergleich zu den weiteren Suchergebnissen ist diese Position sehr prominent. Ausgespielt wird die Anwerbe in unterschiedlichem Design. Sie kann als Tabelle, Liste, Rezept oder Text auftreten.

Ø  Rich-Cards: Die Suchergebnisse für mobile Endgeräte haben eine neue Form, die es gestattet, Inhalte in populärer Form mit einem Bild zu einzuordnen, um die User Experience zu erhöhen.

  1. Zuerst Mobil

Über mobile Endgeräte wickeln User aktuell mehr als die Hälfte der Suchanfragen ab. Konzerne, Marken und Unternehmen werden in den kommenden Jahren mit der Umstellung auf “Mobile First” beschäftigt sein. Die Umstellung vom alten Index zum neuen soll sehr sanft erfolgen. Nicht benachteiligt werde sollen die Websites, die noch nicht auf mobil umgestellt sind. Sie erhalten die Möglichkeit, ihre Seite entsprechend zu optimieren.

Klar ist: Damit die Website ein gutes Ranking bekommt, ist es sehr wichtig, die Seite für mobile Endgeräte zu optimieren. Dabei ist zu beachten, dass auch die Website für mobile Endgeräte auf die Bedürfnisse des Nutzers eingeht. Website-Betreiber sind gefordert sich dem Trend anzupassen. Dies bedeutet, sie müssen ihre Angebote nicht nur für Desktop-PCs, sondern auch für mobile Endgeräte anpassen.

  1. Rankingfaktor AMP

In naher Zukunft wird AMP ein wichtiger Rankingfaktor. AMP sind mobile Websites, die Google empfiehlt und initiierte. Diese Seiten laden schnell und beinhalten wenig HTML. Damit kommt Google den Bedürfnissen der Nutzer nach, die schnelle Ladezeiten fordern. Schon allein deshalb werden AMP zunehmend zu einem Ranking-Merkmal – Fakt ist:  Beim Ranking schneiden AMP-Seiten besser als die bereits vorhandenen mobilen Seiten ab. Vor einigen Monaten erfolgte von Google eine Erweiterung der AMP-Seiten erweitert. Außerdem sind sie nicht mehr nur für die News-Seiten vorbehalten, sondern auch für die verschiedensten Formate der Website zugänglich.

  1. Voice Search

Voice Search wird immer beliebter, weshalb sich die Frage stellt, in wieweit beeinflusst dies die Optimierung der Website? Es werden immer mehr User, die Suchbegriffe in ihr Smartphone sprechen. In den nächsten zwölf Monaten soll Voice Search mehr als 25 Prozent aller US-amerikanischen Suchanfragen bei Google ausmachen. Während die Rechtschreibung einheitlich ist, ist es die menschliche Sprache nicht. Daher müssen bei den Websites nicht nur die korrekte Bezeichnung, sondern auch andere Suchwörter oder Keyword-Kombinationen in die Optimierung einfließen.

  1. Steuerung und Management des Google-Indexes

Für Unternehmen stellen sich folgende Fragen: Welche URLS sind für den User notwendig? Was von den Inhalten unserer Seite soll Google crawlen und was indexieren? Eine große Zahl der Websites beinhalten im Index zu viele URLs. Google crawlt alle Seiten. Dabei wird es immer bedeutungsvoller den Bot auf die Seiten zu leiten, die relevant sind. Dies bedeutet, auch nur diese Seiten gezielt indexieren zu lassen. Eine bedeutungsvolle Herausforderung für das Jahr 2017 ist, Google gezielt zu steuern und das Ranking durch ein intelligentes Index Management positiv zu beeinflussen.

Quelle: https://www.adzine.de/2017/07/die-aktuell-fuenf-wichtigsten-seo-entwicklungen/
Videocontent

Jede neue Webseite braucht SEO

Videocontent

Auch wer seine Website noch so gut gestaltet hat noch keine Garantie, dass diese im Internet erfolgreich ist. Finden die Suchmaschinen die Seite nicht, findet sie auch die Zielgruppe nicht. Die meisten User nutzen Google als Suchmaschine und dort sollte die Website nach Möglichkeit ganz weit vorne bei der Ergebnisliste liegen. Landet die Website bei den Suchtreffern weit vorne, ist dies der Arbeit der Suchmaschinenoptimierer zu verdanken. Websites brauchen weit mehr als eine Optimierung für die Suchmaschinen! Der Ersteller der Web Website sorgt in der Regel nicht dafür, dass die Seite gut auffindbar ist.

Websiteerstellung basiert auf einen Werkvertrag

Wie bei jedem anderen Vertrag ist der Auftragsinhalt ein wesentlicher Punkt für das spätere Ergebnis. Er bildet die Basis für das, was der Auftraggeber vom Ersteller erwarten kann. Nach dem deutschen Recht wird für die Erstellung einer Website ein Werkvertrag zwischen den Parteien geschlossen. Der Auftraggeber muss die fertiggestellte Seite, sofern sie einwandfrei ist, abnehmen und den vertraglich vereinbarten Preis zahlen.

Allerdings gehen die Meinungen zwischen Auftraggeber und Auftragnehmer für den Begriff „einwandfrei“ oft auseinander. Mängel wie Fehler bei der Darstellung in gängigen Browsern, Verlinkungen, die nicht funktionieren stellen zwar offensichtliche Mängel dar, doch die Einordnung ist nicht einfach. Der Auftraggeber muss die mangelhafte Website nicht abnehmen und die Zahlung verweigern, bis der Ersteller die Seite nachgebessert und die Mängel beseitigt hat. Die Bezahlung wird erst fällig, wenn der Auftraggeber die Seite abnimmt.

Sind die Mängel jedoch unwesentlich oder grundlos, ist dem Auftraggeber nicht gestattet, die Annahme zu verweigern und damit die Zahlung zu verzögern. In solchen Fällen hat der Auftragnehmer / Ersteller der Seite das Recht, die Zahlung zu verlangen. Allerdings ist der Ersteller verpflichtet den Fehler zu beheben.

Keine Suchmaschinenoptimierung ohne Programmierung

Ein wesentlicher Mangel wäre eine fehlende Suchmaschinenoptimierung, wenn diese ausdrücklich im Vertrag festgeschrieben wurde. Ist im Vertrag nur eine entsprechende Gestaltung der Website gefordert, ist die Suchmaschinenoptimierung darin nicht enthalten. Bei einer Website-Gestaltung ist beispielsweise lediglich ein auf die Suchmaschinen optimiertes Layout, also dem Aussehen der Website gefordert. .Für Google ist es entscheidend, dass die Website auch auf mobile Endgeräte geöffnet werden kann. Ist die Website nicht auf mobile Endgeräte optimiert, erscheint sich auf einem Smartphone als eine nur für PCs geeigneten Website.

Für die Maßnahmen der Suchmaschinenoptimierung ist die Optimierung der Website für mobile Endgeräte nur eines von vielen anderen wichtigen Themen, die alle unter der Abkürzung SEO stehen. Die passende Programmierung ist ein wichtiges Thema, das sich bei der Erstellung der Website und den beruflichen Anforderungen des Erstellers wiederspiegelt. Um Layout und Design einer Website kümmert sich hauptsächlich der Webdesigner, für die bei der Erstellung notwendige Software der Webentwickler.

Wird eine Website in Auftrag gegeben, die suchmaschinenoptimiert ist, sollte dies im Auftrag genau und detailliert aufgeführt werden. Es genügt nicht, wenn lediglich ein Hinweis enthalten ist, der sich auf eine suchmaschinenoptimierte Darstellung bezieht.

Quelle: https://www.e-recht24.de/news/marketing-seo/10453-seo-website-auftrag-
marketing.html