SEOkomm & OMX 2017

 

OMX 2016 – www.OMX.at – Foto von Erika Mayer

Achtung Suchmaschinenoptimierer und alle, die sich mit dieser Thematik beschäftigen: Am 17. November 2017 findet in Salzburg die diesjährige seoKomm statt. Die Konferenz für Suchmaschinenoptimierung ist seit Jahren ein großer Erfolg. Auch in diesem Jahr gibt es wieder knallharte Fakten, die von bekannten Referenten zu Informationspaketen zusammengefasst werden.

Wie auch in den vergangenen Jahren gibt es für Einsteiger eine Agenda sowie für die Thematiken Technical, Advanced, HandsOn, Tools, Strategie und E-Commerce separaten Sparten. Auf der Webseite von seoKomm kann sich jeder Teilnehmer seine Konferenzschwerpunkte auswählen.

Onlinemarketing Konferenz in Salzburg

Die Begrüßung übernimmt Oliver Hauser von der “get on top gmbh”. Oliver Hauser ist der Veranstalter der seoKomm sowie der OMX, die ebenfalls in Salzburg stattfindet. Marcus Tandler von OnPage.org wird mit seiner Keynote überraschen und damit die Konferenz eröffnen. Marcus Tandler, bekannt als “Mediadonis” ist einer der Gründer von OnPage.org, deren Geschäfte er aktuell führt. Er ist ein Experte auf dem Gebiet der Suchmaschinenoptimierung, was die von seinem Unternehmen kreierte Software unter Beweis stellt. Weitere hochkarätige Sprecher lassen die Teilnehmer an ihrem Wissen teilhaben. Sprecher wie beispielsweise Prov. Dr. Mario Fischer, Sebastian Erlhofer, Olena Sikorska, Bastian Grimm und viele andere, bekannte Experten. Die Sprecher vermitteln praxisbezogenes Wissen, informieren über die neuesten Trends im Bereich SEO und über die neuesten Regelungen von Google & Co. Daneben zeigen sie auch auf, wie wichtig heute die sozialen Medien wie Facebook für Unternehmen sind.

Technical SEO 2018

Die OMX findet am 16. November 2017 ebenfalls in Salzburg statt. Wie in jedem Jahr bieten die Veranstalter der Konferenzen im Vorfeld verschiedene Seminare an. Am 14. November 2017 finden die Seminare “Technical SEO 2018”, “Google Analytics Advanced”, “Onlinethinketing” und “Link Research & SEO Konkurrenzanalyse” statt. Am 15. November 2017 bieten die Veranstalter die Seminare “Linkbuilding”, “Onlinethinketing”, “Technical SEO 2018”, “Facebook Advertising” und “Hands-on SEO” an. Jedes Seminar kann zur Konferenz gebucht werden. Im Gegensatz zu den vergangenen Jahren finden die Seminare nicht in der Location der Konferenz statt, sondern im “Wyndham Grand Salzburg Conference Centre”, das in zentraler Lage direkt neben dem Hauptbahnhof liegt.

Die Konferenz seoKomm findet am 17. November 2017 statt. Austragungsort ist das Ausstellungscenter “brandboxx Salzburg”, das auch in den vergangenen Jahren die Location für die seoKomm war. Wie in den vergangenen Jahren ist es uns auch dieses Jahr wieder gelungen für Tickets einen Rabatt auszuhandeln. Dieser gilt für beide Konferenzen, der seoKomm und der OMX. Tragen Sie gleich den Termin für die seoKomm in Ihren Kalender ein, denn diese Konferenz darf niemand verpassen, der mit Suchmaschinenoptimierung zu tun hat.

Wissensvorsprung

Die Online Marketing Konferenz gibt Dir den aktuellen Wissensvorsprung, den Du brauchst, um den Erfolg für Dein Business zu bekommen, den Du Dir vorstellst. Auch in diesem Jahr findet die OMX in Verbindung mit der seoKomm in Salzburg statt. Die OMX öffnet ihre Pforten am 16. November 2017 und wartet mit interessanten, aktuellen Themen auf. Die Konferenz vermittelt in 720 Minuten Wissen pur. Dafür stehen hochkarätige Referenten zur Verfügung, die ihr Wissen mit den Teilnehmern teilen.

Oliver Hauser ist der Experte, der die Teilnehmer begrüßen wird. Karl Kratz von Karl Kratz Online Marketing konnten die Veranstalter für die Keynote gewinnen. Die OMX kann jeder Teilnehmer nach seinem Wissensstand gestalten. Dafür stehen verschiedene Fachgebiete wie Inspiration, Strategie, SocialMedia, Handson und Performance zur Verfügung. Bei jeder Agenda stehen Experten zur Verfügung, welche die Teilnehmer auf den aktuellen Stand im Bereich Online Marketing bringen. Sprecher wie Nils Kattau, Kathleen Jaedtke, Felix Beilharz und Klaus Forsthofer sind nur einige Referenten, welche die Teilnehmer auf den neuesten Stand bringen.

Seminare

Wie in den vergangenen Jahren bieten die Veranstalter auch in diesem Jahr wieder Seminare an, die den Teilnehmern praxisnahes Wissen vermitteln. Einige Themen sind mit denen der seoKomm identisch. Hier eine Aufstellung der angebotenen Seminare.

Am 14. November 2014 finden die Seminare “Google Analytics Advanced”, “Technical SEO 2018”, “Amazon-Business ohne Eigenkapital aufbauen”, “Onlinethinketing” und “Link Research & SEO Konkurrenzanalyse” statt. Am 15. November 2016 bieten die Veranstalter die Seminare “Linkbuilding”, “Facebook Advertising”, “Hands-on SEO”,    “Onlinethinketing” und “Technical SEO 2018” an. Dieses Jahr finden die Seminare nicht am Konferenzort statt, sondern im Wyndham Grand Salzburg Conference Centre, das direkt neben dem Hauptbahnhof liegt.

Rabatte für OMX & SEOkomm

Die OMX findet wie auch in den vergangenen Jahren im brandboxx Salzburg statt. Die Veranstalter konnten ein Kontingent an Zimmern zum günstigen Preis reservieren. Wer sich schnell für die OMX, eines der Seminare und / oder der seoKomm anmeldet, sollte gleich sein Hotelzimmer reservieren.

Wir konnten mit dem Veranstalter der OMX und der seoKomm wieder einen Rabatt für die Tickets aushandeln. Die OMX wie auch die seoKomm sowie die Seminare waren im letzten Jahr völlig ausgebucht. Daher ist es sinnvoll, wenn Du Dir Dein Ticket schnell sicherst. Für alle, die sich mit Online Marketing und Suchmaschinenoptimierung befassen, sind diese Konferenzen ein Pflichtprogramm, das jeden auf den neuesten Stand bringt. Die hochkarätigen Referenten sind Experten auf ihrem Gebiet und vermitteln praxisnahes Wissen und geben ihre Erfahrungen weiter.

Die Konferenz klingt mit einer Networking Party aus, auf der interessante Kontakte geknüpft werden können. 

Sichern Sie sich Ihr Ticket unter:

OMX

SEOkomm

Nutzen Sie den Rabattcode: INSEO17 – und sparen!

 

Instagress Alternativen: Sind Instagrambots für Instagram zu empfehlen?

Instagram erlebt gerade einen regelrechten Boom. Täglich melden sich neue User beim kostenlosen Online-Dienst an um Fotos und Videos zu teilen, zu liken oder zu kommentieren. Daher ist Instagram auch für Brands und Marketer interessant. Hier tummeln sich die Zielgruppen. Allerdings bedarf es Ausdauer, Zeit und Aufwand sich eine große Reichweite aufzubauen. Schneller soll es mit sogenannten Likebots gehen. Aber ist die automatisierte Follower-Generierung wirklich empfehlenswert und erfolgversprechend? Können die bekannten Softwares wie Instagress, Rango, Archie, Crowdfire & Co. halten was sie versprechen?

 

MEHR FOLLOWER BEI INSTAGRAM? KLICK HIER!

Funktionsweise von Instagress und Co.

Durch automatisierte Prozesse und Abläufe sollen die Programme mehr Instagram-Follower generieren. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Softwares nur geringfügig in ihren Funktionen.

Was Dir besser hilft als jedes Programm, ist folgendes Buch! Bestelle es Dir noch heute! Mir hat es geholfen bei @munich_notes an manchen Tagen, 100 Follower pro Tag zu wachsen!

Prinzipiell arbeiten alle auf die gleiche Weise. Das Programm verknüpft sich mit der Instagram-API und liked als auch kommentiert Inhalte auf Instagram selbstständig. Das Ganze erfolgt unter Verwendung des Instagram-Accounts des Nutzers. So sieht es für andere User aus, als ob der Account-Inhaber selbstständig agiert. Durch diese Interaktionen erweckt es für andere den Anschein, dass der Nutzer aktiv ist und dadurch auf seinen Account aufmerksam macht. Das erklärte Ziel besteht darin, andere Nutzer zu animieren dem Account zu folgen und zurück zu liken frei nach dem Motto „Folgst Du mir, so folge ich Dir“.

Jetzt neu: Mein Ratgeber – der Dir aus dem Shadowban heraus hilft!

Klick auf das eBook und kaufe es heute im Sonderangebot!

Der Vorteil gegenüber käuflich erworbenen Followern durch beispielsweise diverse Follower-Kauf-Seiten, sollen Instagress und Co für „echte“ und reale Follower sorgen.

Echte Instagram Follower aufbauen ohne Tool?

Dann kaufen Sie sich jetzt das Ratgeber E-Book “Geheimnis Instagram” des Internetexperten und Fotografen Dirk Schiff.

Hier geht es direkt zur Bestellung! – Follower mit echten Tipps und Tricks generieren!

Darüber hinaus biete ich Ihnen ein Instagram Coaching auf Stundenbasis an oder eine Betreung Ihres Instagram Accounts.

Fragen Sie jetzt hier unverbindlich bei mir an!

Instagress – Der bekannte Likebot

Instagress zählt zu den bekanntesten Programmen. Bereits seit 2014 kann die Software von Nutzern eingesetzt werden um neue Follower auf sich aufmerksam zu machen. Das virtuelle Werkzeug bietet den Vorteil, dass mehrere Instagram-Accounts verwaltet werden können. Allerdings muss für jeden einzelnen Account entsprechende Zeit erworben werden. Wenn man das Versprechen von mehreren Hundert oder sogar Tausend Followern in Relation zu den Kosten setzt, fallen diese äußerst gering aus. Sofern Instagress sein Versprechen halten kann.

Instagrambot Like & Comment Bot

Einen Vorteil bietet Instagress aus jeden Fall – die Bedienung ist kinderleicht. Nach der Anmeldung mit den Instagram-Login-Daten stehen im „Dashboard“ verschiedene Einstellungen zur Verfügung. Hier kann jede Aktivität, welche Instagress automatisiert vornehmen kann, individuell angepasst werden. Für schnellere Erfolge können auch alle Funktionen (Liken, Folgen oder Kommentieren) gleichzeitig in Anspruch genommen werden. Instagress empfiehlt allerdings selber nicht aktiv mit dem jeweiligen Account zu agieren während der Likebot seiner Aufgabe nachkommt.

Der Praxistest

Im Praxistest wurde Instagress in Zusammenhang mit einem frisch erstellten Instagram-Account getestet. Die Anmeldung erfolgte einfach über den Instagram-Nutzernamen unter Verwendung des eingestellten Instagram-Passwortes. Im ersten Augenblick war die Verwunderung über die vielseitigen Einstellungsmöglichkeiten groß. Hier kann beispielsweise festgelegt werden aus welchen Regionen die Nutzerprofile stammen sollen, welche Kommentare, Follows oder Likes erhalten. Ebenso kann eingestellt werden wie viele Aktionen Instagress pro Stunde ausführen soll. Eine weitere interessante Option der vielfältigen Möglichkeiten besteht darin im Vorfeld Kommentare und Hashtags einzustellen.

Instagress empfiehlt zum Start eine langsame Geschwindigkeit. Das bedeutet, dass pro Stunde nur wenige Aktionen durchgeführt werden. Nach der 3-tägigen Testphase lässt sich festhalten, dass 27 neue Follower generiert wurden, zeitgleich aber über 400 Likes vergeben wurden und der eigene Account nun mehr als 460 anderen Instagrammern folgt. Die messbare Kennzahl FOBAR („Follow Back Rate“) liegt bei 5,8%. FOBAR stellt die Relation zwischen eigenen Followern und Follows dar.

Ein anderes „erfolgreicheres“ Beispiel zeigt der Account von Pat Lum. Der Kanadier beschreibt in einem langen Artikel wie er erfolgreich Instagress nutzte um seinen Instagram-Kanal „@dogownersonly“ zu einer Hundemarke aufzubauen.

Zurzeit heißt der Account „@4leggerz“ und weist mehr als 1,400 Follower auf. Der Start des Account erfolgte mit der Veröffentlichung von 8 – 10 Fotos zum Thema Hunde. Im Anschluss wurde direkt Instagress eingesetzt um den Kanal zu pushen. Dabei hat Lum explizit darauf geachtet, dass alles auf das Thema „Hund“ abgestimmt war. Dadurch konnte er die richtige Zielgruppe ansprechen und fiel nicht weiter durch unpassende oder seltsame Kommentare auf. Aufgrund dessen hat er die automatischen Kommentare von Instagress wie „such an Inspiration“ durch „beautiful dog“ ersetzt.

Automatische Kommentare bei Instagram

Ebenso wurden Einstellungen vorgenommen, dass Instagress nur Bilder mit bestimmten Hashtags liked oder kommentiert. Die passenden Hashtags waren durch eine kurze Recherche auf Instagram schnell gefunden.
Laut eigenen Aussagen konnte Lum dadurch innerhalb von 3 Tagen rund 280 Follower für seinen Account gewinnen. Nach 10 Tagen waren es 540 und nach 30 Tagen sogar 895.
Sein FOBAR liegt demnach bei rund 30%. Bei 540 Followern folgte sein Account etwa 1915 anderen.

Instagress & Co nicht ohne Risiko

Der Einsatz von Instagress und Co bietet augenscheinlich also große Vorteile und viele Möglichkeiten. In kurzer Zeit können schnell echte Follower geworben werden bei geringen Kosten. Allerdings geht das Ganze nicht ohne Risiko einher. Denn wer Likebots einsetzt setzt seine Glaubwürdigkeit, nicht nur der Marke, sondern auch seines gesamten Instagram-Accounts aufs Spiel. Denn keiner der Instagram-Nutzer ist glücklich über unpassende Kommentare einer Marke oder einer Brand unter seinem geposteten Foto.

Des Weiteren ist Instagram durch den Einsatz von Follower-Bots nicht mehr als Rezeptionskanal geeignet. Schließlich muss der Bot selber auch anderen folgen um selber Follower generieren zu können. Daraus ergibt sich ein Bilder-Mischmasch im eigenen Instagram-Feed durch den gefolgten Kanälen. Wer dennoch gewillt ist in kürzester Zeit neue Abonnenten zu gewinnen, trotz des hohen Risikos sogar den gesamten Kanal zu verlieren, der sollte sich näher mit Instagress, Rango und Archie befassen. Die nachhaltige Generierung von echten Followern und den Aufbau einer Community gelingen allerdings nur ohne solcher Bot-Programme.

Des Weiteren ist zu beachten wie Instagram selber zu solchen Software-Lösungen steht. Wer die Terms of Service von Instagram liest wird schnell feststellen, dass solche Programme genau gegen diese verstoßen. Instagram ist hier auch durchaus gewillt durchzugreifen und sperrt oder löscht immer wieder Accounts, welche auf die Hilfe von Like-Bots zurückgreifen. Daher ist der Einsatz von Instagress & Co. stets mit dem Risiko verbunden den gesamten Kanal zu verlieren.

Sicherlich wollen die Programme mit verschiedenen Methoden dagegenhalten. Instagress empfiehlt daher langsam zu starten und nur wenige Aktionen pro Stunde durchführen zu lassen. Dadurch soll der Eindruck entstehen, dass ein realer Social-Media-Manager die Aktionen durchführt und Instagram getäuscht werden.

Instagress gibt es nicht mehr, Alternativen schon

Seit etwa Mitte April existiert der Dienst Instagress wohl nicht mehr. Instagram ist hier wohl aktiv gegen das Programm vorgegangen. Nutzer, welche gerade erst für den Dienst bezahlt haben, können scheinbar ihr Geld zurückbekommen. Hier scheint es sich um den ersten aktiven Schritt zu handeln dem Bot-Traffic einzudämmen. Vor kurzem hatte sich eine Instagram-Nutzerin lautstark über den massiven Einsatz von Bots beschwert.
Auch wenn Instagress nunmehr nicht mehr zur Verfügung steht, sind die Dienste wie Archie und Crowdfire nach wie vor einsetzbar.

Nach und nach wurden weitere Instagram Bots abgeschaltet. Der Social-Media-Riese lässt die Bots nicht mehr zu, weil man durch die Nutzung gegen die Richtlinien von Instagram verstößt. Durch die Botnutzung wird das Social Network sinnentfremdet. Sinn und Zweck ist nicht, dass automatisierte Kommentare und Likes ins Leben gerufen werden, sondern echte Interaktionen erfolgen.

Quelle: Onlinemarketingrockstars.de