• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
seo lokal

Das lokale SEO

4. Juni 2016/in Allgemein/von Dirk

Das lokale oder regionale SEO gehört heute noch zu einer Nischensparte, die vor allem kleine und mittlere Firmen optimal dazu nutzen können, um auf dem immer härter werdenden Markt gegen große und internationale Unternehmen anzukommen. Regionale Anbieter haben zudem den großen Vorteil, dass die Kunden deren Service eher schätzen und schneller Vertrauen aufbauen für deren Produkte. Wie genau die lokale Suchmaschinenoptimierung funktioniert, zeigt diese kleine Übersicht.

Das regionale SEO unterscheidet sich vom eigentlichen SEO im Wesentlichen darin, dass sie einen Bezug zur jeweiligen Region haben. Schon heute beinhalten mehr als ein Drittel aller Suchanfragen in Deutschland schon Wörter wie Städtenamen, welche eine Verknüpfung mit Produkten oder Dienstleistungen haben. Dabei legen die Nutzer vor allem großen Wert darauf, dass die Anbieter möglichst aus dem nahen Umfeld kommen. Das lokale SEO bedient sich genau diesem Online Markt und bringt Ihre Webseite bei den Suchergebnissen von Google ganz nach oben. Dies kann gerade für kleinere Unternehmen eine gute Strategie sein, um ihren Kundenstamm zu erhöhen und ihre Webpräsenz auszubauen. Denn im Gegensatz zu den überregionalen Suchergebnissen ist die Anzahl der lokalen Suchergebnisse um einiges kleiner, sodass hier ein interessantes Ranking entsteht.

So funktioniert lokales SEO

Die lokale Suchmaschinenoptimierung übernimmt für ihre Arbeit generell mit der Keyword Suche, der OnPage Optimierung, der OffPage Optimierung und der Social Media Präsenz die gleichen Punkte wie das normale SEO auf. Jedoch wird hier darüber hinaus eine regionale Bezugsquelle mit dazu genommen. Im Fall von Google bedeutet dies, dass jede Webseite neben dem überregionalen Faktor auch einen regionalen bekommt. So finden die User dann auch lokal relevante Suchergebnisse. Natürlich gibt es hier von Stadt zu Stadt eine Abweichung, weshalb es wichtig ist, die Suchmaschinenoptimierung auf diesen Google Service hin zu optimieren.

So erkennt Google, wo das Unternehmen liegt

Google nutzt für seine Arbeit verschiedene Anhaltspunkte wie etwa die Webhoster Adresse, die Kontaktdaten des Unternehmens aus dem Impressum und die geographische Verteilung aller User, welche die Webseite besuchen. Darüber hinaus durchsucht die Suchmaschine auch Telefonbücher, Branchenverzeichnisse oder auch die Gelben Seiten um die Webseite regional einzuordnen.

So kann man das regionale Ranking steuern

Für das Ranking sind stets die Anzahl und die Relevanz der eingehenden Links sehr wichtig. Wer das Ranking positiv beeinflussen möchte, der sollte die Anzahl themenrelevanter Links aus der Region erhöhen. Je mehr Links von anderen lokalen Webseiten zu Ihrer Webseite führen, desto besser. Google Maps zählt heute zu den beliebtesten Angeboten, wenn es um das regionale SEO geht. So lässt sich dieser Service am besten nutzen:

  1. Kontoeröffnung bei Google.
  2. Anlage eines Google Places Profil
  3. Ein Profil pro Standort vollständig ausfüllen. Je mehr Daten, umso besser.
  4. Passende Kategorien aus dem Google Menü auswählen.
  5. Google Places mit Fotos und Videos versehen.
  6. Profil sollte zu 100 Prozent ausgefüllt und stets aktuell sein.
  7. Bestätigung des Eintrages.

Nach dem Erstellen des Eintrages folgt nun eine gute Bindung zum Kunden, damit diese die Dienstleistungen der Webseite auf Google Places positiv bewerten. Dies sorgt für eine höheres Ranking bei Google. Darüber hinaus kann auch ein Eintrag bei anderen Bewertungsportalen nicht schaden. Darüber hinaus sollten auch online Telefonbücher oder Webverzeichnisse dazu genutzt werden, um das Unternehmen präsent zu machen. Hier sollte stets auf die Aktualität der Daten geachtet werden. Bei jeder Präsenz sollte natürlich auch auf viele positive Bewertungen geachtet werden, damit das Ranking steigt.

Die lokale Autorität

Um lokal zu einer festen Größe zu werden, sollte die Webseite auch in den lokalen Verzeichnissen stehen. Dabei sollten auch lokale Wirtschaftsverzeichnisse wie Qype, Foursquare und Yelp nicht außer Acht gelassen werden. Denn hier kann jedes neue Unternehmen davon profitieren, hier genau die Kunden zu finden, welche für das eigene Unternehmen relevant sind. So haben beide Seiten etwas davon.

Nach den Verzeichnissen ist auch ein Eintrag auf Facebook, Twitter und Co eine wichtige Etappe, um lokal bekannter zu werden. Dort sollte man auch so schnell wie möglich Kontakt mit Leuten aus der näheren Umgebung aufnehmen, die gleiche Interessen haben. Denn nichts ist besser als Mundpropaganda.

Neben den sozialen Medien sollte natürlich auch der persönliche Kontakt zu den Kunden nicht fehlen. Ein guter Anfang können Meetings, Konferenzen und Veranstaltungen in der Umgebung sein. Networking führt häufig zu neuen geschäftlichen Beziehungen und wichtigen Kontakten. Selbst eine Unterhaltung im Lieblingslokal oder einem Cafe über das Unternehmen kann nicht schaden, um andere darauf aufmerksam zu machen. Egal wo, Hauptsache man spricht, darüber.

Zum Schluss sollte auch ein wenig Geld in die lokale Werbung investiert werden. Dies kann sowohl online über Google AdWords, als auch in den regionalen Zeitschriften und Zeitungen sein, die Hauptsache ist, dass die Firma der gewünschten Zielgruppe bekannt und präsent wird. So könnten z. B: zwei unterschiedliche Handwerksbetriebe die Vereinbarung treffen, dass die Dienstleistung des jeweils anderen auf den Webseiten beworben wird. Beide sprechen die gleiche Zielgruppe an, haben jedoch völlig unterschiedliche Leistungen.

Lokales SEO und die Zukunft

Sicher fragt man sich jetzt, ob sich das lokale SEO auch in den künftigen Jahren durchsetzen kann. Die Antwort darauf lautet ja. In den letzten Jahren hat die Präsenz von lokaler oder auch regionaler SEO dramatisch an Fahrt gewonnen. Die Suchmaschine Google beispielsweise hat seinen lokalen Service erheblich ausgebaut und saugt so viele Informationen wie nur irgend möglich auf, um seinen Nutzern all das zu bieten, wonach sie suchen. Dies ist im Bereich der lokalen Suche nun einmal der Anbieter im eigenen Dorf und nicht der große Konzern aus Kanada oder den USA.

Heute gibt es nicht mehr nur ein einziges Ranking, sondern eine größere Anzahl, welche nach den jeweiligen Standorten variabel ist. Kaum ein Nutzer wird seinen Standort auf der Google Startseite manuell ändern, daher gilt es für Google, dem Nutzer das zu präsentieren, was für seinen bereits eingestellten Standort interessant oder wichtig ist.

Jeder Unternehmer sollte sich daher die Zeit nehmen, und sich intensiv mit dem Thema lokale SEO beschäftigen. Derzeit ist der Zeitpunkt noch recht günstig, da es noch immer viele kleine und mittlere Unternehmen gibt, welche das lokale SEO noch nicht für sich entdeckt haben. Dies ist eine gute Gelegenheit, um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein und als einer der Ersten davon zu profitieren.

Ähnliche Beiträge

Schlagworte: Funktionsweise, Lokales SEO
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

Data Driven Business Konferenz für Onlinemarketing in BerlinSEO Berater MünchenNews rund um den SEO Tool Markt – SISTRIX kauft SEOLytics
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out