spam update

Das macht Google gegen Webspam?

Webspam ist ein Thema, welches auch Google umfassend behandelt. Denn natürlich möchte die Suchmaschine immer die bestmöglichen Ergebnisse liefern. Die Suchmaschine Google bzw. die Entwickler dahinter, wissen natürlich, dass es zahlreiche Personen im Internet gibt die weniger angenehme Absichten haben. Manipulationen des Suchrankings sind deswegen häufig ein Thema, von denen Nutzer weniger profitieren. Die Manipulation des Suchranking steht jedoch im Widerspruch zum eigentlichen Ziel von Google. Denn Google möchte die Informationen in der gesamten Welt so organisieren, dass sie für jeden Nutzer greifbar sind. In den letzten Jahren hat Google deswegen einige umfangreiche Maßnahmen durchgeführt, um den Missbrauch der Rankingfaktoren zu verhindern. Auch bei der Suche nach Webspam hat sich das Unternehmen bereits einige Maßnahmen einfallen lassen.

Richtlinien von Google: SEO

Google hat Richtlinien für Webmaster erstellt, die sicherstellen sollen das Nutzer nur die besten Suchergebnisse erhalten. Jedoch haben verschiedenste Unternehmen bereits einige Arten von Missbrauch feststellen können, die gegen diese Richtlinien verstoßen. Wer gegen diese Richtlinien verstößt, hat laut Google einen Spam erzeugt. Die Statistiken von Google haben ergeben das weniger als ein Prozent der besuchten Webseiten als Spam deklariert wurden.

Wie Google gegen Webspam vorgeht

Google hat sich in den vergangenen Jahren stark weiterentwickelt und natürlich verschiedene Maßnahmen gegen Webspam organisiert. Im gleichen Zuge haben aber auch die Spammer einige Maßnahmen entwickelt, um Google erneut auszutricksen. In den vergangenen Jahren konnte Google erneut einen Anstieg beim Hacking von Webseiten feststellen. Dabei ist auch das Verfälschen von Suchrankings organisiert worden. Das gehackte Webseiten eine ernste Gefahr für den Nutzer, aber auch für das dahinterstehende Unternehmen bedeuten, wird spätestens klar, wenn festgestellt wird, dass der Hacker die komplette Kontrolle der Webseite übernommen hat. Dabei werden nicht nur Startseiten verunstaltet, sondern auch relevante Inhalte gelöscht oder es wird eine Mailware eingefügt. Nutzer werden dadurch häufig hinters Licht geführt, um persönliche Daten auf Webseiten einzutragen. Im vergangenen Jahr hat sich Google deswegen darauf konzentriert diese Gefahren zu minimieren. Rund 80 Prozent der gefährdeten Webseiten wurden aus den Suchergebnissen gelöscht. Natürlich möchte Google nicht nur den Nutzern der Suchergebnisse helfen, sondern auch den Webmaster. Deswegen wurde von Google die Möglichkeit überarbeitet die Wiederherstellung einer Webseite nach einem Hackingangriff zu unterstützen.

CMS-Missbrauch

Natürlich haben es Spammer nicht nur auf die allgemeine Webseite abgesehen, sondern auch auf das Content-Management-System. Ein Großteil der Webseiten, die über Google gefunden werden, laufen auf mehreren beliebten Content-Management-Systemen. Spamer haben jedoch Möglichkeiten gefunden, um deren Lösungen für nutzergenerierte Content Inhalte zu missbrauchen. So werden beispielsweise Spam -Produkte im Kommentarbereich oder im Forum gepostet. Google hat sich entschlossen eng mit den Anbietern verschiedener Content-Management-Systeme zusammenzuarbeiten, um da eine Lösung zu finden.

Auch die Manipulation von Links ist von Spammern häufig eine sehr gern genutzte Methode, um ihre Interessen im Internet offensichtlich darzustellen. Links sind nach wie vor eine der wichtigsten Rankingsignale, die auch 2017 sehr stark in den Fokus gerückt sind. Deswegen verdoppelt Google seine Bemühungen in diesem Fall, um Spam zu verhindern. Im Vergleich zu den vorherigen Jahren konnte Google dadurch 2017 die Spam Links um die Hälfte reduzieren.

Unterstützung für Nutzer und Webmaster

Die Unterstützung für Nutzer und Webmaster ist natürlich Google besonders wichtig. Deswegen sind automatisierte Systeme integriert worden, die Spam erkennen und blockieren. Trotzdem wünscht sich Google eine enge Zusammenarbeit mit Nutzern und Webmaster, wenn es darum geht Spam aufzudecken. Sollte eine Webseite oder ein Link verdächtig vorkommen, dann sollten Nutzer und auch Webmaster diese Auffälligkeit melden. Sobald diese Meldung bei Google eingegangen ist, sorgt das System dafür, dass der Missbrauch einer Webseite bzw. eines Links entsprechend behoben wird. Google arbeitet sehr intensiv mit Webmastern zusammen, um die Qualität des Internets und der daraus resultierenden Inhalte zu verbessern.

Google hat im vergangenen Jahr eine Beta-Version der neuen Search Console herausgebracht. Diese ging erst an einige ausgewählte Nutzer, soll später aber der gesamten Breite an Nutzern und Webmastern zur Verfügung stehen. Dabei wurden verschiedene Funktionen wie beispielsweise die Suchleistung oder auch die Indexabdeckung getestet. Außerdem hat Google durch erweiterte Safe Browsing Maßnahmen eingeführt und dafür gesorgt das Nutzer immer besser geschützt werden können. Im vergangenen Jahr wurde dieses System sehr stark optimiert und der Schutz für Mac OS Geräte wurde integriert. Dadurch können auch vorausschauende Schutzmaßnahmen gegen Phishing mittlerweile genutzt werden.

Google möchte auch weiterhin mit den Webmastern interagieren und stellt dafür zahlreiche Kanäle zur Verfügung. Spezielle Mitarbeiter, die von Google geschult worden, treffen sich regelmäßig mit Webmaster, sowohl auf online Plattform als auch persönlich, um diese Maßnahmen umzusetzen. Aktuell schaut Google auf 250 online Sprechstunden, online Veranstaltungen und diverse Informationsveranstaltungen zurück. Das Team von Google war in über 60 Städten weltweit, um Webmaster und auch Nutzer vor negativen Einträgen zu schützen. Wer ein Problem hat, kann selbstverständlich auch den Support jederzeit erreichen. Dort kann man unter anderem auch zahlreiche Tipps und Hinweise für Foren Blogs und für die Einführung in die Suchmaschinenoptimierung finden. Auf dem YouTube-Kanal von Google hat man zusätzlich die Möglichkeit sich umfassend zu informieren.

 

SEO Jobbörse

 SEO Jobs

Der SEO Job Online Markt boomt

Der postmoderne Mensch im 21. Jahrhundert lebt mehr und mehr im Internet. Digitalisierung mit all seinen Vor- und Nachteilen. In diesem Beitrag geht es um “SEO Jobs”. SEO, ein Begriff aus dem Marketing steht für “Suchmaschinenoptimierung”. Ziel ist ein hohes Ranking bei Google und Co. Erfahren sie in den folgenden Text Beiträgen alles wissenswerte zu den SEO Jobs und den Gehaltsvorstellungen in der Welt des Internets. Orientieren sie sich gerne an den allgemeinen SEO Jobbörsen. Diese sind in aller Regel eine sinnvolle Plattform für einen gegenseitigen kooperativen Meinungsaustausch.

Das Gehalt eines Online Marketing Managers

Angefangen bei etwa 30.000 Euro, ist das Gehalt des Online Marketing Managers zu Beginn der Berufsjahre tendenziell niedrig. Erfahrene Manager verdienen bis zu 60.000 Euro Jahresgehalt.

Die Anforderungen und Aufgabengebiete eines Online Marketing Managers

Der Online Markt unterliegt einem stetigen Wandel. Anpassung, Flexibilität und zeitliche Unabhängigkeit sind elementare Grundvoraussetzungen für einen erfolgreichen Berufseinstieg. Die Anforderungen an die Stelle des Online Marketing Managers sind hoch. Er koordiniert als verantwortlicher Leiter die Gruppendynamik, sorgt im Rahmen der spezifischen Kommunikation zwischen Kunde und Auftraggeber für Ruhe und ist nicht zuletzt erster Ansprechpartner für den Vertrieb der Marken. Des Weiteren fallen in seinen Aufgabenbereich die Planung und Realisierung von Marketing Kampagnen und Events. Dazu zählen beispielsweise Messeauftritte, Produktpräsentationen und Pressetermine. Als Leiter dieser Funktionen übernimmt der Online Marketing Manager hohe positionelle Verantwortung.

Der SEO Manger und sein Gehalt

Der Verdienst eines “SEO Managers” rangiert im monatlichen Durchschnitt bei ungefähr 2500 bis 3000 Euro. Wie beim Online Marketing Manager sind die Berufsjahre eine entscheidende Voraussetzung für ein hohes Gehalt. So verdienen erfahrene SEO Manager im Durchschnitt ein Jahresgehalt von bis zu 70000 bis 80000 Euro.

Die Aufgabenbereiche und Anforderungen an die Stelle eines SEO Managers

Um seine Website in den Suchmaschinen an den vorderen Stellen zu platzieren ist Marketing ein unerlässlicher Erfolgsfaktor. Aufgrund der Schnelllebigkeit des Internets, bedarf es Flexibilität und Anpassungsfähigkeit. Diese beiden methodischen Voraussetzungen bringt ein SEO Manager im Idealfall bereits als Berufseinsteiger mit.

Zu seinen Aufgabenbereichen zählen im Prinzip alle Tätigkeiten, die sich mit der Optimierung von SEO – Maßnahmen befassen. Er übernimmt die Verantwortung für ein hohes Ranking bei den Suchmaschinen und ist Ansprechpartner für SEO Kampagnen.

Häufig kommt es im Rahmen einer Marketingkampagne zu einer Kooperation zwischen dem Marketing Online und dem SEO Manager. Beide Berufsbilder sind in gewisser Hinsicht miteinander verbunden. Der Marketing Manager organisiert Marketing Kampagnen und der SEO Manager sorgt für einen reibungslosen Prozessverlauf der SEO Maßnahmen.

Das Gehalt eines Content Managers

Aufgrund des breiten Aufgabenspektrum eines Content Managers, ist das Gehalt variabel. Im Vergleich zu einem Online Marketing Manager und dem SEO Manager, lässt sich bei diesem Berufsbild kein klassischen Grundgehalt festlegen. Eine Ähnlichkeit besteht, wie bei allen SEO Jobs darin, dass das Gehalt mit zunehmenden Berufsjahren ansteigt.

Im Durchschnitt verdient ein Content Manager, wenn er gerade in den Job eingestiegen ist, bis zu 2300 Euro Bruttogehalt. Erfahrene Content Manager bringen es auf ein Jahresgehalt von 50000 bis 60000 Euro.

Die fachlichen Anforderungen und die Aufgabenbereiche eines Content Managers

Als Content Manager bist du ein Ass, wenn es um die Organisation und Abwicklung von Online Inhalten geht. Analog zu den beiden erst genannten Berufen, ist oberste Prämisse zeitliche Unabhängigkeit und Flexibilität. Fachlich mitzubringen sind hohe Internet Affinität und ein allgemeines Verständnis über die dynamischen Prozesse des Internets (nachvollziehen und umsetzen).

Des Weiteren bist du ein Organisationstalent und schaffst es Partner und Anspruchsgruppen miteinander zu verbinden. Die Planung von Arbeitsabläufen und das Erfassen von Texten gehört ebenso zu deinen methodischen Qualitäten.

Der Aufgabenbereich ist ähnlich umfangreich wie der eines Online Marketing Managers. So bist du für die Online Inhalte auf einem Blog verantwortlich, kümmerst dich um die Planung und Betreuung von Online Portalen, bist erster Ansprechpartner für Content Management Systeme, erfasst in regelmäßigen zeitlichen Abständen Produktdaten und arbeitest (hoffentlich) langfristig mit Stake- und Shareholdern (Kunden- und Lieferanten) in einer gegenseitigen Partnerschaft zusammen.

Das monatliche Einkommen eines Social Media Managers

Der Social Media Manager erzielt im Durchschnitt ein monatliches Honorar von umgerechnet 3000 Euro Brutto. Es gibt einen Unterschied hinsichtlich der Entlohnung zwischen Mann und Frau. Männer verdienen bei Berufseinstieg etwa 2700 Euro, wohin gehend die Frauen ein leicht niedrigeres Einkommen von 2500 Euro erzielen. Mit zunehmender Berufserfahrung steigen die Gehälter beider Geschlechter. Bringt es der Mann mit zunehmender Berufserfahrung auf bis zu 3500 Euro Bruttogehalt im Monat, kommt die Frau auf umgerechnet 3300 Euro Brutto Monatsgehalt.

Die fachlichen Anforderungen und Aufgabengebiete des Social Media Managers

Social Media ist ein englisch sprachiger Begriff. Zu deutsch übersetzt bedeutet es soviel wie “Soziale Medien”. Damit ist der kommunikative Austausch via Internet Foren, Blogs und allgemeinen Websites gemeint. Darüber hinaus kommt es im Zuge von Instagram, Facebook, Twitter und Co. verstärkt zu beiderseitigem Wissensaustausch.

Ein wichtiges Kriterium ist die Fähigkeit des Social Media Managers, schöpferisch und kreativ zu denken. Aufgrund der täglichen Informationsflut in den sozialen Medien, bedarf es großer kommunikativer Fähigkeiten, um den Dialog mit den Mitarbeitern positiv zu lenken und kommunizieren zu können. Wissbegierde und die Fähigkeit sich möglichst rasch in neue Themengebiete einzuarbeiten runden das Anforderungsprofil des Social Media Managers ab.

Die konkreten Aufgabenbereiche liegen in der Veröffentlichung von News für Foren und andere Internet basierte Plattformen. Außerdem beteiligt sich der Social Media Manager an täglichen oder wöchentlichen Diskussionen und löst aufkommenden Probleme mit seinen Mitarbeitern. Dieser Manager ist ein Allrounder, wenn es um den Begriff der Kommunikation geht. Er ist nicht nur Organisations- und Schreibtalent, vielmehr kennt er die Welt des Internets wie kaum ein anderer.

Das Gehalts eines Community Managers im kompakten Überblick

Community Manager erzielen, im direkten Vergleich zu den anderen Manager Formen, tendenziell ein geringeres Gehalt.
So unterscheiden sich hier die Gehälter von Mann und Frau. Verdient ein Mann im Durchschnitt 2450 Euro, kommt die Frau auf einen monatlichen Endbetrag von 2200 Euro. Grundsätzlich verdient der männlicher Part auch hier statistisch gesehen ein wenig mehr, als die Frau.

Die Anforderungen und die Aufgabenbereiches des Community Managers im Überblick

Der Ausdruck “Community” kommt aus dem englischen. Er bedeutet “Gemeinschaft oder Zusammenkunft”. Damit ist im Prinzip bereits viel über das Profil des Community Managers gesagt. Es bedarf Verantwortungsbewusstsein und das Talent sich in schwierigen Phasen gut und sicher zu organisieren. Fachlich gesehen ist der Community Manager ein Allrounder. Er kennt sich nicht nur in den sozialen Medien aus, sondern verfügt über einen exzellenten Schreibstil. Es gilt die “Sprache des Unternehmens” zu verstehen. Er versteht sich mit seinen Mitarbeitern und ist mit den anderen Abteilungen in der Firma bestens vernetzt. Loyalität und Charisma runden sein Bewerber Profil ab.

Zu den Hauptaufgaben gehören Internetforen und soziale Netzwerke. Begrifflichkeiten wie Twitter, Facebook, Xing, LinkedIn und Instagram sind ihm bekannt. Im Grundsatz fällt der Aufgabenbereich des Community Managers zwischen die Schnittstelle von Unternehmen und Konsument.

Aufgrund des Anforderungsprofils, sind eine perfekte Kommunikation, fachliche und methodische Arbeitsweisen und sichere Fremdsprachenkenntnisse eine absolut hinreichende Notwendigkeit um langfristig erfolgreich als Community Manager zu arbeiten.

Das Gehalt des E-Commerce Managers kurz dargestellt

Die SEO Jobbörse ist mit vielen lukrativen Angeboten gespickt. In diesem Abschnitt geht es um das Profil des E-Commerce Managers. Erfahren sie näheres zu Gehalt, fachlichen Anforderungen an die Stelle und das Aufgabenspektrum dieses Manager Typen.
In den obigen Beiträgen haben sie bereits wissenswertes über die anderen Manager Formen kennengelernt. Dabei ist ihnen mit Sicherheit aufgefallen, dass das Gehalt zwischen dem Mann und der Frau leicht auseinander fällt.

Im Bereich des E-Commerce (zu deutsch: Online Handel / Internethandel) differenzieren sich die Gehälter ebenfalls. Erzielt ein Mann im monatlichen Durchschnitt ein Gehalt von 2650 Euro, verdient die Frau 2430 Euro. Hinzu kommen stark regionale Abweichungen zwischen einzelnen Bundesländern in der Bundesrepublik Deutschland. So erzielt ein E-Commerce Manager in Schleswig – Holstein mit umgerechnet 2900 Euro Brutto Monatsgehalt ein deutliche höheres Einkommen, als ein E-Commerce Manager im Bundesland Thüringen, mit “nur” 2540 Euro Monatsgehalt.

Die Anforderungen und das allgemeine Aufgabengebiete des E-Commerce Managers

Zunächst ist es ratsam, dass sie als potentieller E-Commerce Manager über eine kaufmännische Ausbildung oder ein wirtschaftswissenschaftliches Studium verfügen. Da auch der Online Handel nicht ohne Begrifflichkeiten wie Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Co. auskommt, ist ein grundsätzliches Verständnis von operativen Kennzahlen in der Regel Pflicht.
Kenntnisse über die Aufstellung eines Kalkulationsschemas sind nach Möglichkeit ebenfalls vorhanden (dieses ergibt sich in der Regel, wenn sie über weitreichende Kompetenzen in den Bereichen Rechnungswesen, Finanzbuchhaltung und Finanzierung verfügen).

Unter die allgemeinen Aufgabengebiete fallen unter anderem die Aufstellung von eben genannten Kalkulationstabellen, potentielle Schwachstellen im Online System des eigenen Shops zu erkennen und Charts über die technische Beschaffenheit des Online Systems zu erstellen. Nicht zuletzt verfügt der E-Commerce Manager über ein solides Verhandlungsgeschick, gute und sichere Sprachkenntnisse des englischen und eine gute Ausdrucksweise. Letztgenannter Punkt ist eine wichtige Eigenschaft, denn ohne klare und konsequente Kommunikation, lässt sich kein Online Shop nachhaltig und langfristig aufbauen und aufrechterhalten.

Ein abschließendes Fazit zu den Jobs in der SEO – Branche

Verdienen lässt sich in der Welt des Internets im Grundsatz recht gut. Dabei ist es abhängig wie ihre Qualifikationen als Manager ausfallen. Sind sie der charismatische oder der konsequente Typ? Probieren sie sich aus, überzeugen sie andere durch ihre Taten.

Senior SEO Manager

Folgende Aufgaben übernimmt ein SEO- oder Online Marketing- Manager in der Regel:

  • Konzept und eigenverantwortliche Steuerung des Search Engine- und SEO- Marketings
  • Erfolg messen mit SEO Tools wie Xovi, Sistrix oder Search Metrix und die Erstellung eines Reportings
  • Umsetzung der definierten Zielen in Form von Rankingvorgaben- und Prognosen
  • Budgetplanung und Budgetüberwachung
  • Mitarbeiter in Sachen SEO schulen
  • Externe SEO und Online Marketing Agenturen steuern
  • Handlungsempfehlungen ausarbeiten und anhand dessen Optimierungen in den Bereichen On- und Offpage durchführen
  • SEO Markt beobachten
  • Trends recherchieren
  • Auf dem Laufenden bleiben durch Lesen von Moz.org, Searchengineland und Co.
  • Teilnahme an Konferenzen wie SMX
  • Konkurrenzanalyse
  • Performance-Kanäle ausbauen und verbessern und Projekte im SEO und Online Marketing eigenständig leiten
  • Externe Agenturen und Dienstleister delegieren, u.A. Texter, SEO Agenturen, Webdesigner, Freelancer

Welche Voraussetzungen muss ein Senior SEO Manager mitbringen?

  • Oftmals ist ein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Wirtschaftswissenschaften oder Wirtschaftsinformatik erforderlich oder eine vergleichbare Qualifikation
  • Mehrjährige Erfahrung im SEO und Online Marketing
  • Sicheres Auftreten
  • Kommunikationsfähig solltest du sein
  • Durchsetzungsvermögen
  • SEO Referenzen nachweisen können