• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Google Scholar

Google Scholar ist eine Suchmaschine der Google Inc. Es handelt sich hierbei um eine spezielle Suchmaschine, die auf die Suche von wissenschaftlichen Texten spezialisiert ist. Die durchsuchten Dokumente stammen sowohl aus dem Internet wie auch aus Angeboten, deren Nutzung kostenpflichtig ist. Für die Suche werden die Texte der Dokumente nach den eingegebenen Suchwörtern gescannt. Die Anzeige erfolgt in (für die Suchmaschine Google) gewohnterweise – als Liste. Die Eingabemaske von Google Scholar entspricht der Eingabemaske, die auch für die allgemeine Indexsuche verwendet wird. Daher ist die Suchmaschine leicht zu bedienen und eine Gewöhnung entfällt. Der Pagerank für die Bewertung und für die automatische Sortierung der Suchergebnisse wurde im Wesentlichen übernommen, wobei eine leichte Anpassung auf wissenschaftliche Dokumente erfolgte.

Ein Hauptziel von Google Scholar war es bereits zu Beginn, dass die Dokumente aus dem Deep Web durchsucht werden. Daher umfasst der Bestand der Schriften sowohl private Homepages, wie auch Fachzeitschriften und wissenschaftliche Internetauftritte. Zugleich werden durch Verlage und diverser Institutionen auch kostenpflichtige Dokumente zugänglich gemacht. Hiermit wird sichergestellt, dass Google Scholar zu jedem Suchergebnis adäquate Dokumente und Schriften finden kann.

Die Zielgruppe der Suchmaschine ist Fachpublikum. Deshalb sollen vorwiegend Akademiker, Wissenschaftler, Studenten und Schüler  bedient werden. Allerdings ist die Suchmaschine frei zugänglich, sodass auch Laien und Interessierte die Möglichkeit haben, Google Scholar zu nutzen.

Die Suchmaschine ermöglicht unterschiedliche Suchen. Neben der gängigen Eingabe eines einzelnen Schlagwortes ist auch eine erweiterte Suche möglich. Hier ist es möglich, die Suchanfrage zu konkretisieren. Zugleich ist es auch möglich, diverse Möglichkeiten auszuschließen. Des Weiteren besteht die Option, Suchbegriffe und Suchbegriff Kombinationen in einer festgelegten Reihenfolge zu suchen, sodass nur Seiten angezeigt werden, die ein definiertes Zitat enthalten. Des Weiteren ist eine ausschließliche Suche nach dem Namen der Autoren möglich, sodass nur Publikationen des Autors angezeigt werden. Um objektive Suchergebnisse zu erhalten, finden diese, von den publizierenden Stellen angelegten Metadaten – wie beispielsweise Keywords – keine Berücksichtigung.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out