Facebook macht sich breit

Bei den SEO-Wettbewerbsanalysen taucht immer wieder Facebook auf. Dies ist insbesondere im Bereich der lokalen Suche, wo Facebook bei sehr vielen Webseiten als Keyword bzw. Wettbewerber auftaucht. Es entsteht der Eindruck, dass wir selbst beim Social Media Hypers ein SEO-Monster zückten, das ganz respektabel ist. Dieses Monster macht sich auf den Ergebnislisten, den SERPs, breit. Die Vielzahl von Facebook Fanseiten sowie die Gruppen und Profile in und um Facebook lassen ein „zweites worldweb“ bzw. „Facebook Paralleluniversum“ entstehen.

Das „normale bzw. übliche Web“ besteht aus vielen unoptimierten und dezentralen kleinen Seiten, während das „Facebook Paralleluniversum“ für die Suchmaschine nur zentral optimiert werden kann und zwar nur von Facebook. Kräftig unterstützt wird dies von jedem User, der  von und auf seine Seiten Profile und Gruppen verlinkt.
Die Sichtbarkeit von Facebook kann sich sehen lassen. Mit mehr als 2,1 Milliarden indexierten Seiten und 295 Hostnamen ist das ein überragendes Ergebnis. Seit Beginn des Jahres 2010 verdreifachte Facebook seine Sichtbarkeit in den Ergebnislisten von Google Deutschland und belegt mit einem Sichtbarkeitsindex von 221 Punkten Platz 17 aller Webseiten und die Tendenz steigt weiterhin an. Damit hat Facebook den Kampf nach Punkten im Jahre 2010 gewonnen. Sollte Facebook seine Sichtbarkeit im Jahre 2011 genauso schnell ansteigen lassen wie im Jahr zuvor, so könnte Facebook in die „Top Ten“ im Webseitenbereich kommen.

Facebook als Top-Keyword-Wettbewerber bei der lokalen Suche

Eine Konkurrenzanalyse bei SISTRIX Toolbox zeigt, dass auf vielen Webseiten als Top-Keyword-Wettbewerber Facebook steht. Geht man auf die Suche nach „muenchen.de“, so steht Facebook bei den Top-Keyword-Wettbewerbern schon auf Platz zwei und bei „berlin.de“ sogar ganz oben. Bei der Suche nach Orten, Veranstaltungen, Personen und Unternehmen kommen viele Treffer aus dem „Facebook Paralleluniversum“ – und es werden immer mehr.

Facebook und seine Keyword-Wettbewerber

Facebook ist nicht nur bei der lokalen Suche als Keyword-Wettbewerber stark geworden. Bei einer Konkurrenzanalyse in Bezug auf Facebook kann man erkennen, wo Facebook, außer im lokalen Bereich, noch überall fischt und welche SEO-Gewässer bevorzugt werden.

So ist bei amazon.de der Sichtbarkeitsindex mit 1.460,69 Punkten am höchsten. Gefolgt von ebay (701,27), idealo.de (636,98),  gutefrage.net (499,77), ciao.de (480,89), youtube.com (363), meinestadt.de (335,06), chefkoch (314,45), focus.de (308,71) und yahoo.com (300,05) – um nur die „Top Ten“ der Liste zu nennen. Die von Facebook angezeigten Treffer sind selbstverständlich legitim.

Viele hoffen, dass der Streit, der zwischen Google und Facebook herrscht, ein klein wenig eskaliert und Google in diesem Zusammenhang Facebook in seinem Drang, den Weg nach ganz oben zu erklimmen, heftig ausbremsen und hier für Facebook in den SERPs einen dicken Riegel vorschieben. Dieser Wunsch wird wahrscheinlich  zum Leidwesen vieler User nicht wahr werden.