Ein Leben ohne Google

Kann man heute eigentlich noch ohne Google sein? Die bekannte Suchmaschine ist so allgegenwärtig und unauffällig zugleich. Hier ein kleiner Ausblick, wie es wäre, eine ganze Woche auf das Google zu verzichten.  Heute ist Google ist überall präsent. Man hat schnell das Gefühl, dass diese kleine Suchmaschine schon die Macht über die Hände und Gehirne der Menschheit erlangt hat. echte man etwas wissen oder hat zu einer speziellen Sache eine Frage, geht der Griff der Finger schon ganz automatisch zu den Tasten und der Google Suche. Heute kann sich kaum noch jemand eine Suche ohne Google, Google Maps, News-Button oder Bilder vorstellen. Dass dieses Phänomen schon Jahre her ist, sieht man alleine daran, dass der Duden das Wort „googeln“ bereits im Jahr 2004 in seine 23. Auflage gedruckt hat.

Google News und Co.

Wer einmal diesen langen Zeitraum betrachtet, seitdem es Google gibt, wird schnell feststellen, dass jeder Internetnutzer mehrmals täglich Google nutzt. Kleinigkeiten wie Tickets ordern, Urlaube buchen, News lesen, Onlineshopping, Rezepte gucken, Kinderprogramm, das Neuste aus der Welt des Sports oder Behördengänge erledigen heute viele mit Hilfe von Google. Es gibt kaum einen Bereich, der nicht schon mal durch die Suche bei Google gelaufen ist. Dies wiederum hat die Folge, dass die Besuche bei Google in den letzten zehn Jahren irgendwo bei 70.000 bis 100.000 Mal liegen dürften.

Das Google freie Experiment

Nun will man aus purer Neugier mal eine Woche ganz auf Google verzichten – ist so eine Vorstellung überhaupt machbar? Um dies zu testen, wurde in einem Experiment damit begonnen, bei Google für die Zeit ohne Google nach einer alternativen Suchmaschine zu forschen. Als Sieger kam die niederländische Suchmaschine Ixquick heraus. Diese Suchmaschine speichert keine Gewohnheiten, passt keine Einstellungen an und kommt darüber hinaus aus einem europäischen Land, was auf Grund der letzten NSA Affäre sicher ein kleiner Vorteil sein kann. Nun kann das Experiment beginnen, was sich allein in den ersten beiden Tagen schon ein wenig schwierig gestaltet, da die Versuchung enorm groß war immer wieder Google zu nutzen. Darüber hinaus gab es auch Bedenken, ob die andere Suchmaschine ebenso effizient wie Google wäre.

Suchbegriffe

Am dritten Tag kommt zum ersten Mal 1xquik zum Einsatz. Als Beispiel wird der Suchbegriff „Narzissmus“ verwendet, und die Suchmaschine spukt recht unterschiedliche Ergebnisse aus. Dies wiederum wirft schnell die Frage auf, wie stark solch eine Recherche überhaupt von einer Suchmaische abhängig ist und ob diese in der Lage ist bestimmte Sachen noch zu verfeinern so wie es bei Google der Fall ist. Diese Fragen genauso wie der Drang ständig Ergebnisse untereinander zu vergleichen wurden von Tag zu Tag weniger und am Ende schien es so, als hätte man sich entwöhnt ständig eine Suchmaischen zu nutzen.

Das Fazit

Google ist mit Vergleich zu anderen Maschinen extrem treffsicher. Auf der anderen Seite ist Google jedoch im Gegensatz zu den andere dazu in der Lage das gesamte Leben eines Menschen auf Grund der eingegebenen Suche zu filtern und man hat am Ende das erschreckende Gefühl, dass Google einen fast besser kennt, als man es selbst tut. Dies wiederum kann enorme Folgen auf die Anonymität und Privatsphäre eines jeden Nutzers haben, dem diese Werte heilig sind. Wer auf Zuviel gläsernen Menschen durch Google verzichten möchte, der sollte künftig eine andere Maschine für die Suche nehmen. Denn Google ist durchaus ersetzbar und wurde nach dem Experiment nicht sonderlich vermisst.

Deep Dream – wenn Google in den Wolken Fische sieht

Es gibt wieder einmal etwas Neues aus dem Hause Google, was erneut die Frage in den Raum stellt, wovon ein Computer so manche Nacht wohl träumt oder ob an ihnen ein wahres Genie der Malerei verloren gegangen ist. Mit seinem Programm Deep Dream hat es ein Erkennungsprogramm entworfen, welches verschiedenste Muster extrem gut erkennen kann. Die Bandbreite der sogenannten Traumbilder, die Google vor kurzem vorstellte, reicht dabei von bizarr über wunderschön bis hin zu gerade gruseligen Bildern. Dies hat die Mehrzahl der User so beeindruckt, dass diese das neue Deep Dream Programm nun fleißig in den sozialen Netzwerken wie Twitter verbreiten, und selbst auch einmal Bilder mit dem Datenmaterial zum Leben erwecken.

Das Deep Dream Programm

Die Deep Dream Software ist im Prinzip nichts anders als ein System aus neuronalen Netzen, mit dessen Hilfe das Unternehmen Fotos in unterschiedliche Sparten einteilt. Normalerweise werden diese Art von Netzten zur Erkennung von Sprachen oder Bildern genutzt. Google hat es sich zu Nutze gemacht, damit man auf Fotos extrem gut Gesichter von Menschen und Tieren erkennen kann. Dazu wird ganz einfach eine immens große Menge an Fotos mit bestimmten Gesichtszügen oder Tieren in diesem Netz gespeichert. Fügt man später ein neues Foto hinzu auf dem neben Gebäuden, Menschen oder Verkehrsmitteln auch bestimmte Gesichtszüge oder Tiere zu erkennen sind, dann kann Deep Dream diese explizit herausfiltern.

Muster

Ein besonders witziges Muster kommt heraus, wenn im Google Netz für Tiere plötzlich ein Foto mit Wolken auftaucht. Jeder kennt das Phänomen, man schaut in die Wollen und mint, dass eine wie ein Schaf aussieht, eine andere wie ein Auto oder die dritte wie ein Kuchen. Ähnlich ist es dann auch beim Google Netz. Deep Dream erkennt i den Wolken bestimmte Muster, die einem Tier aus der Datenbank ähnlich sehen.

OMX & SEOkomm 2015

OMX 2015

Die richtige Vermarktung steht bei Geschäften vor Ort, Onlineshops sowie Produkten und Dienstleistungen im Vordergrund. Ohne effektive Werbemaßnahmen ist es heute nicht möglich, Produkte zu verkaufen, einen Onlineshop oder ein Geschäft erfolgreich zu führen. Werbespots im Fernsehen, Plakate, Banner und Prospekte führen nur in wenigen Fällen zur Zielgruppe. Fast jeder Haushalt verfügt über einen Internetanschluss. Onlineshops sind schon lange nicht mehr nur für junge Leute interessant. Vielmehr ist es so, dass sich Menschen aller Generationen im Internet “zu Hause” fühlen, dort einkaufen und sich die Wege durch die Stadt sparen. Auch Onlineshops wollen gefunden werden. Dafür ist ein entsprechendes Marketing mit effektiven Werbemaßnahmen notwendig. Wo Ihr anfangt und wie sich die Werbung gestaltet, erfahrt Ihr auf der OMX Konferenz.

Agenda

Die OMX Agenda hat bereits in den vergangenen Jahren Erfolge zu verzeichnen. Auch dieses Jahr gewannen die Veranstalter für die OMX Konferenz Experten als Speaker. Die Referenten bringen den Teilnehmern das Online Marketing nahe. Neulinge auf dem Gebiet finden im Track “Online Marketing Grundlagen” die Informationen, die ihnen helfen, ein effektives Marketing zu gestalten. Profis sind bestens im “Online Marketing Hardcore” aufgehoben und Strategen im Track “Online Marketing Strategie”. Es ist für jeden der passende Track im Angebot.

Location und Rabatt

Notiert in Euren Kalender den 19. November 2015. An diesem Tag findet die OMX Konferenz in Bergheim bei Salzburg statt. Einen Tag später, am 20.11.2015 findet am selben Ort die SEOkomm statt. Schnell Entschlossene sparen mit dem Code SCHIFF15 brutto 72 Euro auf den Ticketpreis für beide Konferenzen. In den nächsten Wochen vervollständigt der Veranstalter die Agenda

SEOkomm 2015

omx und seokomm 2015

Noch hat der Veranstalter der SEOkomm die Agenda für die Konferenz 2015 nicht endgültig fertig. Einen Einblick erhaltet Ihr bereits jetzt auf der Webseite der Konferenz. Die SEOkomm 2014 wählten die Leser von seo-united.de erstmals zur besten “SEO Konferenz des Jahres”. Die Teilnehmer der Konferenz stimmen dem in allen Punkten zu. Auch dieses Jahr findet die SEOkomm Konferenz statt; diesmal am 20. November 2015 in Bergheim bei Salzburg. Notiert Euch diesen Termin, damit Ihr die Konferenz nicht verpasst.

SEO Grundlagen lernen

Beibehalten hat der Veranstalter die drei Tracks, die sich bei den letzten Konferenzen bewährt haben. Für Anfänger steht der Track “SEO Grundlagen” zur Verfügung, bei dem Referenten den Teilnehmern auf verständliche Weise SEO Basics vermitteln. Für Profis und Strategen gibt es die Tracks “SEO Hardcore” und “SEO Strategie”. In diesen vertiefen und erweitern sie ihren Wissensstand. Namhafte Referenten und Experten der SEO Szene führen durch die Konferenz. Profis der SEO Szene sind auch in diesem Jahr bereit, mit ihren Vorträgen den Teilnehmern der Konferenz neue Aspekte zu vermitteln und ihr Wissen weiterzugeben. Experten wie Nina Baumann oder Jan Hendrik Merlin Jacob und viele andere stehen ebenfalls für Diskussionen und Fragen zur Verfügung. Vor der Konferenz, am 18.11.2015 finden verschiedene Seminare statt. Die Teilnehmerzahlen sind für Seminare grundsätzlich begrenzt. Tickets sind über die Webseite der Konferenz erhältlich.

Rabatte

Wie in den vergangenen Jahren geben wir Euch auch aktuell die Chance, vergünstigte Tickets für die Konferenz SEOkomm zu erhalten. Mit der Eingabe des Codes SCHIFF15 erhaltet Ihr beim Kauf des Tickets einen Nachlass von 72 Euro (60 Euro netto zzgl. USt). Wer die OMX Konferenz am 19.11.2015 ebenfalls besucht, erhält auch für dieses Ticket den Preisnachlass.

Data Driven Business Konferenz in Berlin 2015

Drei Konferenzen, fünf parallel stattfindende Tracks und drei Workshops sind die Highlights der diesjährigen Data Driven Business. Ihr habe die Chance, dieses Ereignis hautnah mitzuerleben. Wann und wo? Vom 3.-4. November 2015, Tagungsort ist das Estrel Hotel in Berlin. Notiert Euch diese beiden Tage und beschafft Euch schnell ein Ticket. Erfahrungsgemäß sind die Tickets schnell ausverkauft.
Drei Konferenzen, wobei jede hochkarätige Sprecher präsentiert und umfangreiches Wissen vermittelt.

datadrivenbusinesskonferenz

eMetrics Summit

Die eMetrics Summit beschäftigt sich mit der Marketing Optimierung und Digital Analytics. Aus diesen Zahlen ergeben sich die Antworten, wie erfolgreich die Strategien und Taktiken waren. Experten, beispielsweise aus den Bereichen Finanzen, Versicherungen, oder eCommerce referieren über Attributionsmodelle, Mobile App Measurement und vieles mehr.

Erfolg durch Marketing

Zielgerechtes Einsetzen der Werbemaßnahme, die bei der Zielgruppe und nicht nach dem Gießkannenprinzip irgendwo ankommt, ist das Hauptthema der Conversion Conference. Das Zusammenspiel verschiedener Faktoren bringt hier den gewünschten Erfolg.
Was funktioniert tatsächlich und welche Werbemaßnahmen zeigen Erfolg? Welche Leistungen bringt Big Data für das Unternehmen sind die Themen, mit denen sich die Predictive Analytics World Conference befasst. Die Teilnehmer haben hier ebenfalls die Möglichkeit, sich untereinander und mit den Referenten auszutauschen. Fallstudien und fachlich prägnante Vorträge unterstützen die Diskussionen und Referate.

Location

Zu Beginn der Data Driven Business findet in einer angesagten Berliner Location für alle Teilnehmer der Data Driven Business Week eine Networkparty statt. Bei dieser Gelegenheit haben die Besucher die Chance, sich ungezwungen und leger kennenzulernen und private oder geschäftliche Verbindungen zu knüpfen.
Die bisherigen Konferenzen waren immer ein voller Erfolg. Seit zehn Jahren findet die Data Driven Business statt. Sie ist ein Treffpunkt für hochkarätige Referenten und interessierte Besucher aus dem Bereich Online Marketing.