Links entwerten

Negative Backlinks zu entwerten kann die organische Sichtbarkeit bei Google deutlich verbessern

Backlinkaufbau hat sich in den letzten Jahren verändert. Klasse statt Masse ist der Erfolgsfaktor bei Google. Mittlerweile besteht die Chance in Nischenbereichen, komplett ohne Backlinks organisch in die Top-10 von Google zu gelangen.

Minderwertige Backlinks haben keine „Daseinsberechtigung“. Wenn die Backlinkstruktur einer Webseite diverse schadhafte Links enthält, macht es Sinn, diese via Google disavow-Tool (Links für ungültig erklären) zu entwerten. Dies gilt nicht nur für Backlinks, die aus Linkfarmen oder veralteten Artikelverzeichnissen stammen, sondern auch für Links, die dem Penguin-Filter nicht standhalten können. SEO-Agenturen stoßen immer noch auf Backlinkprofile, die bis dato nicht bereinigt wurden. [1]

Linkentwertung oder Änderung des Linktextes

Wenn eine Webseite eine große Menge an Backlinks mit „Money Keywords“ verzeichnet, besteht akuter Handlungsbedarf. In erster Linie sollte die Qualität des jeweiligen Links überprüft werden. Falls die Webseite des Linkgebers eine gute Qualität aufweist, muss der Link nicht gleich via disavow-Tool entwertet werden. Eine Änderung des Linktextes ist in diesem Fall die bessere Wahl. Sie sorgt dafür, dass der Backlink nicht mehr gegen die Richtlinien von Google verstößt. Es gilt von Fall zu Fall zu entscheiden, ob bei einem Backlink der Linktext angepasst wird, oder der Link entwertet werden muss.

Aus der Praxis:

Die Zielseite rankte Jahre lang mit dem Keyword „Polo Shirts bedrucken“ organisch in der Google Top-3. Der Kunde fragt bei der SEO-Agentur an, weil er mit seinem Hauptkeyword nicht mehr in der Top-10 performt.

Die Backlinkanalyse zeigt, dass mehr als 200 Backlinks den Linktext „Polo Shirts bedrucken“ enthalten. Die Aufgabe des SEO-Managers liegt darin, diese Links genauer unter die Lupe zu nehmen. Es ist nicht damit getan, alle Links direkt zu entwerten. Hier ist eine gute SEO-Arbeit gefragt, wodurch eventuell einige hochwertige Links erhalten werden können.

Tools zur Bewertung von Backlinks

  • XOVI
  • ahrefs
  • SEMrush
  • SISTRIX
  • Searchmetrics

Tipp

Die beiden besten Tools zur Linkbewertung, die ich persönlich in der Praxis genutzt habe, sind ahrefs und SEMrush. Beide Tools bieten gute Backlinkanalysen an.

Fazit:

Backlinks sollten nur dann via Google entwertet werden, wenn

  1. eine hohe Menge an Spamlinks vorhanden ist

oder

  1. Google den Webseitenbetreiber über eine manuelle Maßnahme seiner Webseite informiert hat.

Eine sorgfältige Bereinigung eines Backlinksprofils kann dafür sorgen, dass eine Webseite, bei der relevante Rankings verloren gegangen sind, eine Zeit lang nach der Bereinigung, wieder in der Top-10 von Google rankt. Deshalb lohnt es sich bei einigen Webseiten einen Link-Audit durchzuführen und ggf. das Profil zu bereinigen.

Quellen und weiterführende Links: (abgerufen am 25.09.2021)

[1]  Vorlesungsfolien. Quelle: Lammenett, E. (2019): Praxiswissen Online-Marketing, 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

[2]  https://support.google.com/webmasters/answer/2648487?hl=de

Klickrate verbessern durch Snippet Optimierung

Anhand der Klickrate (CTR) kann gemessen werden, wie viele Menschen, denen eine Webseite bei Google angezeigt wurde, letztendlich über einen Klick die Seite aufgerufen haben. Darüber hinaus kann gemessen werden, wie erfolgreich ein Werbemittel ist. Die Erfolgsmessung bietet gute Möglichkeiten für neue Optimierungsmaßnahmen. [1]

Steigerung der Click Through Rate (CTR)

Das erste was der potentielle Käufer im Suchergebnis bei Google erblickt, ist das Snippet im Suchergebnis. Dies gilt sowohl für Google ADS als auch für die organischen Search Engine Result Pages (SERPs). Diese Ansicht entscheidet darüber, ob der User eine Webseite besucht. Nach dem Klick auf den Link im Snippet, ist der erste Schritt getan.

Um dies zu erzielen muss der Text den Nutzer ansprechen. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, das Snippet mit Sonderzeichen auszuschmücken. Beides verhilft zur Verbesserung der CTR. Umso ansprechender der Text formuliert wird, umso besser konvertiert die Landing Page bei Google. Man schlägt im Prinzip zwei Fliegen mit einer Klappe. Diese Maßnahmen können eine direkte Auswirkung auf die CTR verzeichnen und darüber hinaus verbessert sich wahrscheinlich indirekt das organische Ranking der Landing-Page. Wenn der Seite durch Google eine bessere Usability zugesprochen wird, kann es sein, dass sie mit besseren organischen Rankings belohnt wird. Für die Verkaufsquote wirkt sich die Snippet Optimierung ebenfalls positiv aus. [2]

Sonderzeichen im Suchergebnis

Wenn nur eine von mehreren Webseiten Sonderzeichen im Snippet verwendet, fällt das Suchergebnis schonmal optisch etwas mehr auf. Das kann den ein oder anderen Nutzer schneller zum Seitenklick verleiten.

Beispiel

Quellen und weiterführende Links: (abgerufen am 16.10.2021)

[1] Vorlesungsfolien. Quelle: Lammenett, E. (2019): Praxiswissen Online-Marketing, 7. Auflage. Wiesbaden: Springer Gabler.

[2] https://blog.hubspot.de/marketing/click-through-rate

Sonderzeichen und Emojis für die Snippet Optimierung https://www.mario-vogelsteller.de/blog/emojis-sonderzeichen-meta-description-title-tag/2019/07/

 

 

 

Meta Tag Keywords

Ist die Nutzung von Meta Keywords sinnvoll?

Google zieht die Keyword-Meta-Tags seit einigen Jahren nicht mehr zur Auswertung der Rankings heran. Der Meta-Title hat für Google eine hohe Relevanz für Google und gleichzeitig für den Nutzer. Er zählt als Rankingfaktor. Die Meta-Description hingegen ist kein direkter Rankingfaktor, ist aber für den Nutzer von Bedeutung.

Title und Description entscheiden im Einzelfall darüber, ob der Nutzer bei Google eine Webseite besucht. Denn diese beiden Elemente werden optisch im Suchergebnis bei Google und anderen Suchmaschinen dargestellt. Gefällt dem Nutzer nicht was im sogenannten „Snippet“ zu finden ist, springt er auf das nächstbeste Suchergebnis.

„Google verwendet das „keywords“-Meta-Tag nicht beim Ranking von Websites.“

  • google.com Matt Cutts, Search Quality Team

Daher werden Meta Keywords im Code der Webseite nicht benötigt.

Verwenden Suchmaschinen wie Google oder Bing Keyword-Meta-Tags für das Ranking von Suchergebnissen?

Nein, für Google haben die Keyword-Meta-Tags keinerlei Bedeutung in Bezug auf die Rankings. Sie werden ignoriert.

Bing könnte die Meta-Keywords als Signal für die Bots nutzen, wenn sie über nach bestimmten Themen suchen.

„Duane Forrester, Sr. Product Manager Bing“

Wieso werden Meta-Keywords heute nicht mehr zur Bewertung der Rankings herangezogen?

Vor vielen Jahren haben Webseitenbetreiber ihre Webseiten vollgestopft mit Meta-Keywords. Keywords hatten seiner Zeit eine Rolle gespielt. 2009 wurden die Keywords in den Meta Tags nicht mehr gewertet und sind bei Google als Rankingfaktor weggefallen. Früher wurden die Meta Keywords für Black Hat SEO-Maßnahmen ausgenutzt.

Es wurden unter Anderem Keywords in Webseiten implementiert, die nichts mit dem eigentlichen Thema zu tun hatten, nur damit man bei Google darunter gefunden wurde. Deshalb werden die Meta Keywords von Google ignoriert.

Als die ersten Geschäfte ihre Webseiten online gebracht haben, gab es noch keine Faktoren wie Backlinks. Daher waren die Meta Keywords und andere Meta Tags beliebte Optimierungsmöglichkeiten.

Werden andere Meta-Tags von Google ignoriert?

Nein, Meta-Tags wie Title und Description haben sowohl für Google als auch für den User eine Relevanz. Der Nutzer findet diese Titels im Suchergebnis (Snippet) bei Google wieder.

Eine Relevanz für das Ranking hat der Meta Titel. Wichtig ist das Zusammenspiel von Title und Description. Dies beeinflusst die CTR und die wiederum ist relevant für das Ranking.

Wird das keywords-Meta-Tag immer von Google ignoriert?

Seit Jahren und bis zum heutigen Zeitpunkt wird es ignoriert. Daher ist es eher unwahrscheinlich, dass es nochmal zur Bewertung der Rankings herangezogen wird. Google könnte die Meta-Keywords dennoch zu einem späteren Zeitpunkt nochmal nutzen.

Macht es Sinn Keywords in Title und Description zu nutzen?

Die Nutzung von Title und Description sind wichtige Bestandteile der Suchmaschinenoptimierung und sollten für jede einzelne wichtige Unterseite einer Webseite optimiert werden.

Quellen

https://developers.google.com/search/blog/2009/09/google-does-not-use-keywords-meta-tag

 

Matt Cutts, Search Quality Team

https://blogs.bing.com/webmaster/2014/10/03/blame-the-meta-keyword-tag/

https://www.searchenginewatch.com/2002/09/30/death-of-a-meta-tag/

https://www.sistrix.de/frag-sistrix/onpage/meta-keywords/seo-wie-wichtig-sind-meta-keywords