• 0Einkaufswagen
IN-SEO.de
  • Startseite
  • Leistungen
    • Website SEO Analyse
    • SEO Beratung
    • Linkbuilding Agentur
    • Texte
    • SEO Agentur
    • Social Media Marketing
    • Webdesign
    • SEO für Branchen, Berufe & mehr
    • SEO für Jeden und alles
    • Experte Virales Marketing
    • Linkabbau
    • Amazon SEO Agentur München
  • Referenzen
  • Shop
  • Kontakt
    • Über uns
    • Was kostet SEO?
    • Lexikon
    • Meine Bücher
    • Partner & Freunde
    • Übersicht
    • SEO Checkliste
    • Blog
    • SEO lernen
    • Impressum
    • Datenschutzerklärung
  • Suche
  • Menü Menü

SEO-Check kostenlos!

Banner Blindness

Die Begriffserläuterung für Banner Blindness bedeutet sozusagen in Deutsch: Banner-Blindheit. Angenommen Nutzer das Internet anwenden und mit der Werbung irritiert werden, so verhilft Banner Blindness dazu, dass User die sonstige Art und Form in Bezug auf Werbung von Bannern nicht typischerweise wahrnehmen, wie sonst geschehen. Um diese Reaktion zu durchdrücken, werden Advertiser herausgefordert, eine auffälligere Gestaltung von Werbebannern zu aktivieren.

 

Letzten Endes handelt es sich um ein Phänomen. Internetnutzer, welche Webseiten im Internet gebrauchen – werden sozusagen durch das Phänomen Banner Blindness nicht auf vorhandene Werbebanner aufmerksam, wie üblicherweise. Bannerähnliche Elemente werden bewusst beziehungsweise unbewusst hintenangesetzt beziehungsweise ignoriert. Banner Blindness geht aus der Arbeit von Benway und Lane aus dem Jahr 1998 hervor. Diese angewandte Studie aus dem Jahre 1998 nutzte Leute, um besonders eingestellte Seiteninhalte in einem dafür bereitgestellten privaten Netzwerk ausfindig zu machen. Dabei war es möglich, diese mittels Klick im Wege von entsprechenden Bannern aufzurufen. Es handelte sich größtenteils um alltägliche Werbebanner. Diese Besonderheit war deutlich zu erfassen. Darüber hinaus erzielte das äußere Erscheinungsbild wenig Beachtung. Diese durchgeführte Studie und diese Ausforschung bestimmten die Erklärungsversuche. Fakt war, dass die Banner im großen Teile ignoriert und demgemäß die auf den Seiten eingebauten Textlinks präferiert wurden.

 

Ein weiterer Effekt war die Geschicklichkeit, dass weit oben lokalisierte Banner gedrängter unwahrnehmbar blieben. Demzufolge ergaben sich beherrscht nachlassende Click-Through-Rates in der (Reklame) -Werbung.

Ursachen und Versionen für diese Zunahme der Banner-Blindness ließen sich hieraus schließen.

Website-Elemente wie unter anderem Banner, und große Reklame Banner, Bilder also sozusagen Werbeflächen sind mit einem solchem Inhalt gleichzusetzen, nachdem Internetuser sich typischerweise orientieren. Das unbewusste Ausblenden der spezifischen Bereiche und Verdichtungen bewirken in der Konsequenz eine folgerechte Theorie. Das belegt im Übrigen ebenfalls, dass Nutzer, welche keine besondere Berücksichtigung im Web ausnützen, folglich eigentlich keine konkrete Endabsicht im Web verwenden, dass diese in wachsendem Maße auf Werbeanzeigen drauf wandeln.

 

 

  • ChatGPT: Google holt Larry Page zurück!23. Januar 2023 - 12:58

    Google hat sich an seine Gründer Larry Page und Sergey Brin gewandt, um Unterstützung im Kampf gegen einen konkurrierenden Chatbot zu erhalten. Der neue Chatbot ChatGPT stellt eine mögliche Bedrohung für das 149 Milliarden Dollar schwere Suchgeschäft von Google dar. In den vergangenen Monaten haben Larry Page und Sergey Brin, die das Unternehmen im Jahr […]

  • WordPress SEO: So machst du dein WordPress fit für Google5. Januar 2023 - 01:57

    WordPress ist eines der beliebtesten Content Management Systeme für Websites und Blogs. Um jedoch im Internet gefunden zu werden und von Google gut gerankt zu werden, ist es wichtig, dass deine WordPress-Seite SEO-optimiert ist. SEO steht für “Search Engine Optimization” und bezieht sich auf Maßnahmen, die dafür sorgen, dass deine Seite von Suchmaschinen wie Google […]

  • SEO-Trends 202322. Dezember 2022 - 14:11

    Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen werden immer wichtiger Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) werden in den kommenden Jahren eine immer größere Rolle bei der Suchmaschinenoptimierung spielen. Sie ermöglichen es, große Mengen an Daten schneller und genauer zu analysieren, um die Suchintention der Nutzer besser zu verstehen und die relevantesten Ergebnisse anzeigen zu können. […]

  • Der Einsatz von KI wie z.B. ChatGPT im SEO22. Dezember 2022 - 13:47

    Was kann ChatGPT? ChatGPT ist ein chatbot, der auf der GPT-3 Technologie von OpenAI basiert. Mit ChatGPT können Benutzer Fragen stellen oder Dialoge führen, indem sie einfach Text eingeben und auf die Antwort des Chatbots warten. Was kann ChatGPT alles beantworten? ChatGPT kann auf verschiedene Themen antworten, einschließlich Nachrichten, Wetter, Sport, Unterhaltung und vielem mehr. […]

  • Google Linkspam Update22. Dezember 2022 - 11:21

    Das Google Linkspam Update ist eine wichtige Änderung in Googles Suchalgorithmus, die dazu beitragen soll, die Qualität der Suchergebnisse zu verbessern. Dieses Update zielt darauf ab, Websites zu identifizieren und abzustrafen, die Linkspam oder unnatürliche Links verwenden, um ihre Suchergebnisse zu verbessern. Linkspam bezieht sich auf die Praxis, unnatürliche Links zu erstellen oder zu kaufen, […]

Nach oben scrollen
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Website zu analysieren. Weitere Informationen Akzeptieren Opt-Out