• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten

WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google

5. Januar 2023/in Allgemein/von Dirk Schiff

WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google besser gefunden wird.

Es gibt viele Möglichkeiten, dein WordPress SEO-optimiert zu gestalten. Hier sind einige Tipps, die dir dabei helfen:

  1. Wähle ein SEO-freundliches Thema: Wenn du ein neues WordPress-Thema auswählst, solltest du darauf achten, dass es SEO-freundlich ist. Das bedeutet, dass es gut strukturierte HTML-Code hat und schnell lädt.
  2. Nutze SEO-Plugins: Es gibt viele SEO-Plugins für WordPress, die dir dabei helfen, deine Seite SEO-optimiert zu gestalten. Zum Beispiel kannst du mit einem Plugin wie “Yoast SEO” deine Seitentitel und -Beschreibungen optimieren, Meta-Tags hinzufügen und vieles mehr.
  3. Immer mehr Menschen nutzen das Internet über ihr Smartphone oder Tablet, daher ist es wichtig, dass die Website auf allen Geräten gut zu lesen und zu navigieren ist. Ein responsives Design und Mobile-Friendly-Tags sind hierbei hilfreich.
  4. Um die Sichtbarkeit der eigenen Website zu erhöhen, sollte man auch regelmäßig neue und relevante Inhalte veröffentlichen. Suchmaschinen lieben frischen Content und belohnen Seiten, die regelmäßig aktualisiert werden. Es lohnt sich daher, eine Redaktionsplanung zu erstellen und sich an dieser zu orientieren.
  5.  Ein weiterer wichtiger Faktor ist die interne Verlinkung der Website. Durch interne Links können Suchmaschinen besser verstehen, welche Seiten miteinander in Beziehung stehen und welche Inhalte wichtig sind. Es empfiehlt sich daher, relevante Seiten und Beiträge untereinander zu verlinken und auch Schlagwörter oder “Ankertexte” in Links zu verwenden.
  6.  Zu guter Letzt sollte man auch daran denken, die Website in Google Search Console und anderen Webmaster-Tools zu verifizieren und sich mit anderen Websites zu vernetzen. Durch Backlinks von anderen, vertrauenswürdigen Websites kann man das Vertrauen von Google gewinnen und damit die Sichtbarkeit der eigenen Website erhöhen.
  7.  Eine weitere Möglichkeit, dein WordPress SEO-optimiert zu gestalten, ist die Verwendung von sogenannten “Permalinks”. Dies sind dauerhafte Links zu deinen Blog-Beiträgen und Seiten, die von Suchmaschinen und Nutzern genutzt werden, um auf deine Inhalte zuzugreifen. Es empfiehlt sich, die Permalinks so zu gestalten, dass sie möglichst aussagekräftig und leserlich sind.
  8.  Ein weiterer wichtiger Faktor für das SEO ist die Ladezeit deiner Website. Google bevorzugt schnell ladende Seiten, da sie für den Nutzer angenehmer sind und die Absprungrate verringern. Um die Ladezeit zu optimieren, solltest du die Größe von Bildern und Videos reduzieren, unnötige Plugins deaktivieren und einen schnellen und zuverlässigen Hosting-Anbieter wählen.
  9.  Neben dem Onpage-SEO gibt es auch das sogenannte Offpage-SEO, das sich mit der Popularität und dem Vertrauen deiner Website befasst. Eine Möglichkeit, dein Offpage-SEO zu verbessern, ist das Sammeln von Backlinks von anderen Websites. Diese Links zeigen Suchmaschinen, dass deine Website von anderen Seiten empfohlen wird und können deine Sichtbarkeit verbessern.
  10.  Um dein WordPress SEO zu verbessern, solltest du also auf verschiedene Faktoren achten und regelmäßig an deiner SEO-Strategie arbeiten. Ein gutes SEO kann dazu beitragen, dass deine Website von Suchmaschinen besser gefunden wird und von Nutzern besser wahrgenommen zu werden.

Du hast gerade eine WordPress-Website erstellt und fragst dich, welche Plugins du unbedingt installieren solltest? Keine Sorge, ich habe eine Liste der besten WordPress-Plugins zusammengestellt, die du auf jeden Fall auf deiner Website haben solltest.

  1. Yoast SEO: Dieses Plugin ist ein Muss für jede WordPress-Website. Es hilft dir bei der Optimierung deiner Seitentitel und -beschreibungen und gibt dir Tipps, wie du deine Inhalte für Suchmaschinen optimieren kannst.
  2. WPForms: WPForms ist ein benutzerfreundliches Plugin zur Erstellung von Kontaktformularen, Umfragen und mehr. Du kannst damit einfach und schnell Formulare erstellen, ohne dass du HTML-Kenntnisse benötigst.
  3. WP Super Cache: Dieses Plugin beschleunigt deine WordPress-Website, indem es statische HTML-Dateien deiner Seiten erstellt. Dadurch werden Seiten schneller geladen und deine Besucher werden zufriedener sein.
  4. Akismet: Wenn du einen Blog betreibst, dann weißt du wahrscheinlich, wie lästig Spam-Kommentare sein können. Akismet hilft dir, Spam-Kommentare automatisch zu erkennen und zu filtern, sodass du dich nicht selbst darum kümmern musst.
  5. Gravity Forms: Dies ist ein leistungsstark
Du hast gerade eine WordPress-Website erstellt und fragst dich, welche Plugins du unbedingt installieren solltest? Keine Sorge, ich habe eine Liste der besten WordPress-Plugins zusammengestellt, die du auf jeden Fall auf deiner Website haben solltest. Yoast SEO: Dieses Plugin ist ein Muss für jede WordPress-Website. Es hilft dir bei der Optimierung deiner Seitentitel und -Beschreibungen und gibt dir Tipps, wie du deine Inhalte für Suchmaschinen optimieren kannst. WPForms: WPForms ist ein benutzerfreundliches Plugin zur Erstellung von Kontaktformularen, Umfragen und mehr. Du kannst damit einfach und schnell Formulare erstellen, ohne dass du HTML-Kenntnisse benötigst. WP Super Cache: Dieses Plugin beschleunigt deine WordPress-Website, indem es statische HTML-Dateien deiner Seiten erstellt. Dadurch werden Seiten schneller geladen und deine Besucher werden zufriedener sein. Akismet: Wenn du einen Blog betreibst, dann weißt du wahrscheinlich, wie lästig Spam-Kommentare sein können. Akismet hilft dir, Spam-Kommentare automatisch zu erkennen und zu filtern, sodass du dich nicht selbst darum kümmern musst. Gravity Forms: Dies ist ein leistungsstark. Es ist ein Plugin zur Erstellung von Formularen, das besonders für Fortgeschrittene geeignet ist. Es bietet zahlreiche Möglichkeiten zur Anpassung und Integration von Formularen in deine Website.

Ein weiteres nützliches Plugin ist “UpdraftPlus”, das regelmäßige Backups deiner Website erstellt und dich vor Datenverlust schützt. “WooCommerce” ist ebenfalls ein sehr beliebtes Plugin, wenn du einen Online-Shop auf deiner WordPress-Website einrichten möchtest.

Es gibt noch viele weitere tolle WordPress-Plugins, die je nach Bedarf und Zweck deiner Website sinnvoll sein können. Es lohnt sich, in regelmäßigen Abständen zu überprüfen, ob du alle benötigten Plugins installiert hast und ob es eventuell neue Plugins gibt, die für dich interessant sein könnten.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.

Ähnliche Beiträge

Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

  • Google Helpful Content Update im Dezember 2022 in Deutschland22. Dezember 2022 - 11:16

    Das Google Helpful Content Update ist eine wichtige Änderung in der Art und Weise, wie Google Inhalte in den Suchergebnissen bewertet und anzeigt. Dieses Update, das im Dezember 2022 in Deutschland eingeführt wurde, zielt darauf ab, die Qualität und Relevanz der angezeigten Inhalte zu verbessern und den Nutzern eine bessere Sucherfahrung zu bieten. Das Helpful […]

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

SEO-Trends 2023ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!
Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out