• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

SEO Fachkräfte Zertifiktat (BVDW)

Fachkräftezertifikat im Bereich Suchmaschinenoptimierung (SEO)

Gemeinsam gestaltete Kriterien für die Qualität der Suchmaschinenoptimierung wurden von den Teilnehmern der Fokusgruppe Search definiert. Für die Search Engine Optimization schufen die Marktteilnehmer das Fachkräftezertifikat  Code of Conduct Suchmaschinenoptimierung Dieses umfasst neben der  strategische Beratung  und das Abwickeln von Projekten und Kampagnen. Das Ziel ist hoch gesteckt und ist eine  Selbstverpflichtung für die dauerhafte Sicherung von Qualität der Suchmaschinen sowie deren Dienstleitungen. Des Weiteren sollen Agenturen in Bezug auf Methoden und Arbeitsweisen gewährleisten.

Für Agenturen bedeutet dies, dass sie sich mit ihrer Unterschrift zur Einhaltung dieser Bedingungen und Kriterien. Sie verpflichtet sich weiter die Entscheidung des Beschwerdeausschusses bei Beschwerden zu unterwerfen. Verstöße dagegen regelt die Verfahrungsordnung. Diese ist Bestandteil der Teilnahmebedingungen.

Bewerber für das SEO-Qualitätszertifikat müssen sich erst einmal dem Expertenbeirat stellen. Dieser bewertet bei einer Agentur ausgewählte Projekte für Kunden. Der Expertenbeirat ist darüberhinaus das Kontrollorgan. Projekte des jeweiligen Bewerbers gehen an den Expertenbeitrag, diese anonymisiert begutachtet. Die Mitglieder treffen sich zum Prüfungstermin, diskutieren über die Bewertungen. Ziel ist es, sich auf ein Endergebnis zu einigen.

Die Mitglieder vom SEO-Expertenbeirat werden von der Fokusgruppe Search gewählt. Es handelt sich dabei ausschließlich um bekannte Experten der der Branche. Der Expertenbeirat setzt sich aus Experten für Suchmaschinenoptimierung, der Fokusgruppe Search sowie Experten aus der Wirtschaft zusammen. Die Experten aus Unternehmen sind im BVDW nicht Mitglied. Weitere Mitglieder des Expertenbeirates sind Verantwortliche für SEO aus Unternehmen der Werbebranche und aus publizierenden Unternehmen. Damit wird die Neutralität des Expertenbeirats gewährleistet, di für eine faire Bewertung wichtig ist.

Das Fachkräftezertifikat spricht Personen mit SEO-Basiswissen und berufliche Einsteiger, die die Berufserfahrung im SEO-Bereich zwischen ein und zwei Jahren mitbringen. Dieser Personenkreis kann sich zertifizieren lassen.

Mit der Zertifizierung ist es diesen Personen gestattet das Siegel zu tragen. Damit qualifizieren sie sich gegenüber Geschäftspartnern als qualifizierte SEO-Mitarbeiter. Sie können damit ein Ausbildungsniveau nachweisen, dass einem SEO-Junior-Manager entspricht.

Agenturen brauchen Fachkräfte im Bereich SEO. Sie haben ebenfalls die Möglichkeit, mit dem Fachkräftezertifikat für SEO ihre jungen Mitarbeiter t zu qualifizieren und den entsprechenden Nachweis gegenüber ihren Geschäftspartnern vorzuweisen. Das SEO-Fachkräftezertifikat kann im Zuge der digitalen Entwicklung online, also ortsunabhängig gemacht werden. Zu lösen sind 60 Multiple Choice Fragen; die Prüfung bestanden haben diejenigen, die bei 80 % die richtige Antwort gegeben haben.

Wie bei jeder Prüfung gibt es auch beim SEO-Fachkräftezertifikat Themenschwerpunkte. Diese sind

  • Content
  • On Page SEO mit Bezug auf einzelne URLs
  • Links / Backlinks
  • Arbeitsweise der SuchmaschinenOnsite (Domain-Architektur)
  • Aufbau von Suchintentionen und SERP
  • Onsite, Architektur der Domain
  • Tools, Kennzahlen#
  • Rechtliches
  • weitere Kanäle

Entwickelt wurde das Fachkräftezertifikat von der Fokusgruppe Search im BVDW. Für die Teilnahme an der Prüfung ist eine Mitgliedschaft im BVDW nicht gefordert. Für das Zertifikat gelten die Allgemeinen Zertifizierungsbedingungen SEO-Fachkräftezertifikat.

Ihnen für Fragen zur Verfügung.

Kommen wir zu den Kosten für das Fachkräftezertifikat: Für Mitglieder des BVDW kostet es 149 €, für Nichtmitglieder 199 €.

Sind sie Student, dann haben Sie andere Konditionen. Für Ihre Anmeldung schicken Sie eine E-Mail an zertifikate[at]bvdw.org. Als Anlage fügen Sie neben Ihren persönlichen Angaben auch eine Kopie Ihres aktuell gültigen Studentenausweises bei. Weitere Informationen erhalten Sie direkt vom BVDW.

Suchmaschinen Marketing ist ein Dienstleistungsbereich mit vielfältigen Aufgaben. Aufgrund der technologischen Weiterentwicklung steigen für Dienstleister und Unternehmer die Anforderungen. Mit dem SEO-Qualitätszertifikat dokumentieren Agenturen, dass sie professionell arbeiten und ihre Mitarbeiter eine im Bereich SEO kompetent sind.

Für Agenturen ist das Zertifikat ein Bonus, der sich positiv auf potentielle Kunden auswirkt. Diese wissen, dass sich die Agentur bei einer neutralen Instanz einer Prüfung unterzogen und diese bestanden hat. Auch wissen sie, dass bei dieser Prüfung Kundenzufriedenheit, Arbeitsweise, Engagement und Erfahrung bewertet wurden und Projekte für Kunden beurteilt wurden. Für jeden, der eine Agentur für seine Werbemaßnahmen sucht ist das Zertifikat eine Orientierung.

Für das SEO-Qualitätszertifikat beginnt die Frist für Bewerbungen im April und Oktober eines Jahres.

Für Prüfung und Zertifikat-Erhalt ist die Zustimmung zum Code of Conduct Suchmaschinenoptimierung, die mittels Unterschrift nachgewiesen werden muss. Jeder kann sich bewerben, auch Nichtmitglieder des BVDW.

 

 

 

 

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

  • Preissuchmaschine AmazonGoogle TrendsAmazon ist eine Suchmaschine oder eher Preissuchmaschine?5. August 2022 - 07:55

    Amazon ist im Laufe der Jahre zur Preissuchmaschine geworden. Dies hat sich bereits im Jahr 2015 herauskristallisiert. Seiner Zeit wurden zahlreiche Artikel dazu publiziert. „Suchmaschine: Amazon ist das neue Google“ lautete ein Artikel auf dem Amazon Watchblog. [1] Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel hat ergeben, dass 84% der Deutschen bei Amazon eingekauft haben. Die Verkaufsplattform […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out