Toni Netzle „Mein alter Simpl“, erschienen im Hirschkäfer Verlag
Der „Alte Simpl“ ist die! Münchner Kneipen „Institution“ unter Schauspielern, Künstlern und Feingeistern und unter der Leitung von Wirtin Toni Netzle in die Geschichte eingegangen.
In diesem Buch erzählt die Autorin Toni Netzle fantastische und bewegende Geschichten, die sie mit Gästen wie unter anderem Brigitte Bardot, Gina Lollobrigida und Showgröße Rudi Carell erlebt hat. Sie lässt den Leser teilhaben, mitfühlen und mitschmunzeln. Ich fühle mich in eine andere Zeit versetzt, plötzlich tauche ich ein in eine Welt der „echten“ Stars vergangener Zeiten. Die Autorin erzählt von anfänglichen Schwierigkeiten, die sich in der Zeit der Kneipenübernahme ergaben, bis hin zum zu Abschied am 15. Juli 1992, nach 32 Jahren „Simpl“. Toni Netzle verabschiedete sich, um ihrer Leidenschaft der Schauspielerei nachzugehen.
Ich erfahre Geschichten und Anekdoten, von denen ich nie erfahren hätte, wenn Toni Netzle sie nicht aufgeschrieben hätte. Dabei wahrt sie immer die Privatsphäre der Prominenten und erzählt keine Intimitäten. Genau das ist wohl auch ihr Erfolgsrezept, mit dem sie den „Alten Simpl“ zum Wohnzimmer der Prominenten verwandelt hatte. Toni Netzle ist ein echtes Original. Sie war eine bemerkenswerte Wirtin und ist eine gleichermaßen bemerkenswerte, ausgebildete Schauspielerin, wie es sie heute kaum noch gibt. Das Buch wurde zahlreich und zum jeweiligen Kapitel passend mit Bildern aus dem privaten Archiv von Toni Netzle ausgestattet. Alleine diese Bilder sind schon eine Attraktion an sich.
Ich befinde diese Lektüre als München-Liebhaberin für ein absolutes MUSS, denn man kann herrlich in wundervollen Zeiten schwelgen. Ein Buch, das man immer wieder zur Hand nehmen wird, um darin zu stöbern.