SEO für Rechtsanwälte & Steuerkanzleien

Möchten Sie mehr Anfragen und eine höhere Sichtbarkeit bei Google erreichen?

SEO für Rechtsanwälte bringt nachhaltig mehr Mandanten.

Kostenloser Website Check!

Bei in-seo.de finden Sie SEO-Dienstleistungen für Jeden und alles. Fordern Sie noch heute hier Ihre individuelle & kostenlose SEO Analyse an! Klicken Sie auf den “SEO-Check-Button” und legen los!

Erscheinen Sie bei Google in der organischen Suche, wenn Sie den Begriff „Rechtsanwalt“ in Verbindung mit dem Standort Ihrer Kanzlei eingeben?

Genau dieses Ergebnis ist unser Ziel. Darüber hinaus gibt es diverse weitere wichtige Suchbegriffe, die Ihre zukünftigen Mandanten bei Google eingeben.

Wir optimieren regelmäßig Webseiten für Rechtsanwalts- und Steuerkanzleien. Dadurch erreichen Sie mehr Sichtbarkeit bei Google.

Wie funktionieren die Suchmaschinenoptimierung und das ganzheitliche Online Marketing für Rechtsanwälte?

Zur Suchmaschinenoptimierung gehören verschiedene Optimierungsschritte wie z.B. die Onpage-Optimierung, die Verbesserung der Texte auf der Webseite oder die technische Implementierung von Keywords im Code der Webseite.

Diese Schritte stellen primär die Grundlage für eine Auffindbarkeit in der organischen Suche bei Google dar. Der potentielle Mandant hat eine Suchintention und möchte seine Belange durchsetzen. Er gibt ein Keyword oder eine Phrase in die Google-Suche ein.

Wenn Ihre Seite diese Keywords im Content, in den H-Überschriften und im Meta-Titel abdeckt, haben Sie die technische Voraussetzung dafür geschaffen, dass Sie bei Google organische gefunden werden. Nicht jeder Suchende gibt das gleiche Keyword ein, um einen geeigneten Anwalt zu finden.

Mögliche Suchbeispiele

  • Rechtsanwalt für Arbeitsrecht München
  • Rechtsanwalt für Versicherungsrecht Trier
  • Fachanwalt für Verkehrsrecht in Stuttgart
  • Was kostet eine Beratung bei einem Rechtsanwalt für Vertragsrecht?
  • Online Rechtsberatung
  • Rechtsanwalt online

D.h. der Suchende kann eine Frage eingeben, die ihn gerade beschäftigt oder er sucht direkt nach einem Rechtsanwalt in Verbindung mit seinem Ort. Andere wiederum suchen nach dem Begriff „Rechtsanwalt online“ und brauchen eine direkte Onlineberatung.

Es gibt unterschiedliche SEO-Techniken, die zum besseren Ranking führen können. Die meisten Menschen suchen über Google. Dennoch sollten andere Suchmaschinen wie Bing oder Yahoo ebenfalls bei der Optimierung berücksichtigt werden.

Wer heutzutage einen Arzt oder Rechtsanwalt sucht, der nimmt in den meisten Fällen sein Handy, sein Notebook oder ein iPad zur Hand und gibt genau das ein, wonach er gerade sucht. Er schaut auf der ersten Suchseite von Google und vergleicht die Suchergebnisse der Rechtsanwälte. Die Webseite hinterlässt einen gewissen Eindruck beim potentiellen Mandanten und darauf basierend, trifft er seine Entscheidung. Nicht ausschließlich SEO spielt dabei eine große Rolle, sondern auch ein ansprechendes Webdesign, ausreichende Informationen oder gute Fotos. Fühlt der Suchende sich dadurch angesprochen, greift er zum Telefon oder er schreibt eine E-Mail.

Branding für Rechtsanwälte

Durch gezielte Maßnahmen in der Suchmaschinenoptimierung, gekoppelt mit Social-Media-Aktivitäten können Sie Ihre Brand verbessern und den Bekanntheitsgrad über die Online-Medien steigern.

Durch regelmäßige nützliche Inhalte wie u. A. Ratgeber zu Rechtsthemen, sorgen Sie für immer wiederkehrende Leser. Sie können sich als Experte auf einem Fachgebiet platzieren. Durch hochkarätige Texte werden dauerhaft unterschiedliche Webseiten auf Ihre Publikationen verlinken.

Wenn die potentiellen Mandaten Ihre Ratgeber Inhalte als nützlich erachten, werden sie wahrscheinlich zukünftig Ihre Beratung in Anspruch nehmen. D.h. aus den Lesern können Mandanten werden. Sie bleiben mit Ihrem informativen Content in Erinnerung und bauen somit eine eigene Marke auf.

Technische SEO-Maßnahmen für Rechtsanwälte und Steuerkanzleien

Was ist technische Suchmaschinenoptimierung?

Im ersten Schritt ist es wichtig zu prüfen, ob der Nutzer, der auf Ihrer Website landet, Ihre Informationen für interessant befindet. Umso länger er sich auf Ihrer Seite aufhält, umso interessanter sind die Inhalte. Auch Google bewertet die sogenannte „Customer Journey“. Um dies unter die Lupe zu nehmen, bedarf es einer Implementierung des richtigen „Trackings“. Somit wissen Sie genau, woher der User stammt und wie lange er sich auf Ihrer Seite aufgehalten hat.

Damit einhergehend sind die Ladezeiten Ihrer Website von großer Bedeutung. Zum einen sind Ladezeiten ein absoluter Rankingfaktor bei Google und zum andern springt der User schnell wieder ab, wenn die Seite zu langsam lädt. Stellen Sie sich vor, der Nutzer sitzt in der U-Bahn und hat langsames Handy-Netz. Er kommt auf Ihre Seite, die ihm dazu noch viel zu langsam lädt. Das dauert ihm viel zu lange und er springt auf das nächste Suchergebnis.

Das bedeutet in der Praxis, dass Sie eine schnelle Peformance für Ihre Kanzlei-Website brauchen, wenn sie bei den Mitbewerbern mithalten möchten.

Möchten Sie mehr darüber wissen?

Kontaktieren Sie uns und wir checken Ihre Seite unverbindlich durch!

SEO für Steuerkanzleien

Zur technischen Suchmaschineoptimierung (SEO) gehört noch viel mehr, als nur die Ladezeiten der Website.

  • Wie und wo implementiere ich die Keywords in meiner Webseite?
  • Wie viele Keywords werden auf einer Unterseite hinterlegt?
  • Wie optimiere ich meine Texte und Überschriften genau so, dass der User mich darunter bei Google findet?

Überlassen Sie das einfach unseren SEO-Experten. Wir finden für Sie die passende SEO-Strategie und bringen Ihre Anwalts- oder Steuerkanzlei bei Google nach vorne.

Was ist an Anwaltskanzlei-SEO so wichtig?

Eine gewöhnliche Anwaltskanzlei-Website ohne SEO wird kaum aufgefunden bei Google. Die Mitbewerber, die SEO richtig betreiben, werden immer vor Ihnen in den Suchergebnissen angezeigt. Mit der passenden Suchmaschinenoptimierung können Sie viele mögliche Suchanfragen Ihrer potentiellen Mandanten abdecken. Online Marketing ist zu einem der wichtigsten Kanäle geworden, passende Kunden zu finden. Es gibt viele Webseiten im Internet, die ausschließlich ihre Anfragen über ihre Webseite generieren.

SEO macht einen großen Teil Ihres ganzheitlichen Online-Marketing-Erfolges aus!

SEO für Anwälte

Möchten Sie unter einer bestimmten Stadt in Verbindung mit dem Keyword „Rechtsanwalt“ oder „Fachanwalt“ und einem bestimmten Rechtsgebiet bei Google gut auffindbar sein?

Dann nutzen Sie jetzt die Gelegenheit und starten mit uns durch!

Die Webseite repräsentiert Ihre Anwaltskanzlei und trägt zum wesentlichen Erfolg Ihres Unternehmens bei. Heben Sie sich von den Mitbewerbern ab. Wir finden für die passende SEO-Strategie für Ihre Rechtsanwalts- oder Steuerkanzlei- Webseite.

Ziele

  • Mehr Mandanten
  • Mehr Leads
  • Mehr Umsatz
  • Bessere Sichtbarkeit bei Google
  • Mehr Bekanntheit

SEO ist günstiger im Vergleich zu den Google Ads

Bei den Google Ads zahlen Sie pro Klick (CPC = Costs per Click). D.h. wenn Sie kein Geld mehr investieren, werden die Anzeigen direkt abgeschaltet und Sie erzielen keine Klicks mehr.

SEO führt zu nachhaltigen Rankings und wenn Sie die monatliche Suchmaschinenoptimierung nicht mehr weiter betreiben, bleiben die Rankings und somit auch die Klicks im gewissen Maße erhalten.

 

 

 

SEO in der Schweiz

SEO Zürich: Deine SEO Agentur

Bist Du auf der Suche nach einem Online Marketing Experten in Zürich?

Dann bist Du bei mir genau richtig. Mein Name ist Dirk Schiff und ich bin Online Marketing Experte seit über 14 Jahren. Zu meinen Referenzen gehören Yahoo Deutschland, Sportnahrung Engel, Shirtfriends und mehr.

Website oder Online Shop

Deine Webseite oder Dein Online Shop wurde in der Vergangenheit fast immer hinter Deinen Mitbewerbern bei Google gefunden?

Dies kommt viel zu häufig vor. Mit der richtigen Suchmaschinenoptimierung können wir das ändern! Wir optimieren Deine Website in Zürich, damit Du Deine organische Position bei Google verbessern kannst. Wir konnten bereits diverse Webseiten aus der Schweiz erfolgreich optimieren.

Dirk Schiff: Online Marketing Experte in Zürich

Planst Du nachhaltig Deine Website Performance zu steigern?

Als SEO-Experte mit Herzblut bringen wir gemeinsam Deine Produkte aus dem Online Shop, Deine Dienstleistungen oder Dein lokales Business in punkto Performance nach vorne.

Wir können Dich mit unserem Online Marketing Team in der kompletten Schweiz in Sachen Online Marketing betreuen. Egal ob Basel, Bern, Genf, Lusanne, Winterthur oder St. Gallen.

Ich bin Dein persönlicher Ansprechpartner in Bereich SEO für Zürich und die gesamte Schweiz. Lass uns Dein Business auf das nächste Level bringen.

Schreibe mir an info@dirkschiff.de.

SUCHMASCHINENOPTIMIERUNG (SEO) – Was heißt das überhaupt?

Du erreichst dadurch bessere organische Rankings bei Google und anderen Suchmaschinen.

Google Sichtbarkeit in der organischen Suche = mehr Rankings und gefunden werden!

Suchmaschinenoptimierung ist nicht nur etwas für große und mittelständische Unternehmen. Auch kleine Firmen möchten ohne hohe Werbekosten bei Google dauerhaft gut gefunden werden. Wenn Du mit Deiner Webseite auf den ersten Plätzen sichtbar sein möchtest, bedarf es einer guten Suchmaschinenoptimierung (SEO).

Bei vielen Webseiten sind nicht einmal die Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung erfüllt. Ohne richtige Optimierung gelingt es meistens nur großen Marken in den Suchergebnissen bei Google an einer hohen Position sichtbar zu sein. Aber auch bei den Marken hat sich die Sichtweise im Online Marketing stark verändert. Sie stellen mittlerweile komplette Inhouse-SEO-Teams ein.

Gute Sichtbarkeit bei Google für die Schweiz und Zürich

Egal wie gut Deine Webseite optisch aussieht, wirst Du ohne gezielte SEO Maßnahmen, die entsprechend auf die Schweiz oder auf Zürich optimiert werden, keine ausreichende Sichtbarkeit bei Google erreichen.

Nur wer auf der ersten Seite bei Google gefunden wird, holt organisch guten Traffic ab. SEO ist für Deine Webseite ein essentieller Bestandteil Deines ganzheitlichen Online-Maketing-Konzeptes.

Was erreiche ich durch gezielte Suchmaschinenoptimierung in Zürich?

  • Mehr Besucher
  • Mehr Leads
  • Mehr Anfragen
  • Neue Kunden

Wie ist die Vorgehensweise und was sind die ersten Schritte?

  • Wir starten in der Regel mit einer ganzheitliche Website-Analyse und erstellen darauf basierend ein Konzept mit einer Online-Marketing-Strategie.
  • Danach entscheiden wir gemeinsam, welche Maßnahme den schnellsten und größten Erfolg bringt.
  • Umsetzung der Quick-Wins.
  • Start der Umsetzung aus der ganzheitlichen Planung.
  • Erfolgsmessung
  • Reporting
  • Regelmäßige Gespräche mit dem Kunden.

Welche SEO- und Content-Maßnahmen gehören zur SEO-Strategie?

  • Onpage-Optimierung
  • Offpage-Optimierung
  • Verbesserung der Ladezeiten
  • Mobile Optimierung
  • Technische Suchmaschinenoptimierung (SEO)
  • Optimierung der Meta-Tags und der H-Überschriften
  • Bilder-Optimierung
  • und Vieles mehr.

Was ist die Zielsetzung dieser Maßnahmen?

Das Hauptziel ist in der Regel eine Umsatzsteigerung. Primär möchte jeder seine Umsätze und die Besucherzahlen durch das Online-Marketing steigern. Es gibt aber durchaus Kunden, denen es ausschließlich wichtig ist Leads zu generieren. Andere wiederum möchten nur eine bestimmte Zielgruppe ansprechen und beispielsweise ihr neues Buch bestmöglich verkaufen.

Sales-Funnel aufbauen

Wir werden nicht nur den einen Traffic-Kanal „SEO“ ins Auge fassen und werden mit dem Blick über den Tellerrand weitere Kanäle zur Kundengewinnung nutzen.

Mit welchen Kanälen bekomme ich mehr Traffic auf meine Website?

  • SEO
  • Google ADS
  • Facebook & Instagram- ADS
  • Content-Marketing

Durch die Umsetzung der genannten Maßnahmen, erhöhst Du die Umsätze Deines Unternehmens. In der Suchmaschinenoptimierung (SEO) steckt ein großes Potential, was mir meine SEO-Praxis seit Jahren bewiesen hat.

Die einzelnen Suchbegriffe, die zu Deiner Webseite passen, werden nachhaltig bei Google besser aufgefunden.

Kommunikation, Tracking, Reporting – KPIs und SEO-Details

Wir werden persönliche Gespräche führen und gemeinsam den besten Weg für Dich auswählen, wann und wie wir Deine SEO-Strategie am besten in die Praxis umsetzen.

Das Wichtigste für unsere Kunden ist, dass wir regelmäßig die KPIs im Auge behalten und die Zielsetzung verfolgen. Wir beatworten Dir Fragen zum Online Marketing Deiner Projekte. Lass uns Dein SEO Partner für Zürich werden!

Anhand eines Trackings sind wir in der Lage die Besucher Einer Webseite detailliert auszuwerten. Am Ende des Tages möchte jeder Webseitenbetreiber wissen, woher der Besucher, der einen Kauf getätigt hat, überhauptstammt.

Wir reporten monatlich Deine Rankings und planen wie wir regelmäßig neue Keywords auf Deine Website bringen, um somit die Performance immer wieder anzuheben.

Keine langen Vertragslaufzeiten

Wir schließen nicht sofort einen Jahresvertrag mit Dir ab. Am Anfang ist von großer Bedeutung, dass Du möglichst viele Handlungsempfehlungen aus unserem Maßnahmenkatalog umsetzt. Wir sind flexibel und arbeiten auf monatlicher Basis.

Du hast die Möglichkeit zu Beginn eine SEO-Analyse und eine Onpage-Optimierung bei mir zu buchen und wenn Dir die Ergebnisse zusagen, arbeiten wir auf monatlicher Basis zusammen. Du hast bei uns eine Kündigungsfrist von 30 Tagen zum Monatsende und die Mindestvertragslaufzeit beträgt

Unsere Preise sind transparent und liegen bei einem Stundensatz von 130 Euro netto. Für bestimmte Optimierungsprozesse wie On- oder Offpage- Optimierung, werden je nach Größe einer Website und je nachdem, wie umkämpft die Keywords sind, feste Preise vereinbart. Die Mindestbuchungsdauer pro Monat beträgt 4 Stunden. Die einmalige Mindestbuchungsdauer beträgt ebenfalls 4 Stunden.

SEO für jeden und alles

Wir unterstützen Dich in jedem Bereich. Ob Du eine Agentur, ein großes Unternehmen oder ein Einzelunternehmer bist, spielt für mich keine entscheidende Rolle. Wir machen SEO für jeden und alles.

Welche Branchen werden bei uns betreut?

Bei uns ist von A bis Z alles mit dabei. Hier findest Du ein paar Bespiele!

Transparentes Reporting

Im Reporting kannst Du die einzelnen Rankingentwicklungen nachverfolgen.

Wenn Du über uns einen Backlinkaufbau buchst, wird jeder Link dokumentiert.

SEO-Strategie mit Erfolg – nachhaltig

Über Jahre hinweg konnte ich mehr als 300 Kunden zu einem besseren Ranking verhelfen. Unter der Voraussetzung, dass die empfohlenen Maßnahmen in die Praxis umgesetzt werden, verbessern sich Deine Rankings sukzessive.

Wir bleiben immer up-to-date und verfolgen alle Neuerungen bei Google. SEO ist kein Sprint, sondern ein Marthon. Erste Ergebnisse sind in der Regel schon nach kurzer Zeit sichtbar. Hart umkämpfte Keywords brauchen einen längeren Optimierungszeitraum.

Lege jetzt mit SEO los!

Möchtest Du mit uns die ersten SEO-Maßnahmen starten?

Dann frage jetzt bei mir unter info@in-seo.de an.

Bei uns wirst Du gefunden!

 

 

 

 

 

Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Keyword-Kannibalisierung: wie kann ich das Problem beheben?

Jeder SEO stellt sich irgendwann Mal die Frage, wenn zwei URLs zum gleichen Thema unter dem gleichen Keyword ranken, ob er den Content zusammenführen soll oder eine der beiden URLs auf die ähnliche weiterleitet.

Manchmal ist es unbeabsichtigt und der Blogbeitrag rankt vor der Landing Page, mit der beabsichtigt ist, eine gute Performance mit dem Wunsch Keyword zu erzielen.

In dem Fall ist es Keyword-Kannibalisierung und Du musst etwas dagegen unternehmen. Möchtest Du wissen was zu tun ist? Dann schau Dir den Beitrag an.

Was ist Keyword-Kannibalismus

Aus Sicht eines SEOs heißt das, wenn Du mit zwei Seiten Deiner Webseite, die vom Inhalt her gleich sind, ein ähnliches Ranking erzielst mit ein und demselben Keyword. D.h. die beiden URL konkurrieren miteinander.

Wie kommt es zur Kannibalisierung?

  • Wenn Webseitenbetreiber ohne einen gezielten Content-Plan Texte erstellen lässt. Manchmal gibt es sogar mehrere URLs, die auf das gleiche Keyword optimiert sind.
  • Es gibt aber auch Seitenbetreiber, die einfach nur Content publizieren und sich über SEO keine Gedanken machen. Dadurch kann ebenfalls Keyword-Kannibalismus entstehen.
  • Wenn bei einer riesigen Domain an mehreren Stellen Content produziert wird wie z.B. B2B-Magazin, B2C-Magazin, Landing Pages und mehr. Und mehrere Mitarbeiter aus unterschiedlichen Bereich zielen auf die gleichen Keywords ab. Aber es gibt kein SEO, der den Gesamtüberblick über den Content hat.

Ähnliche Keywords die gut ranken bedeuten nicht gleich Kannibalismus

Wenn es sich um echte Keyword-Kannibalisierung handelt, ist es für die Rankings ein Problem. Das gilbt aber nicht gleich für jedes ähnliche Keyword. Du solltest das Problem genauer unter die Lupe nehmen. Wenn sich Keywords überscheiden, musst du nichts dagegen unternehmen.

Beispiel einer Keyword Überscheidung

Wenn Du unter folgenden Keywords gut rankst, ist das nur eine Überschneidung und keine Keyword-Kannibalisierung:

  • Krankenversicherung Wechsel
  • Krankenversicherung Vergleich
  • Krankenversicherung für Selbständige

Optimierung auf Longtail- und Money- Keywords

Du optimierst Deinen Content in der Regel nicht ausschließlich auf Money Keywords. Für die Kundschaft stehen in erster Linie die KPIs im Fokus. Dennoch gehören Brandmaßnahmen zum Gesamtoptimierungskonzept einer Webseite.

Keyword-Kannibalismus analysieren und das Problem beheben

Wenn Du mit zwei Landing Pages mit demselben Keyword gut rankst, handelt es sich um Keyword Kannibalisierung.

Beispiel

Hier im Beispiel kannst Du erkennen, dass die Tag-Seite mit der Landing Page konkurriert.

Keyword Kannibalismus

Lösung

Da ich dem User ermöglichen möchte, dass er die einzelnen Tags in Form einer Tag-Cloud (Schlagwortwolke) anklicken kann, möchte ich dass die Tag-Seiten bestehen bleiben.

Es gibt für mich zwei unterschiedliche Möglichkeiten.

  1. Ich setzte ein Canonical von der Tag-Seite zur Landing Page
  2. Ich setzte die Tag-Seite auf noinidex

Da die Tag-Seite keinen Content verzeichnet, ist die Gefahr beim Canonical nicht so groß, dass Google sich für die Tag-Seite entscheidet.

Wenn beide Seiten viel Content verzeichnen und Du setzt ein Canonical, kann Google entscheiden welche besser performt.

Keyword Kannibalisierung

Wichtig

Du solltest auf bei Deiner Analyse in jedem Fall via Analytics schauen, welche der beiden Seiten Dir mehr Traffic bringen und Deine KPIs bedienen.

Organischer Traffic, Suchintention und KPIs

Schau Dir verschiedene Werte an, wie z.B. Absprungrate, Verweildauer und die Click-Through-Rate.

Weitere Lösungsmöglichkeiten

  1. Content zusammenführen und die schlechter rankende Seite auf die stärkere umleiten
  2. Haupt Keyword und Content einer der beiden Seiten verändern
  3. Noindex einsetzen
  4. Canonical Tag

Fazit

SISTRIX ist ein gutes Tool, mit dem Du die Keyword Kannibalisierung analysieren kannst.