Google AI Overviews: So steigerst du deine Sichtbarkeit als Marke oder Experte
Einführung in Google AI Overviews und ihre Bedeutung
Inhaltsverzeichnis
Mit den sogenannten AI Overviews hat Google eine neue Phase in der Entwicklung der Internetsuche eingeleitet. Während Nutzer früher vor allem auf klassische Suchergebnisse zurückgriffen, erhalten sie heute immer häufiger direkt generierte Antworten, die an oberster Position in der Suchergebnisseite erscheinen. Diese Antwortblöcke werden mithilfe künstlicher Intelligenz erzeugt und fassen Informationen aus unterschiedlichen, vertrauenswürdigen Quellen kompakt zusammen. Damit bieten sie Nutzern sofortige und präzise Lösungen für komplexe Fragen, ohne dass diese erst mehrere Webseiten durchsuchen müssen. Für Marken, Experten und Content-Ersteller bedeutet dies einen grundlegenden Wandel: Die reine Suchmaschinenoptimierung für die eigene Webseite reicht nicht mehr aus, um sichtbar zu bleiben. Stattdessen verlagert sich die Sichtbarkeit zunehmend dahin, wo Google seine Antworten generiert und welche Quellen es bevorzugt.
Herkunft der Inhalte und bevorzugte Plattformen von Google
Die Quellen, aus denen Google seine AI Overviews speist, sind vielfältig und umfassen etablierte Informationsseiten wie Wikipedia, Investopedia, Healthline oder YouTube. Auffallend ist jedoch, dass Google immer häufiger auch Inhalte aus sozialen Netzwerken wie Reddit und LinkedIn nutzt. Reddit ist dabei besonders hervorzuheben, weil es eine Plattform ist, auf der Menschen in sogenannten Subreddits über sehr spezifische Themen diskutieren und authentische Erfahrungen, Empfehlungen und kritische Bewertungen austauschen. Die Beiträge sind oft ehrlich, praxisnah und frei von werblicher Überhöhung, was sie für die KI besonders wertvoll macht. Gerade bei Produktvergleichen, Alltagserfahrungen oder fachlichen Empfehlungen ist Reddit deshalb eine der meistzitierten Quellen in AI Overviews.
LinkedIn hingegen fungiert als Bühne für Experten, Führungskräfte und Fachkräfte, die dort ihre Branchenerfahrungen, Marktanalysen und fundiertes Wissen teilen. Google erkennt die Glaubwürdigkeit dieser Inhalte vor allem dann an, wenn sie von klar zuordenbaren Personen mit nachweisbarer Expertise stammen. Besonders in B2B-Bereichen, bei wirtschaftlichen oder technischen Fachfragen, spielen LinkedIn-Beiträge eine wichtige Rolle für die KI-basierte Suche. Die Kombination aus sozialer Relevanz und fachlicher Autorität macht diese Plattformen zu zentralen Bausteinen der neuen Sichtbarkeitslandschaft.
Wie du deine Sichtbarkeit in Google AI Overviews verbessern kannst
Die aktive Präsenz auf Reddit und LinkedIn ist eine der effektivsten Maßnahmen, um in den AI Overviews von Google wahrgenommen zu werden. Auf Reddit solltest du dich in thematisch passenden Subreddits engagieren und dort durch hilfreiche, sachliche Beiträge ohne Eigenwerbung überzeugen. Authentizität und Mehrwert sind hier das A und O. Die Inhalte sollten echte Probleme adressieren, Fragen beantworten oder nützliche Tipps geben, die andere Nutzer tatsächlich weiterbringen.
Auf LinkedIn empfiehlt es sich, regelmäßig fachlich fundierte Beiträge zu veröffentlichen, die mit konkreten Zahlen, Beispielen und persönlichen Erfahrungen untermauert sind. Eine klare Strukturierung der Texte mit Absätzen und einfachen Formulierungen erleichtert es Google AI, die Inhalte zu erfassen und als vertrauenswürdige Quelle auszuwählen. Neben Beiträgen sind auch Kommentare und Diskussionen mit relevanten Netzwerkpartnern wichtig, denn Interaktion fördert die Sichtbarkeit und signalisiert der KI ein hohes Maß an Engagement und Relevanz.
Darüber hinaus solltest du bestehende Inhalte mehrfach und plattformgerecht verwenden. Ein ausführlicher Blogartikel lässt sich beispielsweise als kompakter LinkedIn-Beitrag, als Analyse in einem Reddit-Thread oder als Kurzerklärung in anderen sozialen Medien adaptieren. Dabei ist es entscheidend, die Tonalität und den Stil der jeweiligen Plattform zu treffen, um maximale Wirkung zu erzielen.
Die Grenzen der klassischen Suchmaschinenoptimierung im Zeitalter von KI
Obwohl technisches SEO weiterhin eine Rolle spielt, verändert sich der Fokus zunehmend hin zu einer semantischen und kontextbasierten Bewertung von Inhalten. Keywords und Ladezeiten sind nach wie vor wichtig, jedoch bewertet Google immer stärker Qualität, Tiefe und Glaubwürdigkeit der Inhalte. AI Overviews basieren darauf, dass die Inhalte nicht nur relevant, sondern auch verständlich, gut strukturiert und vertrauenswürdig sind. Die Sichtbarkeit entsteht somit nicht mehr nur auf der eigenen Webseite, sondern auch in den digitalen Ökosystemen, in denen Nutzer Wissen teilen und diskutieren.
Dieser Wandel bedeutet, dass Marken und Experten ihre Content-Strategien erweitern müssen. Präsenz in sozialen Netzwerken, aktive Teilnahme an Fachforen und der Aufbau von Expertenstatus werden zentral, um auch künftig von der KI-gesteuerten Suche berücksichtigt zu werden.
Praxisbeispiele erfolgreicher Sichtbarkeit
Ein Finanzberater, der regelmäßig auf LinkedIn fundierte Beiträge zu aktuellen Gesetzesänderungen und deren Auswirkungen auf die Altersvorsorge veröffentlicht, wird von Google AI oft in AI Overviews zitiert. Seine Inhalte zeichnen sich durch fundiertes Fachwissen, klare Gliederung und nachvollziehbare Einschätzungen aus. Ebenso zeigt ein IT-Spezialist, der auf Reddit sachliche und hilfreiche Antworten zu Cloud-Sicherheit gibt, wie man durch authentische Beiträge in einem AI Overview auftauchen kann. Diese Praxisbeispiele verdeutlichen, dass AI Overviews mehr als nur eine Ergänzung der traditionellen Suche sind. Sie bestimmen zunehmend darüber, welche Inhalte und Experten im digitalen Raum wahrgenommen werden.
FAQs
Was sind Google AI Overviews?
Google AI Overviews sind automatisch generierte Antwortblöcke, die mithilfe künstlicher Intelligenz komplexe Suchanfragen direkt und kompakt beantworten. Sie fassen relevante Informationen aus verschiedenen vertrauenswürdigen Quellen zusammen und erscheinen an oberster Stelle der Suchergebnisse.
Welche Quellen werden am häufigsten für AI Overviews verwendet?
Zu den meistgenutzten Quellen zählen etablierte Informationsseiten wie Wikipedia, Investopedia, Healthline und YouTube. Besonders häufig zitiert werden jedoch auch Inhalte aus sozialen Netzwerken wie Reddit und LinkedIn, die authentische Nutzerbeiträge und fachlich fundierte Expertenmeinungen bieten.
Wie kann ich meine Inhalte für Google AI Overviews optimieren?
Eine regelmäßige und aktive Präsenz auf Plattformen wie Reddit und LinkedIn ist entscheidend. Inhalte sollten klar strukturiert, fachlich fundiert und authentisch sein. Es hilft, bestehende Inhalte plattformgerecht aufzubereiten und echten Mehrwert zu bieten, ohne werbliche Absichten zu verfolgen.
Verdrängen AI Overviews klassische Webseiten?
AI Overviews verändern die Sichtbarkeit im Web grundlegend, ersetzen klassische Suchergebnisse jedoch nicht vollständig. Technisches SEO bleibt wichtig, aber der Fokus verlagert sich zunehmend auf qualitativ hochwertige, semantisch relevante und sozial eingebettete Inhalte.
Warum ist Interaktion auf Plattformen wie LinkedIn und Reddit wichtig?
Interaktion signalisiert Google AI, dass Inhalte relevant und aktuell sind. Diskussionen, Kommentare und Vernetzungen erhöhen die Glaubwürdigkeit und Sichtbarkeit und unterstützen den Expertenstatus in den jeweiligen Fachgebieten.
Dirk Schiff ist Inhaber der Agentur In-SEO.de und war zuvor Head of SEO bei AnalyticaA in München. Er ist Master (MBA) im Bereich Digital Business mit Schwerpunkt Search Engine (SEO und (SEA), Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit über 19 Jahren Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.