Die Webentwicklung schreitet stetig voran. Web ist World Wide Web oder auch WWW und steht für das weltweite Netz – also für das Internet. Genau genommen ist es ein Hypertext-Dienst, der abrufbar ist und aus elektronischen Dokumenten besteht. Verknüpft sind diese Dokumente durch Hyperlinks miteinander. Das Anzeigenprogramm im Web ist noch gar nicht so alt. Geschrieben wurde das Programm im zweiten Halbjahr 1990 und war im weitesten Sinne ein Browser-Editor-Hybrid und konnte nur Text anzeigen.
WorldWideWeb WWW
Genannt wurde es „WorldWideWeb“, erst ohne Leerzeichen, später mit. Im Jahre 1993 wurde ein Browser veröffentlichst, der auch Bilder und Grafiken zeigen konnte. Heute haben alle Browser wie der Internet Explorer, Morzilla Firefox und andere die Möglichkeit, Text, Bilder, Grafiken und Videos wiederzugeben. Derzeit wird über Web 2.0 diskutiert, das zwar einiges Gutes überlagert, aber für andere neue Ideen Platz hat. Die Webentwicklung schreitet – in Deutschland etwas langsamer – jedoch stetig voran. Portale mit der Beteiligung der User sind schon sehr lange im Web. Deutsche Portale wie Youtube, Myspace.com u. a. habe noch nicht die Userzahlen wie in den USA. Deutsche User sind zurückhaltender als die amerikanischen User und brauchen etwas länger um sich für neue Ideen zu begeistern und diese anzunehmen. Die Entwicklung des Webs geht zwar voran, doch nicht so schnell. Hinter der Entwicklung steht viel Arbeit über viele Jahre hinweg – doch es ist Leben im Netz und das zählt.