Audrey Hepburn – Die 60er
Buchrezension: Audrey Hepburn
Audrey Hepburn ist die Stilikone der 60er Jahre mit Kurzhaarschnitt, Caprihose, Ballerinas und stylischer übergroßer Sonnenbrille. Sie prägte eine ganze Generation durch ihre unvergleichliche Ausstrahlung und ihren unverkennbaren zeitlosen Stil. Noch heute ist sie Vorbild für Frauen in der ganzen Welt. Das Buch, erschienen im Edel Verlag, ist eine Hommage an Audrey Hepburn mit mehr als 200 Bildern. Man begibt sich auf eine faszinierende Zeitreise in die Welt des Filmgeschäfts auf dem Höhepunkt ihrer Karriere. Von Fotos zu den Dreharbeiten des legendären Films “Frühstück bei Tiffany”, über bisher unveröffentlichte Fotos, bis hin zu Shootings für sowohl damals als auch heute angesagte Modemagazine. Fotografen sind hier Bob Willoughby, William Klein, Bert Stern, Douglas Kirkland und viele andere mehr. Die unvergleichliche Schönheit der Hepburn kommt in diesem Bildband wundervoll und vor allem eindrucksvoll zur Geltung. Man ist fasziniert von ihrer umwerfenden und eleganten Ausstrahlung, von Audreys Aussehen kann man nur träumen.
Immer wieder stößt der Leser auf Zitate von Hepburn selbst, aber auch auf die von Weggefährten wie Arbeitskollegen, Freunden, Modedesignern und Fotografen. Während des Lesens taucht man förmlich ein in die Welt der 60er Jahre ein. Ein überaus gelungener Bildband der beiden Autoren David Wills und Stephen Schmidt, welcher sicherlich Einzug in jeden Haushalt eines Audrey Hepburn Fans halten wird.
Dirk Schiff ist Head of SEO bei der AnalyticaA GmbH, Diplomierter Online Marketing Manager, Journalist (FJS) und Online Marketing Experte. Er optimiert seit 2007 Internetseiten. Er leitete bei stellenanzeigen.de den SEO-Bereich Inhouse, sowie für 40 Verlagsportale.
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!