• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

seo

Suchmaschinenoptimierung

SEO

© Robert Kneschke - Fotolia.com

Suchmaschinenoptimierung, englisch: Search Engine Optimization (SEO) bedeutet die Einleitung von Methoden, die geeignet sind, Webseiten innerhalb des Suchmaschinenrankings auf möglichst hohen Plätzen zu repräsentieren. Die Suchmaschinenoptimierung stellt ein Sachgebiet des Suchmaschinenmarketings dar.

Arbeitsweise

Das Finden und Einlesen der enthaltenen Nachrichten einer Webseite beruht auf den geläufigen HTML-Standards des Webs. Basierend auf dieser Einhaltung während der Erstellung von Webseiten handelt es sich dabei um die erste Etappe der Optimierung.  Nach Äußerungen seitens Google hat diese Überprüfung einer Webseite im HTML-Format allerdings keinen direkten Einfluss auf das eigentliche Ranking. Trotzdem hat dies den Vorteil, dass Seiten, die das HTML-Format beinhalten, sich wesentlich flotter vonseiten des Browsers laden lassen. Suchmaschinen drücken diesen Webseiten in einem höheren Ranking damit ihre Anerkennung aus. Innerhalb des Online-Marketings wird die Suchmaschinenoptimierung in zwei unterschiedliche Gebiete untergliedert. Dabei handelt es sich um die OnPage- und die OffPage-Optimierung. Bei diesen beiden Kategorisierungen dreht es sich darum, ob die Webseite eigens bearbeitet wird oder ob Einfluss auf vorhandene Webseiten genommen werden kann.

OnPage-Optimierung

Die OnPage-Optimierung hat sämtliche Anpassungen der eigenen Internetseite zum Inhalt. Darin enthalten sind neben der Optimierung der Inhalte von Seiten bezogen auf die Formatierungen und ähnlichem, wozu auch Content gehört,  allerdings auch solche wichtigen Gesichtspunkte wie Header, nicht öffentliche Linkstrukturen sowie Tags. Für gewöhnlich setzt eine Optimierung aus SEO-Aspekten immer eine OnPage-Optimierung voraus. Der bislang gültige und gern genutzte eigens für Suchmaschinen konkretisierte Meta-Tag „Keyword“ stellt für Google inzwischen keinen entscheidenden Teil mehr dar. Davon betroffen ist ebenfalls der Meta-Tag Description. In Abhängigkeit von der jeweils gestarteten Suchanfrage eines Users kommt es jedoch unter Umständen in Form eines Textauszuges innerhalb der SERPs zur Anzeige. Daher sollten diese Tags nicht gänzlich ausgelassen werden.

 

Des Weiteren geht es um die passende Verwendung von Suchbegriffen, auch unter der Bezeichnung „Keywords“ bekannt. Um passende Keywords ausfindig machen zu können, gibt es die Möglichkeit der Nutzung von vorhandenen Datenbanken innerhalb des Webs. Dies könnte beispielsweise der frei zugängliche MetaGer Web-Assoziator sein.  Sehr gut bewährt hat sich auch die Nutzung des Tools Google AdWord. Hierbei kann neben passendenden Keywords auch noch die etwaig mögliche Anzahl monatlich gelisteter Suchanfragen je Begriff eingesehen werden.

Im Allgemeinen kann davon ausgegangen werden, dass eine Seite mit ein bis zwei Keywords für die Suchmaschinen ausreichend optimiert ist. In den meisten Fällen kommt es zu einer Aufteilung einer einzelnen Seite in mehrere Unterseiten, um eine bessere Optimierung der Suchbegriffe zu erreichen. Dabei werden Haupt- und Nebenkeywords  berücksichtigt. Hier kommt es zu einer passenden Kombination von Seiteninhalt und Suchwörtern. Eine Besonderheit innerhalb der Optimierung stellen Landing Pages dar. Hierbei wird der User durch seinen Klick auf einen Link auf eine spezielle SEO-Seite umgeleitet.

Daraus resultierend entwickelte sich im Laufe der Zeit ein eigener Schreibstil. Dieser wird im Allgemeinen als suchmaschinenoptimierter Schreibstill bezeichnet. Dieser spezielle Schreibstil hat die Einhaltung von gewissen Regeln des SEO zum Inhalt. Die darin inbegriffenen Regeln sorgen für einen optimalen Erfolg bei der Suche von Webseiteninhalten.

Die Suchmaschinenoptimierung untersucht also die Techniken der Sortieralgorithmen und Webcrawler. Eine Offenlegung derselben erfolgt nur teilweise und wird des Öfteren verändert, damit die User stets die notwendigen Resultate finden können. Unbekannte und unter Verschluss gehaltene Techniken werden durch Reverse Engineering der jeweiligen Suchergebnisse untersucht. Hierbei geht es um die Analysierung der indizierten Inhalte. Weiterhin werden diese Gesichtspunkte von der Suchmaschine bewertet, sortiert und gebündelt.

Die gewünschten Vorgaben seitens der Suchmaschine können, was die Inhalte von Seiten betrifft, hierbei komplett von den Regeln der normalerweise üblichen Texterstellung abweichen. Die Grammatik spielt hierbei so gut wie keine Rolle. Daraus ergibt sich die Tatsache, dass ein völlig falsch geschriebenes Keyword wesentlich mehr Erfolge bei der Optimierung der Suchmaschinenrankingsens hervorbringt als ein korrekt geschriebenes Wort.

Aus diesen Gründen muss dieser Schreibstil relativ oft angepasst werden, damit durch diese Maßnahmen ein bestmögliches Resultat bei der Optimierung erzielt werden kann. Aufgrund des sich stets verändernden Verhaltens von Nutzern macht sich eine stetige Kontrolle der Relevanz der benutzten Keywords erforderlich.

OffPage-Optimierung

Als OffPage-Optimierung werden sämtliche außerhalb der zu optimierenden Website vorgenommenen Maßnahmen bezeichnet. In der heutigen Zeit reicht es nicht mehr aus, nur die Relevanz von Webseiten zu erhöhen. Es wird eine erhöhte Sichtbarkeit in Suchmaschinen sehr stark beeinflusst durch die Qualität und die Quantität der Links, auch bekannt als Backlink. Diese Form der Optimierung behandelt die Weiterentwicklung der Linkstruktur anderer Webseiten, damit eine bessere Positionierung in bestimmten Themenbereichen erreicht werden kann. Hierfür werden passende Internetseiten, die sich mit dem jeweiligen Thema befassen, herausgesucht, um eine Linkpartnerschaft erreichen zu können. Sehr lohnenswert ist auch der Einsatz von Link Research Tools, mit deren Hilfe Unterseiten einer Domain durchsucht werden können. Außerdem stellt die Gestaltung des jeweiligen Linktextes eine hohe Bedeutsamkeit für die Platzierung der Keywords dar. In vielen Fällen reichen bereits minimale Veränderungen aus, um die Platzierung in den Suchmaschinen wesentlich zu erhöhen.

Akademische Suchmaschinenoptimierung

Suchmaschinenoptimierung findet nicht nur im Bereich von Webseiten Anwendung, auch akademische PDF-Dateien müssen optimiert werden. Vom Prinzip her ist das Vorgehen  der akademischen Suchmaschinenoptimierung – Academic Search Engine Optimization, ASEO – ähnlich der traditionellen Suchmaschinenoptimierung. Das PDF hat die besten Optimierungschancen, wenn die Keyworddichte recht hoch ist. Anstelle von Links treten hier Zitationen. Bei dem Bereich der akademischen Suchmaschinenoptimierung handelt es sich noch um einen recht jungen Bereich.

Ethische Regeln

Werden Methoden angewandt, die belanglose Webseiten auf vordere Plätze innerhalb von Ergebnissen der Suchmaschinen platzieren, werden diese als Suchmaschinen-Spamming betitelt. Denn hierbei geht es um Verstöße gegen vorhandene Regeln, die seitens von Betreibern der Suchmaschinen zum Schutz vor unlauteren Machenschaften ihrer Resultate aufgestellt haben. Beispielsweise kann es möglich gemacht werden, automatische Umwege einzurichten, die nur solche Textseiten beinhalten, die ganz individuell für Suchmaschinen angefertigt wurden. Eine solche Methode, die mit derartigen Brückenseiten arbeitet, entspricht allerdings nicht den Regeln von den meisten Suchmaschinen. Werden solche Fälle von Betreibern von Suchmaschinen erkannt, hat dies meistens die Folge, dass diese Seiten komplett vom Suchindex ausgeschlossen werden.

Ein Beispiel stellt BMW dar. Dieser Konzern wurde Anfang des Jahres 2006 für eine kurze Zeit aus Google entfernt, da automatische Brückenseiten benutzt worden sind. Nach Beseitigung derselben konnte die Website von BMW wieder aufgenommen werden.

Die ethische Suchmaschinenoptimierung, englisch: white hat search engine optimization, trägt zur Vermeidung von Spam bei.  Das Ergebnis ist, dass keine Abstufungen oder Ausschlüsse erforderlich sind. Gegensätzlich zur white hat Suchmaschinenoptimierung bezeichnet man die Verwendung nicht erwünschter Methoden als black hat.

Linkpyramide

Zum Ende des Jahres 2000 kam immer öfter der Begriff der Linkpyramide vor. Hierbei wird der Versuch eines natürlichen Backlinkaufbaus unternommen. Im Rahmen der Linkpyramide werden vorhandene Backlinks von unterschiedlichen Unternehmern, die recht erfolgreich sind, wissenschaftlich untersucht und angesehen. Besonders gut erkennbar war es, dass die Basis aus einfachen Links besteht und es zur Senkung der Anzahl kommt, je kostbarer die Links sind. Daraus ergab sich ein Abbild ähnlich einer Pyramide und es kam zu der Bezeichnung Linkpyramide. Zur Abarbeitung einer Linkpyramide werden beginnen d von unten sich vorarbeitend bis oben stets weniger Links benutzt. Hierzu kommt es, weil es bei kostbaren Links stets schwieriger wird, an diese heranzukommen.

Technische Grenzen

Seiten, die einfach nur grafisch orientiert sind, so  wie das beispielsweise bei der Programmierung in Flash möglich ist, geben den Suchmaschinen Probleme bei der Auswertung des Textcodes auf. Seitens der Firma Adobe wurden Yahoo und Google technische Möglichkeiten zur Verfügung gestellt, mit deren Hilfe sie auf bislang nicht nutzbaren Inhalt innerhalb Flash-Dateien Zugriff erlangen. Vonseiten Google wurde hierzu erläutert, dass der Google Bot in der Lage ist, so gut wie alle möglichen Texte zusammenzustellen, welche den Anwendern angezeigt werden, sofern sie mit Flash-SWF-Dateien auf ihrer Website in Kontakt stehen. Der Google bot kann mithilfe von denselben Texten Snippets generieren oder die während einer durchgeführten Google-Suche abgefragten Begriffe miteinander vergleichen. Des Weiteren sei es dank Google Bot möglich, URLs in SWF-Dateien entdecken zu können. Dabei kann es sich zum Beispiel um Links zu anderen Seiten auf der eigenen Website handeln. Jedoch können auf diese Weise keine dynamisch geladenen Texte erfasst werden, ebenso wenig können unterschiedliche Unterseiten oder Linktexte von Flash erkannt werden.

Aus diesen Gründen sollte besser auf eine Programmierung einer reinen Flash-Webseite in Bezug auf eine Suchmaschinenoptierung verzichtet werden.

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out