• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Linkabbau
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!
Blog - Aktuelle Neuigkeiten
SEO Content

SEO Texte richtig schreiben

17. Februar 2020/in Allgemein /von Dirk Schiff

Du hast dir bestimmt schon häufiger die Frage gestellt wie man einen richtigen SEO-Text schreibt? Um in den Suchergebnissen bei Google gut gefunden zu werden, musst du gewisse Voraussetzungen bei deinem SEO-Text erfüllen. Sollte der Text suchmaschinenoptimiert sein? Solche Fragen tauchen immer wieder auf.

Ich erkläre dir welche Voraussetzungen du in deinem Text erfüllen musst, um damit die bestmöglichen Rankings bei Google herauszuholen. Dabei geht es auch um Themen wie Keyworddichte oder WDF * IDF. Es kommt nicht darauf an wie du die Art von Content bezeichnest, wenn du planst einen bestimmten Text zu publizieren. Du musst nur bestimmte Kriterien erfüllen, um gute Rankings zu erreichen.

Inhaltsverzeichnis

  • Was bedeutet SEO-Text?
  • Gibt es überhaupt den richtigen SEO-Text?
    • Finetuning Tipp
  • Wie nutze ich sinnvoll Keywords für den SEO Text?
    • Worauf sollte ich in Bezug auf die Keyworddichte achten?
    • WDF * IDF löst Keyworddichte ab
    • Mit welchen Tools lässt sich WDF * IDF messen?
    • WDF * IDF in der praktischen Anwendung
    • Was muss ich beim Erstellen des SEO Textes beachten?
    • Welche technischen Details verbessern den SEO Content?
    • Wie baue ich meinen SEO-Text auf?
    • Suche in Blogbereich integrieren
    • Besondere Details wie eigene Studien
    • Texte aufklappbar gestalten
    • Unterschiedliche Schriften einsetzen
      • Welche Länge sollte der SEO Text haben?

Was bedeutet SEO-Text?

Viele Webseitenbetreiber bezeichnen einen Text als „SEO-Text“. Für die Praxis hat diese Bezeichnung jedoch einen negativen Touch. Über diese Benennung lässt sich diskutieren. Viele Menschen suchen danach im Web, weil sie damit ein gutes Ranking bei Google beabsichtigen. Vor einigen Jahren wurden Texte gezielt mit Keywords vollgestopft, weil dies positive Auswirkungen auf das Ranking bei Google hatte. Heutzutage bedarf anspruchsvollen Texten mit guter Grammatik und geschickten Formulierungen. Der Text mit einer hohen Keyworddichte ist nicht gefragt bei deinen Lesern. Dennoch kannst du deinen Text suchmaschinenoptimiert erstellen, ohne ihn mit Keywords zu überladen. Durch die damaligen negativen SEO-Praktiken bleibt der SEO-Text bis heute auch als „negativ“ in den Köpfen der Leser. Mach dir darüber keine Gedanken und optimiere deinen Text richtig für die Suchmaschinen und insbesondere für deine Leserschaft. Wie die Menschen diese Art von Content bezeichnen, kann dir egal sein. Die Kunst dabei ist es, den Text so zu schreiben, dass der Leser neugierig wird und ihm dein Content gefällt. Und das ohne auf die Idee zu kommen, dass es ein SEO-Text sein könnte.

Gibt es überhaupt den richtigen SEO-Text?

Ja, es ist einfach ein suchmaschinenoptimierter Text. Jeder Text, mit dem du beabsichtigst gut zu ranken bei Google könnte als „SEO Text“ bezeichnet werden. Egal ob du eine Landing Page erstellst, eine Kategorie-Seite, eine Shop-Verkaufsseite oder einen Rategebertext. Der Content sollte immer für den Nutzer möglichst verständlich und interessant dargestellt werden. Wenn du dadurch viele Klicks erzielst und die Leser ansprichst, rankt dein Text besser. Zum sogenannten SEO Text gehört eine gute Strukturierung über H-Überschriften, Bullet-Points, Grafiken und mehr. Nicht nur der Leser muss deine Texte verstehen, sondern auch die Suchmaschinen. Bestimmte Details wie interne Links innerhalb deiner Texte dürfen in keinem Fall fehlen. Schreibe dein Text so gut, dass du dir vorstellen kannst ihn selbst gerne lesen zu wollen. Bestimmte technische Details sollten bei der Erstellung deines SEO Textes eingehalten werden.

Finetuning Tipp

Setze einen starken Deeplink auf die neue URL, worunter du deinen Artikel platziert hast.

Wie nutze ich sinnvoll Keywords für den SEO Text?

SEO Links München

© Coloures-Pic : SEO aus München

Keywords gehören immer in den SEO Text. Du verwendest die Keywords in der Regel in den Meta-Tags, in den H-Überschriften und mindestens 2 Mal im Content. Nutze zusätzlich Synonyme deiner Keywords. Achte darauf, dass du innerhalb deines Textes nicht zu häufig dein Hauptkeyword verwendest. Wenn du über Stellenanzeigen im Internet schreibst, muss der Begriff selbstverständlich in deinen Text hinein.

Worauf sollte ich in Bezug auf die Keyworddichte achten?

Keyworddichte, auch Keyword Density genannt, bedeutet wie häufig du ein Keyword in deinem Text verwendest. Vor einigen Jahren wurde die Keyworddichte sogar zu den Rankingfaktoren bei Google gezählt. Zum Glück gilt das heute nicht mehr.

Denn was nützt es dir, wenn du auf der Suche bist nach einer Immobilie oder einem Immobilienmakler und auf der gefundenen Website 50 Mal die Keywordphrase „Immobilienmakler München“ im Text vorkommt. Das liest sich sehr unangenehm und hinterlässt für den Leser einen schlechten Eindruck.

WDF * IDF löst Keyworddichte ab

Anstatt Keyworddichte gibt es heute WDF * IDF. Diese intelligente Formel berechnet in wie fern dein ganzer Content auf das Keyword deines Textes abgestimmt wurde und wie oft dein gewähltes Keyword im Verhältnis zum ganzheitlichen Content genutzt wird.

Mit welchen Tools lässt sich WDF * IDF messen?

  • Content Success – RYTE
  • temlabs.io
  • wdfidf-tool.com

Das heißt wenn es um Immobilien geht, solltest du den kompletten Content rund herum ausbauen, wie z.B. Eigentumswohnungen, Grundstücke, Häuser und mehr und nicht nur die Begriffe Immobilien und Immobilienmakler verwenden.

Eine WDF * IDF-Analyse ist sehr hilfreich, wenn es darum geht die richtigen Wörter für deinen SEO-Text zu finden. Du hast die Möglichkeit bestimmte Begriffe herauszufiltern, die mit deinem Keyword in Zusammenhang stehen. Somit fällt es dir leichter die passenden H-Überschriften und weitere Keywords für deinen Text ausfindig zu machen.

Wenn du z.B. IT Jobs als Hauptkeyword verwendest, kommen in deinem Text Begriffe wie Softwareentwickler, Programmierer oder Product Owner vor.

WDF * IDF in der praktischen Anwendung

Was muss ich beim Erstellen des SEO Textes beachten?

  • Schreibe für deine Leser
  • Strukturiere deinen Text durch H-Überschriften
  • Nutze Bilder und Videos
  • Optimiere deine Meta-Tags
  • Nutze dein Keyword in den Überschriften
  • Nutze dein Keyword im Title und in der Description
  • Nutze Keywords im Bilddateinamen und im Alt-Attribut
  • Nutze Synonyme deines Keywords im Text
  • Verwende dein Hauptkeyword mindestens 2 bis 3 Mal im Text
  • Schreibe möglichst spannend für deine Leser
  • Verwende Bullet Points verschönere deinen Content durch Hervorhebungen im Text

Welche technischen Details verbessern den SEO Content?

  • Alt Tag
  • Bildunterschrift mit Keyword
  • Seo-optimierter Dateiname
  • Komprimiere deine Bilder um eine gute Performance zu erhalten

Wenn du bereits beim Hochladen des Bildes eine Größe von 5000 X 3500px hast, wird sich dies negativ auf die Performance auswirken.

Wie baue ich meinen SEO-Text auf?

Wir erhalten ständig Fragen wie man einen SEO-Text optimal aufbaust und dazu gibt es einen Fahrplan.

  1. Du musst eine gute Headline bestimmen in der ein prägnantes Keyword oder ein spannender Name drin vorkommt. Dadurch weckst du Interesse beim Leser und erzeugst gleichzeitig ein Ranking mit dem relevanten Keyword für die Suchmaschine.
  2. Halte dich an die wichtigen technischen Details in Sachen SEO.
  3. Bringe das Wichtigste in deinen Überschriften unter und überlade deinen Text nicht mit Keywords.
  4. Verrate nicht gleich die perfekte Lösung zu Beginn deines Textes.
  5. Gehe bei deinen Überschriften in der Reihenfolge von <h1> bis <h5> vor. So können der User und auch der Googlebot deine Seite besser lesen.

Der Nutzer kann anhand der Überschriften recht schnell entscheiden, ob er an deinem Content interessiert ist. Wenn du es schaffst ihn dadurch anzusprechen, gewinnst du einen neuen Leser. Gliedere deinen SEO-Text in Absätze, was der Strukturierung deines gesamten Textes dient. Die Lesbarkeit wird dadurch stark verbessert. Zusätzlich kannst du Sprungmarken für deinen Text einsetzen. Wenn du am Anfang ein Inhaltsverzeichnis anlegst, hat der Nutzer die Möglichkeit, direkt an die Stelle des Textes zu springen, die ihn besonders interessiert.

Suche in Blogbereich integrieren

Wenn ein Nutzer gezielt auf einer Ratgeber Seite nach etwas sucht nutzt er häufig die Suchfunktion über eine kleine Lupe, wo er sein gefragtes Thema in der Suche eingeben kann.

Besondere Details wie eigene Studien

Erstelle eigene Studien oder Umfragen und verpacke sie als spannenden Content. Ich habe z.B. einen Text geschrieben „Harald Glööckler ist ein Trend“ oder „Modedesigner Harald Glööckler wird häufiger gegoogelt als Lagerfeld & Joop“. Dadurch konnte ich viel Aufmerksamkeit erzielen. Der Beitrag war in den Google News gelistet und Harald Glööckler war zu dieser Zeit sehr aktiv im TV. Mehrere Portale und die PR Agentur von Harald Glööckler haben über meinen Artikel geschrieben. Damit konnte ich einen Linkbait erreichen und mein Artikel performte sehr gut.

Mit interessanten Zahlen und Fakten kannst du bei den Lesern eine große Aufmerksamkeit erreichen. Setzt du diese Fakten in Verbindung mit einem bekannten Namen oder einem Keywords gezielt in deiner Headline ein, kann das zu einem gewissen Erfolg deines Artikels führen. Die Daten müssen nicht einmal gekauft sein. Du kannst über Google Trends oder bestimmte Keyword Tools einige spannende Daten recherchieren.

Texte aufklappbar gestalten

Wenn du deinen SEO Text aufklappbar gestaltest, kann der User sich einen schnelleren Überblick über deinen Text verschafften. „Mobile First Index“ heißt es bei Google. Also denke auch daran deine Texte mobil gut und übersichtlich aufzubereiten. Er kann durch das Aufklappen schneller über deine Seite Scrollen.

Auf dem Desktop soll man seine Texte nicht verstecken, weil sie unter Umständen schlechter bewertet werden könnten.

Unterschiedliche Schriften einsetzen

Wenn du deinen Text farblich hervorhebst, verbesserst du damit das ganze Erscheinungsbild. Nutze nicht zu außergewöhnliche Schriftarten, denn sie sind manchmal unangenehm zu lesen. Dann verkürzt der Nutzer seine Lesedauer und auch das ist ein Rankingfaktor. Darüber hinaus kann nicht jeder Browser jede Schriftart lesen.

Welche Länge sollte der SEO Text haben?

Es kommt darauf an, welche Art von Text du schreibst. Ein Ratgeber Text sollte schon mindestens 1000 Wörter aufwärts haben. Schreibst du eine Produktbeschreibung für dein Shop, empfehle ich dir 300 Wörter. Ansonsten würde sich dein Kunde erschlagen fühlen. Ziehe deine Texte nicht künstlich in die Länge. Beantworte alle Fragen, die den Leser interessieren. Qualität zählt vor Quantität. Viele Suchmaschinenoptimierer setzen auf holistischen Content. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Texte ab 1500 Wörter einfach mehr bringen, als ein Text von 800 Wörtern.

Dirk Schiff
Dirk Schiff

Dirk Schiff isf Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und SEO Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten.

Schlagworte: google, h-überschriften, keyworddichte, Mobile Index first, ranking, SEO Text, WDF * IDF
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf Twitter
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Teilen auf Tumblr
  • Teilen auf Vk
  • Teilen auf Reddit
  • Per E-Mail teilen
Das könnte Dich auch interessieren
SEO für Facebook: Graph Search kommt
Brauchen Sie eine SEO Agentur oder einen Experten?
Keyworddichte VS WDF*IDF Content
SEO Mythen
Die „Digital Workshops“ sind ein Projekt von Google
Googles neustes Update Phantom-Update von Google
Google Webite Die Google freundliche Webseite
Crawling – Indexierung – Bewertung – Ranking
  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27

    Warum brauchen Sie SEO für Ihre Website im Bereich Touristik? Der Markt im Reisebereich ist stark umkämpft. Keywords wie „Griechenland Urlaub“ oder „Mallorca Reisen“ sind gefragt. Darüber hinaus wird nach Hotels, Reiseveranstaltern und dem Keyword „Urlaub“ in verschiedenen Kombinationen gesucht. Große Portale wie holidaycheck.de oder ab-in-den-urlaub.de dominieren den Reismarkt. Auch tui.com oder Check24 sind weit […]

  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38

    Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen? SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten. Kostenloser Website Check! Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den „SEO-Check-Button“ und legen los! Erscheinen Sie bei Google in […]

  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27

    Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich? Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr. Website oder Online Shop Deine Webseite oder Dein Online Shop […]

  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44

    Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben? Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet. Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der […]

  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

    Das Pirate Update wird auch DMCA Penalty genannt. Es handelt sich dabei um eine Änderung des Suchalgorithmus von Google. Wenn Webseiten gegeben Urheberrechte verstoßen, oder illegale Downloads anbieten, kann ein DMCA Penalty zum Einsatz kommen. Sogenannte Torrent-Seiten, die Raubkopien via Torrent-Datei zugänglich machen, sind vom Pirate Update betroffen. Sie werden manchmal teilweise oder sogar komplett […]

  • Was ist Crawl Budget?16. März 2022 - 09:25

    Die Anzahl der Seiten, die auf einer Website von Google maximal gecrawlt werden, haben die Bezeichnung Crawl Budget. Erklärung Die Anzahl der Unterseiten die mit jeder URL gecrawlt werden legt Google selbst fest. Dies wird von Google bei allen Websites unterschiedlich gehandhabt. Wie Matt Cutts erklärt nimmt Google die Abhängigkeit der Websites vom PageRank als […]

  • seo strategySEO-Strategie: Taktik oder Konzept?10. März 2022 - 10:56

    Wenn du in der organischen Suche bei Google weit vorne gefunden werden möchtest, bedarf es einer guten SEO-Strategie. Das Gleiche gilt für das ganzheitliche Online-Marketing. Wer sich als Unternehmer mit einem gezielten SEO-Konzept am Markt platziert, wird nachhaltig davon profitieren. Pull Marketing Channel SEO SEO ist einer der wichtigsten Pull Marketing-Kanäle. Dem Kunden wird ein […]

  • SMX 2022: Online Marketing Konferenz in München22. November 2021 - 10:57

    Auch im Jahr 2022 findet die SMX statt! Das ist eine gute Nachricht für alle die in den Bereichen SEO und SEA tätig sind. Die Konferenz für Suchmarking konnte – wie bereits in den Vorjahren – internationale hochkarätige Experten auf dem Gebiet Suchmarketing gewinnen. Online-Marketing war bereits seit Jahren ein sehr wichtiger Faktor; dieser hat […]

  • Links entwertenNegative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern18. Oktober 2021 - 12:54

    Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen. Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links […]

  • Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung18. Oktober 2021 - 12:46

    Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1] Steigerung der Click Through Rate (CTR) Das erste was der potentielle […]

  • Reiseveranstalter SEOSEO für die Reisebranche: Touristik4. Mai 2022 - 22:27
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien27. April 2022 - 11:38
  • SEO in der SchweizSEO Zürich: Deine SEO Agentur25. April 2022 - 11:27
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?8. April 2022 - 15:44
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)24. März 2022 - 08:27

Recent posts

  • Reiseveranstalter SEO
    SEO für die Reisebranche: Touristik
  • SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien
  • SEO in der Schweiz
    SEO Zürich: Deine SEO Agentur
  • Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?
  • Google Pirate Update (DMCA Penalty)

Onlinemarketing Tipps

Kontakt Adresse

In SEO & Online Marketing Agentur Dirk Schiff

Wallbergstraße 28

81539 München

Telefon: 089 – 12099039

Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

IN-SEO Agentur München - Dirk Schiff - Enfold WordPress Theme by Kriesi
    Google Updates: SEO – Gewinner & Verlierer Google Update Senior SEO Manager SEO Manager/in  
    Nach oben scrollen
    Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out