• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Interstitials: online Werbung

Dieser Begriff ist eine Methode aus der online Werbung.
Wörtlich bedeutet „Interstitials“ „Zwischenräume bilden“. Ein Werbebanner erscheint ohne jegliche Vorwarnung oder eine Verhinderungsmöglichkeit des Nutzers auf einer Seite und wird nach einem bestimmten Zeitintervall ausgeblendet oder kann erst nach diesem durch Anklicken eines oft versteckten oder schwer auffindbaren Kreuzes beseitigt werden. Dadurch wird der Nutzer gezwungen, dem Inhalt des Werbebanners zumindestens anteilig seine Aufmerksamkeit zu widmen. Die Werbung schiebt sich so in einen „Zwischenraum“ zwischen dem Nutzer und dem Inhalt der gelesenen Webseite. Diese Werbeform wird auch „Unterbrecherwerbung“ genannt.
Motto: Kommt der Nutzer nicht zur Werbebotschaft, kommt sie zu ihm.
Die Idee dieser Methode war die Problematik der sogenannten “Banner Blindness“, des Mechanismus’ der entsteht, wenn Werbebotschaften durch starke Frequentierung von Einblendungen vom Nutzer nicht mehr wahrgenommen werden. Es musste eine „aggressivere“ Methode gefunden werden. Diese wurde von den Entwicklern mit den Interstitials definitiv entdeckt.
(Unbemerkt) auslösende Initialaktionen
Folgende Interaktionen des Nutzers können – unbemerkt – das (jeweilige) Werbebanner erscheinen lassen: Anklicken eines bestimmten Bereichs der Webseite, das Öffnen einer Webseite selbst, meist erscheint das Werbebanner einige Sekunden zeitversetzt, der Klick auf einen Link

Werbebannerformen

Popups: Diese wohl gebräuchlichste Form des Interstitials öffnet per JavaScript ein Werbebanner vor dem eigentlichen Inhalt einer Webseite.
Popunder: Öffnen eines Werbebanners hinter dem eigentlichen Browserfenster, wird bei dessen wegklicken sichtbar.

Superstitials: komplexere, multimediale Interstitials, die meist das ganze Browserfenster überlagern. Sie werden unbemerkt mit dem Aufruf der eigentlichen Browserseite geladen.
Prestitials: Sonderform, die nur beim Aufrufen einer Startseite bzw. beim Programmstart angezeigt wird. Diese Form erscheint häufig beim Öffnen einer Smartphone- App.
Video- Interstitials: Video-Clips, die obligatorisch vor dem Abspielen eines aufgerufenen Videos erscheinen und nach einem Zeitintervall übersprungen werden können.

 Vor- und Nachteile von Interstitials
Der bestechendste gesicherte Vorteil dieser Art der Werbebanner- Präsentation ist die -zwangsweise- Erreichbarkeit einer breiten Nutzermenge. Durch die Überschaubarkeit bezüglich Länge und Aufwands wird der Nutzer trotz der Aggressivität dieser Vorgehensweise mit ihr „versöhnt“ d.h. er lässt sich auf die Inhalte mitunter interessiert ein, da es ja auch keine Möglichkeit gibt, der Werbebotschaft zu entgehen, es sei denn durch Schliessen des gesamten Browser-Fensters und der Entziehung des eigentlich angestrebten Inhaltes, der Webseite oder des Videos.
Der Nachteil allerdings ist, dass durch die große Aufdringlichkeit dennoch ein vorsichtigeres Verhalten des Nutzers eintreten kann, um dem hohen Werbevolumen zu entkommen. Daher ist eine genaue Planung und die sorgfältige Analyse und Anpassung an die Zielgruppe äußerst empfehlenswert und effektiv.

  • SMX 2023: SEO und SEA Konferenz in München1. Dezember 2022 - 22:52

    Die Suchmaschinen bringen immer wieder neue Updates, die von den Suchmaschinenoptimierern zur Zufriedenheit von Google & Co. umgesetzt werden müssen. Es ist eine ganz neue Zeit angebrochen, die zwar erst am Anfang steht, doch viele Herausforderungen mit sich bringt. Die Ressourcen sind nicht unendlich und auch die Budgets sind es nicht. Die Kunden sind anspruchsvoller, […]

  • YouTube-SEO für bessere Rankings23. November 2022 - 11:01

    Um bei YouTube bessere Rankings zu erzielen, sollte für jedes einzelne Video eine SEO-Optimierung durchgeführt werden. Dies ist ähnlich zu betrachten wie die Optimierung der einer Webseite. Titel und Beschreibung sind ebenso ausschlaggebend für das Ranking bei YouTube, wie die Meta-Daten einer Webseite für eine organisches Ranking bei Google. Die Anleitung hilft dabei die YouTube-Videos […]

  • Besseres Keyword Matching = bessere Chancen für Nischen Keywords12. August 2022 - 08:53

    Google gibt eine klare Empfehlung für den Werbenden raus. Man soll von Exact Match auf Broad Match umstellen. Die Suchmaschine verändert die Art des Matchings, weil  es sich bei 15 Prozent der täglichen Suchanfragen immer neue Suchen handelt, die es zuvor noch nie gegeben hat. Praktische Umsetzung bei den Google Ads Man stellt nicht nur […]

  • Google Ads ScriptGoogle-Ads-Skripte können die Arbeit erleichtern12. August 2022 - 08:46

    Ist es möglich durch die Nutzung von Google-Ads-Skripten Zeit einzusparen? Ja, es ist möglich viel Zeit einzusparen. Ads-Skripte automatisieren Anhand von Google-Ads-Skripten können Änderungen im Google-Konto automatisiert vorgenommen werden. Durch die die Verwendung von Java-Script-Code, ist es möglich die Gebote zu verändern oder Anzeigengruppen zu pausieren. Darüber hinaus können Keywords hinzugefügt werden. D.h. man muss […]

  • Preissuchmaschine AmazonGoogle TrendsAmazon ist eine Suchmaschine oder eher Preissuchmaschine?5. August 2022 - 07:55

    Amazon ist im Laufe der Jahre zur Preissuchmaschine geworden. Dies hat sich bereits im Jahr 2015 herauskristallisiert. Seiner Zeit wurden zahlreiche Artikel dazu publiziert. „Suchmaschine: Amazon ist das neue Google“ lautete ein Artikel auf dem Amazon Watchblog. [1] Eine Umfrage des Marktforschungsunternehmens Mintel hat ergeben, dass 84% der Deutschen bei Amazon eingekauft haben. Die Verkaufsplattform […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out